Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

(Gebraucht) Stereo (bis 2.1) mit Receiver für TV und Musik gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mai 2025, 13:47
Hallo zusammen! Ich benötige Eure Expertise für eine Kaufberatung.

Gesucht werden zwei Boxen für den Stereo-Betrieb (bzw. 2.1) und ein Receiver. Anwendungsbereich ist TV (Serien und Filme) und Musik (Klassik, Rock, Metal, Jazz - kein HipHop, RnB o.Ä.) im Wohnzimmer. Falls das Budget reicht, würde ich auch gerne einen Subwoofer integrieren. Falls nicht, würde ich den eben später ergänzen. Als Kostenrahmen habe ich mir mal 500 Euro gesetzt (realistisch?). Im Idealfall würde das Setup einen ordentlich Druck für gute Filmsoundtracks aufbauen können.

Der Receiver sollte wenn möglich Spotify Connect drauf haben, gerne auch AirPlay und Alexa (kein Muss!). Falls es eine sinnvolle Möglichkeit gibt einen ältere Receiver zu kaufen und diese Features anders zu ergänzen, bin ich offen dafür. Perspektivisch würde ich gerne das Setup weiter bis 5.1 ausbauen. (Ist das in dem Raum sinnvoll möglich?)

Ich kaufe sehr gerne gebraucht (was bei dem Preisrahmen glaube ich auch empfehlenswert ist), allerdings habe ich leider keine Ahnung, nach was man da Ausschau halten sollte. Das Angebot an gebrauchten Boxen und die teilweise meilenweit auseinander liegenden VBen bei kleinanzeigen haben mich gewissermaßen erschlagen.

Ich komme aus Stuttgart und könnte dort in der Nähe auf die Suche gehen.

Aufgestellt wird das ganze wie auf dem Bild zu sehen. Im "Alltagsbetrieb" würde Lautsprecher B näher am Fernseher stehen, um nicht den Durchgang zu blockieren. Wird ein Film geschaut, rückt der Lautsprecher raus, um ein 3,75 m Stereo-Dreieck zu erzeugen. Mir ist klar, dass für eine bestmögliche Qualität der Fernseher an den Platz des Schrankes wandern würde. Das geht aber wegen der Größe der Couch nicht.

https://i.imgur.com/8bkWugd.png

Vielen Dank für Eure Tipps! Holt mich gerne auf den Boden der Tatsachen, falls meine Vorstellungen unrealistisch sind.

PS: Hätte gerne einen größeren Fernseher gekauft, aber links davon kommt eine verschlossene Tür - hätte also nicht mehr an die Wand gepasst


[Beitrag von RS_2025 am 15. Mai 2025, 13:49 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2025, 14:13
Hallo, bei 500€ Maximalbudget wird es auch gebraucht Recht schwierig für AVR, Subwoofer und Stereopaar.
Da dein Sofa an der Wand steht ist Stereo oder Stereo mit Center eher sinnvoll als 5.1
Es sei denn du kannst, willst dein Sofa einen Meter in den Raum rein schieben.
So wären im Idealfall zwei Probleme gelöst. Das zu spitze Stereodreieck und das für später bei 5.1 ungünstig gestellte Sofa an der Wand.
Gebrauchte Lautsprecher die auch gut sind findest du mit Sicherheit.

Beispiel,

https://www.kleinanz.../3038018243-172-9039
love_gun35
Inventar
#3 erstellt: 15. Mai 2025, 14:15
Dazu einen gebrauchten Denon AVR aus der x1000 Serie und gut.
Mehr brauchst nicht.
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Mai 2025, 14:18
Danke schon einmal für deine Antwort!


love_gun35 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo, bei 500€ Maximalbudget wird es auch gebraucht Recht schwierig für AVR, Subwoofer und Stereopaar.


Wenn das so ist, dann würde ich zunächst auf den Subwoofer verzichten (wenn es nicht gerade ein Set gibt).


love_gun35 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo, bei 500€ Maximalbudget wird es auch gebraucht Recht schwierig für AVR, Subwoofer und Stereopaar.
Da dein Sofa an der Wand steht ist Stereo oder Stereo mit Center eher sinnvoll als 5.1
Es sei denn du kannst, willst dein Sofa einen Meter in den Raum rein schieben.
So wären im Idealfall zwei Probleme gelöst. Das zu spitze Stereodreieck und das für später bei 5.1 ungünstig gestellte Sofa an der Wand.


Das Sofa umstellen kommt leider aus ästhetischen Gründen nicht in Frage, dann werde ich wohl (in diese Wohnung jedenfalls) beim 2.1 oder 3.1 bleiben.


love_gun35 (Beitrag #2) schrieb:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/elac-50-2-serie-7-1-oder-5-1-2-wie-neu/3038018243-172-9039


Haben die Front-LS hier genug Druck für einen Stereobetrieb?
love_gun35
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2025, 15:16
Das weiß ich nicht ob sie Elac genug Druck haben ohne Subwoofer.
Wo ich weiß, daß sie genug Druck haben sind die Heco Elementa und die Heco Revolution.
Weil ich die selber ohne Subwoofer betrieben habe.
Die hatte ich,
https://www.kleinanz.../3055258117-172-6326

Sehr gute Lautsprecher mit gutem Druck im Bassbereich.
Hatte ich lange Zeit als Stereopaar ohne Subwoofer und war sehr zufrieden.
Jetzt sind sie als Surround im 5.1 integriert weil ich meine Front erneuert habe.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 15. Mai 2025, 15:25
Bei den Lautsprechern achtest Du darauf, dass es von dem Hersteller und der Serie auch Centerlautsprecher gibt. Als Surrounds reichen dannmauch welche die nicht vom selben Hersteller oder falls doch gleicher Hersteller dann von einer anderen Serie stammt. Ich nehme an du bist auf Standlautsprecher aus, weil du den linken immer mal verschieben willst. Ich selber würde da auf nicht zu große achten. Halt wegen dem rumgeschiebe und auch weil große einen gewissen Abstand zu allen Begrenzungen nötig haben. Kaum größer als die Dali Oberon5 oder Polk Audio ES50. Nur um dir mal einen Anhaltspunkt zu geben wonach du suchen könntest. Denn für 500€ wird es sogar bei Polk nichtts werden.

Als Verstärker dann auch gleich auf einen AVR setzen. Die gibt es locker mal unter 200€. Aber nicht in Aktuell. Die Technik hat in den letzten Jahren Sprünge gemacht. Da ist man mit etwa 5 Jahre alten AVR in wenigen Jahren weit abgeschlagen. Besonders wenn du auf Streaming setzt. Da ist es ja Heute schon kitisch. Ein anderer Codec und dein alter AVR macht keinen Mux mehr.

Mit 500€ kommst Du insgesamt nicht sehr weit.
love_gun35
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2025, 16:06
Wenn du Standlautsprecher bevorzugst dann kommst an dem verlinkten Elac Set nicht vorbei. Weil so gesehen wäre das ein Schnäppchen.
Du wirst sonst kein Set in der Qualität zu dem Preis finden.
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 15. Mai 2025, 19:03

Kunibert63 (Beitrag #6) schrieb:
Bei den Lautsprechern achtest Du darauf, dass es von dem Hersteller und der Serie auch Centerlautsprecher gibt. Als Surrounds reichen dannmauch welche die nicht vom selben Hersteller oder falls doch gleicher Hersteller dann von einer anderen Serie stammt. Ich nehme an du bist auf Standlautsprecher aus, weil du den linken immer mal verschieben willst. Ich selber würde da auf nicht zu große achten. Halt wegen dem rumgeschiebe und auch weil große einen gewissen Abstand zu allen Begrenzungen nötig haben. Kaum größer als die Dali Oberon5 oder Polk Audio ES50. Nur um dir mal einen Anhaltspunkt zu geben wonach du suchen könntest. Denn für 500€ wird es sogar bei Polk nichtts werden.

Als Verstärker dann auch gleich auf einen AVR setzen. Die gibt es locker mal unter 200€. Aber nicht in Aktuell. Die Technik hat in den letzten Jahren Sprünge gemacht. Da ist man mit etwa 5 Jahre alten AVR in wenigen Jahren weit abgeschlagen. Besonders wenn du auf Streaming setzt. Da ist es ja Heute schon kitisch. Ein anderer Codec und dein alter AVR macht keinen Mux mehr.

Mit 500€ kommst Du insgesamt nicht sehr weit.



Danke, sehr hilfreich!


[Beitrag von RS_2025 am 15. Mai 2025, 19:03 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 15. Mai 2025, 19:35
@TE
Setz dich ins Auto und fahr nach Offenburg und schau dir die Elac an das ist ein Schnäppchen für den Preis.
love_gun35
Inventar
#10 erstellt: 15. Mai 2025, 20:03
Ja genau, würde ich auch machen.
Und wenn du nicht alle 7 Lautsprecher brauchst verkaufst halt ein Paar davon.
Geld für einen Denon aus der x1000 Reihe bleibt beim Budget auf Jedenfall noch.
PilotEnthusiast
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mai 2025, 20:06
Das verlinkte Elac Set ist wirklich für den Preis unschlagbar. Da musst du dich beeilen, das wird nicht lange online sein.

Und dann noch so ein Denon dazu und du wirst glücklich. Hat zwar ein paar Gebrauchsspuren aber ist ein recht modernes Modell.
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 15. Mai 2025, 20:09
Vor allem Von Stuttgart nach Offenburg sind ja grad mal 140Km.
wolle_55
Inventar
#13 erstellt: 16. Mai 2025, 08:13
Ich möchte die Euphorie hier nicht dämpfen, aber ein "No-Brainer" sind die Elac nicht.
Wenn ich die Einzelpreise grob addiere, komme ich auf:
FS57.2 -> 120€
BS53.2 -> 70€
BS52.2 -> 50€
CC51.2 -> 40€
Sub50ESP -> 100€
In Summe: 380€
Der Preis ist also fair bis günstig, aber kein Mega-Schnapper.
Rechnet man dann noch die 2x140km Fahrt + Zeitverlust (~4h) ein und berücksichtigt das Risiko, dass man mit leeren Händen zurück fährt, weil etwas nicht so ist wie beschrieben - das kann immer sein -, ist das alles nicht mehr so alternativlos. Kann man natürlich trotzdem machen, muss man aber nicht.
PilotEnthusiast
Stammgast
#14 erstellt: 16. Mai 2025, 08:33
Also ich weiß nicht wo du die Preise her hast aber ganz so günstig finde ich die Komponenten nicht. Ich komme eher auf 450-500€. Dazu kommt noch, dass man haufenweise gute Kabel bekommt. Außerdem ist es echt schwierig ein komplettes System zu finden. Klar ist das nicht der Heilige Gral, aber ich finde das Angebot mehr als fair.
PilotEnthusiast
Stammgast
#15 erstellt: 16. Mai 2025, 08:53
Aber ein paar Alternativen gibt es natürlich.

Magnat 5.1 mit Receiver

Numan 5.1

Das beste 3.1 Erlebnis wirst du meiner Meinung nach mit den Numan haben. Ich habe die Marke selbst und bin für den Preis begeistert. Dafür sind hier nur kleine Surround dabei.
wolle_55
Inventar
#16 erstellt: 16. Mai 2025, 08:58
Die Preise sind meine Einschätzung basierend auf dem Kauf von >200 Paar gebrauchter LS über die Jahre.
Die 50.2-Reihe war die Einsteiger-Reihe mitte der 2000er; der damalige Neupreis (real, nicht UVP) dürfte um 900-1200€ gelegen haben.
Es kann immer mal sein, dass jemand Elacs teurer verkauft bekommt, z.B. schwankt der Angebotspreis auf hifi-shark für die FS57.2 von 70-200€; meiner Erfahrung nach sind die Modelle ohne AMT eher schwer verkäuflich bzw. nur mit deutlichen Preisabschlägen.

Ich finde das Angebot fair, nicht mehr, nicht weniger. Wenn man sowas haben will, kann man sich das schon holen. Ich würde für so ein Einsteigerset nicht so weit fahren, v.a. wenn ich in Stuttgart wohnen würde, wo es immer mal wieder echte Schnäppchen gibt, wenn man ein paar Wochen warten kann.

Die Nubox 483 finde ich interessanter, v.a. da man in Zukunft leicht einen Center nachkaufen kann.
Die ATL 705 Pro sind für 50€ ein sehr gutes Angebot, aber nur bedingt erweiterbar auf 5.1.

Auch die von dir genannten Numan & Magnat finde ich interesanter als die Elacs.
love_gun35
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2025, 11:26
Die Numan habe ich mal hören können.
Geht so. Von den billigsten Lautsprecher sind es Recht gute.

Wenn er bei den Elac von den 7 Lautsprecher ein Paar nicht braucht und wieder verkauft für 50€ und den Verkäufer um 50€ runter handelt, liegt das 5.1 Set bei ca 250€
Die Magnat Quantum würde ich als Alternative zu den Elac nehmen.
Es sollte Klar sein, daß es für 350€ das Set auch keine gebrauchten High End Lautsprecher gibt, weil von Einsteiger Sets geschrieben wurde.
Wenn dann höchstens ein Paar Mittelklasse Lautsprecher gebraucht zu dem Preis.
wolle_55
Inventar
#18 erstellt: 16. Mai 2025, 12:17
Achtung! Es folgt ein unpopuläres Statement:
"Preisklasse", "High End", "Mittelklasse" etc. sind reine Marketing-Begriffe, die mit der Realität nichts zu tun haben.
Jeder, der eine ausreichende Anzahl an Lautsprechern gehört und A-B-verglichen hat, wird feststellen, dass es im Hifi-Segment eine geringe Korrelation zwischen Preis und Klang gibt.
High-End-Lautsprecher haben eine tolle Lackierung, Furnier etc. und exotische Treiber-Materialien, die - sinngemäßes Zitat K-H. Fink - die Klangeigenschaften zumindest nicht kaputt machen. [https://www.youtube.com/watch?v=uhsVcHUKLmI ab 10:50]
Ist ein bisschen überspitzt formuliert; ja, es gibt gute teure LS und schlechte günstige LS, aber auch umgekehrt.
love_gun35
Inventar
#19 erstellt: 16. Mai 2025, 12:55
Ich selbst habe viel A und B verglichen.
In nahezu allen Fällen klangen teurere Lautsprecher besser wie billigere.
Klar, wenn jemand analytische hochauflösenden Klang mag, der findet welche die 500€ kosten besser als warm zurückhaltende klingende Lautsprecher die 3000€ kosten.
Das teurere Lautsprecher nur eine bessere Lackierung haben ist Quatsch.
wolle_55
Inventar
#20 erstellt: 16. Mai 2025, 13:10
Nö, Quatsch ist das keiner, nur nicht pauschal auf alle LS anwendbar, aber das habe ich auch nicht behauptet.
Schau mal ein paar Videos von GR Research auf YT an; da sind teilweise LS im 5-stelligen $-Bereich mit 20$-Weichen; nennt sich wohl Margenoptimierung (GR Research ist mit Vorsicht zu genießen, aber die Messungen und das Zeigen des LS-Innenlebens ist interessant.)
love_gun35
Inventar
#21 erstellt: 16. Mai 2025, 13:38
Ja ist schon Klar. Aber muss man jetzt sie Nadel im Heuhaufen explizit raussuchen.
Nur weil ein billiger Lautsprecher von 100 so gut klingt wie einer deutlich teurer ist?
Bei so gut wie allen Herstellern Klingen die jeweils teureren Serien auch besser.
Ein paar Ausnahmen gibt es, ja.
RS_2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 16. Mai 2025, 14:53
Vielen Dank für Eure Antworten, alle sehr hilfreich für mich.

Das Elac-Set scheint ja zumindest für den Einstieg in die Hifi-Welt (ich benutzt gerade nur Sonos One) ganz brauchbar zu sein. ~5 h Fahrt hin- und zurück ist allerdings in der Tat recht happig und für mich derzeit kaum zu machen - Wochenenden sind voll und ich arbeite immer bis 19 Uhr.

Nun meine Frage: Meint ihr man kann hier "blind" kaufen? Ich habe Bekannte in der Nähe Offenburg, die das Set für mich abholen könnten. Denen würde ich aber nicht noch aufhalsen die Dinger erst zu untersuchen geschweige denn, eine Hörprobe vorzunehmen.

Mir ist klar, dass von Blindkäufen allgemein abgeraten wird. Danke für Eure Antworten!


[Beitrag von RS_2025 am 16. Mai 2025, 14:55 bearbeitet]
wolle_55
Inventar
#23 erstellt: 16. Mai 2025, 15:10
Einen Blindkauf würde ich nur in Betracht ziehen, wenn etwas zu einem Schrottpreis angeboten wird (kommt bei älteren LS auch mal vor), d.h. wenn die Einzelteile schon mehr wert sind als der Angebotspreis. Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Deshalb würde ich sowas nie ungeprüft kaufen. Ich hab schon die wildesten Sachen erlebt: Sich lösende Folie/Furnier auf der nicht-fotografierten Seite, defekte Treiber u.ä.
Einmal hab ich die Bespannungen abgenommen und da waren komplett andere Tieftörer verbaut.
Warum schaust du dir nicht das Magnat Quantum 607-Set an? Wenn du die für 250-300Euro bekommst, ist das ein ordentliches Set. (Die 603 hatte ich selbst mal.)
PilotEnthusiast
Stammgast
#24 erstellt: 16. Mai 2025, 15:43
Das sehe ich auch so. Wenn du dir es nicht selbst ansehen und anhören kannst, schau dir die von mir verlinkten Sets an.
puffreis
Inventar
#25 erstellt: 16. Mai 2025, 17:09
Die Elacs sind ok, aber es geht besser, auch für den niedrigen Preis von unter 500€.

Besonders gut in Punkten wie Frequenzgang, Klirr und Abstrahlverhalten sind folgende Modelle:

-Behringer B2031 (nicht die neuere B2031A oder passive B2031P) ab 150-200€
-Heco Superior Presto 760 ab100-150€
-JBL L80 oder L80 MKII ab200-250€

Ich habe die gleichen Vorlieben in Punkto Musik oder Film.
Eins kann ich dir versichern.
Wenn Souveränität gewünscht wird, sollten mind. zwei Subwoofer dabei sein.
Unter 2% Klirr bei 90dB@1m sind ohne vernünftige Subwoofer oder große Standboxen ab 30er Tieftöner meistens nicht drin.
Auch die obigen genannten sind in der Hinsicht schlechter als vernünftige Subs.

Preis-Leistungssieger sind alte Yamaha YST-SW 120,150,160 oder 200 ab etwa 50€/Stück.

Dazu ein AV-Receiver, wie z.B. den oben genannten Denon.
Audyssey MultEQ XT sollte schon drin sein.
Noch besser Audyssey MultEQ XT32 oder Dirac, dann sind wir aber schon außer Budget.

Mein Vorschlag:
JBL L80 + AV-Receiver

Damit dürften die 500€ ausgereizt sein.

Die JBLs gehen bis 35Hz runter, klingen sehr gut und können bei Musik auch laut.
Bei Filmen können bei Extremsituationen Kompressionserscheinungen auftauchen.

Bei vorhandener Liquidität kann man zwei Subs für nen Hunni (mit bisschen Geduld) kaufen.
Hintere LS würde ich Dipole holen, Beispiel: Elac Dipol 40 oder 60, Nubert RS-Reihe etc. ca.100€
Center z.B. Canton AV 950 50-100€.
Passt auch klanglich zu den oben genannten.
love_gun35
Inventar
#26 erstellt: 16. Mai 2025, 17:15
Besser sind die auch nicht.
Wenn der TE was besseres will, dann für den Preis ein Stereopaar und kein Set.
Danach muss er halt weiter auf Surround ausbauen wenn gewünscht.
Auf lange Frist ist das halt besser.
puffreis
Inventar
#27 erstellt: 16. Mai 2025, 17:20
Natürlich sind die besser.
Weder im Frequenzgang noch in Sachen Klirr oder Abstrahlverhalten machen die einen Stich gegen die von mir erwähnten.
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 16. Mai 2025, 18:09
Sowohl die JBL als auch die Heco sind über 30 Jahre alt, sorry.
Und welchen Center bei Bedarf soll er dazu nehmen.
Das ganze passt alles nicht zusammen.
puffreis
Inventar
#29 erstellt: 16. Mai 2025, 19:13

love_gun35 (Beitrag #28) schrieb:
Sowohl die JBL als auch die Heco sind über 30 Jahre alt, sorry.


Ach so. Du meinst das Alter.
Also es geht dir nicht um die Qualität, sondern das Aussehen, das Posen als solches.
Hätte ich mir denken können.
Okay, da kann ich mit meinen Beispielen nicht anstinken.

Ich kenne aber genug 50 Jahre alte Dinger, die manch moderne Schwachsinnskonstrukte in die Schranken weisen, nur zur Info.



love_gun35 (Beitrag #28) schrieb:

Und welchen Center bei Bedarf soll er dazu nehmen.
Das ganze passt alles nicht zusammen.


Steht doch da.
AV 950 von Canton.
Ich habe die selber und passen gut zu den genannten.
Oder gehörst du zu denen, die den Schmarrn glauben, dass alle vom gleichen Hersteller sein müssen?
Was für eine technische Erklärung hast du dafür parat?
love_gun35
Inventar
#30 erstellt: 16. Mai 2025, 20:10
Was willst mich jetzt anmachen. Ego angekratzt, weil man kritisiert was du für Zeugs hast? Lach
Netter Versuch
puffreis
Inventar
#31 erstellt: 16. Mai 2025, 20:20
jaaaa, bin nur ein armer Elektroingenieur

Schnief
love_gun35
Inventar
#32 erstellt: 16. Mai 2025, 21:14
Von mir aus bin der Papst von China
Der TE sollte halt wissen was ihm lieber ist.
Ein günstiges Set. Für den Preis uralte Lautsprecher oder ein Paar neuere die man gut ergänzen kann.
puffreis
Inventar
#33 erstellt: 16. Mai 2025, 22:24
Genau.
Hier nochmal eine Auflistung:

Elac vs. JBL

20J. jung vs 30J. uralt
14kg vs 30kg
500€ vs 1700€
2 Wege vs 3 Wege
2x15er vs 1x20er
Budgetklasse vs Oberklasse mit Mittel-und Hochtöner vom Ti5000

Badewanne
https://audio.com.pl/images/2/4/8/21248-max_elac_fs._lab.jpg

vs

Neutralität
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-35869.html
wolle_55
Inventar
#34 erstellt: 16. Mai 2025, 22:26

love_gun35 (Beitrag #26) schrieb:
Besser sind die auch nicht.

Kann ja auch gar nicht sein, weil sie nicht aus einer höheren Preisklasse sind.

love_gun35 (Beitrag #32) schrieb:
Für den Preis uralte Lautsprecher oder ein Paar neuere die man gut ergänzen kann.

In meinem Wohnzimmer stehen 43 jahre alte LS, nicht aus nostalgischen Gründen, sondern weil sie besser waren als alle neueren, die ich hier hatte (MA Silver, Dali Opticon, ASW Genius, Elac BS203.2 , Dynaudio Audience u.a.). Bezahlt habe ich für die HauptLS 85€ und ergänzen ließen sie sich auch prima, weil es eine weit verbreitete Baureihe war, von denen es auf dem Gebrauchtmarkt massenweise gibt.
PilotEnthusiast
Stammgast
#35 erstellt: 16. Mai 2025, 23:01
@wolle_55
Und welche Lautsprecher sind das . Die scheinen ja echte Raketen zu sein. Nach meiner Rechnung wären sie von 1982. In den 80ern gab es durchaus schon sehr gute Lautsprechern.
wolle_55
Inventar
#36 erstellt: 16. Mai 2025, 23:10
F: Canton Quinto 540
C: Quinto 520
S: Quinto 530
Es liegt nicht allein daran, dass die alten Canton so gut wären, sondern viele neue Hifi-LS sind einfach schlecht.
Denon_1957
Inventar
#37 erstellt: 16. Mai 2025, 23:19
Jungs ihr verennt euch da in etwas.
Ich bin da auf der Seite von love_gun35
Wenn jemand LS kauft die 30 Jahre und älter sind dann sollte der auch die LS reparieren können denn bei dem alter kommt es mit Sicherheit zu Problemen.Ich sag jetzt nur Frequenzweiche.
Was bringt es jemanden LS zu empfehlen die uralt sind (aber vor 35 Jahren zur elite gehörten)wenn die dann zur Reparatur müssen (und der Tag wird kommen).
Wenn so alte LS selber repariert werden können dann passt das alles.
Also bleibt mal locker und puffreis die Musik macht den Ton.


[Beitrag von Denon_1957 am 16. Mai 2025, 23:20 bearbeitet]
puffreis
Inventar
#38 erstellt: 17. Mai 2025, 00:04
Ohhh, ja klar, Frequenzweiche. Jetzt kommt gleich der Hinweis, dass die Kondensatoren bestimmt hin sind.
Mein Gott, wie viele Lautsprecher kennt ihr, wo das wirklich nötig war?
Bitte mit Belegen, wie Frequenzgang & Co.
Nicht mit Sprüchen wie, habe Mundorf reingeknallt und seitdem sind die Vorhänge weg.

Natürlich gibt es bestimmte Modelle, die anfällig sind.
Beispiele:
klirrende Canton Mitteltöner der Ergo Serie
Tieftonsicken, die ihre Eigenschaften verändern (MB Quart)
Ferrofluid Problem bei einigen Hochtönern
auflösende Sicken bei RFT, billigen JBLs etc.
dezentrierte Kalotten bei Braun, Canton etc.
verkokelte Spulen
defekte Grundig Aktiv-LS
usw...

Aber solche Fehler sind meistens sicht- und hörbar.
Wenn die LS gepflegt sind und keine Auffälligkeiten feststellbar sind kann man eigentlich zugreifen. Vor allem bei dem Preis.
Bei den mehreren hundert Paaren, die ich hatte, gab es wenig Ausfälle, die nicht als defekt beschrieben waren.

Hier ein Beispiel an 14 x Grundig Box 660 (40-45 Jahre alt), die ich vermessen habe.
Wenn so ein Ding defekt war, dann hat man das auch gehört, weil ein Chassis komplett ausgefallen war.

http://bilder.hifi-f...ig-box660_965411.jpg
love_gun35
Inventar
#39 erstellt: 17. Mai 2025, 00:25
Das heißt, die Elac würden noch doppelt so lange laufen wie die Wunderlautsprecher aus den 80gern.
Viele haben ihre selbsternannte alten Wunderlautsprecher zum Händler mitgebracht um sie mit neuen zu vergleichen.
Und bei fast allen klappte das Kiefer runter.

Den Klang welchen es damals für 10000€ gab, bekommt man heute viel günstiger.
Mein Sohn hat alte I.Q. Lautsprecher. Er musste schon eine Sicke kleben.
Ein ehemaliger Arbeitskollege Heco Superior mir dem damaligen Super Hochtöner. Das ist heute nichts besonderes mehr.
Außerdem gehen an den Kanten langsam die Furniere auf.
Ich selbst hatte mal sehr alte MB Quart und dachte wie Super die sind bis ich ein Paar Dynavoice DF-6 dazugestellt habe und verglich.
wolle_55
Inventar
#40 erstellt: 17. Mai 2025, 01:00

love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Viele haben ihre selbsternannte alten Wunderlautsprecher zum Händler mitgebracht um sie mit neuen zu vergleichen.
Und bei fast allen klappte das Kiefer runter.

Wer sind "viele"?
Welche Lautsprecher wurden gehört und verglichen?
Ein paar harte Daten würden der Argumentation gut tun.

love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Ein ehemaliger Arbeitskollege Heco Superior mir dem damaligen Super Hochtöner. Das ist heute nichts besonderes mehr.

Damals wie heute gab/gibt es unsinnige Konstruktionen wie SuperHT, die bei 12,8kHz o.ä. getrennt werden; das stimmt
Welche Heco Superior hatte einen SuperHT?

love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Ich selbst hatte mal sehr alte MB Quart und dachte wie Super die sind bis ich ein Paar Dynavoice DF-6 dazugestellt habe und verglich.

Welche Quart? Da gab es große Unterschiede.

love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Den Klang welchen es damals für 10000€ gab, bekommt man heute viel günstiger.

Dann habe ich wohl Pech gehabt mit meinen ca. 100 Paaren neueren Jahrgangs (ab 2000). Die meisten konnten gegen gute (!) Klassiker wie die Quinto nicht anstinken.
Wer heutzutage gute neue LS will, sollte nicht ins Hifi-Geschäft, sondern in den Musikerladen gehen.

Bzgl. Wartung hatte ich bislang noch keinen Schaden, während die LS in meinem Besitz waren. Nur 1x ist ein HT ausgefallen, nicht bei einem alten Schinken, sondern noch während der Garantiezeit.
PilotEnthusiast
Stammgast
#41 erstellt: 17. Mai 2025, 08:24
Ich persönlich bevorzuge auch alte Lautsprecher (80er/90er). Selten habe ich überhaupt mal eine Box die nach 2000 gebaut wurde. Ich weiß aber auch durchaus eine solche Box zu reparieren. Die hier häufig angesprochene Frequenzweiche musste ich noch nie reparieren - das halte ich auch eher für einen Mythos.

Für den TE halte ich allerdings neuere Lautsprecher für sinnvoller. Sprich das Magnat oder Numan Set.


love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:

Ein ehemaliger Arbeitskollege Heco Superior mir dem damaligen Super Hochtöner. Das ist heute nichts besonderes mehr.
Außerdem gehen an den Kanten langsam die Furniere auf.


Wo ist da bitte ein Super HT verbaut? Die verbaute Alukalotte ist auch heute noch sehr gut. Wichtig ist hier eine gute Abstimmung, sonst kann sie etwas spitz klingen. Verbaut wurde sie übrigens in allen gängingen Heco Modellen der Zeit. Das Echtholzfurnier ist auch wirklich sehr gut verarbeitet (generell die gesamte Box). Und ja bei echtem Holz kann sich durchaus mal was verziehen, dann entsteht eben ein kleiner Spalt.


love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Mein Sohn hat alte I.Q. Lautsprecher. Er musste schon eine Sicke kleben.


Nach 30 Jahren kann der alte Kleber durchaus mal versagen. Das ist ja nun wirklich nicht schlimm und auch nicht schwierig oder teuer zu reparieren.


love_gun35 (Beitrag #39) schrieb:
Viele haben ihre selbsternannte alten Wunderlautsprecher zum Händler mitgebracht um sie mit neuen zu vergleichen.
Und bei fast allen klappte das Kiefer runter.

Den Klang welchen es damals für 10000€ gab, bekommt man heute viel günstiger.


Also das bezweifle ich doch stark. Bei ganz günstigen Modellen bekommt man vielleicht recht viel fürs Geld. Die guten Modelle werden eher exorbitant teuer. Da hat man früher deutlich mehr für beispielsweise 2000 DM bekommen.
love_gun35
Inventar
#42 erstellt: 17. Mai 2025, 12:45
1. Mein befreundeter Fachhändler hat viele Kunden die ihre alten Lautsprecher zu ihm mitnehmen und die dann 1 zu 1 mit neuen vergleichen. Und wenn er dann als Beispiel eine Audiovector, ACT oder Fine Audio zum vergleichen hin stellt kommt so gut wie immer ein, WOW Effekt. Zugunsten der neuen LS.

2. 1988 kaufen wir uns damals unsere erste Stereoanlage. Ich Heco Intereor und mein Kumpel damals die Supereor. Ich glaube 930 waren das, kann ich aber nicht mehr 100 Prozentig sagen.
Da ich mir damals die Supereor nicht leisten konnte.
Super Hochtöner deswegen, weil der Hochtöner der Supereor damals einer der besten war in seiner Klasse. Das ist heute aber nichts besonderes mehr.

3. Ich hatte nach den Heco drei verschiedene MB Quart, 690 MCS, MB Quart 1000 und danach die Alexxa S-One

4. Mein Sohn hat die I. Q. Ted 4, die sehen in Höhen und Mitten kein Land gegen eine Dynavoice DF-6, die ich mal hatte und wir aus Neugier und Interesse vergleichen hatten.
Und noch was, ich habe mir damals auch einige JBL Modelle angehört. Und keine davon war besonders gut. Schwammen auch im Mainstream mit.

Fazit, die alten klingen auch nicht besser wie neue aus der 1000€ Klasse.




Ich habe nie behauptet, daß alle alten Lautsprecher schlecht sind.
Ich weiß genauso, daß es alte sehr gute Lautsprecher gibt.
wolle_55
Inventar
#43 erstellt: 17. Mai 2025, 15:23

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
1. Mein befreundeter Fachhändler hat viele Kunden die ihre alten Lautsprecher zu ihm mitnehmen und die dann 1 zu 1 mit neuen vergleichen. Und wenn er dann als Beispiel eine Audiovector, ACT oder Fine Audio zum vergleichen hin stellt kommt so gut wie immer ein, WOW Effekt. Zugunsten der neuen LS.

Ohne die gehörten alten LS und die Stichprobegröße zu kennen, hat die Aussage wenig Gehalt. (Anekdotische Evidenz)
Das trifft in gewissem Maße auch auf meine Aussagen zu, mit einer Gesamtzahl von >200 LS ist sie statistisch aber ganz passabel untermauert.
Puffreis belegt die meisten Kommentare mit Messungen; das hat nochmal ein ganz anderes Gewicht.
Zudem dürfte der befreundete Fachhändler ein gewisses Interesse haben, seine eigene Ware nicht allzu schlecht darzustellen. Das ist kein Vorwurf, aber er ist eben ein Verkäufer und mit dieser Brille sollte man solche Aussagen auch bewerten. Kommentare wie "Neulich kam ein Interessent zum Vergleich und ist wieder gegangen, weil kein LS mit seinen alten XY mithalten konnte." wirst du von ihm wohl nicht hören
Schau dir mal ein "LS-Test-Video" von Heimkinoraum oder Fidelity an. Da ist jeder LS noch besser als der letzte, aber eben nicht ganz so gut wie die nächst höhere Preisklasse...Verkaufs-Geplapper eben.

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
2. 1988 kaufen wir uns damals unsere erste Stereoanlage. Ich Heco Intereor und mein Kumpel damals die Supereor. Ich glaube 930 waren das, kann ich aber nicht mehr 100 Prozentig sagen.
Da ich mir damals die Supereor nicht leisten konnte.
Super Hochtöner deswegen, weil der Hochtöner der Supereor damals einer der besten war in seiner Klasse. Das ist heute aber nichts besonderes mehr.

Die Heco-HT waren damals nichts Besonderes und sind es heute auch nicht. Das war eben Marketing.

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
3. Ich hatte nach den Heco drei verschiedene MB Quart, 690 MCS, MB Quart 1000 und danach die Alexxa S-One

Die MCS finde ich ganz gut, habe selbst die 890MCS, mit denen aber noch nicht viele A/B-Vergleiche gemacht; deshalb möchte ich zu denen keine finale Einschätzung geben. Die 1000er kenne ich nicht; die 500 & 600 aus der gleichen Baureihe habe ich mal gehört (nicht verglichen) und fand sie eher mittelprächtig. Zu den guten Klassikern würde ich die Baureihe nicht zählen und Vertreter der 10000€ (oder DM)-Klasse sind sie auch nicht. Die Quart 290 & auch die jüngeren QL01D fand ich sehr gut. Die S-One kenne ich nicht, würde die aber auch nicht mehr zu "alten LS" zählen.

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
4. Mein Sohn hat die I. Q. Ted 4, die sehen in Höhen und Mitten kein Land gegen eine Dynavoice DF-6, die ich mal hatte und wir aus Neugier und Interesse vergleichen hatten.
Und noch was, ich habe mir damals auch einige JBL Modelle angehört. Und keine davon war besonders gut. Schwammen auch im Mainstream mit.

Die TED3 hatte ich mal: kein guter LS.

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
Fazit, die alten klingen auch nicht besser wie neue aus der 1000€ Klasse.

Das ist ein sehr pauschales Fazit auf Basis von 5 (+ "ein paar JBL") gehörten (A/B-Vergleich?) alten LS der eher einfacheren Bauart und der Aussage eines Verkäufers mit Eigeninteresse.

love_gun35 (Beitrag #42) schrieb:
Ich habe nie behauptet, daß alle alten Lautsprecher schlecht sind.
Ich weiß genauso, daß es alte sehr gute Lautsprecher gibt.

Du hast behauptet, dass heutige LS gleicher Preisklasse besser sind als früher. ["Den Klang welchen es damals für 10000€ gab, bekommt man heute viel günstiger."]. Sorry, aber das gibt deine Argumentation einfach nicht her.
love_gun35
Inventar
#44 erstellt: 17. Mai 2025, 15:46
Warum musst du jetzt sein uraltes JBL Zeugs verteidigen?
Du hast also 200 Paar Lautsprecher mit den JBL verglichen und keine war so gut wie die JBL, lach
Mach doch mal eine Liste von den 200 Lautsprechern.
Hast du die JBL 200 mal zum Händler mit genommen oder hast du dir 200 mal Lautsprecher nach Hause geholt.
Denn die JBL waren und sind auch nichts besonderes.
Gut vielleicht, aber auch nicht mehr und nicht weniger.
Woher kommt deine Angepisstheit?
love_gun35
Inventar
#45 erstellt: 17. Mai 2025, 15:51
Ja, die Canton Qinto hast du und sind besser als alles andere was neu ist.
Und die JBL vom Puff Reis natürlich auch.
Lach
wolle_55
Inventar
#46 erstellt: 17. Mai 2025, 16:10
Ich bin gar nicht angepisst. Du reagierst emotional.
Ich weise lediglich auf Argumentationslücken hin.
Die JBL von Puffreis habe ich mit keinem Wort erwähnt, weil ich sie nicht kenne.
Und die besagten 200 LS (230 sind es, glaube ich) hatte ich alle - aber nicht alle gleichzeitig - bei mir zuhause. Darunter waren ältere und neuere HifiLS und Studio-Monitore. Verglichen habe ich über A/B-Umschaltung.

Wer zurecht "angepisst" sein dürfte, ist Puffreis, weil er einer der wenigen hier im Forum ist, der Ahnung davon hat, wovon er redet und das auch mittels Messungen belegen kann. Wenn dann jemand daherkommt, der ohne Grundlage einen auf dicke Hose macht, kann ich mir schon vorstellen, dass bei ihm ein gewisser Unmut aufkommt
love_gun35
Inventar
#47 erstellt: 17. Mai 2025, 17:58
Ich finde das ganze einfach nur amüsant.
Der TE sucht einfach Lautsprecher und ihr kommt mit Uralten teilen daher
Das ist das eine, das andere ist, du tust so wie wenn deine Quinto die besten Lautsprecher der Welt wären und alle anderen neuen Lautsprecher dagegen Müll wären. So kommt das rüber.
Was natürlich Blödsinn ist.
Ich würde mir keine 40 Jahre alten LS Kaufen, auch wenn sie gut wären. Es gibt neuere genauso gute und bessere Lautsprecher.
Oder denkst du die Hersteller haben verlernt Lautsprecher zu bauen?
wolle_55
Inventar
#48 erstellt: 17. Mai 2025, 18:53

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Der TE sucht einfach Lautsprecher und ihr kommt mit Uralten teilen daher :D

Hab ich nicht gemacht; lies dir mal den Thread durch.
Ich sehe aber auch keinen Grund, warum man ihm nur neuere LS empfehlen sollte. Und um sich über Empfehlungen von anderen Usern zu echauffieren, gibt es auch keinen Grund.

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Das ist das eine, das andere ist, du tust so wie wenn deine Quinto die besten Lautsprecher der Welt wären und alle anderen neuen Lautsprecher dagegen Müll wären. So kommt das rüber.

Auch das habe ich nie gesagt. Die Quinto habe ich nur erwähnt, weil PilotEnthusiast gefragt hat, welche LS ich in Betrieb habe.
Die Quinto habe ich im Wohnzimmer, weil sie gute LS sind und ich genug davon habe, um ein 5.x-System damit zu bauen.
Ich habe noch zig andere Paare im Fundus, die auch gut sind und mir je nach Einsatzzweck ggf. besser gefallen als die Quinto.

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Was natürlich Blödsinn ist.

Welche Quinto hast du denn gehört, um zu dieser Aussage zu kommen?
Ich beschränke mich auf Aussagen zu LS, die ich selbst kenne oder aus einer mir bekannten Serie sind. Alles andere ist nur Nachplappern von Binsenweisheiten.
Es gibt mit Sicherheit moderne LS, die mir besser gefallen würden als meine Quinto. Ich habe auch im Laden schon einige neue LS gehört, die mir potentiell gefallen hätten, aber ohne direkten Vergleich im selben Raum, kann ich das nicht beurteilen. Und um meine Quinto 540 zum Händler zu schleppen, bin ich zu faul, zumal ich keine Kaufabsicht habe.
Deshalb beurteile ich die LS, die ich bei mir zum direkten Vergleich hatte; und unter diesen schneiden die modernen Konstruktionen häufig überraschend schlecht ab, auch wenn ich sie durchaus mit großen Erwartungen gekauft habe (Ich kaufe generell keine Sachen mit der Einstellung "ist bestimmt kacke" ), z.B. die genannten MA Silver, Dali Opticon, ASW Genius, Elac BS203.2 , Dynaudio Audience oder auch eine NuJubilee 35, Canton Vento 802.

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Ich würde mir keine 40 Jahre alten LS Kaufen, auch wenn sie gut wären.

Das steht dir natürlich frei.

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Es gibt neuere genauso gute und bessere Lautsprecher.

Mutmaßung.

love_gun35 (Beitrag #47) schrieb:
Oder denkst du die Hersteller haben verlernt Lautsprecher zu bauen?

Der Eindruck hat sich mir schon mehrmals aufgedrängt, ja.
love_gun35
Inventar
#49 erstellt: 17. Mai 2025, 20:21
Die Quinto waren damals ganz normale Mainstream 0815 Lautsprecher. Ganz einfach eben.
Du hebst sie aber vor wie Wunderraketen.
Ego oder Holzohren, sei es dahingestellt und ist am Ende auch egal. Nur früher konnte man gute Lautsprecher bauen, gell
Wirklich zum tot Lachen und hilft dem TE in keinster Weise.
wolle_55
Inventar
#50 erstellt: 17. Mai 2025, 21:41
Auf die Quinto hast du dich eingeschossen Wieso willst du mir diese Aussage immer unterjubeln, die ich nie getätigt habe? Zum Mitschreiben: Ich habe die Quinto nie als Wunderlautsprecher bezeichnet. Es sind gute, grundsolide Lautsprecher. Das ist meine Aussage, nicht mehr, nicht weniger.
Um deine Angriffsfläche ein bisschen zu verbreitern, werfe ich mal noch ein paar gute LS ins Rennen: Magnat MSP 70, Heco PSM 1000, Onkyo SC-760, ATL 712 Pro....

Meine weitere Aussage war, dass mir diese alten LS besser gefallen als die meisten modernen LS, die ich bisher gehört habe. Ein paar davon habe ich genannt.
Im Gegensatz zu dir habe ich kein Urteil über LS ausgesprochen, die ich noch nicht gehört habe, also lass den plumpen Versuch, mir pauschale Urteile in den Mund zu legen, mal stecken.

Bzgl. des eigentlichen Themas des Threads brauchst du mir das thematische Abdriften auch nicht in die Schuhe schieben. Diese Diskussoon hast du ab #26 losgetreten.
Und weil du bisher argumentativ und inhaltlich zu dünne Bretter gebohrt hast, versuchst du dich jetzt über Strohmann-Argumente aus der Affäre zu ziehen.
PilotEnthusiast
Stammgast
#51 erstellt: 17. Mai 2025, 22:21

love_gun35 (Beitrag #49) schrieb:

Ego oder Holzohren, sei es dahingestellt und ist am Ende auch egal. Nur früher konnte man gute Lautsprecher bauen, gell
Wirklich zum tot Lachen und hilft dem TE in keinster Weise. :X


Meine Güte, jetzt reicht es doch mal . DAS HAT NIEMAND BEHAUPTET. Du unterstellst hier ständig falsche Sachen. Ich wollte doch einfach nur wissen welche Lautsprecher wolle_55 meint. Im Gegensatz zu dir agieren die anderen hier zielführend und faktenbasiert.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.868

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen