Keine Vorkenntnisse: Subwoofer für Musik/Stereo am Schreibtisch - gebraucht oder DIY

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 19. Nov 2022, 19:37
Hallo!
Ich könnte mir vorstellen an meinem Schreibtischhörplatz meine kleinen Lautsprecher (ATC SCM7 - geschlossene Bauweise) mit einem Subwoofer zu ergänzen.
Dummerweise habe ich keine wirklichen Vorerfahrungen mit Subwoofern.

Das heißt, ich weiss weder:
- worauf beim Kauf achten, noch
- wie am besten anschließen, noch
- wie am besten einstellen.

Für die aktustische Integrierung ist Dirac vorhanden.

Preisvorstellung: es sollte definitiv unter 500,- bleiben. Vllt., um den Effekt erstmal zu testen vllt. sogar deutlich unter 500,-
Habt ihr Tipps??

Grüße
Ralf
frank60
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2022, 20:19
Da man nur empfehlen kann, was man selbst kennt, werfe ich mal den Bowers & Wilkins ASW608 in den Ring.
https://www.idealo.d...-bowers-wilkins.html
Nutze ich seit mehreren Jahren ausschließlich für Musik und bin damit vollkommen zufrieden. Geschlossene Bauweise, kann entweder an eventuell vorhandene (Line) Subwoofer Ausgänge angeschlossen oder in die Lautsprecherausgänge eingeschleift werden. Im 2. Fall übernimmt dann die Weiche des Subwoofers die Trennung. Die Leistung ist für meinen 25qm Raum viel mehr als ausreichend.
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2022, 20:51
B&W kann ich grundsätzlich auch empfehlen, darüber hinaus wird als günstiger Sub gerne der Canton 300 emphohlen, zumindest im HK-Bereich.

VG
Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2022, 21:32
Was hast du denn für einen Verstärker?
xlupex
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2022, 21:35
Nur nen kleinen SMSL ohne Subwooferausgang...
xlupex
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2022, 21:53
Eine Frage zur Durchschleifung durch den Subwoofer/Frequenzweiche im Subwoofer:
Wirkt sich das auf den Klang der Hauptlautsprecher aus, sprich gibt es Qualitätsverluste?

Und zur Positionierung: Der Sub sollte möglichst nah an den Hauptlautsprechern stehen? Möglichst den gleichen Hörabstand haben wie die LS? Dann klappt es mit der Phasenlage?
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 20. Nov 2022, 00:21

xlupex (Beitrag #5) schrieb:
Nur nen kleinen SMSL ohne Subwooferausgang...

Dann sollte es ein Sub werden mit High Level Eingängen wie der Sub 300 von Canton.
frank60
Inventar
#8 erstellt: 20. Nov 2022, 00:35

xlupex (Beitrag #6) schrieb:
Eine Frage zur Durchschleifung durch den Subwoofer/Frequenzweiche im Subwoofer:
Wirkt sich das auf den Klang der Hauptlautsprecher aus, sprich gibt es Qualitätsverluste?

Ich habe das mit meinem B&W probiert, obwohl ich einen Subwooferausgang habe, es war keine Beeinträchtigung zu hören.

Aber Du hast doch etwas von Dirac geschrieben? Da kannst Du sicher einen Subwooferausgang einrichten?
Otis_Sloan
Inventar
#9 erstellt: 20. Nov 2022, 03:11
Wenn das der Verstärker ist den ich meine, hat der nur nen Anschluß für genau 1 Boxenpaar
frank60
Inventar
#10 erstellt: 20. Nov 2022, 13:09
Bloß gut, daß SMSL nur einen einzigen Verstärker im Portfolio hat.
Bei der erschöpfenden Antwort auf eine Nachfrage wird sich die weitere Hilfsbereitschaft wohl in Grenzen halten.
xlupex
Inventar
#11 erstellt: 20. Nov 2022, 13:18
Hi!
Sorry, ja es ist so, ist ein SMSL SA-50 mit ausschließliche einem Ausgang für die Lautsprecher.
Deshalb ja meine Frage mit dem Durchschleifen durch den Subwoofer bzw. die Nutzung der Weiche des Woofers.

Meine Kette: PC - DAC (Mytek) - SMSL - Lautsprecher
xlupex
Inventar
#12 erstellt: 14. Dez 2022, 18:10
Ich melde mich bnochmal bzgl. dieses Themas:
Der ASW 608 erscheint mir wirklich passend: nicht zu groß, würde evtl. sogar direkt unter den "Satelliten" auf dem "Schreibtisch" stehen können.
Wegen des rechtgünstigen Preises könnten es - bei gefallen - auch 2 werden.

Meine Frage aber nun noch:
Wie kann ich den B&W ASW608 bei mir integrieren?
Meine "Vorstufe", eigentlich DAC Mytek Stereo 192-DSD hat keinen Subwoofer Out, lediglich 2 normale Audio-Out-Kanalzüge, Cinch und XLR.
Der Mytek verfügt also auch nicht über irgendwelche Subwoofermanagments, sprich Frequenzweiche/Hoch- und Tiefpassfilter.
Würde ein anderer/vergleichbarerer DAC (Pre-Dac-Kombi) hier mehr bieten, bspw. der RME ADI?

Wie funktioniert die interne Durchschschleifung im B&W Subwoofermodul?
Preamp/Dac per LineIn in den Subwoofer - und dann?
An den LS-Klemmen an dem Modul steht "Speaker Level in"...
Beherrscht eher ein anderer Subwoofer die von mir angestrebte Lösung, nämlich eine Frequenzweiche im Subwoofermodul zu nutzen?

Oder wäre mit dem ASW608 für mich die einzige Lösung: 1x Lineout des DAC in den Subwoofer, den anderen LineOut in den Stereo-Endverstärker, ganz ohne Frequenzweiche?

Ich nutze für meine Gesamtsystem Dirac am PC, damit ließe sich vllt. noch einiges gradbügeln.

Grüße
Ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Stereo gebraucht?
Knochen_OZ am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  22 Beiträge
Stereo am Schreibtisch
betha am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  5 Beiträge
Musik am Schreibtisch
denkprekariat am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  5 Beiträge
Stereo für Schreibtisch
longdong1234 am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  4 Beiträge
Kaufberatung für Stereo-Boxen am Schreibtisch
daavi am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  27 Beiträge
Subwoofer für Schreibtisch
Marc_Eberhard am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 18.10.2022  –  4 Beiträge
Vernünftige Boxen für Musik am Schreibtisch
svante124 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  10 Beiträge
Stereo Lautsprecher für Schreibtisch / Arbeitszimmer
TORSK5 am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  7 Beiträge
Stereo-Schreibtisch-System
Sacharon am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  4 Beiträge
Schreibtisch Stereo Systemfrage
dasibär am 07.02.2023  –  Letzte Antwort am 17.02.2023  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedThomaskax
  • Gesamtzahl an Themen1.560.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.741.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen