Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kompaktlautsprecher bis 2500 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Denon_1957
Inventar
#51 erstellt: 02. Mrz 2025, 23:00
Ich habe die Evoke 20 noch nicht gehört aber ich kenne die Ref 9K das ist schon ein sehr guter LS ich bin mal gespannt welche es von beiden bei Mulokaj wird.
Elbow
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:39
Kleiner Tipp abseits der "üblichen Verdächtigen" wäre aus meiner Sicht noch die Triangle Comete EZ. Die ist schon eine Weile auf den Markt und der Preis ist in letzter Zeit deutlich gesunken, vielleicht weil bald mal ein Nachfolger kommt. Preislich war sie bisher so in der Klasse der Evoke 10, aktuell aber 800€ Paarpreis bei Stassen.

https://www.stassen-...angle-comete-ez/8293

Man sagt Triangle gerne einen zu scharfen Hochton nach, aber das ist meiner Meinung nach ein Relikt aus der Vergangenheit. Ich habe die kleineren Titus EZ und finde die wunderbar langzeittauglich und vielseitig. Nutze sie für TV, Gaming und Musik, wo sie in allen Genres brilliert.
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 05. Mrz 2025, 21:05
Kurze Frage: wie verhält sich ein Lautsprecher, wenn er eingespielt ist? Ein Bowers & Wilkins Händler hatte mir mal gesagt, dass der Hochton nach dem einspielen etwas sanfter wird. Andere sagen die Klangfarbe verändert sich nicht. Wiederum andere sagen, ein Lautsprecher gewinnt nach einspielen noch mal an Brillanz im Hochton.
Elbow
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 05. Mrz 2025, 21:33
Gibt auch Stimmen, die Einspielen für Bullshit halten oder netter gesagt für Psychoakustik. Man gewöhnt sich über die Zeit einfach an den Klang und empfindet die Lautsprecher nach ein paar Tagen oder Wochen subjektiv als besser als am Anfang. Deswegen empfehlen Hersteller und Händler auch gerne langes Einspielen. Ob es sich positiv auf den Klang auswirkt ist dabei egal, positiv für die Retourenquote ist es allemal.
JeGo84
Stammgast
#55 erstellt: 05. Mrz 2025, 21:44
Halte ich für Blödsinn ehrlich gesagt.
Man gewöhnt sich eben an den Klang, bei meinem Händler stehen seit Ewigkeiten B&W 804 D4 in der Vorführung, klingen auch 1 Jahr später nach wie vor sehr bescheiden...
Und meine Kef klingen für mich nach wie vor, wie am ersten tag.
Malcolm
Inventar
#56 erstellt: 06. Mrz 2025, 13:07
Kommt tatsächlich ganz auf den Lautsprecher an. Da ich auch schon Lautsprecher hatte welche zu Beginn sehr mittenlastig gespielt haben ohne richtig Tiefgang (Spendor A4 z.B.) und nach dem Einspielen (decke Drüber, eine Box verpolt) nach 3 Tagen ganz anders spielten, schließe ich das "man gewöhnt sich dran" aus.

Allerdings gab es z.B. bei meiner Reference 5k keine nennenswerte Änderungen durch Einspielen.

Ich weiß nicht woran es liegt - einige Hersteller / Entwickler meinten aber dass sich die Festigkeit des Gewebes der Zentrierspinne ändert durch das Einspielen.
Zaianagl
Inventar
#57 erstellt: 06. Mrz 2025, 13:14
Ein Chassis ist nach wenigen Minuten bzw Stunden "eingespielt". Häufig spielt sich das sogar in nicht hörbaren Bereichen ab.
Das was die Hersteller da über mehrere Tage "fordern" hat tatsächlich primär mit dem Effekt zu tun sich an den neuen LS zu gewöhnen.
Hörbar ändern wird der sich nach den ersten Stunden oder gar Tagen nicht mehr wirklich, falls doch sollte die Konstruktion ernsthaft hinterfragt werden.

Klick


[Beitrag von Zaianagl am 06. Mrz 2025, 13:24 bearbeitet]
13mart
Inventar
#58 erstellt: 06. Mrz 2025, 13:27

Mulokaj87 (Beitrag #53) schrieb:
Kurze Frage: wie verhält sich ein Lautsprecher, wenn er eingespielt ist?



Nicht viel anders als im 'jungfräulichen' Zustand: Die Aufhängung der Basschassis (Zentrierspinne plus Sicke)
wird im Betrieb etwas 'eingeknetet', also weicher. Dadurch ändern sich die mechanischen Parameter um ca. 10%,
wenn man den Magazinen glauben darf, die Lautsprecherchassis selbst durchmessen (Klang&Ton sowie Hobby
Hifi). Dort werden die Chassis vor jeder Messung 24 Stunden 'eingewobbelt'. Inwieweit dieser Effekt dann hörbar
ist, mögen die Hobbypsychologen hier weiter diskutieren.

Gruß Mart
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 09. Mrz 2025, 17:38
Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal meine finale Entscheidung kundtun und die beiden letzten Lautsprecher aus meiner Sicht und vor allem in meinem Raum beschreiben.

Aber zuvor eine kurze Zusammenfassung:

P300: Schöner Allrounder der Tief kommt aber mir ein wenig zu anstrengend im Gesamtbild und vor allem in den Höhen war ( Angenehmer als B&W 705 S3 zum Beispiel ). Verarbeitung: Mittelfeld

Sonos Faber Sonetto 1: Angenehmere Höhen als der P300, sehr klar aber dafür kaum Tiefgang und zu wenig Dynamik für meinen Gebrauch. Ein feinverarbeiteter Lautsprecher der für gewisse Musikrichtungen super pass und Edel ausschaut.

Dynaudio Evoke 10: Musikalischer Lautsprecher mit hoher Dynamik, für die größer exzellenten Tiefenbereich, klare Mitten und ein wunderbar auflösenden warmen Hochtonbereich. Durch die gesamt eher warme Färbung ein sehr ausgeglichener Lautsprecher. Nicht ganz so Brilliant in den höhen wie die beiden Vorgänger, dafür meiner Meinung nach am stimmigsten abgerundet wenn man wie ich jemand ist, der fast alle Genres hört und zudem noch Film/Serie über das System, dann eine tolle Wahl.

Nachdem ich die Evoke 10 gehört hatte und total positiv überrascht war wollte ich nun die Evoke 20 und die Canton Reference 9K zuletzt hören um mir final ein Lautsprecher auszusuchen.

Canton Reference 9K

Grandiose Verarbeitung und eine Wucht vom Lautsprecher. Eine "kompakte" die mit 15kgs zu Buche schlägt. Klanglich ein sehr schöner Lautsprecher. Höhen sehr transparent und klar. Nicht so anstrengend wie bei den B&W oder so anstrengend wie die P300 aber für meine wohl empfindlichen Ohren immer noch herausfordernd. Mitten trennen sich wunderbar zum Hochton. In dem gegensätzlichen Frequenzbereich kam es durch den enormen Tiefgang zu Überschwemmungen. Da hatte ich das selbe Problem wie mit den 603 S3. Zu wenig Platz rund um den LS und daher dröhnte es je nach Track gerne mal.

Wenn man diese Lautsprecher gescheit stellen kann und man ist nicht ganz so empfindlich ist wie ich, gibt es glaube ich kaum ein paar unter 2000€ welches mehr in der Gesamtbewertung aus Sound, Verarbeitung und Potential wenn man mal die Elektronik upgraden möchte bietet .

Am Ende sind es für mich aber die Evoke 20 geworden und das aus folgenden Gründen.

Ich bin jemand der hört Musik wegen der Musik und nicht um zu schauen wie toll die Anlage spielt. Heißt ich höre von schlecht abgemischten Material bis hin zu Hi-Res fast alles quer durch die Bank.
Von K-Pop über Hip Hop zu Jazz, Soul, Funk, Rock, Indie, 80s. Abends dann gemütlich machen und ein Film rein.

Der Evoke kann das alles. Er verzeiht bei schlechten Aufnahmen und zeigt sein können bei guten Material. Egal ob Stream, CD, Vinyl. Er hat ein enormen Tiefgang ohne zu Dröhnen. Schön knackig und direkt. Tolle Dynamik die meinen Marantz Model 40n erstmals dazu bringt zu arbeiten und einen wunderbaren Höhenbereich der mir bei feinerer Musik die Bühne und jedes Instrument butterweich und warm präsentiert aber Beispielsweise bei 90s Hip Hop nichts künstlich analytisch auseinander nimmt. Das spielt er dann harmonisch, dynamisch runter. Der Kopf stellt sich aus und der Fuß fängt an zu wippen.

Ich bin kein Profi und versuche das hier für Leute zu beschreiben das es für die meisten verständlich und nachvollziehbar ist.

Die Verarbeitung ist ohne Makel. die Lautsprecher wirken auch 2025 edel, minimalistisch modern. Ich hatte jetzt die Evoke 20 seit 5 Tagen und habe überlegt wie ich Sie beschreiben könnte. Wenn ich ein klassischen warmen Lautsprecher aus den 80er, 90er nehme und möchte den mit moderner Technik und Design in das Jahr 2025 entwickeln komm ich bei der Evoke 20 raus. Er hat diese Tugend niemals anstrengend zu sein ist aber gleichzeitig kein dumpfer, veralteter Lautsprecher. Es ist der Lautsprecher den man einschaltet wenn man zu Hause ist. Egal ob nebenbei hören, gezielt hören. Man möchte die Anlage anmachen und hat dieses Wohlgefühl.

Zusammenfassung: Top Tiefgang. Direkt, punchy und auch richtig Volumen. Für jegliches Genre gut und auch für Film sensationell geeignet. Warme Mitten, Tolle Stimmwiedergabe von Frau und Mann. Wahnsinnig schöner Hochtonbereich. Grandiose Spielfreude. Der bei guten Material zeigt das er mehr ist als nur warm und angenehm. Tolle Bühnenbildung und Tiefenstaffelung.

Wer auf mehr Exzellenz und Fokus im Hochton steht, für den kann Sie eine Spur zu angenehm und warm sein.

Ich bin bei der Evoke 20 über mein maximal Budget gegangen und bin total zufrieden. Ich persönlich habe bisher noch nie solch ein guten Lautsprecher besessen. Trotzdem möchte mir gar nicht ausmalen wie schön die deutlich teurere Heritage Special spielt. Das muss der Wahnsinn sein.

Ich hatte Dynaudio nicht so präsent im Kopf und danke euch für diesen Vorschlag. Habe eine tolle Marke kennen gelernt die meinen aktuellen Geschmack perfekt trifft.

Danke dafür an die Leute die sich hier am Thread beteiligt haben.
Falls jemand Fragen zu den einzelnen Lautsprechern hat beantworte ich die natürlich um auch euch zu helfen die Beste Entscheidung treffen zu können.


[Beitrag von Mulokaj87 am 09. Mrz 2025, 18:15 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#60 erstellt: 09. Mrz 2025, 18:35
Da es gefühlt hunderte Geschmäcker gibt, gibt es auch hunderte verschiedene Lautsprecher.
Und keiner kann sich alles anhören was es gibt.
Von daher freut es mich daß du Lautsprecher gefunden hast die seinen Geschmack treffen.
Gelingt nicht jedem.
*hannesjo*
Inventar
#61 erstellt: 09. Mrz 2025, 20:38
Dynaudio Evoke 20 ... 👍👍... eine gute Entscheidung , auch mein Gusto.
Deine Zusammenfassung hätte ich nicht besser formulieren können .


[Beitrag von *hannesjo* am 09. Mrz 2025, 20:42 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#62 erstellt: 09. Mrz 2025, 20:48
Alles gut, wie schon geschrieben.
Jeder hat seinen Geschmack. Bei mir halt was anderes, deswegen war Dynaudio noch nie mein Gusto.
*hannesjo*
Inventar
#63 erstellt: 09. Mrz 2025, 20:55
... ich habe ja auch nicht nur die Dynaudio's in meinem " Portfolio " . 😉
Jeder Hersteller / Fabrikat hat so seine herausgestellten Meriten.
Auch der beste Lautsprecher ist immer nur ein subjektiver Kompromiss.


[Beitrag von *hannesjo* am 09. Mrz 2025, 21:26 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#64 erstellt: 09. Mrz 2025, 21:19
Jeder hat seine Favoriten.
Valentino_II
Stammgast
#65 erstellt: 09. Mrz 2025, 21:50

Mulokaj87 (Beitrag #59) schrieb:
Ich bin jemand der hört Musik wegen der Musik und nicht um zu schauen wie toll die Anlage spielt.
Heißt ich höre von schlecht abgemischten Material bis hin zu Hi-Res fast alles quer durch die Bank.

Der Evoke kann das alles. Er verzeiht bei schlechten Aufnahmen und zeigt sein können bei guten Material.

Es ist der Lautsprecher den man einschaltet wenn man zu Hause ist. Egal ob nebenbei hören, gezielt hören.
Man möchte die Anlage anmachen und hat dieses Wohlgefühl.

Du hast dir bei der Wahl der Lautsprecher richtig Mühe gemacht und bist den richtigen Weg gegangen, wie ich finde.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Mit deiner Beschreibung hast du das, was diesen Lautsprecher ausmacht, sehr schön auf den Punkt gebracht.
Glückwunsch und viel Spaß mit den Evoke.
kallix
Stammgast
#66 erstellt: 09. Mrz 2025, 22:04
Alles richtig gemacht.
JeGo84
Stammgast
#67 erstellt: 09. Mrz 2025, 22:24
So macht man´s richtig, und die Evoke 20 ist ein feiner Lautsprecher, war bei mir auch in der Endauswahl.

Viel spaß damit.
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 09. Mrz 2025, 23:21
Vielen Dank an alle
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddhresearchlabo
  • Gesamtzahl an Themen1.560.721
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.103

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen