HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver + CD-Deck (dünn/klein) | |
|
Receiver + CD-Deck (dünn/klein)+A -A |
||
Autor |
| |
nrg*
Neuling |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2004, |
Ich bin relativ neu auf dem Gebiet "Anlagen", also bitte verzeiht mir, wenn ich mich der falschen Worte bediehnen sollte ![]() Ich habe bisher noch so ein Kompakt-Teil rumstehen, was wirklich sehr über ist ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht könnt ihr mir dafür schon gute Tipps geben!? ![]() ![]() Noch besser wäre es, wenn die Anlage "kleiner" gestaltet ist. Also so um die 20cm breit. Ich hab sowas schon gesehen, aber keine Ahnung wie gut die Dinger sind. Deswegen wende ich mich an euch ![]() Preislich würde ich sagen: Alles bis EUR 500 ![]() Wäre super, wenn ihr da was empfehlen könnten ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Andi78549*
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2004, |
Muss es denn so klein sein ? Für 500 € bekommt man schon gute große Einzelkomponenten. Was für Boxen hast du ? |
||
|
||
nrg*
Neuling |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2004, |
Muss nicht, wäre aber schön ![]() |
||
Werner_B.
Inventar |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2004, |
nrg*, es fallen mir ein: Teac (Reference H300) Onkyo (Separate Collection 205) Denon (201er-Serie) Yamaha (Pianocraft, kommt allerdings MIT Lautsprechern, diese ggf. verhökern) Schau mal auf deren homepages nach, ob das passen könnte. Die Yamaha ist sehr schön und leistungsstark. Die Onkyos sind sehr gut ausgestattet, Endstufen sind schwächer (je nach LS, Raum und Hörgewohnheiten ggf. dennoch ausreichend). Onkyo hat das flexibelste System mit den meisten Geräten. Nur: es gibt eben keine Garantie, dass es die Serie auch in 2-3 Jahren noch gibt, wenn Du vielleicht nachkaufen willst. 43-cm-Kisten lassen sich leichter von verschiedenen Herstellern kombinieren (hinsichtlich Optik, technisch ist es weitgehend gleichgültig). Gruss, Werner B. |
||
nrg*
Neuling |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2004, |
Also die Yamaha Pianocraft gefallen mir sehr gut. Kann mir (einem Laien) jemand den Unterscheid zwischen E100, E300 und E400 erklären. Besser, Neuer!? ![]() Die Yahmaha-Seite ist ja wohl totaler Schrott. Hab die Serie leider bsiher dort nicht finden können... ![]() ![]() |
||
nrg*
Neuling |
17:45
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2004, |
Bitte nicht zu laut lachen ![]() ![]() ![]() Dann wäre ein gute Möglichkeit: ONKYO A-905X + C-705TX oder nicht??? ![]() ODER DENON, die jedoch preislich recht hoch angesiedelt sind ![]() |
||
Werner_B.
Inventar |
09:01
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2004, |
nrg*, die Yamaha-Seite ist nicht besser oder schlechter als viele andere, teilweise gibt's sogar Bedienungsanleitungen zum Runterladen, was viele andere nicht anbieten. Musste eben genau gucken, ein bisschen anstrengen, nicht gleich schreien. ![]() ![]() Receiver = Verstärker mit eingebautem Tuner. Pianocraft gibt's nur mit Receivern. Mit reinem Verstärker kommt nur eine der anderen Anlagen in Frage. Bei Teac und Denon weiss ich nicht mehr sicher, ob sie auch reine Verstärker anbieten. Gruss, Werner B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für CD-Deck Cockerfield am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha A960 passendes CD-Deck Frederik88 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 2 Beiträge |
Welches alte Kassetten-Deck/CD-Player-Deck kaufen? (Bin Anfänger!) shuek am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 3 Beiträge |
Verstärker / Reciever + CD-Deck - Beratung gefragt fragm am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 3 Beiträge |
Stereoanlage /CD/Schallplatten-Deck (gebraucht/kleines Budget) mike3131 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 8 Beiträge |
Cd Deck ohne Verstärker an Lautsprecher LiuvarAldaron am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 4 Beiträge |
Receiver + Boxen + Kassetten-Deck bis 1000EUR? floyd7 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 4 Beiträge |
Komplettanlage mit Doppel-Kassetten-Deck gesucht! informant69 am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 7 Beiträge |
Suche Doppelkassetten-Deck Numtsi am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Tape Deck Kallemann82 am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mini-Verstärker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Canton Vento 890 vs. 890.2 vs. Reference 5
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Internetradio mit WLAN zum Anschluß an externe Lautsprecher gesucht
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedMoritz_1234
- Gesamtzahl an Themen1.404.357
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.098