HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Fragen zu meinem Stereo Konzept | |
|
Fragen zu meinem Stereo Konzept+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Fittoni
Neuling |
00:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Guten Abend zusammen Ich ziehe bald um und habe ein gutes Angebot für eine Komplette Stereoanlage erhalten ![]() Weil es auch meine erste Anlage wird habe ich mir dazu ein paar Gedanken gemacht, und möchte nun von euch wissen ob dies so möglich ist und Sinn macht. Hier mal als Info die Anlage: - Marantz Verstärker PM 75 - Marantz CD-Player CD 60 - Marantz Equalizer EQ 551 - Marantz Kassetten Tape SD 60 - 1 Paar Stand Boxen von B&W Matrix (Modell leider nicht bekannt) Nun, den Kassettenspieler werde ich wohl nicht benötigen. Den CD Player schon. Viel mehr möchte ich aber meine Musik von meinem NAS über DLNA auf der Anlage abspielen. Dazu habe ich im Internet folgendes Gerät gefunden: ![]() Ich denke das tut eigentlich was ich will...fungiert als DLNA Empfänger und gibt das Signal über einen Toslink Ausgang an die Anlage weiter. Leider spielt es kein Flac ab..bin hier aber für Alternativen offen da dies das erste Gerät ist welches ich gefunden habe und meine wenigen Anforderungen nicht übertrifft ![]() Sofern ich das richtig gesehen habe, besitzt die Marantz Anlage auch einen Toslink Eingang, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich der richtige Anschluss ist. ![]() Nun damit ich auch den CD Player mit dem optischen Eingang benutzen kann, kann ich wenn ich das richtige verstehe diesen mit coax anschliessen und über diesen Schalter an der Rückseite zwischen den beiden Eingängen wechseln? Ausserdem besitzt mein Fernseher, welcher wohl auch an die Stereoanlage angeschlossen werden soll nur einen Toslink Ausgang. Damit ich den TV und den Wifi-Music Player anschliessen kann, werde ich wohl einen Toslink Splitter benötigen. Brauche ich da einen mit 2 Eingängen und 1 Ausgang oder umgekehrt? So, das wäre es eigentlich... Sollte doch funktionieren oder? Habe ich irgendwo merklichen Qualitätsverlust wegen dem Splitter oder dem Netzwerkplayer? Und was haltet ihr im allgemeinen von der Stereoanlage? Ich bekomme die zu einem wirklich guten Preis ![]() Vielen Dank wenn ihr den Text bis hier gelesen habt, und gute Nacht! [Beitrag von Fittoni am 24. Apr 2014, 00:15 bearbeitet] |
||||||||
Tywin
Inventar |
07:57
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Hallo, wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: ![]() ![]() ![]()
Um das zu bewerten, fehlen quasi alle relevanten Informationen, daher ist es für eine Beratung sinnvoll, wenn Du die nachfolgenden Fragen beantwortest, soweit Du das noch nicht gemacht hast: 1. Was für Geräte sollen angeschafft werden? 2. Wie hoch ist das maximale Budget in Euro? 3. Wie groß ist dein Hörraum und die Hörentfernung? 4. (SEHR WICHTIG!) Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Bitte mit Skizze/Foto/Beschreibung vom Aufstellungsort, Möbeln, Hörplatz und Bodenbelag mit Abmessungen. 5. Was für eine Art Lautsprecher (Schreibtisch-, Regal-, Wand-, Kompakt- oder Standlautsprecher) stellst Du Dir vor und warum? 6. Was für HiFi-Geräte besitzt Du bereits? Bitte mit Angabe von Hersteller und Typ. 7. Welche Art von Musik hörst Du üblicherweise und wie laut? 8. Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat Dir daran gefallen, bzw. nicht gefallen? Bitte mit Angabe von Hersteller, Typ und den akustischen Rahmenbedingungen beim Hören. 9. Bitte nenne uns eine Postleitzahl in der Nähe deines Wohnortes, wenn Du die ggf. sinnvolle Anschaffung gebrauchter Geräte nicht ausschließt.
Wenn die Geräte i.O. sind und von Privat ohne Rückgaberecht und ohne Gewährleistung verkauft werden, dann würde ich folgende Preise für gute Preise halten: - Marantz Verstärker PM 75 (150€) - Marantz CD-Player CD 60 (50€) - Marantz Equalizer EQ 551 (10€) - Marantz Kassetten Tape SD 60 (10€) - 1 Paar Stand Boxen von B&W Matrix (Modell leider nicht bekannt) Um zu den Boxen etwas zu schreiben, müsste der genaue Typ bekannt sein. Ob sie zu deinem Geschmack, deiner Raumakustik und deinen Aufstellungsmöglichkeiten passen, ist ein ganz anderes "sehr sehr wichtiges" Thema.
Ich halte das folgende Gerät für das viel sinnvollere und preiswerte Gerät: LG Electronics BP620 Das Gerät kann auch Flac und den CD-Player kannst Du Dir damit auch getrost sparen. ![]()
Das ist ein optisch/digitaler Audioeingang. Wenn das Quellgerät einen entsprechenden Ausgang hat, warum nicht?
Nutze doch die analogen Eingänge, dafür sind sie ja da.
Wenn das TV-Gerät nur einen Toslink-Ausgang hat, dann solltest Du dieses Gerät an dem digitalen Eingang des Verstärkers anschließen. Den Rest der Geräte dann analog.
Nein
Der Klang einer Stereoanlage steht und fällt mit der Software, den Lautsprechern, der Raumakustik, der Lautsprecherpositionierung und der Hörplatzposition. Der Rest hat nur marginale bis gar keine Auswirkung auf das Klangergebnis, wenn der Verstärker für die Lautsprecher ausreichend dimensioniert ist. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 24. Apr 2014, 10:40 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Fittoni
Neuling |
09:24
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Hallo Tywin Vielen Dank für deine Antwort. Nun weis ich dass mein vorhaben möglich wäre. Allerdings spielt die Raumakustik etc. eine grössere Rolle als ich vermutet habe. Ich lese mir mal die drei Links durch die du mir empfohlen hast, und werde dann falls ich noch fragen habe genauere Infos dazu geben. Ich zahle ungefähr 250 Euro für alle Geräte zusammen. Denke also das ist in Ordnung.
Ich möchte ungern noch ein solches All-In-One Gerät, da somit alles doppelt vorhanden wäre..BlueRay z.B. kann ich mit meiner XboxOne abspielen und die meisten Funktionen kann mein LG Fernseher direkt. Ich werde mich hier noch weiter für ein geeignetes Gerät umsehen.
Ich werde mich über diese Punkte informieren und evtl. kann ich noch abklären um welches Lautsprecher Model es sich handelt. Erfahrungen mit anderen Lautsprechersysteme habe ich keine, da ich halt noch zu Hause wohne und bislang die Anlage der Eltern genutzt habe und mir dazu nicht viele Gedanken gemacht habe. Erwähnen sollte ich vielleicht noch dass Musik nur in mässiger Lautstärke gehört werden soll, da wir doch einige Nachbaren haben. Musikrichtung ist alles dabei. Vielen Dank |
||||||||
Tywin
Inventar |
10:47
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Ja, der Preis ist gut.
Den Marantz CD-P kannst Du ja verkaufen und der LG kostet ja kaum mehr als der DLNA-Client den Du genannt hast. Ich nutze u.a. auch einen ähnlichen Client von Medion den es beim Aldi für etwa 60 Euro gibt. Du kannst aber auch ein abgelegtes Android Smartphone als Client nutzen.
Bei geringen Lautstärken (insbesondere geringem Tiefton) sind Aufstellungen und Raumakustik weniger problematisch. |
||||||||
Fittoni
Neuling |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Momentan benutze ich tatsächlich ein altes Android Smartphone mit Bubble UPnP. Ich denke jedoch dass die Qualität über nen optischen Ausgang besser ist als über den Kopfhöhrerausgang von einem Android Smartphone..oder täusche ich mich da? Aber eigentlich bin ich mit der Soundqualität zufrieden. Was ich vergessen habe zu erwähnen..wir wären zu zweit in einer WG und der Kollege hat ein Apple Notebook ![]() Hier wäre also wieder der Player von Sitecom im Vorteil da er auch das Apple Protokoll Airplay unterstützt. |
||||||||
Tywin
Inventar |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Bei mir gibt es kein Problem wenn ich ein mechanisch ordentliches Kabel/Stecker verwende. Streaming per LG-P500 hört sich in meinen Ohren keinen Deut anders an als das Abspielen der CD im CDP. Ich verwende w/der Kompatibilität 320 kbps MP3, wobei ich schon ab 196 kbps keine relevanten Klangeinbußen feststellen kann.
Der LG ist eine eierlegende Wollmilchsau. Der ist schnell, leise, hat massig Anschlüsse (inkl. WLan) und ist selbstverständlich auch iPhone kompatibel: ![]() [Beitrag von Tywin am 24. Apr 2014, 18:59 bearbeitet] |
||||||||
Fittoni
Neuling |
14:59
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2014, |||||||
Wenn das so ist, warte ich einmal und teste es dann an der richtigen Anlage direkt. Falls es mir dann nicht passt, kann ich immer noch den LG kaufen. Danke für die Hilfe ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Allgemeine beratung konzept/planung >Manuel< am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 16 Beiträge |
Konzept für Low-Budget Jendevi am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 6 Beiträge |
Welches Konzept für Stereo in drei Räumen? Ringelblume am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 4 Beiträge |
Konzept 2 Räume - Indoor/Outdoor janaika89 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 7 Beiträge |
Konzept: Receiver oder Stereoamp??? just-SOUND am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 3 Beiträge |
Druckvolles 2.1 Konzept ! -neophyte- am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 23 Beiträge |
Das beste Konzept: von Stereo über Surround bis Multiroom ?!?!?!?! groti123 am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 5 Beiträge |
Stereo Anlage, 1000? + Fragen zulaman am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 14 Beiträge |
Empfehlung "Konzept" für 2.1 Lautsprecher NemesisFS am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 3 Beiträge |
Begutachtung für meinen Konzept meines ersten Stereosystem chinaviola am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Laustprecher für Digitalpiano
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Mini-Verstärker
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFerrylim123
- Gesamtzahl an Themen1.404.225
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.689