HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Kabelset | |
|
Stereo Kabelset+A -A |
||
Autor |
| |
kill_em_all
Neuling |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich wollte demnächst einige Lautsprecher testen und hätte gern dazu ein Stereo Kabelset mit Steckern, damit das umstecken einfach schneller geht. AVR ist der Denon 2313. Lautsprecher diverse Canton Lautsprecher: Chrono 508.2, Vento 880.2, Saxx CX70 ... Liege ich damit richtig, dass ich ein Kabelset mit Bananen Steckern benötige? Könnt ihr mir ein vernünftiges und bezahlbares Kabelset empfehlen? |
||
WiC
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2015, |
|
||
kill_em_all
Neuling |
12:54
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2015, |
Danke für die schnelle Antwort. Gibt es das schon fertig konfektioniert? |
||
Kakophoniac
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2015, |
Warum ein Neues? Nimm lieber ein Gebrauchtes. Das spart Geld! ![]() ist auch schon fertig konfektioniert |
||
WiC
Inventar |
13:03
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2015, |
kill_em_all
Neuling |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2015, |
Super, vielen Dank! Vielleicht eine doofe Frage, aber wo bzw. wie stecke ich den Bananen Stecken dann am AVR ein? ![]() Weil bisher habe ich die Kupferlitze in diese Art Schraubklemme reingeklemmt. |
||
avh0
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2015, |
Den Bananenstecker selbst auf das Kabel "schrauben" ist doch jetzt wirklich nicht schwierig, das sollte eigentlich jeder hinbekommen, sofern der Querschnitt von Kabel und Stecker zusammenpassen. Nakamichi Stecker hatte ich auch schon verwendet, das ging gut. |
||
avh0
Inventar |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2015, |
Ich würde Dir empfehlen, die Kabel am AVR fest dran zu lassen und nur an den Boxen umzustecken. Das geht schneller und schließt Fehlerquellen aus. Das Geld für zusätzliche Kabel kannst Du Dir sparen. Ein Satz LS - Kabel, am AVR fest, andere Seite Bananen zum schnellen Umstecken. |
||
A.B27
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2015, |
Hallo, die schwarzen Plastik "deckel" an den Klemmen kann man mit dem Fingernagel abmachen. Dann kannst du die Bananenstecker anschließen. |
||
Dadof3
Moderator |
13:57
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2015, |
Am AVR musst du vorher höchstwahrscheinlich noch die Schutzkappen von den Klemmen entfernen, da solche Stecker in der EU eigentlich nicht erlaubt sind. |
||
raver3002
Inventar |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2015, |
Die schwarzen "Nubsis" aus den Lautsprecherterminals musst du rausmachen, geht am besten mit einer kleinen spitzen Schraube, die du da reindrehst, dann kann man die so herausziehen. Dann kann man die Bananenstecker in den Anschluss stecken. Edit: Dadof3 und Co. waren schneller ![]() [Beitrag von raver3002 am 10. Dez 2015, 14:01 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:09
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2015, |
alternativ kannst du auch ![]() allerdings sind die "voll leitend", da kann schnell mal ein Unfall passieren wenn man nicht aufpasst. Gerade wenn man beim Ausprobieren und Umstecken ist, dann vergisst man schonmal den Verstärker auszuschalten. Die können eigentlich alle einen Kurzschluss ab und schalten sich einfach aus, aber man muss es ja nicht drauf anlegen. Wenn man da besonders ängstlich ist, dann nimmt man am "offenen Ende" ![]() |
||
kill_em_all
Neuling |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2015, |
Merci euch allen ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento 880.2 ohne Subwoofer r.s1981 am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 5 Beiträge |
Denon DRA-100 an Canton Vento 880.2? cbmobil am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 3 Beiträge |
Receiver für Canton Vento 880.2 chips17 am 24.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 19 Beiträge |
Canton Vento 880.2 DC mit Bluetooth verbinden chips17 am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 7 Beiträge |
Upgrade von Canton GLE 490.2 auf Chrono 508.2 DC? steweber am 28.05.2023 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 5 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento 880.2 mit DAC ascim am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 18 Beiträge |
Onkyo TX-NR 626 i.V.m. Canton Vento 880.2 DC = Ungenauigkeiten? FalcizZ am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 6 Beiträge |
Nad d7050 mit Canton Vento 880.2? cbmobil am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2014 – 8 Beiträge |
Stereo Boxen für Denon AVR X1000 Duckwitz74 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Stereo - (Canton?)Lautsprecher Chop-In am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.381