HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo hören außerhalb des Stereodreiecks | |
|
Stereo hören außerhalb des Stereodreiecks+A -A |
||
Autor |
| |
Grosram
Neuling |
11:46
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Hallo Leute, zur Zeit bin ich auf der Suche nach neuen Standlautsprechern (1000,- bis 1600,- €). Jedoch suche ich welche, die nicht nur im Stereodreieck optimal klingen, sondern auch außerhalb des Dreiecks noch vernünftigen Stereoklang verbreiten, so dass man auch als Familie ein Stück gemeinsam hören kann. Einigen Lautsprechern wird nachgesagt, dass diese nur im Dreieck gut klingen (Kef, Klipsch). Welche sind denn nun empfehlenswert für gute Stereomusik? Mein zweites Problem ist, dass ich die LS ersteinmal eine Weile mit meinem alten Verstärker betreiben muß Luxman L400 (finanzielle Mittel, Investoren fehlen), es muß also ein LS sein, der auch mit geringer Leistungsaufnahme gut klingt (Klassik, Gitarrenmusik, Musicals). Wer kann mir Tipps geben? |
||
Hüb'
Moderator |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Hi! In Frage kämen, wenn das ein entscheidendes Kriterium ist, Rundum- und Omnidirektionalstrahler. Bei diesen Konzepten leidet allerdings die Ortungsschärfe und das Klangbild wird künstlich - was aber durchaus gemocht werden kann. Bezieht sich die Budgetangabe auf den Stück- oder den Paarpreis? Grüße Frank ![]() |
||
|
||
UltimateDom
Stammgast |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Moin. Beim Thema Omnidirektionalstrahler fallen mir Visaton und Duevel als Hersteller ein, erstere auch gerne mal als Bausätze. Gruß Dom |
||
Grosram
Neuling |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Hallo Frank, das Budget bezieht sich auf den Paarpreis. Von Omnidirektionalstrahler höre ich heute zum erstenmal. Andreas |
||
Hüb'
Moderator |
12:49
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Derartige LS strahlen wenig gerichtet, mit dem Versuch der Annäherung an eine Kugelförmige Abstrahlung (die man sonst nur im Bassbereich vorfindet), ab. Sie beziehen dabei den Wiedergaberaum über Reflexionen sehr stark mit ein, was zu (gewollten) starken Verfärbungen führt, aber gleichzeitig eine größere Bewegungsfreiheit des Hörers ermöglicht. Konkrete Modelle wurden ja bereits genannt. Sonderlich viel gibt der Markt allerdings nicht her. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mrz 2008, 12:50 bearbeitet] |
||
rland79
Stammgast |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2008, |
genau. omnidirekt- oder radialstrahler sind sicher die beste lösung, wenns ums hören außerhalb des stereodreiecks geht. wenn diese (doch recht eigenwillig aussehenden) teile nicht gefallen, wären hierfür lautsprecher mit d'appolito-anordung der chassis von vorteil. (d'appolito = der hochtöner sitzt zwischen zwei tief/mitteltönern. z.b. CANTON KARAT.) diese anordnung ergibt einen homogenen freuquenzverlauf in der horizontalen, sodass zumindest der klang, aber leider nicht wirklich der stereo-eindruck, konstant bleibt. |
||
Hüb'
Moderator |
13:53
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Um noch 2 Anbieter ins Rennen zu werfen: Stereofone aus Bayreuth und Shahinian (USA) bauen omnidirektionale LS. Beide Sortimente bieten aber nichts im genannten Budgetrahmen. Shahinian ist IMHO gemessen am Materialeinsatz geradezu absurd überteuert, allerdings bin ich mir unsicher, ob derzeit überhaupt Vertriebsstrukturen in D. existieren. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mrz 2008, 13:57 bearbeitet] |
||
rland79
Stammgast |
14:36
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2008, |
wenn das so ist, dann nenne ich die könige aller radialstrahler (natürlich auch weit oberhalb des preislichen rahmens): MBL |
||
UltimateDom
Stammgast |
09:03
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Moin. @Grosram: Hast Du Dir mittlerweile mal die Visaton Fontana oder Duevel Planets angehört oder zumindest mal angesehen? Gibts beide für rund 600€/Paar, und zumindest die Planets kann ich wirklich empfehlen, stehen in meinem Wohnzimmer.;) Gruß Dom |
||
Grosram
Neuling |
15:45
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo, habe mich bis jetzt auf den Internetseiten über die Lautsprecher informiert. Angehört bis jetzt noch nicht. Ich werde dies in Verbindung mit anderen Lautsprechern noch machen. Vielen Dank auf jeden fall schon mal für eure Antworten. Viele Grüße Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinung: Stereo hören - Receiver-Suche **sonic** am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher gebraucht oder neu - Tips JoMei33 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 7 Beiträge |
5.1 vs Stereo timontana am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 5 Beiträge |
Mini Stereo für Fitnessraum Ischi am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 8 Beiträge |
Zurück zu Stereo rettungjim am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 9 Beiträge |
Preiswert Musik hören mit Stereo System atic37 am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 82 Beiträge |
Stereo Boxen zum Musik hören gesucht ! Mr._Who am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung (Fernsehen/Musik hören mit MediaPortal) satmax am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 8 Beiträge |
Stereo Musik am PC hören, Nahfeldmonitor? _Benji_ am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 6 Beiträge |
Einstieg in Stereo - Budget 150? MisterGosu am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- suche Lautsprecher für LUA - Sonata MK II
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Stereo- oder AV-Receiver?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Erfahrungen Firma Media Deal /Lautsprecherkauf
- Welche Lautsprecher an neuen Denon DRA 800 H?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Klipsch RP 280 oder RP 8000
- Mini-Verstärker
- bessere alternative zum JBL Control One 1G
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative zu Onkyo TX-8270 gesucht
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.523 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMarioexada
- Gesamtzahl an Themen1.456.240
- Gesamtzahl an Beiträgen19.703.176