Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 Letzte |nächste|

LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
klausES
Inventar
#4528 erstellt: 02. Aug 2025, 17:20

Peoples187 (Beitrag #4527) schrieb:
Hatte heute zum ersten mal (knapp 2 Monate seit Besitz) den Hinweis das der LG G4 jetzt eine Pixel Reinigung durchführt...

Liegt der Intervall für die grosse Reg beim G4 noch bei 2000 h (wie z.B. zu C9 Zeiten auch), oder wurde der auf 500 h reduziert ?
Hatte gelesen das einige LG Modelle auf 500 h gelegt wurden, weiss aber nicht mehr ob auch der G4 darunter war.
Stalingrad
Inventar
#4529 erstellt: 02. Aug 2025, 18:32
In 60 Tagen bekommt man auch mit dem G4 unmöglich 2000 Stunden zusammen.
klausES
Inventar
#4530 erstellt: 02. Aug 2025, 19:10
Deshalb frage ich ja, bei wie viel h genau das nun beim G4 sein soll ?
nimsa67
Inventar
#4531 erstellt: 02. Aug 2025, 19:14
Ich denke der Wechsel von 2000 auf 500 für den „großen Refresher“ war zumindest schon ab der 2023er Modellreihe … wenn nicht gar schon ab 2022. Bei meinem 2021er C1 sind es auf jeden Fall noch die 2000 Stunden.


[Beitrag von nimsa67 am 02. Aug 2025, 19:15 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#4532 erstellt: 02. Aug 2025, 23:56

klausES (Beitrag #4526) schrieb:
Weil mir der C9 Fuss am G4 "erheblich" besser gefällt, als der ori mit der Platte und dem Mast. Hoffe schwer, das reicht als Grund
Zudem verdeckt der die dahinterliegenden HDD's ne Nas und einige Kabel, die man mit dem normalen Standfuss unterm TV durch von vorn gesehen hätte.

Reicht
Als Brüller empfinde ich den Fuß vom G4 auch nicht (aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt)
Dafür wurde ich mit einen deutlichen Fortschritt beim Bild ggü meinen alten E7 verwöhnt
Qizzy
Ist häufiger hier
#4533 erstellt: 03. Aug 2025, 08:34
Hab Ärger mit meinen 55Zoll C4, also daher brauche ich Rat bzgl. LG TVs, da er mein erster dieser Firma war. Folgendes Ich hab meinen Gaming-PC: GPU Asrock AMD RX6800 hat nur ein HDMI-Ausgang, CPU Zen3 5800X3D , Gigabye Arous X570 Pro, Win 11...,

Als ich den TV im Okt. letzten Jahr kaufte und einrichtete ging der TV mit dem PC auf jedem Fall noch, mittlerweile wird der TV in Windoof nicht mehr angezeigt. Es werden in Windoof nur noch die Netzwerkverbindungen von WebOS angezeigt. Normalerweise lasse ich sämtliche Unterhaltungstechnik über den Denon AVR 2800X laufen. aber beim PC gab es das Problem, das einige Optionen von WebOS (Gaming-Modus) nicht auswählbar waren! So hab ich ich den PC direkt am TV HDMI-Eingang 1 laufen lassen u. später auch 3
getestet.

Am HDMI-Eingang 2 (eARC) geht ein Kabel zum Monitor Ausgang 1 des AVR, weil nur so hatte ich 3D-Sound in PC-Spielen. Neuerdings sind aber beide genannten Ports ausgegraut, kann sie zwar auswählen, aber kein Signal.

Alternativ hab ich getestet meinen Lenovo Laptop von 2018, sowohl mit dem 10m HDMI-Glasfaser/Kupfer-Hybrid-Kabel, welches normalerweise das Bild auf den TV vom Gaming-PC zaubert, als auch ein 1m 4k-Kupfer-Kabel von Amazon, beides erfolglos.

Also auf den TV ist die Firmware vom 10.7. -> https://www.lg.com/d...48LA.AEU/#manual-tab
Windoof habe ich neu aufgesetzt mit allen Treibern und Updates auf den aktuellen Stand.

Da fällt mir ein wir haben letztens eine Sony PS5 an Port 1 vom TV ohne Probleme betrieben!

Nun ist die Frage Software- oder Hardware-Problem!? Windoof erkennt normalerweise den TV automatisch. Kann man bei LG ein Firmware-Downgrade machen oder liegt der Wurm woanders begraben?
crank79
Stammgast
#4534 erstellt: 03. Aug 2025, 14:35

Peoples187 (Beitrag #4527) schrieb:
Hatte heute zum ersten mal (knapp 2 Monate seit Besitz) den Hinweis das der LG G4 jetzt eine Pixel Reinigung durchführt und es 10 Minuten dauern würde, hat nur 3 Minuten dann kam die Benachrichtung das es abgeschlossen ist...bin gespannt ob es in knapp 60 Tagen dann wieder so



Hab den G4 seit Juni 2024 und hatte noch keine Meldung das ein großer Algo durchgeführt wird, von meinem alten B7 kenne ich die Meldung und der G4 hat locker über 2000 Stunden drauf gemessen an so manchen Spielen die ich seitdem gespielt habe.
klausES
Inventar
#4535 erstellt: 03. Aug 2025, 21:43
Muss nochmal wegen des Sat TV Bild fragen. Das macht mich beim G4 grad kirre

Vielleicht gibt es hier jemand der direkt von z.B. einem C9 oder CX (oder vielleicht von einem C8) auf einen G4 umgesprungen ist.

Beim G4 hängt es unglaublich vom grad gesendeten Material ab, ob das TV Bild gut ist oder, ich sag mal "merkwürdig".
Mit merkwürdig meine ich hauptsächlich Gesichter/Hautfarben, aber auch Hintergründe wie z.B. dunstigen Himmel.

Dunstiger Himmel ist oft grisselig oder körnig (der Rest dann auch, aber am Himmel sieht man es besonders deutlich),
Gesichter/Hautfarben sind irgendwie gräulich und sehen gruselig wie überschärft aus.

Das alles war beim C9 nicht. Übles Material konnte der zwar auch nicht schöner machen
aber der überwiegende Teil an moderneren Fernsehproduktionen sahen gut aus, wenn man bedenkt was für eine mässige Auflösung
die eigentlich haben, muss ich sagen sah das beim C9 sogar immer Bombe gut aus.

Das törnt mich beim G4 grad ziemlich ab.

Vielleicht läuft bei mir aber auch von den Einstellungen grad was richtig schief... ?

Momentan ist im Sat TV "Filmmaker-Mode" eingestellt (aber nur, weil das für mich noch am harmlosesten ist, mit dem grisseln und den Hautfarben).
Aber das alleine ist es ja wahrscheinlich nicht.


[Beitrag von klausES am 03. Aug 2025, 21:44 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#4536 erstellt: 03. Aug 2025, 22:12
Hast du dich mit dem G4 gegenüber dem C9 vergrößert ?
moby12
Inventar
#4537 erstellt: 03. Aug 2025, 23:31
Oder hast du vielleicht irgendwelche AI-Einstellungen aktiviert?
Kannst ja mal unter Einstellungen -> Allgemein -> AI-Dienst schauen, da gibt es so Sachen, wie "AI-Bild-Pro" oder "AI-Genre-Auswahl". Vielleicht haut dir die AI da bei manchen Inhalten irgendwelche "Verbesserungen" rein?!

Ich hatte letztens auch das eine oder andere, dass irgendwie etwas körnig aussah, aber ich glaube, da macht man sich auch schnell verrückt, wenn man zu sehr drauf achtet. Andere Inhalte sind wieder "kornfrei" und wunderbar scharf (aber nicht überschärft) ...
Um wirklich beurteilen zu können, ob das vorher beim alten TV anders/besser aussah, müsste ich in meinem Fall schon beide Fernseher direkt nebeneinander stehen haben.


[Beitrag von moby12 am 03. Aug 2025, 23:33 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#4538 erstellt: 03. Aug 2025, 23:45
@klausES
Ging mir bei meinen Umstieg im Dezember vom E7 auf den G4 mit dem TV Bild genau so. Alle anderen Sachen Top, nur das TV Bild war teilweise eben "anders"
Mein Tipp: Sich einfach dran gewöhnen. Das dauert eine ganze Zeit aber dann ist es gut und vor allen Dingen auch besser. Der TV muß sich eh einlaufen.
Ich möchte im Leben inzwischen nicht mehr zurück.
PS: AI-Einstellungen habe ich deaktiviert
icons
Inventar
#4539 erstellt: 04. Aug 2025, 09:50
Es gibt ja Empfehlungen, ein neues Gerät ( keine Bild/Einstellungen zu machen ) …nach ca 3 Wochen damit zu beginnen . Gerade am Anfang ist meistens das Bild nicht so tolle 😉….ich denke, es wird sich auch bei dir ändern dann… und wie diverse Vorredner schon geschrieben hatten, es tritt auch die Gewohnheit ein .

Tec-Tracks gibt dazu gute Ratschläge und Einstellungen zu
zeerookah
Inventar
#4540 erstellt: 04. Aug 2025, 10:35

icons (Beitrag #4539) schrieb:
Tec-Tracks gibt dazu gute Ratschläge und Einstellungen zu

Lohnt sich seine Empfehlungen/Videos zum G4 mal anzuschauen und zu entscheiden was man gebrauchen kann
Ro-la-nd
Ist häufiger hier
#4541 erstellt: 04. Aug 2025, 11:13
Gibts eine Empfehlung (auch was man nicht nehmen soll) zu USB-Datenträgern zwecks TimeShift und Aufnahme?

Ich will kein Archiv anlegen, aber ein paar File sollten schon draufgehen und halt genug Platz zum zeitversetzt Schauen.
Ich würde mal sagen 500GB bis 1TB.

Ich hatte am alten LG Festplatten, Toshiba Canvio und WD MyBook. Blöd fand ich dass die Festplatte beim TV-Einschalten erst hochlaufen musste und dann der Inhalt eingelesen wurde. Beim Timeshiften hat sich beim "Vorspulen" teilweise das System aufgehängt, dann wird auch die Aufnahme abgebrochen und dann wars das natürlich.

Vielleicht ein USB-Stick weil keine mechanischen Teile und braucht kein externes Netzteil?
In der Anleitung vom C4 werden SSD nicht speziel ausgenommen, von daher wäre ich an Erfahrungswerten interessiert.
klausES
Inventar
#4542 erstellt: 04. Aug 2025, 13:27
Danke euch für eure Unterstützung.
Ja, werde nicht ungeduldig sein, noch ein wenig warten und eure tips umsetzen.
Bin jetzt zunächst für Sat TV in den Kino-Modus gewechselt (also nur für Sat TV) und habe die Helligkeit auf 80 reduziert.
Ist schon eine Verbesserung für mich im Moment. In ein, zwei Wochen sehen wir weiter

@Ro-la-nd

Beim C9 (und jetzt auch am G4) laufen am besten "langsame" (was die Spindel/Stapeldrehzahl angeht)
und damit stromsparende, leise, kühl bleibende damit auch langlebige 2,5" HDD's.

Kein extra Netzteil erforderlich, das hochlaufen (völlig unbemerkt) erfolgt so schnell und unauffällig, dass es keine Konflikte
mit den Reaktionszeiten oder Bootzeiten für den TV gibt.
Auch gibt es bei solchen HDD keine Probleme mit der Stromversorgung rein über die Ports des TV.

Mit das beste Preis-Leistungsverhältnis bei sehr leisem, kühlem Betrieb haben m.M.n. seit Jahren die WD aus der Element Serie.
Eine 1TB aus dieser Serie ist an meinem C9 seit >5 Jahren im Dauereinsatz, eine 2. HDD von Toshiba
(ähnliche Daten wie die WD) mit 2TB seit vier Jahren zusätzlich zur WD an einem weiteren Port des C9.
moby12
Inventar
#4543 erstellt: 04. Aug 2025, 15:37

icons (Beitrag #4539) schrieb:
Es gibt ja Empfehlungen, ein neues Gerät ( keine Bild/Einstellungen zu machen ) …nach ca 3 Wochen damit zu beginnen . Gerade am Anfang ist meistens das Bild nicht so tolle 😉….ich denke, es wird sich auch bei dir ändern dann…

Ich würde da ja eher die gegenteilige Schiene fahren.
Ich würde mich fragen, kann/will ich damit leben, wenn das Bild so bleibt?
Wenn ja: Behalten (und hoffen, dass sich vielleicht noch irgendwas verbessert und/oder weiter dran rum "optimieren")
Wenn nein: Innerhalb der Widerrufsfrist zurückgeben.
Das Risiko wäre mir sonst einfach zu hoch, dass die erhofften Verbesserungen doch nicht eintreten und dann bleibe ich nachher auf der Krücke sitzen (und ärgere mich jeden Tag!).
Ich habe es aber auch noch nie erlebt, dass sich ein Fernseher in seinen Eigenschaften nennenswert verändert hätte. Einmal habe ich mir bei einem OLED eingebildet, dass er nach einigen Wochen etwas heller geworden wäre. Aber vielleicht hatte ich mich auch nur dran gewöhnt und empfand das, was mir vorher als etwas zu dunkel erschien, dann angemessen. In einem anderen Fall meine ich mich dunkel zu erinnern, dass Schattendetails, also das Verhalten im Nahe-Schwarz-Bereich nach ein paar Algos minimal besser geworden wäre. Ansonsten, bei allen Macken, die ich schon gesehen habe, Near Black Banding, Tinting, Black Crush, Near Black Chrominance Overshoot, Near Black Uniformity, Color Banding ... wenn das vom ersten Tag an da war, ist es auch so geblieben.


klausES (Beitrag #4535) schrieb:
... Dunstiger Himmel ist oft grisselig oder körnig (der Rest dann auch, aber am Himmel sieht man es besonders deutlich),
Gesichter/Hautfarben sind irgendwie gräulich und sehen gruselig wie überschärft aus. ...

Meine Einschätzung: Das mit den Hautfarben könnte sich eventuell noch geringfügig ändern. Vielleicht (mit Betonung auf vielleicht!) braucht der TV da wirklich noch etwas mehr Einlaufzeit. Ansonsten ließe sich hier vielleicht auch etwas nachjustieren durch die eine oder andere Einstellung. Aber merkwürdig wäre es natürlich schon, wenn der TV in seinen Grundeinstellungen (z.B. Filmmaker-Mode) so verpeilt wäre.
Was das krisselig/körnig oder überschärfte angeht, klingt das für mich eher nach einer Angelegenheit des Upscalings oder sonst wie "schöngerechnet" (z.B. durch AI-Funktionen). Ich glaube nicht, dass man hier eine Verbesserung durch "Einlauf"-Zeit erwarten kann.

Interessant wäre hier eben auch gewesen, wie @nimsa67 schon gefragt hat, ob vom C9 zum G4 eine Vergrößerung des TV stattgefunden hat. Das könnte dann zumindest letzteres erklären. Dass das Bild teilweise als unscharf, körnig oder überschärft gesehen wird, Dinge, die bei einer kleineren Diagonale einfach nicht so auffallen oder durch die höhrere Pixeldichte kaschiert werden.
klausES
Inventar
#4544 erstellt: 04. Aug 2025, 16:19
Der G4 hat die gleiche Grösse wie der C9 zuvor.
Auch alle Bedingungen, wie Raum, Aufstellung, Sitzposition, Licht etc. sind die gleichen, da der G4 ja jetzt genau da steht, wo der C9 stand.

Vorhin einen Teil einer TV Serie die aus ca. 2010 stammt gesehen.
Da war wieder sehr auffällig das dass ganze Bild übersät mit grissel (wie viele kleine dunkle Punkte) war.
(So nen Kram schaue ich sonst eigentlich nicht, nur jetzt zu testzwecken, eben weil das dort so grausam zum Ausdruck kommt).

Werde mir diesen Teil nachher mal von Mediathekview runterladen, auf die Nas
und dann kann ich den gleichen Teil nochmal auf dem G4 sowie auf dem C9 zum vergleichen anschauen.

PS. Kann man eigentlich beim G4 (wie es beim C9 möglich war) einen Screenshot machen ?
Hab da beim G4 noch nix derartiges gefunden.


[Beitrag von klausES am 04. Aug 2025, 16:23 bearbeitet]
klausES
Inventar
#4545 erstellt: 04. Aug 2025, 16:28

moby12 (Beitrag #4543) schrieb:
...
Was das krisselig/körnig oder überschärfte angeht, klingt das für mich eher nach einer Angelegenheit des Upscalings oder sonst wie "schöngerechnet" (z.B. durch AI-Funktionen)...


Hmm, dann müsste der C9 das ältere TV Produktionen-Zeugs besser "schöngerechnet" haben als das jetzt der G4 macht ?!?


[Beitrag von klausES am 04. Aug 2025, 16:30 bearbeitet]
moby12
Inventar
#4546 erstellt: 04. Aug 2025, 16:48
Das "schönrechnen" sollte sich eigentlich nur auf die AI-Funktionen beziehen.
Aber das hast du sicher schon überprüft, ob da was aktiviert ist.
Oder - mal wild spekuliert - vielleicht gab's auch schon die eine oder andere AI-Funktion im C9, die dort aktiviert war (und jetzt im G4 nicht)?
Ansonsten ist das natürlich schon merkwürdig, der G4 sollte nicht ein schlechteres Upscaling haben als der C9.
zeerookah
Inventar
#4547 erstellt: 04. Aug 2025, 18:12

klausES (Beitrag #4544) schrieb:
PS. Kann man eigentlich beim G4 (wie es beim C9 möglich war) einen Screenshot machen ?
Hab da beim G4 noch nix derartiges gefunden.

Kein Screenshot direkt über Fernbedienung

Es gibt keine Screenshot-Taste auf der Magic Remote oder im WebOS-Menü.
Auch mit USB-Stick oder über das Menü lässt sich kein Bild speichern.

Alternative: Foto machen

Wenn es nur um das Festhalten von Einstellungen, einem Menü oder einem Bild geht: Foto mit Smartphone machen. Ist simpel, funktioniert immer

Beste Möglichkeit: Foto mit Smartphone

Das LG-TV-Menü ist nicht durch Kopierschutz geschützt.
Du kannst einfach mit dem Smartphone ein Foto vom Bildschirm machen – gute Qualität, wenn du nah dran gehst und nicht wackelst.
Leider bietet LG keine Screenshot-Funktion für Menüs.

Live-TV-Bild (z. B. öffentlich-rechtliche Sender, Kabel-TV)

Nicht direkt möglich – wegen DRM/Kopierschutz

LG blockiert Screenshots oder Aufnahmen von Live-TV standardmäßig.
Selbst externe Recorder (z. B. USB-Aufnahme auf Festplatte) erlauben keine Screenshots einzelner Frames


PS: Mach doch mal im Support die Bildschirm-Selbstdiagnose
PPS: Zuhause-/Demo-Modus auf zu Hause eingestellt?


[Beitrag von zeerookah am 04. Aug 2025, 18:18 bearbeitet]
klausES
Inventar
#4548 erstellt: 04. Aug 2025, 21:02
Kurze zwischen Info

Der "Testfilm" aus der Mediathek runtergeladen, auch am G4 einwandfrei ohne grisseln.
Ok, das ist zwar der gleiche Film, aber ein mp4 File und nicht über SAT, eine andere Quelle, anderes Format, damit kein Vergleich möglich.

Hatte den Film aber auch vorhin vom TV selbst aufzeichnen lassen.
Diese Aufnahme ist dann ja ebenfalls wie das direkte schauen über SAT reingekommen und siehe da, das grisseln ist da, wie beim direkten schauen.

Wenn es jetzt ein analog TV von früher wäre, würde ich fast sagen der Tuner wird Eingangsseitig von Signalpegel übersteuert.
Jetzt kann ich freilich nicht sagen, wie ein solcher TV heute auf eine Übersteuerung am Tuner Frontend reagieren würde.

Wenn es damit zusammen hängt, wäre nur ein Test mit Dämpfungsglied in der Koaxialleitung vor dem Tunereingang aussagekräftig.

Vielleicht ist der Tuner vom G4 etwas empfindlicher ausgelegt, oder nicht so Übersteuerungsfest wie der vom C9.
zeerookah
Inventar
#4549 erstellt: 04. Aug 2025, 21:22
Ich glaube ja das Du Dir da was rein phantasierst
Du hast Dich einfach noch nicht an die Umstellung vom C9 gewöhnt.
Der G4 ist schon Klasse. Nur wenn das Quellmaterial nun mal schlecht ist kann der TV auch keine Wunder vollbringen.
Du hast es ja selber mit einen anderen Format getestet.
klausES
Inventar
#4550 erstellt: 04. Aug 2025, 21:41
Einbilden kann man sich einiges, vor allem wenn man sich reinsteigert und anfängt die Flöhe husten zu hören, da geb ich dir vollkommen recht.

Das grisseln scheint aber leider keine Einbildung zu sein. Ansonsten hätt ich einen an der Klatsche. Möglich ist alles.
Habe das vorhin meiner Süssen gezeigt. Die von Sat gemachte Aufnahme gegen die aus der Mediathek.
Sie sagt eindeutig ohne zu zögern, ja, sieht man.
Bei Sat sehen die Gesichter in dem Film aus "ori Ton von ihr"
als wären alle Gesichter übersät mit kleinen Altersflecken oder Sommersprossen... trifft es ziemlich genau.


[Beitrag von klausES am 04. Aug 2025, 21:42 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#4551 erstellt: 04. Aug 2025, 22:10
Jeder Eingang hat ja seine eigenen Einstellungen. Hast du vielleicht für den Sat Eingang irgendwas anders eingestellt als beim Streamenr?
moby12
Inventar
#4552 erstellt: 04. Aug 2025, 23:18
Theoretisch könnte auch der Tuner einen Hau weg haben. Ich weiß nicht, ob du beide Eingänge verwendest, falls nicht, könntest du es ja mal mit dem anderen Tuner-Eingang probieren.
Oder es ist tatsächlich was mit dem Signal nicht ganz in Ordnung, z.B. zu schwach oder zu stark, womit - wie du schon schreibst - der alte Tuner aber besser zurecht gekommen ist.
Du könntest auch mal mit der Einstellung "Bildrauschen" unter Klarheit rumspielen. Bei mir steht das auf Aus, und je höher ich das stelle, desto unschärfer/weichgespülter wird das Bild. Glaub ich aber eigentlich eher nicht, dass es das ist.
klausES
Inventar
#4553 erstellt: 05. Aug 2025, 02:00
Vorhin lief ein Tatort von 2010 mit sehr starkem grisseln.
Also den Rest mit dem TV auf USB HDD aufgenommen, so wie das von SAT über den Tuner reinkam
und dann noch den gleichen Tatort in der Mediathek runtergeladen.

Habe versucht das mit der Handy-Cam einzufangen. Geht ziemlich schlecht, aber ich habe es versucht.
Die ziemlich gleiche Stelle als Standbild (Pause gedrückt) aus ca. 50 cm Entfernung.
Für die Cam war das ziemlich dunkel und somit rauscht das auch mehr, aber man sieht trotzdem einen Unterschied.

Erstes Bild SAT Aufnahme des TV selbst (ist genau so, wie das auch beim direkten gucken aussah).
Bild 1

Zweites Bild gleiche Stelle, abgespielt mit der NAS, aus der runtergeladenen mp4 aus der Mediathek.
Bild 2

Wie auf Bild 1 sieht mehr oder weniger stark der ganze Film über den SAT Tuner angeschaut aus.
Nur eben über das ganze Bild verteilt, an helleren Stellen/Hintergründen und Gesichtern mehr als an dunkleren Stellen erkennbar
und mit der Sitzentfernung natürlich anders, feiner, verteilter als jetzt bei den Bildern mit 50 cm Abstand mit der Handycam.


[Beitrag von klausES am 05. Aug 2025, 02:12 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#4554 erstellt: 05. Aug 2025, 08:45
Ich schau mir sowas nicht an aber wenn ich mal in einen alten Tatort rein zappe sieht das bei mir auch bescheiden aus.
Nur es interessiert mich nicht und daher stört es mich nicht. Neue TV Produktionen sehen alle gut aus.

Wie sieht es denn bei normalen Sitzabstand aus?
Ansonsten würde ich sagen "Mönchlein, Mönchlein, du gehst einen schweren Gang"

PS: Verstehe ich da was falsch oder wieso erwartest Du das der G4 aus alten Quellenschrott Wunderbilder zaubert?
moby12
Inventar
#4555 erstellt: 05. Aug 2025, 10:41

zeerookah (Beitrag #4554) schrieb:
Ich schau mir sowas nicht an ...

Über Inhalte stehen wir doch drüber hier oder sollten es zumindest oder?

Und so alt ist jetzt 2010 auch wieder nicht. Ich glaube, die meisten (oder alle?) Tatorte aus 2010 wurden schon in HD (720p@50p) gedreht.

Und ich denke, man sieht ja auf den beiden Bildern schon, dass da definitiv was im Argen liegt.

Sieht irgendwie aus, als wäre das eine in SD und das andere in HD. Oder eben zwei komplett verschiedene Presets, wobei das eine eben ziemlich verbastelt wäre.

Tja, schwierig, da kann man jetzt ewig rumprobieren ... man könnte z.B. auch mal die Bildeinstellungen für den Sat-Eingang zurücksetzen, aber da hast du ja auch schon von Filmmaker auf Kino gewechselt und das hat nichts Wesentliches gebracht.
Oder den ganzen TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
zeerookah
Inventar
#4556 erstellt: 05. Aug 2025, 11:09

moby12 (Beitrag #4555) schrieb:

zeerookah (Beitrag #4554) schrieb:
Ich schau mir sowas nicht an ...

Über Inhalte stehen wir doch drüber hier oder sollten es zumindest oder?

Oder den ganzen TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich habe mich da bei den Inhalten schlecht ausgedrückt.
Ich meine einfach ein schlechtes Bild schaue ich mir nicht an und meinte nicht einen "alten Tatort"

Den TV auf Werkseinstellungen zurück setzen halte ich für eine gute Idee
Und dann den TV auch mal so benutzen ohne das ganze Zusatz Equipment.
Um zu sehen wie dann das Bild ist. Vorher sollte man aber mal in den Einstellungen Support die Bildschirm-Selbstdiagnose durchführen.
klausES
Inventar
#4557 erstellt: 05. Aug 2025, 14:39
Ich schaue normalerweise nie Tatort.
Habe das nur als Beispiel genommen (es musste ja was sein das auf Astra SAT lief), das gestern zufällig entdeckt, da man dort diesen Effekt wieder heftig sehen konnte.

Danke euch. Werde nachher noch einiges von euch ausprobieren. Notfalls auch einen Total-Reset.
Peoples187
Stammgast
#4558 erstellt: 05. Aug 2025, 16:54
Ich hab mal kurz getestet.

Tatort: Weil sie böse sind (2010) ARD Mediathek
über LG App, Fire TV Stick App und per Download dann über Homatics Box im MP4 Format, sieht für mich alles gleich aus, und ja die Qualität ist schlecht, viel Filmkorn und Kompressionsartefakte, aber bei einer Auflösung von nur 960x540 und einer Bitrate im Durchschnitt von nur bei 1441 kBit/s , wundert mich das überhaupt nicht, dafür ist da Bild dann eigentlich noch Okay was der LG G4 damit noch anstellt. Wenn die Auflösung immerhin bei 1280x720 und die Bitrate im Durchschnitt bei 3000/4000 kBit/s wäre, dann könnte der G4 garantiert mehr herausholen. Über Sat kann ich nur noch meine Erfahrung teilen, das es auch immer darauf ankommt, wie gut die Signalstärke/Signalqualität ist, dann in welcher Auflösung sowie in welcher Bitrate und dann kommt es noch darauf an welches Material gesendet wird, also in diesem Fall wird dann höchstwahrscheinlich ein Material in der Auflösung von 960x540 hochskaliert in 1280x720p und nochmal mit eine erhöhten Bitrate von ca. 6000 kBit/s gesendet (was bei dem Material nur wenig bringt), und das wird dann alles künstlich nochmal bearbeitet vom G4 und dann nochmal hochskaliert auf 4K auf ein großes Display in 77/83 Zoll, und sollte die Signalstärke/Signalqualität über Astra nicht Perfekt sein, wird es natürlich noch komplizierter für ein erträgliches Bild.

LG



[Beitrag von Peoples187 am 05. Aug 2025, 16:57 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#4559 erstellt: 05. Aug 2025, 17:13

Damit sollten alle "Klarheiten" beseitigt sein
moby12
Inventar
#4560 erstellt: 05. Aug 2025, 17:42
Jetzt habe ich auch gerade mal geschaut ...
Hab mir den Tatort über MediathekView runtergeladen. Wenn ich dort die höchste ladbare Auflösung wähle, kommt er bei mir in 1920 x 1080 Pixel an, die Datei ist immerhin 5 GB groß bei 1:29 Stunden. Wenn ich die mittlere Auflösung wähle, kommt er in 960 x 540 Pixel an.
Aber welche Auflösung die dann tatsächlich via Satellit gesendet haben, weiß man jetzt natürlich nicht. Vermutlich ja aber schon 1080p?! Ich glaube, der lief gestern Abend, bzw. Nacht sowieso nur auf ORF 2?

Schaue das Ganze bis jetzt nur am Computer ... etwas pixelig/körnig ist das schon, aber vermutlich eher so in der Art, wie auf dem 2. Bild von klausES.

PS: Die 1080p Version ist aber vermutlich auch nur ein hochskaliertes 720p, weil man, soweit ich weiß, 2010 gerade angefangen hat "ausgewählte" Produktionen in 720p zu drehen.


[Beitrag von moby12 am 05. Aug 2025, 17:53 bearbeitet]
klausES
Inventar
#4561 erstellt: 05. Aug 2025, 18:38
Per mp4 aus der Mediathek ist er ja auch beim G4 besser. Nur eben direkt über SAT nicht.
Ob das aus der Mediathek in einer höhreren Auflösung vorliegt, als über SAT kann ich nicht sagen.

Beim C9 konnte man sich die Daten über das, was man gerade schaut anzeigen lassen, was aber beim G4 bisher nicht geklappt hat.
Hab's beim G4 nicht gefunden wie das ginge.
Das mit dem dreimal grün drücken wie es im Netz öfter beschrieben wird, klappt beim meinem G4 nicht.

Werde mal gucken, ob dieser blöde Tatort nochmal wiederholt wird und wenn mit dem C9 auch nochmal aufzeichnen.
Dann kann ich gucken wie es beim C9 "von SAT" ausschaut.

PS. Dieser Tatort lief gestern Abend im ARD HD

Und ich Danke euch sehr das ihr euch damit beschäftigt !


[Beitrag von klausES am 05. Aug 2025, 18:41 bearbeitet]
klausES
Inventar
#4562 erstellt: 05. Aug 2025, 18:46
Achso vergessen.
Die SAT Signalstärke und Signalgüte ist beim G4 in der Info (Menü Sender Optionen etc.) beides auf 100%
und der G4 hängt an genau den zwei Koax Strippen die von einem Multiswitch kommen, an denen vorher der C9 war.
moby12
Inventar
#4563 erstellt: 05. Aug 2025, 18:54

klausES (Beitrag #4561) schrieb:
... Das mit dem dreimal grün drücken wie es im Netz öfter beschrieben wird, klappt beim meinem G4 nicht. ...

7x grüne Taste drücken!
Zeigt bei mir dann ein paar Infos an, wenn ich über einen HDMI-Zuspieler schaue.

PS: Die ARD wundert sich bestimmt schon über das gesteigerte Interesse an dem alten Tatort und beschließt daraufhin, uns mit noch mehr Tatorten zu beglücken!


[Beitrag von moby12 am 05. Aug 2025, 18:59 bearbeitet]
klausES
Inventar
#4564 erstellt: 05. Aug 2025, 19:06

moby12 (Beitrag #4563) schrieb:
...
7x grüne Taste drücken!
Zeigt bei mir dann ein paar Infos an, wenn ich über einen HDMI-Zuspieler schaue.
...

Ups, Mist geschrieben. Meinte auch 7 x
Aber scheint's nur bei HDMI Quellen ?!? Falls würde das dann ja beim internen SAT Tuner nicht gehen.
Peoples187
Stammgast
#4565 erstellt: 05. Aug 2025, 21:41

moby12 (Beitrag #4560) schrieb:
Jetzt habe ich auch gerade mal geschaut ...
Hab mir den Tatort über MediathekView runtergeladen. Wenn ich dort die höchste ladbare Auflösung wähle, kommt er bei mir in 1920 x 1080 Pixel an, die Datei ist immerhin 5 GB groß bei 1:29 Stunden. Wenn ich die mittlere Auflösung wähle, kommt er in 960 x 540 Pixel an.
Aber welche Auflösung die dann tatsächlich via Satellit gesendet haben, weiß man jetzt natürlich nicht. Vermutlich ja aber schon 1080p?! Ich glaube, der lief gestern Abend, bzw. Nacht sowieso nur auf ORF 2?

Schaue das Ganze bis jetzt nur am Computer ... etwas pixelig/körnig ist das schon, aber vermutlich eher so in der Art, wie auf dem 2. Bild von klausES.

PS: Die 1080p Version ist aber vermutlich auch nur ein hochskaliertes 720p, weil man, soweit ich weiß, 2010 gerade angefangen hat "ausgewählte" Produktionen in 720p zu drehen.


Das ist interessant, habe die Tatort-Folge Weil Sie böse sind jetzt auch über die MediathekView heruntergeladen 4,99 GB Groß 1920x1080 ca 7000 kBits Bitrate, sieht auf jeden Fall etwas besser aus viel weniger Kompressionsartefakte und schärfer als die in der Mediathek per Stream, aber ansonsten gefällt mir das Bild auch nicht, in manchen Szenen sind die Gesichter eine Katastrophe mit dem Filmkorn, aber auch nur in manchen Szenen, hatte davor über https://archive.org/details/Tatort_Weil-sie-boese-sind_ARD_2010 die Folge heruntergeladen und dort gab es sie nur 960x540 und ca. 900 MB groß und bin der Meinung das diese Version auch in der Mediathek abgerufen wird. Ich vermute aber auch das diese Produktion aus dem Jahr 2010 auch nur etwas hochskaliert wurde, und sie ist höchstwahrscheinlich im kleineren Filmformat gedreht und dazu wurde die Unterbelichtung von Hautpartien betont, was zu diesem massiven Filmkorn in den Gesichtern führt. Mit der Tatort Folge das fleißige Ließchen 4,3 GB 1920x1080 6000 kBits Produktionsjahr 2020 als Beispiel sieht das viel besser aus. Zum Thema SAT-TV habe ich ja schon meine Meinung gesagt, jetzt aktuell läuft auf das Erste HD Tierärztin Dr. Mertens in HD 720p über Astra 19.2E 11493 H 22000 leider keine Information über die Bitrate, aber das Bild ist nach meiner Meinung sehr gut, wäre natürlich gut zu wissen in welche Version und Bitrate dieser Tatort über Astra ausgestrahlt wurde, dann wäre es möglicherweise einfacher es nachvollziehen, warum es diesen Unterschied gibt, natürlich sollten die Bildeinstellungen genau gleich sein über TV/Astra und NAS Zuspieler, es sieht auf den Bildern so aus als wäre das Bild 1 über Sat Kühler und die Schärfe viel zu hoch, kann mich aber auch täuschen..

LG
Koloss78
Inventar
#4566 erstellt: 06. Aug 2025, 00:48
Es ist einfach beides eine mieserable qualität egal ob Mediathek oder SAT-TV. ARD sendet in 720p, mehr kommt da nicht raus
Die Bitrate um die 1,1Mbits/s über SAT und noch billig aufgenommen, mehr braucht man dazu eh nicht mehr zu sagen.
Altes Material schaut halt bei einen guten OLED TV schlecht aus, da muss man sich halt mit rauschunterdrückung etc. herumspielen. Ich persönlich schaue so etwas nie an bei meinem 65Zoll G3, deswegen habe ich solche Probleme nicht.
zeerookah
Inventar
#4567 erstellt: 06. Aug 2025, 07:48

Koloss78 (Beitrag #4566) schrieb:
Es ist einfach beides eine mieserable qualität egal ob Mediathek oder SAT-TV. ARD sendet in 720p, mehr kommt da nicht raus
Die Bitrate um die 1,1Mbits/s über SAT und noch billig aufgenommen, mehr braucht man dazu eh nicht mehr zu sagen.
Altes Material schaut halt bei einen guten OLED TV schlecht aus, da muss man sich halt mit rauschunterdrückung etc. herumspielen. Ich persönlich schaue so etwas nie an bei meinem 65Zoll G3, deswegen habe ich solche Probleme nicht.

Das seh ich genau so, nur "unser klaus" kommt damit nicht klar.
Er erwartet es sieht alles genauso aus wie auf seinen alten TV nur in besser.
Es ist aber so das die alten Sachen immer noch bescheiden aussehen.
Dafür die neuen Sachen in 4k HDR wirklich exzellent und es eine Freude ist solche Bilder zu genießen.
(nur wer zieht sich denn an einen G4 an alten 2010er Technikschrott in Form eines Tatorts hoch )
celle
Inventar
#4568 erstellt: 06. Aug 2025, 08:29
OLED-T ist nun kaufbar. Verstehe die Preisgestaltung einfach nicht. Es gibt technisch keinen Grund, warum der so teuer sein muss. Das Zwangsregal braucht es auch nicht. Kann man alles optional anbieten. Der TV selbst für unter 3000€ Straßenpreis wäre ein Selbstläufer als Lifestyle-TV für Leute die auch soetwas wie "TheFrame" kaufen. Architekten, Innenarchitekten, Studios für Interiorgestaltung würden LG das Teil aus den Händen reißen, bei den Möglichkeiten die man damit hätte, aber LGE will einfach nicht und hat nur Superreiche im Blick und kreiert ein Kunstprodukt. Verstehe einfach nicht warum immer wieder die TVs aus der SIGNATURE-Serie so übertrieben teuer sein müssen, während die Haushaltsgeräte wie SideBySide-Kühlschrank und Waschmaschienen aus der SIGNATURE-Linie auch nicht teurer als die Geräte von Siemens, Miele oder Liebherr sind. Den Kühlschrank mit transparanten Panel gibt es für unter 2000€. Warum muss der TV das Zwanzig- bis Dreißigfache kosten? Wieder eine Chance leichtsinnig vertan um OLED als Synonym für einen modernen TV zu etablieren. So kaufen die Leute weiter LCD-TVs und finden die nicht altmodisch, wie damals beim Umstieg von Röhre auf Flachbild-TV. Man kann nur hoffen dass Samsung da bald mitzieht und einzigartige Designkonzepte mit QD-OLED kreiert. Die haben mit "TheFrame" ja schon erfolgreich eine breite Marktlücke geschlossen.

https://www.4kfilme....eis-von-50-000-euro/
icons
Inventar
#4569 erstellt: 06. Aug 2025, 09:09
Diese ganze Kabel/ Sat TV gebe ich mir schon lange nicht mehr - alleine die Werbung nervt …Bild ist teilweise unterirdisch.
Gibt bessere alternativen zu🙃

Klaus, wird seinen TV schon in den Griff bekommen …haben wir alle. Jeder Umstieg zieht sich ein bisschen.
nimsa67
Inventar
#4570 erstellt: 06. Aug 2025, 10:33
Sehe ich im Prinzip ähnlich.
Nur! Ich schaue, wenn ich denn mal SAT-TV schaue (natürlich nur HD … schon seit mind. 10 Jahren kein SD mehr), nur aktuelle Produktionen wie Nachrichten, Polit-Talks, Sport-Talks und gezwungenermaßen die ein oder andere Sportübertragung.
Aber diese Inhalte sehen (auch auf 77“ OLED) meistens wirklich, wirklich gut aus. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten diese Inhalte sehen zum Teil sogar eindeutig besser aus als so manch Bit schwaches Streamingmaterial.


[Beitrag von nimsa67 am 06. Aug 2025, 10:38 bearbeitet]
zeerookah
Inventar
#4571 erstellt: 06. Aug 2025, 11:06

icons (Beitrag #4569) schrieb:
Klaus, wird seinen TV schon in den Griff bekommen …haben wir alle. Jeder Umstieg zieht sich ein bisschen.



nimsa67 (Beitrag #4570) schrieb:
nur aktuelle Produktionen wie Nachrichten, Polit-Talks, Sport-Talks und gezwungenermaßen die ein oder andere Sportübertragung.
Aber diese Inhalte sehen (auch auf 77“ OLED) meistens wirklich, wirklich gut aus.

Sehe ich auf meinen 65er G4 genau so
klausES
Inventar
#4572 erstellt: 06. Aug 2025, 14:13
Schaue auch, nur wenn HD per Satellit (und nur öffentl r.) und auch keine von den ganzen deutsch produz. ollen Kamellen.
Wie schon geschrieben ging es nur drum, das mir aufgefallen ist das da manches auf dem G4 schlechter kommt, als es beim C9 war.
Vielleicht war der C9 imstande, das besser "weichzuspülen" ?

Gescheites Material sieht wirklich klasse aus, z.B. neuere Dokus, aber auch neuere TV Produktionen.
Jetzt lacht nicht, aber dieses "die jungen Ärzte" (nein ich schaue das normal auch nicht)
scheint gegen die Tatort & Co von vor 10-15 Jahren, Aufnahmetechnisch geradezu Bombe gut produziert worden zu sein.
Das sieht auf dem G4 fast aus wie 4K (isses nicht) kommt aber so sauber und gut rüber.

Werde mich jetzt langsam mehr mit den Vorzügen des G4 beschäftigen.
Hab gestern in yt Demo Videos mit HDR geguckt und da sieht man tatsächlich deutliche Unterschiede,
insb. in der Helligkeit von z.B. Blitzen usw.
War beeindruckend. Da ist schon ein Fortschritt zum C9 erkennbar.

Was mir noch aufgefallen ist, dass fast gleichfarbige Hintergründe homogener, glatter sind beim G4.
Beim C9 war da öfters so eine Art Abstufung bei ganz leichten Farbverläufen erkennbar,
wie eine Art Gruppierung statt kontinuierlichem Farbverlauf.
Peoples187
Stammgast
#4573 erstellt: 06. Aug 2025, 15:13
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Ist auch richtig das anzusprechen dafür ist auch ein Forum da, und ich bin in den letzten Tagen auch auf was gestoßen, wo ich erst dachte es liegt am G4, liegt aber höchstwahrscheinlich am Material, da es auch mein Panasonic zeigt, bevor ich aber genau ins Detail gehe, werde ich die Tage noch ein paar Tests machen, könnte aber sein, das es den ein oder anderem schon beim Schauen von dem Film Blood and Sinners in 4K HDR aufgefallen ist

LG


[Beitrag von hgdo am 06. Aug 2025, 19:03 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#4574 erstellt: 06. Aug 2025, 15:37
Mittlerweile wird auch so manches bei den ÖR in 4K aufgenommen und produziert für die Zukunft. Sicher bleibt dadurch auch einiges hängen, wenn herunterskaliert wird. Originale 720p Aufnahmen bei den ÖR sahen lange Zeit oft recht matschig aus und entsprachen eher DVD-Qualität. Das hat sich seit ein paar Jahren deutlich gewandelt, offenbar weil man auf 4K umgestiegen ist. Erst gerstern sah ich bei einem Beitrag in der Tagesschau, dass in 4K gefilmt wird, als das Display einer anderen Kamera gezeigt wurde. Leider nur in 25p.
icons
Inventar
#4575 erstellt: 06. Aug 2025, 18:49
Gibt’s noch ein gutes Angbot für den LG 77 G4 ? Kumpel, sucht noch einen…bei GamingO. eher weniger- da hat es schon diverse Probleme gegeben.
Peoples187
Stammgast
#4576 erstellt: 06. Aug 2025, 21:27

icons (Beitrag #4575) schrieb:
Gibt’s noch ein gutes Angbot für den LG 77 G4 ? Kumpel, sucht noch einen…bei GamingO. eher weniger- da hat es schon diverse Probleme gegeben.


Ich glaube die Zeit für gute Angebote sind jetzt vorbei beim LG G4, das billigste war im Juni für 2100 Euro beim G4 77 Zoll, es gibt natürich bei Ebay noch ab und zu Preise zwischen 2100 und 2300 Euro aber sind alles Versand-Rückläufer Modelle...billigster Preis akutell 2349 Euro bei Kirsch, habe aber keine Ahung wie seriös Kirsch ist.
icons
Inventar
#4577 erstellt: 07. Aug 2025, 08:42
Danke dir👍guck ich mir mal an.
klausES
Inventar
#4578 erstellt: 07. Aug 2025, 13:08
Kurze G4 newby Frage:

Der C9 hat (z.B. in yt beim Listenfeld etc. eigentlich in jedem Player) und beim pausieren immer recht schnell (glaub nach 30 oder 60 Sek)
den Screen abgeschaltet, bzw. schwarz mit dem wandelnden Feuerwerk.
Jetzt beim G4 paasiert da nix. Habe eben mal ca. 5 Minuten gewartet. Weiterhin Bild mit Timeline Balken etc. pp

Ist das normal ?
Gefällt mir nicht so sehr. Wenn ich zwischendrin nen Kaffee hole, oder sonst wo hin, musst ich mich beim C9 um nix kümmern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2024 / G4 Bildeinstellungen
Willikom am 13.07.2024  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  100 Beiträge
LG Oled evo Rückseite
maik2244 am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 30.09.2022  –  2 Beiträge
LG OLED C4 oder G4?
kickes am 01.11.2024  –  Letzte Antwort am 01.11.2024  –  2 Beiträge
LG OLED evo G4 mit Magic Remote Premium steuern
Bedor am 30.09.2024  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  5 Beiträge
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88"
celle am 27.09.2022  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  4668 Beiträge
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ?
octopussy9 am 17.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  2 Beiträge
Sendersortierung LG evo G19LA
mister.burns1 am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  4 Beiträge
LG gallery EVO Wandhalterung
Kardi am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  2 Beiträge
Interessanter Vergleich LG OLED G1 evo mit Sony A90J OLED
schnackl am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  5 Beiträge
LG B4 vs. C4 in 83 Zoll
timowulf am 06.11.2024  –  Letzte Antwort am 17.11.2024  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJesusBlopy
  • Gesamtzahl an Themen1.561.667
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.319