HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha R-N803D + Sonus Faber Chameleon B | |
|
Yamaha R-N803D + Sonus Faber Chameleon B+A -A |
||
Autor |
| |
gmvlue
Neuling |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2018, |
Hallo zusammen, ich bin totaler Anfänger im HiFi Bereich. Ich liebäugele momentan meine erste Investition zu tätigen. Dabei habe ich mir ein Regallautsprecher Pärchen von Sonus Faber: Sonus Faber Chameleon B - ![]() sowie einen Verstärker von Yamaha: Multicast RN803D herausgesucht. Kurz zu meinen räumlichen gegebenenheiten. Das auszustattende Zimmer hat rund 25qm daher und aus sonstigen Platzgründen kommen Standlautsprecher eher nicht in Frage. Generell möchte Ich mir offen halten in Zukunft noch einen Plattenspieler anzuschaffen. Der Yahama Verstärker würde hier bereits die notwendigen Phono Schnittstelle bringen. Jedoch habe ich jetzt eine große Unssicherheit. Die Lautsprecher von Sonus laufen mit einer Impedanz von 4 Ohm der Yamaha Verstärker arbeitet mit 8 Ohm. Ich hab bereits viele Aussagen im Internet gelesen, welche weit auseinander gehen. Daher mein Beitrag in diesem Forum. Ist dieses Setup zu verwenden oder mach ich dort als HiFi Neuling einen großen Fehler? Besten Dank für eure Unterstützung. |
||
Cogan_bc
Inventar |
12:59
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2018, |
wegen der Ohmzahlen mach Dir keine Gedanken. Der Yamaha kann sehr wohl mit 4 ohmigen Boxen umgehen. Was mir eher Sorgen macht ist die Mischung. Ein 800€ Verstärker für 500€ Boxen ist nicht ideal. Hier wäre es besser mehr in die Lautsprecher zu investieren, denn die machen den Klang Nach welchen Kriterien hast Du denn die Sonus Faber ausgesucht ? Probe gehört ? |
||
|
||
gmvlue
Neuling |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2018, |
Besten Dank für Deine Hilfe. Ich hab gestern verschiedene Boxen Probe gehört, darunter die Sonus Faber Chameleon und B&W 706 S2. Danach habe ich im Internet etwas recheriert und herausgefunden, dass die Sonus für Ihre Preisklasse relativ gut sind. Sowie optisch sagen Sie mir auch zu. Vom Sound haben mir beide Lautsprecher sehr gut gefallen. |
||
Cogan_bc
Inventar |
13:17
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2018, |
was das Internet schreibt ist Mumpe. was Deine Ohren sagen ist relevant und wenn denen die Sonus gefallen ist alles ok. Sicherheitshalber würde ich aber so kaufen das ich die Boxen zurück geben kann wenn es zu Haus doch nicht passen sollte. Es kann immer mal passieren, das Boxen und Raum nicht harmonieren und es dann ganz anders klingt. Ansonsten viel Spass mit der Kombi |
||
siciliano1
Stammgast |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2018, |
Hi! Ich kann Cogan_bc nur zustimmen. Ich würde das Budget auch anders aufteilen und mehr in die Lautsprecher stecken. Du könntest zB auf die neuen Sonus Faber SONETTO I oder II "upgraden", falls Dein Händler diese vorrätig hat und diese gegen die CHAMELEON hören. Dann reicht auch erstmal ein "kleinerer" Verstärker, 🙂 wie zB Pioneer A-30. Ciao siciliano1 [Beitrag von siciliano1 am 01. Jul 2018, 14:16 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2018, |
Ich denke der TE hat den Yamaha bewußt gewählt wegen der Netzwerkfunktionen. Der PIO A-30 ist nur ein Vollverstärker. Hier müßte dann noch ein externer Netzwerkplayer angeschafft werden, sofern das ein Muß ist. Dennoch ist der Ansatz, mehr in die Lautsprecher zu investieren richtig. Der kleine Yamaha-Bruder R-N-303D würde vielleicht auch reichen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passender Stereo Verstärker zu Sonus Faber Chameleon sloc am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 2 Beiträge |
Sonus Faber oder B&W ? Opamoanismus2 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 7 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Piet1007 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha R-N803D oder Kombi? devilsky am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 93 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha R-N803D Bertinger am 08.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher für Yamaha R-N803D Christian7419 am 28.11.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 23 Beiträge |
Yamaha R-N803D besser als R-N402D? GGusarov am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 25.11.2020 – 12 Beiträge |
nad und sonus faber werk8 am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge |
Avalon und Sonus Faber?? dexxtrose am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 10 Beiträge |
Wilson oder Sonus Faber jordan5 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Yamaha R-N803D - Produktion eingestellt ohne Nachfolger?
- Argon SA1 - kann jemand was dazu sagen
- Accuphase E-280 zu teuer ?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Dussun V6i oder Dussun V8i
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Cambridge Azur 540D
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Denon Dcd 600ne oder 900ne für Denon pma 900 hne?
- dspeaker X2
- Gesucht - Subwoofer als Ergänzung zu HomePod Stereopaar im Home Office
- bessere alternative zum JBL Control One 1G
- Hifi Anlage - wieviel Watt?
- Tidal, MQA und zwei-Geräte Lösung Streamer & DAC
- Deckenlautsprecher Bad/WC
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- http://www..de/viewthread-32-1826.html#1
- http://www..de/viewthread-32-52238.html
- http://www..de/viewthread-32-53277.html
- http://www..de/viewthread-32-70016.html
- http://www..de/viewthread-32-72227.html
- http://www..de/viewthread-32-75023.html
- http://www..de/viewthread-32-75754.html
- http://www..de/viewthread-32-76182.html
- sony ta-fe370 "subwoofer"
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.790 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEugeneWal
- Gesamtzahl an Themen1.538.308
- Gesamtzahl an Beiträgen21.270.431