Suche Verstärker mit 6 Anschlüssen für 4 CANTON GLE 490 und 2 große Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Feb 2016, 21:30
Hallo Leute,
da ich mein Zimmer verändern will und nun 2 mehr Boxen haben möchte, brauche ich einen Verstärker der 6 Anschlüsse hat.

Habe zur Zeit an einen YAMAHA RX-497,2 Canton GLE 490 und eine große schwarze Box wo 2 ESX S-Series Lautsprecher drin sind, angeschlossen. Habe diese Kombination knapp 5 Jahre so und möchte nun noch 2 Canton GLE 490 dazu nehmen.
Ich finde aber leider keinen Verstärker wo ich alle 6 dann anschließen kann.
Ich habe gesehen der Verstärker hat hinten einen Anschluss für einen Subwoofer, aber da kann ich meine schwarze Box nicht dran anschließen oder? Sind ja schließlich 2 Anschlüsse, aber es ist ja trz (denk ich mal ) ein Subwoofer.

Wäre nett wenn mir jmd helfen könnte

Danke für Eure Hilfe.
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2016, 22:58
Servus.


und eine große schwarze Box wo 2 ESX S-Series Lautsprecher drin sind,


Ich vermute mal, dass der Subwoofer passiv ist.
Dann geht das nicht sinnvoll. Du müsstest dann den Sub aktivieren. Also mit einer eigenen Endstufe versehen.

Gruß
Georg
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Feb 2016, 23:08
Ja genau. Das ist der Subwoofer.
Und wie mach ich das mit einer Endstufe?
Sry, aber hab von sowas gar keine Ahnung
Und was meinst du mit passiv und aktiv?


[Beitrag von WERTZU56789 am 08. Feb 2016, 23:11 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2016, 23:20

Habe diese Kombination knapp 5 Jahre so und möchte nun noch 2 Canton GLE 490 dazu nehmen.

Eigentlich scheitert es schon daran.
Der Yamaha ist ein Stereo Verstärker. Wenn Du daran 2 Paar Lautsprecher anschließen willst, dann sollten die Lautsprecher eine Impedanz von 8 Ohm haben. Meines Wissens haben die Canton 4 Ohm. Das geht bei Zimmerlautstärke meist gut. Wenn´s mal lauter wird schaltet der Verstärker dann wegen Überlastung ab.

Wenn Du die Lautsprecher aber nicht gleichzeitig spielen lässt, dann geht das ohne Probleme.

Dann noch 2 passive Subs dazu. Das hält der Yamaha nicht aus.


Und was meinst du mit passiv und aktiv?

Passiv: Der Lautsprecher oder Sub hat keine eigene Endstufe und muss vom Verstärker versorgt werden.
Aktiv: Der Lautsprecher oder Sub hat einen eigenen Verstärker und belastet dadurch den Hauptverstärker nicht. Erkennt man ganz einfach am eigenen Stromanschluss.

Gruß
Georg
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Feb 2016, 23:35
Stimmt, das kenn ich Manchmal schaltet sich der Verstärker aus, aber dann ist es aber auch schon extrem laut.
Die Canton haben 4-8 Ohm. (Habe aber auch keine Ahnung für was das steht )
Was gibt es denn für Verstärker wo ich alle auf einmal anschließen kann? oder brauch ich zwingend eine Endstufe?
Jede Box soll ja in eine Ecke vom Raum und die Box mit den Subs vor den Fernseher.
Und wenn alle gleichzeitig spielen, wäre schon gut
Dirk_He
Stammgast
#6 erstellt: 09. Feb 2016, 00:31
Mal an einen Mehrkanal AV-Receiver gedacht?
Mir ist zwar irgendwie immer noch nicht klar was das mit dem Subwoofer und seinem Anschluss ist, aber auch dafür wäre ja bei einem AVR (7.1) im MultiChannel Stereo noch Raum. Oder wenn ich das nicht falsch verstehe, dann ist es nur ein Subwoofer? Dann würde auch ein 5.1 AVR reichen.

Das ist jetzt zwar nicht deine Frage gewesen aber:
Ich hab anfänglich auch MultiChannel Stereo gehört (Magnat Vector 207/203), aber ausser für Radio-Raumbeschallung lasse ich das mittlerweile und würde nun auch nichtmehr dazu raten. Je nachdem was du mit den beiden zusätzlichen GLE 490 erreichen willst ist vielleicht eher dazu angeraten die alten GLE 490 zu verkaufen und ein Paar bessere, neue Stereo-LS zu kaufen.

Edit: Wenn es um Surround-Sound am Fernseher geht, AVR. Aber dann reicht wohl für hinten was kleineres als die GLE 490, was auch günstiger wäre. Wenn es um Musik geht im Multikanal Stereo, auch AVR. Ob du damit dann glücklich wirst, das wirst nur du wissen/hören.
Sony STR-DH550, billiger (neu) geht wohl kaum noch ...oder der unten genannte Denon


[Beitrag von Dirk_He am 09. Feb 2016, 00:41 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2016, 00:35
Was du bräuchtest ist so etwas hier das ist mit das billigste was man neu bekommt http://www.amazon.de...eywords=5.1+receiver
Da kannst du dann vorne rechts und links jeweils einen LS und hinten an die Surrounds rechts und links auch jeweils einen LS anschliesen und dann im Musikmodus All Canal Stereo wählen das geht dann und wenn dein passiver Sub High-Level-Eingänge hat könntest du den dann auch mit anschliesen.Aber für mich wäre das zu kostenintensiv da ist ja die Brühe teurer als das Fleisch.Mein Tipp wäre sag uns was dein Budget ist zum aufrüsten dann kann dir gezielt weiter geholfen werden.
Vielleicht hat ja Georg noch einen anderen Vorschlag.
Gruß
Norbert


[Beitrag von Denon_1957 am 09. Feb 2016, 00:37 bearbeitet]
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Feb 2016, 01:11
@Dirk_He
Das sind 2 große Subwoofer. Eigentlich gehört dieser Kasten in ein Auto. Mir gefällt der aber aufgrund von dem tiefen Bass in meinem Zimmer besser
Also verkaufen kommt nicht infrage. Habe diese damals von meinem Konfermationsgeld gekauft.
Ich finde die vom optischen und vom Klang her für meine Benutzung perfekt.
Zur Zeit sind an der einen Wand von meinem Zimmer 2 gleiche Sofas. Die kommen weg und dann wollt ich in jede Ecke eine Box hinstellen.
Also die GLE bleiben und es kommen noch 2 dazu. An den Verstärker sind zur Zeit mein Laptop, PS3 und PS4 angeschlossen. So möchte ich das auch wieder haben.

@Janine01
Mein passiver Sub ist mit den selben Kabeln angeschlossen wie die GLE. Oder meinst du mit High-Level-Eingänge etwas anderes?
Mein Budget weiß ich noch nicht. Ich verkaufe demnächst erst ein Modell von mir. Mit dem Geld daraus wollte ich mein Zimmer umrüsten. Je nachdem wie viel übrig bleibt, benutze ich dann für einen neuen Verstärker. Würde aber schon mal sagen, 700-800 kann ich schon für einen Verstärker bei seite legen.
RocknRollCowboy
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2016, 01:24
Dein Problem sind die passiven Auto Subwoofer.
Diese lassen sich nicht sinnvoll in ein durchdachtes Set-Up einbinden.

Ein AVR ist bei 2 Paar Lautsprechern sowieso Pflicht. Ob das Sinn macht steht auf einem anderen Blatt. Stereo wird mit 2 Lautsprechern gehört. Der Rest ist reine Raumbeschallung.

Ich kenn die Auto Subs nicht. Darum kann ich auch kein aktives Submodul dafür vorschlagen.

Gruß
Georg
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Feb 2016, 01:34
@RocknRollCowboy
Ja das wird es sein.Wenn ich die weglasse, könnte ich ja einfach die 2 neuen GLE an die Plätze von den alten Subs machen. Dann würde mein Verstärker ja reichen.
Ich möchte aber halt alles angeschlossen haben.
Was heißt AVR? Wenn das kein Stereo ist was ich damit erreiche, habe ich das Thema auch in die falsche Kategorie getan oder?
Hier ist ein Bild was ich dazu bei Google gefunden habe:
http://i.ebayimg.com...OSwFnFWEPxQ/$_20.JPG
Das ist der den ich habe.
RocknRollCowboy
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2016, 01:46

Was heißt AVR?

Das ist ein Audio-Video-Receiver. Allgemein bekannt unter Surround Verstärker.

Der AVR hat genauso wie Dein Yamaha einen Sub-Ausgang. Dieser Ausgang benötigt aber noch einen zusätzlichen Verstärker für die Subwoofer.

Anders geht´s nicht sinnvoll. Ist leider so.

Das Foto hilft mir leider auch nicht weiter, da ich mich mit Auto Sachen nicht auskenne.
Auto-Subs funktionieren aber in einem Wohnraum meist klanglich nicht richtig. Stichwort: "Druckkammereffekt" , zum googeln.
Auto-Subs gehören ins Auto. Dafür sind sie gemacht.

Gruß
Georg
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 09. Feb 2016, 02:12
@RocknRollCowboy
Da ich erst 19 bin, finde ich es schön wenn durch die Autosubs alles im Zimmer vibriert. Ich habe vorne auch die Scheiben weggemacht da diese sehr zerkratzt waren. War vlt nicht ganz optimal

Ja genau. Da dachte ich am Anfang ich könne da meine Subs anschließen. Geht aber leider nicht.
Was brauche ich denn da für einen Verstärker?

Edit:
http://www.amazon.de...d=1454977827&sr=1-39

Genau so einen suche ich,aber leider fehlen da die Knöpfe für Bass/Treble. Die sind mir aber echt wichtig.
Oder kennt jmd einen der die hat aber auch so viele Anschlüsse?
Aber sonst müsste das passen oder? Hat ja genügend Anschlüsse für Boxen.


[Beitrag von WERTZU56789 am 09. Feb 2016, 03:46 bearbeitet]
Dirk_He
Stammgast
#13 erstellt: 09. Feb 2016, 11:20
Das mit dem Umrüsten war ja auch eine Frage. Wenn du dein Setup so behalten willst, dann ist ja gut.

Die verlinkten Produkte (von dir und von uns) sind AV (Audio/Video)-Receiver.
Ein AV-Receiver ist, soweit mein Verständnis, einfach ein Verstärker mit mehr Kanälen als ein einfacher Stereo-Amp. AVRs können einfach mehr Kanäle bespielen durch mehr Endstufen (eine pro Kanal). Daher auch die Empfehlung an dich. Dazu verfügen die Geräte über Klangkorrektur-Prozessoren um die Lautsprecher möglichst homogen (oder einhomogen bei Surround) mit Signal zu versorgen und Raumprobleme zu beseitigen. Bei einem AVR würde jeder deiner LS über seine eigene Endstufe laufen. Bei 7.1 kannst du also 7 Lautsprecher anschließen und jeder wird separat versorgt. Du überlastest also keinen Kanal indem du mehrere LS anschliesst. Da die Geräte einen MultiChanel Stereo Modus haben, können alle Lautsprecher parallel betrieben werden.

Ja, Knöpfe für Bass und Höhen fehlen. Das läuft alles über das Menü des Geräts. Entweder angeschlossen an einen Fernseher oder wenn das Gerät im WLAN ist auch über einen PC (Browser) ansteuerbar. Im Übrigen messen die Geräte sich selber ein (Mikro liegt bei) und ermitteln damit die "optimalen" Einstellungen für deinen Raum. Man kann diese Einstellungen dann noch modifizieren, wenn man meint. Ich glaube, dass die Knöpfe fehlen um den Benutzer vor sich selber zu schützen, aber man kann das noch verstellen.

Vielleicht denkst du mittelfristig dann doch nochmal an einen Subwoofer für den normalen Raumgebrauch nach. Wummern sollten alle hinbekommen und dann wird es auch nicht teuer. Die Subwoofer sind dann aktiv, haben also ihren eigenen Verstärker dabei und die entsprechenden AVRs haben einen Anschluss dafür dabei. Die AVRs werden übrigens versuchen das wummern zu vermeiden (da dies allgemein nicht als wünschenswert gilt), aber das kannst du problemfrei wieder reindrehen, glaub mir. Ich hab einen AVR und einen Subwoofer. Messe ich den am AVR auf 25% Leistung ein und stelle ihn danach auf 50%, dann vibriert es gewaltig und für mich nicht gerade schön.


[Beitrag von Dirk_He am 09. Feb 2016, 11:26 bearbeitet]
WERTZU56789
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 09. Feb 2016, 18:50
@Dirk_He
Mein Setup möchte ich ja schon ändern.
Gut, dann hole ich mir einen AVR. Am liebsten wieder von Yamaha.
Habe mir auf die Beobachtungsliste mal den RX-V675,RX-V679 und den RX-V779 getan. Bloß welcher ist der beste für mein Vorhaben?Preislich liegen alle im Budget.

Das ist ja schon mal perfekt. Dachte man kann das garnicht mehr umstellen
Benutze den Verstärker ja nur zum zocken. (Laptop,PS3 und PS4 werden angeschlossen)

Ja immer wollte ich den natürlich nicht hier liegen haben. Nimmt ja schon ganz schön Platz weg das Teil
Aber ist halt cool wenn Freunde da sind und man dann aufdreht. Da knallt das Teil natürlich ganz schön rein^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton gle 490 - Verstärker?
heizkörper am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  8 Beiträge
Verstärker für Canton Gle 490
KELTHULAS am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  7 Beiträge
Verstärker für Canton Gle 490
Salvor am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.10.2014  –  5 Beiträge
canton gle 470 oder gle 490
waller1964 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  12 Beiträge
Canton Gle 490 vs. ?
MaxiPf am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  9 Beiträge
Canton gle 490 passender Verstärker
nesip am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  9 Beiträge
Canton GLE 490
naschinico am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  5 Beiträge
Canton GLE 490 / 470?
Brassi am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  17 Beiträge
vollverstärker für canton gle 490
qutex am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  8 Beiträge
Stereoverstärker für Canton GLE 490 + ggf. Subwoofer
Hoppii am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
  • Gesamtzahl an Themen1.560.791
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen