JBL L52 CLASSIC vs. Canton Ergo 91 DC

+A -A
Autor
Beitrag
eprom
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Nov 2025, 10:36
Moin,

wir wollen unser Wohnzimmer (ca. 25qm) neu gestalten und aus diesem Grund möchte ich kleinere Lautsprecher.
Im Moment habe ich Canton Ergo 91 DC, die ich vor über 25 Jahren neu gekauft habe. Betrieben werden die von einem alten Rotel RA-1412.
Ich suche nun Regallautsprecher, die klanglich qualitativ möglichst keinen Rückschritt bedeuten.
Ich bin im Hifi-Thema nicht so bewandert, deshalb dachte ich hier einen zuverlässigen Rat zu bekommen.
Mir ist auch klar, dass Lautstprecherkauf eine absolut subjektive Angelegenheit ist, da ich aber inzwischen wirklich nur Gelegenheitshörer bin lege ich keinen großen Wert auf Nuancen.
Die Lautsprecher sollten auch bei niedriger Lautstärke schon einen vollen Klang liefern. Es wird viel Klassik-Rock (Pink Floyd, Hendrix, Zappa, Santana, ...), Jazz und Folk gespielt.
Auf dieser Website wird im Test eine Kaufempfehlung für die JBL L52 Classic ausgesprochen, die vom Stil auch gut zum Rotel passen würden.
Vielleicht hat sich ja in den letzten 30 Jahren beim Lautsprecherbau etwas getan;-)
Wie ist eure Einschätzung?

Freue mich auf eure Tipps und bedanke mich sehr!
Gruß,
Peter
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 07. Nov 2025, 10:46
Hallo Peter,

der Lautsprecher genügt deinen Anforderungen ganz sicher und stellt bestimmt keine Verschlechterung dar.
Er klingt sicherlich anders. Ob besser/ schlechter, das liegt im "Ohr des Betrachters".

Sofern die Canton gem. Optik und Aufstellung immer noch opportun ist und klanglich gefällt, so spricht aber auch rein gar nix dagegen, sie zu behalten.
Quantensprünge hat es in der Zwischenzeit nicht gegeben.

Viele Grüße
Frank
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2025, 13:02

eprom (Beitrag #1) schrieb:
.......möchte ich kleinere Lautsprecher.
Im Moment habe ich Canton Ergo 91 DC,.......


Kannst Du ausmachen was an den Cantons, ausser, dass es Standlautsprecher sind, nicht so richtig ist? Denn auf, zugegeben, große, Regallautsprecher zu gehen wirst du deutlich hören. Da würde ich dazu raten die beiden eine Zeit lang gegen zu hören, also die Cantons noch stehen zu lassen.
Al1969
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2025, 17:32

eprom (Beitrag #1) schrieb:
Die Lautsprecher sollten auch bei niedriger Lautstärke schon einen vollen Klang liefern.


Die L52 ist ein toller Lautsprecher und ich mag sie wirklich sehr, da es kaum andere Lautsprecher in der Größe mit einem derartigen Kickbass und solchen Pegelreserven gibt. Nur muss man damit leben können, dass sie unter 60Hz nichts mehr liefert. Soll heissen: Mit voluminös kann die L52 (ohne Subwoofer) nicht dienen! Ist ja auch schwer mit einem 13er als Tiefmitteltöner...
eprom
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Nov 2025, 17:47
Hallo und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Hätte vielleicht noch erwähnen müssen, dass uns die Canton eigentlich viel zu groß für unser Wohnzimmer sind. Die Teile wurden ursprünglich für einen deutlich größeren Raum angeschafft und nach unserem Umzug sind sie dann im Wohnzimmer gelandet welches für die Teile etwas zu klein ist.

Ihr könnt mir auch gerne kleinere Lautsprecher empfehlen, können auch Standlautsprecher sein.
Es darf auch gerne eine klangliche Verbesserung zu den Ergo 91 DC sein.
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 07. Nov 2025, 19:29
Schau dir mal die Canton Ergo 620 an. Die können auch gut Bass.
Klick hier https://www.hifi-fab...gallautsprecher.html
g-dopt
Stammgast
#7 erstellt: 07. Nov 2025, 21:50
Hallo, ich hatte selber die Ergo 91dc und nun die Reference 7k. Du wirst mit KEINEM Regallautsprecher was gleichwertiges zur Ergo 91dc haben. Entweder die Ergo 91dc behalten oder klanglich Abstriche machen.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2025, 22:53
@g-dopt
Der TE hat doch klar geschrieben das die Ergo 91DC zu groß für sein Wohnzimmer sind und er etwas kleineres sucht das da Abstriche in Kauf genommen werden müssen ist doch klar.
Deswegen verstehe ich deine Antwort nicht.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 08:30

Denon_1957 (Beitrag #8) schrieb:
… etwas kleineres sucht das da Abstriche in Kauf genommen werden müssen ist doch klar.

Das ist auch so ein Märchen, dass groß gleich besser ist. In der Basstiefe mag das meistens stimmen, in allen anderen Bereichen, teilweise sicher relevanter, ist die Größe irrelevant. (Rede natürlich nicht von winzigen PC-Lautsprechern o. ä.)
Ich las da auch noch nicht, dass vor allem viel „Bumm“ gewünscht ist.
Al1969
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 09:15
Das Budget wäre interessant.
g-dopt
Stammgast
#11 erstellt: Gestern, 10:38

Denon_1957 (Beitrag #8) schrieb:
@g-dopt
Der TE hat doch klar geschrieben das die Ergo 91DC zu groß für sein Wohnzimmer sind und er etwas kleineres sucht das da Abstriche in Kauf genommen werden müssen ist doch klar.
Deswegen verstehe ich deine Antwort nicht.

Hallo, ich weiß. Er möchte aber auch, möglichst keinen Rückschritt machen.
blackjack2002
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 11:01
Was meinst du damit das die 91er zu groß sind? Stellst du die Regallautsprecher dann ins Regal bzw. befestigst du diese an der Wand oder stellst du diese auf Lautsprecherständer? Wenn mit Lautsprecherständer => dafür benötigst du auch Platz . Es gibt auch "kleinere" Standlautsprecher, die auch gut tönen in einen kleineren Raum.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.562.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.418