HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Center + AVR für uralt Boxen, Setup Fragen | |
|
Suche Center + AVR für uralt Boxen, Setup Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Minace141
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Hallo werte Hifi-Forum Leser, ich bin der Jens und habe nicht viel Ahnung. Ich habe kürzlich Teile aus dem Boxen-Setup meines Vaters geerbt und wollte die gerne bei mir zuhause anbringen. Meine bisherige Anlage ist eher in der Kategorie "50 Euro PC-Kombi"-Gezumpel daher ist davon nichts wiederzuverwenden. Folgendes Szenario: Ich habe 2x Canton GL 260 und einen Canton Subwoofer Plus C geerbt. Uralt die Dinger (West Germany und abgeht die Post). Ich hatte in einem vergangenen Beitrag schon mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Denon AVR zuzulegen und nur mit Front (L/R) und Center mit der Einmessfunktion zu betreiben. Das würde ich auch jetzt gerne mit den geerbten Klamotten, allerdings bin ich auf den Beitrag gestoßen: ![]() Darin steht: "Bei Passivsubs muß der Wirkungsgrad der Satelliten genau passen, da ja der Pegel des Subs nicht regelbar ist. Außerdem muß die Impedanz passen, da sonst die Werte für die Übergangsfrequenz der Passivweiche nicht mehr stimmen. Und der Frequenzgang im Baßbereich muß auch passen, sonst gibts Überhöhungen (wenn die Satelliten zu tief runter gehen) oder Senken (wenn die Satelliten nicht tief genug runter kommen) im Übergangsbereich zwischen Sub und Satelliten." Wie genau verkabel ich den Krempel am Ende? Muss ich die Satelliten an den Subwoofer anschließen oder reicht das wenn ich die direkt zu dem AVR (Als Beispiel Denon X2600H) verkabel? Der Subwoofer hat ja nur Verstärkeranschlüsse (links und rechts) für scheinbar normale Kupferkabel. Wie krieg ich das auf Cinch gemünzt, um das an einen AVR anzuschließen? Ich habe noch nie mit passiv Subwoofern zu tun gehabt daher bin ich etwas unsicher. Zudem wird in dem Beitrag empfohlen den nur mit den passenden Satelliten zu betreiben. Wie schränkt das meine Suche nach einem Center ein? Brauche ich jetzt einen aus der passenden Baureihe oder kriegt der AVR das gehandelt das die nicht völlig auseinander gehen? Also eigentlich die Fragen: 1. Ist so ein Denon AVR die Allzweckwunderwaffe die ich mir erhoffe, oder muss ich bei den Werten vom Woofer noch auf andere Anforderungen beim AVR achten? 2. Wie verkabel ich das klug? 3. Welche Anforderungen muss ein zum Setup passender Center erfüllen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank ![]() ![]() ![]() |
||||
Otis_Sloan
Inventar |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Das Beste wäre alles zu verkaufen und dir was anständiges anzuschaffen. Aber trotzdem: Du kannst aus deinem passiven Sub einen aktiven machen ![]() dann damit anschließen ![]() Die Satelliten an den Receiver. Dann einmessen -> Receiver verteilt dann die Frequenzen auf Sub und Satelliten |
||||
|
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Hallo,
![]() Die Beschriftungen sind aus meiner Sicht eindeutig: Oben links wird Plus/Minus der linke Lautsprecher angeschlossen. Oben rechts wird Plus/Minus der rechte Lautsprecher angeschlossen. Mit unten links wird der Front links Lautsprecher-Ausgang Plus/Minus des AVR verbunden. Mit unten rechts wird der Front rechts Lautsprecher-Ausgang Plus/Minus des AVR verbunden.
Gar nicht! Der Sub-Ausgang des AVR kann nur zusammen mit Subwoofern mit internem oder externem Verstärker benutzt werden, da aus einem Cinch-Ausgang nur ein schwaches Audio-Signal kommt mit dem man bestenfalls Kopfhörer mit geringer Impedanz und hohem Wirkungsgrad antreiben könnte.
Ich gehe derzeit davon aus, dass die Mess- und Korrektureinrichtung des AVR Deine Sat-Sub-Kombination zu einem brauchbaren Klang bewegen kann wenn Du Dich damit ausreichend befasst.
Befasse Dich mit dem Thema Center wenn alles andere funktioniert falls ein Center tatsächlich für Dich erforderlich ist. Wenn ein Center eingesetzt werden sollte, dann sollte zumindest die Front möglichst aus drei identischen Lautsprechern bestehen. Falls dies nicht möglich ist, sollte ein dezidierter Center-Lautsprecher aus der Baureihe der Frontboxen verwendet werden ... was in diesem Fall nach meiner Kenntnis nicht möglich ist, da es zum Zeitpunkt der Produktion der Boxen noch keinen Bedarf für Center-Lautsprecher gab. BITTE! Unbedingt die Bedienungsanleitung des AVR gründlich lesen, verstehen und anwenden! Viele Menschen können und werden einen AVR nie richtig nutzen/bedienen können. LG Michael P.S.: Falls das von mir beschriebene Vorgehen nicht gut genug funktioniert, könnte man den AVR auf Bi-Amping einstellen und die Boxen mit jeweils einer Endstufe und den Subwoofer mit den zwei anderen für Bi-Amping nutzbaren Endstufen verbinden. Das ist aber nur Plan B. Danach dann neue Einmessung mit neuen Einstellungen. [Beitrag von Tywin am 12. Sep 2020, 20:01 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:25
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Servus Minace. Also die Kombination Canton GL 260 und Subwoofer Plus C passt schon mal. Das war von Canton so vorgesehen. Und diese Kombination wird Dein 50€ PC-Gezumpel schon gut in den Schatten stellen. ![]() Erst mal müsste geklärt werden, was Du hauptsächlich damit hören willst. Ist Musik (liegt meist in 2 Kanal, also Stereo vor) die Hauptanwendung oder soll ein Surround Set für Filme aufgebaut werden? Gruß Georg |
||||
Minace141
Neuling |
22:42
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2020, |||
@Tywin Danke für die ausführliche Antwort ![]() Mein Sub sieht etwas anders aus als der von ebay, aber ich denke die Funktion und Beschriftung wird ähnlich funktionieren. Ich werde mal versuchen die Satelliten an den Sub anzuschließen und dann an den AVR. Mit dem Center sehe ich mal weiter wenn das läuft. @RocknRollCowboy Ich wollte die Anlage für Musik und gelegentliche TV Nutzung verwenden. Surround werd ich nicht hinbekommen, da ich logistisch keine Boxen hinter oder neben mir anbringen kann. Ich wollte zwei (ggf +Center) Boxen mit Sub betreiben. |
||||
Otis_Sloan
Inventar |
23:01
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Ich würde mal Post #2 machen. Das klappt sehr gut. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Servus.
Dann würde ich folgendermaßen vorgehen: ![]() Die Canton Kombi wie vorgesehen an die Hauptlautsprecherausgänge (Main) anschliessen. Also mit Lautsprecherkabel vom AVR in den Sub und dann von diesem aus weiter zu den Satelliten. Aber bedenke bitte auch Tywins Einwendungen gegen einen AVR: Die Biester sind für einen Laien nicht einfach zu bedienen. Die AVRs sind klanglich nicht schlechter oder besser als ein normaler Stereoverstärker. Aber an der Bedienung scheitern viele User. Dann kommt oft der Einwand ein Stereoverstärker hört sich besser an als ein AVR. Ja tut er oft, wenn der AVR nicht richtig eingestellt ist. Schon oft bei Kumpels erlebt. Auf einen Center kann verzichtet werden, wenn die Hauptanwendung bei Musik liegt und Du mittig vor dem TV (bei Filmen) sitzt. Hier wäre jetzt eine Skizze oder ein Foto Deiner Abhörposition hilfreich. ![]() Falls ein Center bei Filmen gewünscht wird, dann schau ob du eine GL 260 bei Ebay findest. Das wäre die Ideallösung für homogenen Sound. Es funktionieren aber auch die anderen in Deinem Link zum Canton Sub C von Passat genannten Satelliten (die eigentlich auch kleine Vollbereichslautsprecher sind) zur Befriedigung. ![]() Gruß Georg |
||||
Minace141
Neuling |
19:26
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2020, |||
Hallo zusammen, direkt noch eine Frage hinterher. Die Boxen sind laut Beschriftung 4 Ohm. Ich hab gesehen das bei einigen AVRs explizit "Certified 4 Ohm Performance" dran steht. Muss ich beim AVR kauf darauf achten das der AVR das hat, oder läuft das auch so? |
||||
Trype
Inventar |
19:28
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2020, |||
das kannst du ignorieren, fast alle aktuellen Lautsprecher haben 4 Ohm und jeder handelsübliche Verstärker kommt damit klar (solange man keine Discobeschallung damit macht). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Uralt-Vollverstärker akalb am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 2 Beiträge |
[Suche] ein starkes Stereo Setup bestehend aus zwei Boxen alx96 am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 10 Beiträge |
2.1 Stereo Setup AVR LS f4keeee am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 6 Beiträge |
Kompaktboxen+Subwoofer für Sony AVR deadmus am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 7 Beiträge |
Uralt Verstärker für extrem wenig Geld! pogo769 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 4 Beiträge |
center suche (3.1? Sinnvoll?) StupFi am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 10 Beiträge |
Suche Upgrade zum Denon AVR X2000 Sescen am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für 2.0 Setup phantomate am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 22.03.2024 – 49 Beiträge |
Suche Boxen für Denon X1000 AVR Isleif am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 7 Beiträge |
Suche AVR + Boxen für Mini "Raum" Varux am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
- Gesamtzahl an Themen1.561.036
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.847