HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon Pma 520AE mit Magnat Vintage 120 ?! | |
|
Denon Pma 520AE mit Magnat Vintage 120 ?!+A -A |
||
Autor |
| |
90Serious90
Stammgast |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2014, |
Hallo ! Ich bin am überlegen mir einen anderen Verstärker oder Receiver zuzulegen. Ich betreibe 2 Magnat Vintage 120, diese werden zurzeit von einem Harman/Kardon hk 590i betrieben. Soweit bin ich auch ganz zufrieden mit dieser Kombination, ausser bei hohen lautstärken verzerrt der Klang und wird unsauber, Beleuchtung fängt bei Bässen an zu flackern...Kommt da der HK an sein Limit? (45w an 8 ohm), ist das Problem mit einem größeren Verstärker behohen? Falls ja könnt ihr mir ja mal ein paar Vorschläge machen, gebraucht bis zu 150€ müsste sich ja was geeignetes finden oder? ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2014, |
Es scheint das die Magnat eher 4 ohm haben.Dein Verstärker ist dadurch überlastet-sieht man schon an dem flackerden Licht.Entweder musst du dir 8 ohm Lautsprecher kaufen,oder einen Verstärker der 4 ohm Anschlüsse hat. |
||
|
||
90Serious90
Stammgast |
17:49
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2014, |
DIe haben 4 Ohm richtig. Laut BDA vom Harman leistet der aber 60w an 4 Ohm... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:08
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2014, |
90Serious90
Stammgast |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2014, |
Hab grad nochmal nachgelesen in der originalen bda, da steht : Sinusleistung (beide Kanäle an 8 Ohm) 45W pro Kanal. Sinusleistung (DIN) 90W 4 Ohm ...Doofe Frage aber wa sist DIN ? Ich meine irgendwo was mit 60 gelesen zu haben ![]() ![]() Allerdings hatte ich das Problem vorher mit einem paar mivoc SB208 auch nicht (ebenfalls 4 Ohm) [Beitrag von 90Serious90 am 22. Dez 2014, 18:31 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2014, |
DIN = Deutsche Industrie Norm Die Sinusleistung: 45W Watt Sinusleistung (DIN) an 8 Ohm sagt aus, das ein Verstärker einen 1kHz Sinuston für die Dauer von 10 Minuten verzerrungsarm wiedergeben kann,ohne hiebei Schaden zu nehmen, wenn sich ein 8 Ohm Lautsprecher pro Kanal daran befindet. Kannst du mal ein Bild von der BDA einstellen?Wäre interessant. |
||
90Serious90
Stammgast |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2014, |
Klaro ich mach gleich eins. Allerdings steht NUR im deutschen Teil der BDA was von 4 Ohm ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:37
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2014, |
Das würde auch erklären warum bei "meiner" BDA nichts davon steht. |
||
90Serious90
Stammgast |
18:39
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2014, |
Rabia_sorda
Inventar |
18:41
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2014, |
Wie alt ist das Gerät mittlerweile?Die Netzteil-Elko´s können mit der Zeit altern und ihre Kapazität verlieren.Dadurch hat das Netzteil zu wenig Reserven und die Endstufen können verzerren.Das kann man nachmessen. Zudem vertragen sich nicht alle Verstärker mit allen Lautsprechern.Manche Lautsprecher sind Leistungshungriger.( Um es etwas einfach zu sagen ) |
||
90Serious90
Stammgast |
18:43
![]() |
#11
erstellt: 22. Dez 2014, |
Habe hier noch eine Quittung von 1985 liegen, ist also etwas älter...zudem gehen nur noch 2 Kanäle. Würde mir also sowieso mal was andres zulegen |
||
dharkkum
Inventar |
18:56
![]() |
#12
erstellt: 22. Dez 2014, |
Ist ja auch kein Wunder da es sich um einen Stereo-Verstärker handelt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:56
![]() |
#13
erstellt: 22. Dez 2014, |
Eigentlich aber zu schade das schöne Gerät zu "entsorgen" ![]() Der Receiver ist für min.4 ohm Ausgelegt.Das habe ich auf Bildern erkennen können.Da liegt es nahe,das der Receiver die Magnat nicht richtig antreiben kann.Die Mivoc liefen ja. Da würde ich erstmal die Elko´s überprüfen/tauschen.Und ggf. diese gegen eine etwas höhere Kapazität tauschen. Die Elko´s ( Pfeile ) würden keine 15€ kosten.Das nur 2 Kanäle funktionieren,liegt am LS-Wahlschalter ( Kreis äääh..Ei ![]() ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
18:58
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2014, |
Um es anders auszudrücken er läuft nur auf dem linken kanal, rechts ist ein Rauchen im Ton zu hören ![]() Entsorgen will ich ihn eigentlich auch nicht. Wo kann ich den das alles machen lassen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:00
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2014, |
Dann hast du beide Magnat an dem linken Kanal angeschlossen? |
||
90Serious90
Stammgast |
19:06
![]() |
#16
erstellt: 22. Dez 2014, |
Ne so komme ich dann ja auf 2 Ohm oder ? Im moment ist alles angeschlossen wie es soll. Eben mit nem leichten Rauschen im rechten Kanal |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:11
![]() |
#17
erstellt: 22. Dez 2014, |
Hatte schon so eine Vermutung ![]()
Jupp! Rauschen lässt sich auf einem Fehler in den Schaltern oder der Vorstufe vermuten.... Willst du ihn denn definitiv reparieren lassen oder doch einen anderen Verstärker haben? |
||
90Serious90
Stammgast |
19:13
![]() |
#18
erstellt: 22. Dez 2014, |
Die Frage ist wo ich günstiger weg komme. Ich hänge an dem Hk und gebe ihn ungern her, lohnt sich ne Reparatur oder soll ich mir einfach was neues holen? Habe hier einen Pioneer A-656 mkII im Auge der eben etwas mehr Feuer hat... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:19
![]() |
#19
erstellt: 22. Dez 2014, |
Lohnen...liegt immer im Auge des Betrachters.Wenn du ihn in einem Fachgeschäft reparieren lässt,sind schonmal min.100€ weg.Anschauen kann ich ihn mir auch.Kommt so darauf an,wo du herkommst. Der Pioneer hat eine stärkere Endstufe.Das ist schonmal eine gute Wahl.Wenn du ihn günstig bekommst...warum nicht. |
||
90Serious90
Stammgast |
19:24
![]() |
#20
erstellt: 22. Dez 2014, |
Komme aus der nähe von Kaiserslautern. Wahrscheinlich werde ich mich nach was anderem umsehen, aber den Hk trotzdem behalten und irgendwann machen lassen ![]() Für den Pio würde ich 150 € hinblättern in top Zustand..Guter Kurs? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:37
![]() |
#21
erstellt: 22. Dez 2014, |
Normaler Preis. Zwar kein Mark2 aber schau mal: ![]() Kaiserslautern -> Bielefeld = zu weit!..? |
||
90Serious90
Stammgast |
19:59
![]() |
#22
erstellt: 22. Dez 2014, |
Könnte eigentlich noch gehen, der Versendet ja auch..aber teste eigentlich lieber vor Ort ![]() Was ist eigentlich der Unterschied vom normalen zum mark2? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:04
![]() |
#23
erstellt: 22. Dez 2014, |
Der Pioneer A-656 mkII hat äußerliche Unterschiede zum A-656: kleinere Drehregler durch zylindrische, den großen Reglern ähnelnde Versionen ersetzt. Goldener Punkt nur auf dem Lautstärkepoti. Innen: noch immer horizontale Platinen, jedoch bereits kein Wabengehäuse mehr um den Lautstärkepoti hinten rechts im Gerät. |
||
90Serious90
Stammgast |
20:09
![]() |
#24
erstellt: 22. Dez 2014, |
Ok. Ich hatte vor dem Hk mal den A-447 mit dem ich auch spaß hatte, daher sehe ich mich grad wieder nach Pioneer um ![]() Was mich noch anspricht ist der Marantz PM-80, hatte aber noch keinerlei Erfahrung mit Marantz |
||
90Serious90
Stammgast |
21:02
![]() |
#25
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hab mir nach langem Suchen den Denon Pma 520Ae etwas näher angeschaut. Gefällt mir soweit sehr gut. Was mich Interessieren würde ist ob er im Bass mit meinem Hk mithalten kann?! Hatte schonmal einen Denon (Dra 75vr) und der war im Bassbereich etwas schwach ![]() Hat hier jemand den Pma 520AE und kann was dazu sagen ? |
||
BlackH4wk
Stammgast |
22:03
![]() |
#26
erstellt: 23. Dez 2014, |
Hat nichts miteinander zu tun... Habe den PMA520 (170€) und einen Onky TX SR876 (~1500€) spielen in Stereo(direct-mode) beide gleich wie alle anderen Verstärker auch. |
||
90Serious90
Stammgast |
22:10
![]() |
#27
erstellt: 23. Dez 2014, |
Naja, beim Dra 75vr musste ich den Bass auf anschlag drehen damit halbwegs Bass raus kam. Beim Hk reichts mir schon wenn ich den Bass auf 0 stehen hab. Ist der Pma 520ae empfehlenswert? |
||
BlackH4wk
Stammgast |
23:28
![]() |
#28
erstellt: 23. Dez 2014, |
Dann war da was kaputt, oder du hast super Laut gehört. I.d.R hat der Verstärker keinen(kaum) Einfluss auf den Klang, bei hohen Lautstärken trennt sich die Spreu von Weizen ;D - bei Röhren ist das was anderes.
Ich bin zufrieden damit. |
||
90Serious90
Stammgast |
10:26
![]() |
#29
erstellt: 24. Dez 2014, |
ok, den werde ich mir mal näher ansehen. Den Hk werde ich trotzdem reparieren lassen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-520AE oder PMA860 Gerrard96 am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 7 Beiträge |
Denon PMA-520AE vs. PMA-720AE XmarX am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 36 Beiträge |
Denon PMA 520ae und B&W 685 calimero_ffm am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 4 Beiträge |
Ultima 20 und denon pma 520ae Miesch am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 3 Beiträge |
Denon PMA-900V / Magnat Quantum Azarnoth am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
Alternativen zur Vintage 120 Eistee am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 7 Beiträge |
Magnat Vintage!? zwittius am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Suche LS Paar für 250-400? an Denon PMA-520AE janosch2705 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 4 Beiträge |
Passt der Denon PMA-520AE zu Dali Zensor 5 LS? RinderRechte am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 26 Beiträge |
Erste richtige Anlage - Denon PMA 720AE und DCD 520AE maggomo am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Lautsprecher für PC und Echo Dot bis etwa 100€
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 28 )
- Neuestes Mitgliedhilfehilfehilfe
- Gesamtzahl an Themen1.404.551
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.629