was bedeuted ASBA DGUV Vorschrift 3 Aufkleber an Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
marantzig666
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2022, 18:40
Hallo liebe Forengemeinde,
Habe mir gestern einen gebrauchten Verstärker (Yamaha A-S 501) angeschaut den ich mir mir kaufen wollte
Da fiel mir an der Seite ein runder grüner Aufkleber auf, den ich so noch auf keinem anderen HIFI .Gerät
jemals gesehen habe.
Aussen herum sind Monats und Jahreszahlen auf denen die 2 und die 20 rot markiert sind, also Februar 2020. In der Mitte steht dann in Großbuchstaben ASBA und darunter ist ein weißes Feld wo in Handschrift
die Zahl 178 eingetragen wurde.Und darunter steht DGUV 178 Vorschrift 3.Das alles auf grünem Hintergrund.
Sieht fast aus wie eine Art TÜV Plakete.
Kann mir vielleicht einer sagen was das ist und warum das auf diesem Verstärker ist?

LG
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2022, 18:54
Schau mal: https://gidf.at/.
Da steht es


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Das ist ein Prüfsiegel, vermutlich der Firma ASBA, für die Gerätesicherheit nach DGUV Vorschrift 3 DGUV Vorschrift 3.
Sowas wird verlangt, wenn Geräte in gewerblichen Betrieben, oder Büros benutzt werden.

Im Zweifelsfall frag den Verkäufer, warum das drauf ist.

Bitte einfach mal selber suchen, dauert keine 2 Minuten


Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Sep 2022, 19:26 bearbeitet]
sSyXx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Sep 2022, 19:17
Grüße,

im betrieblichen Umfeld ist eine elektrische Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln zur Unfallverhütung notwendig, bevor diese eingesetzt werden dürfen. Weiterhin müssen diese Betriebsmittel in bestimmten Abständen wieder zur Prüfung vorgelegt werden.
Dies schreibt die DGUV(Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) in Ihren Vorschriften dem Unternehmer vor, um die Arbeitnehmer vor Gefahren zu schützen. Die DGUV Vorschrift 3-Aufschrift und die Prüfplakette zeigt dir also an, dass dieses Gerät vor geraumer Zeit von einer Elektrofachkraft wohl geprüft wurde.

Der Verstärker war also vermutlich vorher in einem Unternehmen eingesetzt.

ASBA ist wohl die Firma, die dies für Kunden übernommen hatte.

Bis dann!


[Beitrag von sSyXx am 13. Sep 2022, 19:22 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2022, 19:24
@sSyXx: Spielverderber

Es hätte dem TE nicht geschadet, selbst den Kopf einzuschalten und zu googeln.

Gruß Roland
sSyXx
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Sep 2022, 19:48
Meine Finger konnten nicht stillhalten!


Schönen Abend in die Runde!


[Beitrag von sSyXx am 13. Sep 2022, 19:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker + Boxen für 3-400?
BayTekin am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  3 Beiträge
Welchen der 3 gebrauchten Verstärker?
electribe am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  8 Beiträge
Verstärker defekt,was sollte man beim neu Kauf beachten?
silke222 am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  5 Beiträge
Stereo-Verstärker
hifihu am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.07.2013  –  7 Beiträge
Verstärker für DALI Zensor 3
spetkraft am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  111 Beiträge
3-Kanal Verstärker Gesucht
HIGH_END_NEWBIE am 22.04.2003  –  Letzte Antwort am 22.04.2003  –  4 Beiträge
Verstärker für 3 Räume
MrMr2001 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  6 Beiträge
3 Verstärker zur Auswahl
Knibbel am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  12 Beiträge
Dali Oberon 3 Verstärker
avr18rds am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.12.2021  –  27 Beiträge
Verstärker für Celestion 3 MkII
ajim am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.393

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen