HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: Verstärker für Heco Aleva 200 / Dual... | |
|
Kaufberatung: Verstärker für Heco Aleva 200 / Dual 721+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Regenschein
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2014, |||||||
Hey Leute Seit einiger Zeit nun spiele ich mit dem Gedanken, mir eine hübsche, kleine Stereo-Anlage zu kaufen. Diese möchte ich in meinem ca. 17m² grossen Schlafzimmer verwenden. Ich höre primär alten Rock bis hin zu modernem Metal, allerdings in moderaten Lautstärken. Betreiben möchte ich daran einen Dual 721 sowie Heco Aleva 200-Lautsprecher, was beides schon vorhanden ist. Nun habe ich, mehr durch Zufall als beabsichtigt, einen Magnat MC-2-Verstärker und einen Heco Sub 25A für einen sehr guten Preis angeboten gekriegt. Nun meine Frage: Macht diese Kombination Sinn? Gerade auch im Bezug auf die Leistungsausgabe bzw. -aufnahme von Verstärker und LS: Der Magnat liefert an 4 Ohm 2x 40 Watt, die Aleva 200-LS werden mit 80/140 Watt beziffert. Die originalen, von Magnat mitgelieferten Regallautsprecher verfügen interessanterweise über eine identische Belastbarkeit. Der Magnat besitzt keinen Phono-Anschluss, ich müsste also einen Vorverstärker kaufen. In der Bucht bin ich auf einen CR Developments ARGENTO aufmerksam geworden, dieser wird dort in Kürze für einen ansprechenden Preis den Besitzer wechseln. Falls es nun darauf hinauslaufen würde, dass die LS mit dem Verstärker hoffnungslos unterfordert sind und ich Clipping -> Schäden am Magnat riskiere, wäre ich mit einem potenteren, älteren Verstärker mit Phono-Anschluss vielleicht besser bedient und könnte mir erst noch den Vorverstärker sparen? ![]() |
||||||||
Fanta4ever
Inventar |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2014, |||||||
Hallo Regenschein, vergiss den ganzen Watt Käse einfach, für moderate Lautstärke im Schlafzimmer reicht der Magnat locker. Von Phono habe ich leider keine Ahnung, da kommt aber sicher noch ein Kollege vorbei der sich damit auskennt. LG Beyla |
||||||||
Tywin
Inventar |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2014, |||||||
Hallo Regenschein, die Aleva funktionieren an dem Magnat einwandfrei, so lange Du die Aleva nicht wirklich an ihre Grenzen bringen willst. Bei sehr lauten 80-90dB ist sicher noch alles im Lot. Neugierde: Die Aleva kenne ich gut und schätze sie sehr. Wie klingen die - mir noch unbekannten - Lautsprecher der Magnat MC-2 im Vergleich mit der Aleva? Kannst Du netterweise versuchen die Unterschiede zu beschreiben wenn Du die LS zu Hause hast? Bezüglich des Phonopre gibt es eine Faustformel. Die besagt, dass ein externer Phonopre etwa den gleichen Neupreis haben sollte, wie der verwendete Tonabnehmer. Ob das immer so schlau ist? Aber es lohnt auch für mein Gefühl nicht, viel Geld für einen PhonoPre auszugeben, wenn man nur einen billigen TA daran betreibt. Hier ein günstiges brauchbares Gerät: Behringer PP400 ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 20. Mai 2014, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
Regenschein
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:47
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2014, |||||||
Guten Morgen ihr beiden, Danke für die Antworten! ![]()
Darauf hatte ich gehofft, gut, das zu hören. ![]()
Das würde ich gerne! Leider aber sind die originalen LS nicht mehr mit dabei...
Okay! Ich denke, ich werde es mit dem Behringer versuchen. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preisfrage DUAL 721 Wusan am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2017 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heco Aleva 500 rippuli am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-8050 und Heco Aleva 200 HeliusFR am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 4 Beiträge |
Heco Aleva GT 1002 toydoll242 am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Welcher Avr für Heco Aleva 400 TC? timtomm16 am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 14 Beiträge |
Verstärker für Heco Aleva gt 602 Gerbel1976 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 8 Beiträge |
Ersatz für Heco Aleva 400 datzi147 am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 24 Beiträge |
Monitor Audio oder Heco Aleva snowblind89 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 39 Beiträge |
Receiver an Heco ALEVA 500 lofote123 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 6 Beiträge |
Heco Aleva 500 vs. Aleva GT602 vs. Metas XT 701 Nils1985 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Lauter Bluetooth Speaker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
- Mini-Verstärker
- Suche günstige, aber trotzdem gute Stereolautsprecher (2.0 oder 2.1)
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- uhren radio mit fernbedienung
- av receiver als stereo mit 2 lautsprecher paaren
- skytec pro-2000
- accuphase lautsprecher
- accuphase vs burmester
- advance acoustic x-cd5 bei saturn dortmund kaufen
- advance acoustic x-cd5 bei saturn kaufen
- akai am 55
- aktiv lautsprecher für stagepiano
- aluminium kalotte oder gewebe
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitgliedsimigimi
- Gesamtzahl an Themen1.404.123
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.347