Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16591 erstellt: 23. Mrz 2016, 19:12

Master468 (Beitrag #16583) schrieb:
Insofern bezog ich mich nur auf die vermeintliche Quintesssenz, dass für HDR nun unbedingt Panels (technologieunabhängig) mit enorm präzisen Paneltreibern eingesetzt werden müssten.

Mir ist klar, dass ein Panel mit 10bit und "Frame Rate Control/Temporal Dithering" auf Pseudo-12bit optisch sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Das klappte schon beim Plasma gut und klappt bei OLED sicherlich noch besser.
Es war mehr eine ironische Reaktion von mir, weil sich doch der ach so wichtige Chef von Dolby Vision selbst auf der LG Präsentation hingestellt hat und den Dolby Vision Referenz-Bildschirm ausgerufen hat. Da konnte ich mir ein Lächeln nicht verbeißen (bei um die 600 Nits und 10bit-Panel, das jetzt 2016 hoffentlich vielleicht endlich einmal durchgehend mit einer 8bit-Quelle zurecht kommt ;-).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 23. Mrz 2016, 19:19 bearbeitet]
pholed
Stammgast
#16592 erstellt: 23. Mrz 2016, 21:35
HDR interessiert mich net die Bohne, wenn nicht mal die Zwischenbildberechnung gut klappt. Bzw. würde ich durch BFI auch gern drauf verzichten. Anscheinend vergessen die Ingenieure, dass ein TV bewegte Bilder wiedergeben soll und keine Fotos mit gleißendem Sonnenlicht Muss ich halt warten bis Samsung kommt, Warten lautet eh das Stichwort bei OLED


[Beitrag von pholed am 23. Mrz 2016, 21:37 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#16593 erstellt: 23. Mrz 2016, 22:02
Warten ist bei LCD das Stichwort seit 20 Jahren ;-)
Sonophil
Stammgast
#16594 erstellt: 24. Mrz 2016, 10:09

pholed (Beitrag #16592) schrieb:
Anscheinend vergessen die Ingenieure, dass ein TV bewegte Bilder wiedergeben soll und keine Fotos mit gleißendem Sonnenlicht

Ja, anscheinend vergessen die meisten TV-Tester auch, dass TV's bewegte Bilder wiedergeben sollten, keine Fotos. Als Plasma-Besitzer bin ich dann doch meist enttäuscht, wenn ich die angeblich besten TV's dann im Laden sehe, wenn kein Zeichentrickfilm läuft...
oled1000
Hat sich gelöscht
#16595 erstellt: 24. Mrz 2016, 12:05
Das kann ich gut verstehen und nachvollziehen!
oled1000
Hat sich gelöscht
#16596 erstellt: 24. Mrz 2016, 12:14
Mal sehen was phillips und metz aus dem oled thema machen , beide sollen ja noch in diesem jahr produkte veröffentlichen.
Metz hat ja schon mit dem 4k lcd 55 uhd connect einen bildtechnisch erstklassigen uhd lcd veröffentlicht, metz ist zwar nicht billg aber visuell waren die immer erstklassig.
BigBubby
Inventar
#16597 erstellt: 24. Mrz 2016, 12:18
Die Arbeiten doch auch "nur" mit Oled von LG, oder? Also wunder kann man da dann nicht erwarten.
oled1000
Hat sich gelöscht
#16598 erstellt: 24. Mrz 2016, 12:29
Ja , lg panel.
Aber optionen wie BFI sind durcgaus möglich , zudem hat metz fast immer eine erstklassige bildverarbeitung.
Ich bin ein lcd gegner aber der 55uhd connect von metz war das beste was ich bis jetzt bei edge lcd gesehen habe , ein oled von denen ist sicher eine interessante sache.
Nui
Inventar
#16599 erstellt: 24. Mrz 2016, 13:06

oled1000 (Beitrag #16598) schrieb:
Aber optionen wie BFI sind durcgaus möglich

Hatte Panasonic leider auch nicht eingebaut. Ich würde zumindest nicht zu erwartungsvoll an das Thema rangehen
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16600 erstellt: 24. Mrz 2016, 13:17
Ich glaube nicht, das Panasonic in die OLED in nächster Zeit BFI integrieren wird. Im Zeitalter der TV Blendgranate werden OLED TV Hersteller einen Teufel tun und auch noch die Spitzenhelligkeit per BFI herabsetzen.

Seitdem mit der Kopflausmaßeinheit schwadroniert wird, um den LCD Müll künstlich weiter am Leben halten zu können, weil man zur Produktion von OLED TV nicht in der Lage ist oder aus Gründen der Kapitalrendite nicht will, scheinen außer der Blendkraft keine anderen Dinge bei der Bewertung der Bildqualität eines TV mehr eine Rolle zu spielen.

Wenn ich nur an diese Q-Dot Sch..... denke, große Fr...... und nichts dahinter.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 24. Mrz 2016, 15:35 bearbeitet]
oled1000
Hat sich gelöscht
#16601 erstellt: 24. Mrz 2016, 13:28
@ von_Braun
@Nui
Er müsste es ja nicht dauerhaft haben , nur ein punkt zum aktivieren in dem mcfi menü.
Bei panellhelligkeiten von 150 -200 nits bei vollbildweiß wäre die resthelligkeit doch kein problem bei BFI .
Das flimmern wäre sicher nur auf ein ertragbares maß reduzierbar wenn der panelrefresh hoch genug wäre , ich sage mal 240hz.
Noch eine frage , haltet ihr das prinzip des sony profi oled der in streifen scannt besser ?
Der helligkeitsverlust müsste doch geringer als bei vollbild BFI sein .
George_Lucas
Inventar
#16602 erstellt: 24. Mrz 2016, 15:31
Die Moderation hier:
Mir schlagen die Wellen hier eindeutig zu hoch.
Ich habe ein paar Beiträge mit beleidigenden Inhalten und deren Bezüge abgelehnt.

Die persönlichen Befindlichkeiten dürft ihr gerne untereinander per PM klären.

Ab hier bitte wieder angemessen formulierte Beiträge zum Thema.
Hansi_Müller
Inventar
#16603 erstellt: 24. Mrz 2016, 16:58
Flimmern - Nein Danke.
pholed
Stammgast
#16604 erstellt: 24. Mrz 2016, 18:48
Ich nehme kein Flimmern wahr, für jemand der aber Flimmern wahrnimmt durch Zwischenschaltung schwarzer Frames, muss natürlich auf eine Zwischenbildberechnung ausweichen können. Da ich aber gern die andere Alternative hätte, sollte jeder nach Vorlieben die Wahlmöglichkeit haben.

Toleranz für alle Lager
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#16605 erstellt: 24. Mrz 2016, 19:35
Ich war sogar den Pana OLED tolerant. Kommt nicht so schnell wieder vor= eine Einmaligkeit.
Leider wurde meine Lobeshymne entfernt= weniger Tolerant. Der Macht des Hausrechtes, kann keiner entgehen...
eishölle
Hat sich gelöscht
#16606 erstellt: 24. Mrz 2016, 19:39
Die kleinen OLED Panels fürs Smartphone sind mittlerweile günstiger in der Produktion als ihre LCD Pendants

http://english.etnews.com/20160324200001
pholed
Stammgast
#16607 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:53

Possible reasons why production cost of AMOLED has become similar to production cost of LTPS LCD are high rate of operation, wider range of customers, and end of depreciation of production lines.


OLED ist eigentlich schon recht günstig, was fehlt sind die großen Stückzahlen bzw. Produktionskapazitäten. Dann können auch die Preise sinken und die Nachfrage nach mehr OLED TVs ankurbeln.
Nui
Inventar
#16608 erstellt: 26. Mrz 2016, 21:24

oled1000 (Beitrag #16601) schrieb:
Er müsste es ja nicht dauerhaft haben , nur ein punkt zum aktivieren in dem mcfi menü.

Ja natürlich. Und der Flimmergrad sollte justierbar sein, wie es heute bei Pana und Samsung LCDs möglich ist.


oled1000 (Beitrag #16601) schrieb:
Bei panellhelligkeiten von 150 -200 nits bei vollbildweiß wäre die resthelligkeit doch kein problem bei BFI.

Klar ist das einsetzbar. Reicht dann nicht unbedingt jedem, aber das ist doch erst mal egal.


oled1000 (Beitrag #16601) schrieb:
Das flimmern wäre sicher nur auf ein ertragbares maß reduzierbar wenn der panelrefresh hoch genug wäre , ich sage mal 240hz.

Das ist nicht sinnvoll. Du kannst die Bildwiederholungsfrequenz nicht einfach beliebig erhöhen. Irgendwann hast du von BFI nichts mehr. Du solltest die Bildwiederholungsfrequenz eher so niedrig wie möglich halten. Ich würde bei 24p vermutlich 72Hz bevorzugen.


oled1000 (Beitrag #16601) schrieb:
Noch eine frage , haltet ihr das prinzip des sony profi oled der in streifen scannt besser ?
Der helligkeitsverlust müsste doch geringer als bei vollbild BFI sein .

Ich glaube nur das Gerät freut sich ein wenig darüber, weil der Stromverbrauch "konstanter" gehalten werden. Optisch muss es da denke ich keine Unterschiede geben.
Du darfst bei BFI halt nicht einfach stumpf ganze "frames" einfügen, sondern einstellbar lange schwarzphasen

@ Gerald
Selbstverständlich hast du nichts falsch gemacht, als die Moderation sich einmischen musste. Wie sonst auch nicht nehme ich an
hagge
Inventar
#16609 erstellt: 27. Mrz 2016, 10:41

von_Braun (Beitrag #16600) schrieb:
Seitdem mit der Kopflausmaßeinheit schwadroniert wird, um den LCD Müll künstlich weiter am Leben halten zu können, weil man zur Produktion von OLED TV nicht in der Lage ist oder aus Gründen der Kapitalrendite nicht will, scheinen außer der Blendkraft keine anderen Dinge bei der Bewertung der Bildqualität eines TV mehr eine Rolle zu spielen.

Wenn ich nur an diese Q-Dot Sch..... denke, große Fr...... und nichts dahinter.

Ich verstehe ja nicht, warum dieser Beitrag nicht auch gleich entfernt wurde, wenn hier schon durchgewischt wurde, weil hier ja auch nur äußerst aufreißerisch und ohne Hirn eine TV-Technik heruntergemacht wird.

@von_Braun
Bitte erkläre mir doch einmal etwas ausführlicher und mit technischen Argumenten, warum Quantum-Dots Deiner Meinung nach nichts bringen und darum so verachtenswert sind.

Gruß,

Hagge
BigBubby
Inventar
#16610 erstellt: 27. Mrz 2016, 11:33
Nicht das Thema hier und wurde mehrfach bereits ausdiskutiert...
celle
Inventar
#16611 erstellt: 29. Mrz 2016, 07:24
Eine Überischt über die OLED-Produktion von LG. Dieses Jahr werden 34000 Muttergläser in der P8-Fabrik verarbeitet. 8000 in der M1-Linie und 26000 in der M2-Linie in je 8. Generation. 2017 eröffnet die Fabrik P9 mit einer Maximalkapazität von 25000 Muttergläsern im 8.5-G-Standard. 2018 dann die Fabrik P10 mit 15000 Einheiten bei aber noch größeren Muttergläsern.

http://www.digitimes...60322-77&n=1&wpidx=8


[Beitrag von celle am 29. Mrz 2016, 07:26 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16612 erstellt: 29. Mrz 2016, 08:48
Das bedeutet realistische Chancen, dass 2017 das Preisniveau fallen wird.

Servus
Ray-Blu
Inventar
#16613 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:00
Es sei denn die Nachfrage steigt ! Dann bleibt der Preis (wie bei allen Firmen mit Monopol ähnlicher Marktposition) stabil.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16614 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:07
Die LG OLED Panel werden nach wie vor nicht in RGB Drucktechnik produziert, deshalb werden auch die Preise hoch bleiben.

Ohne Konkurrenz anderer Panelhersteller wird nicht viel passieren. Die Kuh wird so lange wie möglich gemolken.

Viele Grüße
mA1k
Inventar
#16615 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:10
Naja, was heißt hier ohne Konkurrenz?

Ich hatte mal gelesen das Samsung da ebenfalls mitmischen möchte.
Bleibt wohl noch abzuwarten

http://www.idealo.de...onic.html#Datenblatt


[Beitrag von mA1k am 29. Mrz 2016, 12:11 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16616 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:15
Bleibt das Preisniveau gleich, wird keine neue Nachfrage generiert und LG bleibt auf der gesteigerten Produktion sitzen. Das wollen die sicher nicht. ;-)
Allerdings könnte eine neue Nachfrage für OLEDs in 50 Zoll generiert werden, die bisher aus bekannten Gründen nicht angeboten werden.

So oder so wird sich eine Verdopplung der Kapazität nicht ohne Auswirkung auf die Preise bleiben.
Und sei es bloß, dass das Durchschnittsniveau um nur 500 Euro fallen muss, damit der Markt die gesteigerte Kapazität aufnimmt.

Servus
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16617 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:16
@mA1k

Das Panasonic mangels eigener Panelproduktion, auf LG OLED Panel zurückgreifen muss, ist dir nicht verborgen geblieben?

Viele Grüße
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16618 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:22
@norbert.s

Dann sind es für einen vernünftig ausgestatteten LG OLED TV, wie den LG 55E6D, immer noch 5000 Euro.

Viele Grüße
mA1k
Inventar
#16619 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:22
Türlich ist es mir nicht verborgen.
Aber wenn an dem Flurfunk etwas dran ist das Samsung ebenfalls an OLED werkelt dann könnte sich an den Preisen etwas tun.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16620 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:47
@mA1k

Der Stand bei Samsung ist beim Thema OLED TV wohl zur Zeit, das Samsung Display gerne möchte, aber Samsung Electronics wegen der schwindenden Umsätze und Profite lieber, ohne großen Aufwand, weiter LCD Kisten verkaufen will.

Da habe ich eher die Hoffnung, das Tsuga endlich seine verbliebene Paneltruppe von der Kette lässt und Panasonic ab 2018 OLED TV Panel in RGB Drucktechnik liefert.

Viele Grüße
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16621 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:00
@von_Braun
Und zum Jahresende dann 3000 Euro. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 29. Mrz 2016, 13:00 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16622 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:23
@norbert.s

Könnte hinkommen. Du wirst doch nicht in Versuchung kommen und deinen 65VT60 gegen den 55er LG OLED eintauschen.

Viele Grüße
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16623 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:34
Du hast von 55 Zoll gesprochen. Ich nicht.
Für mich ist 65 Zoll das Minimum.
Leider - einmal 65 Zoll, immer (mindestens) 65 Zoll.
Wenn ich heutzutage einen 55er kalibriere, dann denke ich mir - was für ein kleines Speibtiegerl. ;-)
Und einen 42er finde ich gar nicht im fremden Wohnzimmer, auch wenn ich direkt davor stehe. Ich denke dann mir - ach ist das ein süßer Tablet. ;-))

Servus


[Beitrag von norbert.s am 29. Mrz 2016, 13:37 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16624 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:06
@norbert.s

Sch......., ich habe ein Panasonic Plasma Tablet an der Wand hängen. Unter 65 Zoll 4K OLED braucht man bei normalem Sofa- TV Abstand gar nicht anzufangen, es sei denn man sitzt wie Nui fast mit der Nasenspitze vor dem Panel.

Da wären wir dann allerdings bei munteren 7000 Euro für den 65E6.

Viele Grüße
Ray-Blu
Inventar
#16625 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:08

norbert.s (Beitrag #16616) schrieb:
Bleibt das Preisniveau gleich, wird keine neue Nachfrage generiert ...

Aber durch die UHD Blu-Ray wird die Nachfrage steigen da es Leute (wie mich) gibt die einen 4K TV erst brauchen wenn man 4K zuspielen kann.
Für LG läuft es super. Jetzt stabile Preise da wenig Geräte verfügbar und in 6 Monaten zur IFA nochmal ein Aufschwung von OLED und UHD 4K.


[Beitrag von Ray-Blu am 29. Mrz 2016, 16:09 bearbeitet]
Jungholtz
Stammgast
#16626 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:22
Und vorher gerne noch die EM und Rio mitnehmen.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#16627 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:28
@Jungholtz

Aber sicher nicht im deutschen Hochleistungsfernsehen, wo per 720p über Sat ausgestrahlt wird und nun per 1080p über DVB-T2. Was für eine Lachnummer.

Da hilft auch kein 4K OLED, egal von welchem Hersteller.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 29. Mrz 2016, 16:40 bearbeitet]
Jungholtz
Stammgast
#16628 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:37
Leider wahr. Allerdings werden diese Ereignisse erfahrungsgemäß zu erhöhten Verkaufszahlen führen. Das von dir angesprochene Dilemma fällt dann erst nach dem Kauf auf. Mal sehen, bei mir in FR wird es im ÖR TV wohl nur Häppchen geben. Bleiben mir noch die Briten - aber BBC hat ja reichlich abgespeckt, sodass ich nicht glaube, dass man mit vielen Kanälen gleichzeitig in hoher Qualität senden wird, wie es noch bei den Spielen in London der Fall war. Und die Schweizer - Fussi kann man da durchaus ab und zu mal anschauen.

Sorry for OT.
pholed
Stammgast
#16629 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:54

von_Braun (Beitrag #16627) schrieb:
@Jungholtz

Aber sicher nicht im deutschen Hochleistungsfernsehen, wo per 720p über Sat ausgestrahlt wird und nun per 1080p über DVB-T2. Was für eine Lachnummer.

Da hilft auch kein 4K OLED, egal von welchem Hersteller.

Viele Grüße


Ich überlege mir tatsächlich, einen DVB-T2 Empfänger für meinen Plasma zu kaufen, zumal es in der Testphase ein paar private HD Sender kostenlos gibt hehe. Ich bin mal gespannt, ob die die Qualität von 1080p über DVB-T2 mit 720p über Sat zumindest ebenbürtig ist. Kann aber auch sein, dass eine niedrige Datenrate einiges kaputt macht. Wer hätte das gedacht, für 4K TVs lohnt sich digitales Antennenfernsehen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#16630 erstellt: 29. Mrz 2016, 17:37

Ray-Blu (Beitrag #16625) schrieb:
Für LG läuft es super. Jetzt stabile Preise da wenig Geräte verfügbar und in 6 Monaten zur IFA nochmal ein Aufschwung von OLED und UHD 4K.

Klar. 2016 werden die Preise weitestgehend stabil bleiben.
Spannend wird es preislich erst, wenn 2017 die neuen Produktionslinien aus P9 langsam anfangen den Markt zu beliefern. Ob der Markt dann dies komplett ohne preisliche Auswirkungen aufsaugt bleibt abzuwarten.

Servus
pspierre
Inventar
#16631 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:08

Aber sicher nicht im deutschen Hochleistungsfernsehen, wo per 720p über Sat ausgestrahlt wird und nun per 1080p über DVB-T2. Was für eine Lachnummer.


Glaube kaum, dass die ÖRs dafür einen extra-Feed in 1080p von ganz unten hoch durchproduzieren.

Eher vermute ich, dass die vorhandene komplett sendefertig aufgelegte 720p-Schiene schlicht am Ende auf 1080 hochskaliert in den Äther geschickt wird.

Uns sollten sie wirklich mal einen kompletten Sende-Feed nur für 1080 direkt von unten durchproduzieren , dann wird das der Zeitpunkt sein, mit dem sie dann zumindest mit 1080i auch spontan auf auf den Satelliten gehen werden, denn das kostet die bei Astra wohl denke ich keinen Cent mehr als für 720p .

Zwei Komplett unterschiedliche Feeds aus den unterschiedlichsten Quellen parallel und simultan für sowohl 720, als auch 1080 durch zu produzieren, traue ich den ÖRs alleine schon wegen der deutlichst höheren entstehenden Kosten für diesen "Luxus" nicht zu .

Insofern nicht zu viel erwarten.
Die FHD-TV-Besitzer werden noch mal in den "Luxus" einer Bildkette ohne aktive Skalierung im TV-Gerät kommen…..ok….
Der vorherige Upscale mit Studiotechnik von 720p hin zu 1080p wird kaum negativ ins Gewicht fallen.
Um für dann gut etablierte 4k TV dann doch eh wieder letztlich in ges. 2 Schritten "geboostet" werden zu müsse, ….da bleibt dann auch dieser kleine Vorteil für höherwertige 4k-TV wiederum auf der Strecke.
Die ÖRs ! …....wie immer an der Zeit vorbei …..

Ich bin mir ziemlich sicher:
Erst wenn bei den ÖRs 1080 auch vom Satelliten kommt, war man kurzfristig zuvor erst den Schritt gegangen, schon in der Vorproiduktion direkt auf eine 1080er-Auflösung zu adaptieren.

Die 1080p auf T2 sind sicherlich erst mal "Augenwischerei" , und nichts anderes als professionell aufgeblasenes 720p, vom Ende der bisherig bestehenden Produktionskette .


mfg pspierre

Sorry für off-topic …..


[Beitrag von pspierre am 29. Mrz 2016, 19:14 bearbeitet]
Tech-Otaku
Stammgast
#16632 erstellt: 30. Mrz 2016, 00:47
AMOLED-Displays für Handys jetzt günstiger zu produzieren als LCDs!
http://winfuture.de/news,91599.html
pholed
Stammgast
#16633 erstellt: 30. Mrz 2016, 01:23
OLEDs sind einfacher und damit günstiger zu produzieren, da LCDs aus einiges Schichten bestehen. Durch die extreme Massenproduktion von LCD TVs wird LCD preislich aber noch mindestens ein paar Jahre im Vorteil sein. Aber auch im TV Bereich wird LCD das selbe erfahren wie am Handy Markt.
eishölle
Hat sich gelöscht
#16634 erstellt: 31. Mrz 2016, 13:39
In Deutschland wurde ein Equipment für die OLED Panel Hersteller entwickelt, welches für Gen8 oder Größer gemacht worden ist.

http://www.displayda...g-oled-tv-production
berti56
Inventar
#16635 erstellt: 31. Mrz 2016, 14:33

eishölle (Beitrag #16634) schrieb:
In Deutschland wurde ein Equipment für die OLED Panel Hersteller entwickelt, welches für Gen8 oder Größer gemacht worden ist.


The cost of OLED TV production is a critical issue at this time. LG is reported to be losing money on its production of OLED TVs. Samsung recently did an internal evaluation of the LG production process to determine if it should enter the OLED TV space and decided against it because of the cost of production. Can the new Aixtron tool set change this math?

Kreis thinks the Aixtron tool can help in the organic stack fabrication part of the workflow for very large substrates – aimed mainly at TVs. But there are issues in other parts of production that the tool does not address.

Mit anderen Worten: es dauert noch bis große OLED-Displays kostengünstig gefertigt werden können


[Beitrag von berti56 am 31. Mrz 2016, 14:33 bearbeitet]
pholed
Stammgast
#16636 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:02
Bis 2018 bestimmt. Vorher wird es zwar 2017 durch die Erhöhung der Produktion evtl. Nachlässe geben, aber inwieweit diese aufgrund gesteigerter Nachfrage ausfallen, weiß man nicht.
Muppi
Inventar
#16637 erstellt: 01. Apr 2016, 11:56
Auf diesen Zeitraum habe ich mich auch eingestellt, von daher kann ich noch warten.
Werde demnächst mal wieder bei meinem Händler reinschauen und mir seine Meinung zum Thema OLED anhören.
burkm
Inventar
#16638 erstellt: 01. Apr 2016, 12:15
Na, ob Händler wirklich eine objektive und sinnvolle Informationsquelle dahingehend sind angesichts vorherrschender ökonomischer Interessen


[Beitrag von burkm am 01. Apr 2016, 12:21 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#16639 erstellt: 01. Apr 2016, 12:20
Den Mann kenne ich schon seit Jahrzehnten, der hat mich bezüglich Fernseher immer gut und ausführlich beraten.
pspierre
Inventar
#16640 erstellt: 01. Apr 2016, 13:21
Soweit ich das über die letzten Jahre bei Dir überblicken kann, muss er wohl immer wieder zum Abwarten geraten haben.
Immerhin: …ein Verkäufer die nie einen Fehler macht, und nie was verkauft …

mfg pspierre
pholed
Stammgast
#16641 erstellt: 01. Apr 2016, 14:42
Der Verkäufer empfiehlt auch lieber einen 4K HDR LCD von Samsung wegen der Provision Und wenn dieser daheim steht, wartet in 1-2 Jahren der 8K LCD schon darauf, demnächst als Ersatz zu dienen. In weiteren 1-2 Jahren hat man es vllt dann auch geschafft, den Stromverbrauch bei 10.000 nits in Grenzen zu halten, so dass wieder ein Kaufanreiz erzeugt wird.

LCD ist nicht so schnell totzukriegen, aber mir kanns wurscht sein, wenn ich in ein paar Jahren mir einen 4k 55" OLED TV für weniger als 1500 Mäuse kaufen kann, ohne die sichtbaren Bugs natürlich. Ich sage ja nur "wenn", ist nicht sicher, ob es auch klappt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedBrunoKatz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.798
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.154