HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Akai CD spieler aber welcher! | |
|
Akai CD spieler aber welcher!+A -A |
||
Autor |
| |
daniel1990**
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2012, |
Hallo Leute! Ich schaue mim momentan nach einem "alten" Akai CD Player um. Nur bin ich mir nicht ganz sicher was für einen ich nehmen sollte. Zur Auswahl ständen z.B. Akai CD 93 Akai CD 79 Akai CD 73 Akai CD 55 Kann jemand was zu folgenden geräten sagen? Also von anfang an wollte ich eig den Akai CD 93 da er zu der Reference Master Serie passen würde. Doch leider findet man diesen so gut wie nicht im Internet und wenn dann nur zu extrem hohen Preisen... Mitlerweile liebeugle ich deshalb zu dem CD 79 da dieser leichter zu bekommen ist. Meine anderen Akai Komponete die ich besitze sind: Akai AM 95, Akai AT 93, Akai GX 75 aber alle OHNE Holzwangen. |
||
groa
Neuling |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2012, |
Ich habe mir vor ca 13-14 einen Akai CD 79 gebraucht gekauft. Dieses Gerät ist sehr viel in Nutzung bis heute und läuft ohne Probleme. Diese Aussage bezieht sich allerdings nur auf Orignal-CDs - ich habe keine Erfahrung bezgl mp3 u.ä. Medien. Ich habe lange keinen mehr gefunden, kann mir jemand eine Quelle nennen, wo ich dieses Gerät noch einmal erwerben kann? |
||
|
||
Laser12
Stammgast |
13:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2012, |
Moin, den AKAI CD 55 würde ich nicht nehmen. Der hat bei mir nur 17 Jahre gehalten. Außerdem ist er weniger solide aufgebaut mit so viel Plastik. |
||
daniel1990**
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2012, |
Hallo! Also ich hab mir jetzt einen AKAI CD 57 gekauft. Einen CD 79 gibt es ab und an noch auf E**Y und bei gewissen kleinanzeigen aus dem selben oder ähnlichen hause. Sind aber meist nicht ganz billig zu bekommen. Ein CD 93 ist natülich (meiner meinung nach) das Ultimo! Z.b. hat dieser ein CD-Fach komplett aus aluminium. Der Nachteil ist aber das er fast nur orginal CD´s abspielen kann. MfG Daniel |
||
Personal_Jesus
Stammgast |
20:41
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2013, |
einen CD-57 hab ich mir auch gegönnt ![]() |
||
tenere
Neuling |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2013, |
Hallo Daniel, ich hab mir wegen der fernbedienbarkeit über die Systemfernbedienung neulich auch einen CD-57 für meinen AM-67 angeschafft. Über andere AKAI-Player kann ich leider nichts sagen, nur soviel: Wenn du schon einen so tollen Verstärker hast, probiere doch mal einen besseren Player, es lohnt sich. An meinem AM-67 läuft zeitgleich noch ein alter Nakamichi MB-3. An diesen reicht der CD-57 klanglich lange nicht heran. Gruß Uwe |
||
daniel1990**
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2013, |
Hey ja ich hatte zwischenzeitlich auch den Akai Cd 57. Mitlerweile habe ich einen Akai CD 93. Geiles teil sehr solide verarbeitet... wiegt 16 kg. Lade komplett aus ALU einziger Nachteil ist das er nicht alle neuen CD´s spielt und auch nicht alle gebrannte CD´s MfG |
||
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2014, |
Der AKAI CD57 wurde in STEREOPLAY seinerzeit in einem Playertest als Sieger im Preis/Leistungsverhältnis in der Spitzenklasse eingestuft. War damals viel CD-Player für's Geld. Heute würde ich ihn als solide Mittelklasse einstufen. Da gibt es schlechteres aber auch sehr viel besseres. Deswegen habe ich ihn nach 10 Jahren seinerzeit durch einen gebrauchten T+A ersetzt. War dann ein deutlicher Unterschied. Interessantes Feature zu Zeiten von Analogaufnahmen ist das "Peak Search". Damit wurde im Schnelldurchlauf die lauteste Stelle auf einer CD herausgesucht, damit man darauf sein Aufnahmegerät korrekt einpegeln konnte und nichts übersteueret wurde. War für mich eine tolle Sache! (Süß diese alten Zeiten, oder?) [Beitrag von Doc_Tinnitus am 21. Jan 2014, 10:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher CD-Spieler passt? SP1 am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 8 Beiträge |
welcher cd-spieler passt ? nieti am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 5 Beiträge |
B+W CDM9NT: Welcher Verstärker / CD-Spieler MX-3-Tom am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung portabler CD-Spieler noplan am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 4 Beiträge |
Vernunfts CD-Spieler Garfield360 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 13 Beiträge |
Akai? hoschna am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 3 Beiträge |
Welchen CD Spieler? Centurio81 am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 33 Beiträge |
CD-Spieler oder Vorverstaerker? Oehrli am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 4 Beiträge |
Suche CD - Spieler zanter am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Sterben CD-Spieler aus ? halsband am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative Bose Wave Music System IV
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Mini Subwoofer, aktiv
- Lautsprecher 1000 Euro
- Guter Stereo Verstärker mit HDMI, Airplay 2 etc.
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Portabler Lautsprecher mit SD Card und USB Stick - Eingängen gesucht
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Yamaha R-N803D oder Kombi?
- Stereoverstärker mit Bluetooth
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- Chromecast built-in Verstärker
- Funktionieren die dynaudio emit m20 mit Einem Röhrenverstärker?
- Regallautsprecher für Röhrenverstärker
- beste anlage für classic
- cayin mt-34l Lautsprecher Empfehlung?
- d-t-s.at erfahrung
- d-t-s.at erfahrung
- highend lautsprecher für 20 qm raum
- infinity kappa 9 verstärker
- vergleichen yamaha mcr 470 und570
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchwalbe1977
- Gesamtzahl an Themen1.496.953
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.627