Ich suche "komische" Lautsprecher, von denen andere sagen, "klingen nicht"

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#51 erstellt: 10. Jul 2025, 23:43

Willer-Brinkmann (Beitrag #47) schrieb:
Und zu London Grammar - als sie noch niemand kannte, durfte ich Hannah Reid in einem kleinen Theater in Paris genießen. Ich liebe diese Stimme.

Du meinst die hier - super super schön:
https://www.md-sound...sprecher-Stueckpreis

ja, Hannah hat schon eine besondere Stimme. Aber auch Arctic Lake haben da viele "Ähnlichkeiten" dazu, außerdem stehe ich total auf u.a. Loreena McKennitt und Kari Bremnes. Ach, da gibt es noch so viele gute "Mädels"

Nein, das ist die "einfache Serie" der Audiovector R1, die Signature, die hat nur eine Kalotte als Hochtöner, die straht auch nicht nach hinten ab
Ich meine die R1 Avantgarde oder die R1 Arreté, wobei du die spezielle Masseführung der Arreté nicht unbedingt brauchst, aber der TMT hat den Phaseplug zur besseren Schallabstrahlung noch in der Mitte. Nur die Beiden haben den "geilen" AMT
Die gehen auch immer wieder mal gebraucht her, da der Neupreis schon eine Ansage ist, für das relativ kleine Böxchen. OK, im Vergleich zu einer Børresen M1 ist die echt günstig - aber nicht soooo viel schlechter. Das ist die Exponentialfunktion Preis/Klang bei High-End, ein bischen mehr kostet dafür exorbitant mehr

P.S. mit das beste weibliche Cover von Wicked Game finde ich von Ursine Vulpine feat. Annaca


[Beitrag von der_Lauscher am 10. Jul 2025, 23:54 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#52 erstellt: 11. Jul 2025, 08:43
Ergänzung:
falls du dich mit den Audiovector anfreunden kannst, hier ist es wichtig, daß das Ohr und der AMT Hochtöner die gleiche Höhe haben. Die Ständer und/oder Sitzgelegenheit entsprechend anpassen/aussuchen
Ich hoffe auch, dein McIntosh und Cambridge sind nicht zu "weich"/"langsam" für die Audiovector. Die mögen schon eine "starke Hand" und geführt werden Das letzte mal, als ich die R1 Arreté gehört hatte, war ein Primare Vollverstärker dran, Gryphon ist auch ein idealer und oft gespielter Partner. Die meisten Modelle hatte ich so gehört und kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen
Valentino_II
Stammgast
#53 erstellt: 11. Jul 2025, 16:31
Kleine Anmerkung von mir:

Kari Bremnes, Patricia Barber, Al Di Meola, …. das sind top Aufnahmen, die sich auf fast jeder Anlage gut anhören.

Muß natürlich jeder selbst entscheiden, nach welchen Kriterien er seine die Lautsprecher aussucht.
Aber beim Lautsprechertest würde ich mir auch andere Künstler anhören, bei der die Aufnahme nicht so excellent ist.

Ich würde mich dabei auch im Raum bewegen, der Klang muß für mich nicht nur auf der Idealposition gut rüber kommen.

So gesehen wären Lautsprecher von Audio Physic veilleicht noch eine Überlegung wert.
der_Lauscher
Inventar
#54 erstellt: 11. Jul 2025, 18:07

Valentino_II (Beitrag #53) schrieb:
das sind top Aufnahmen, die sich auf fast jeder Anlage gut anhören

jedoch klingen die auch auf einer guten Anlage noch einen Ticken besser

Valentino_II (Beitrag #53) schrieb:
Ich würde mich dabei auch im Raum bewegen, der Klang muß für mich nicht nur auf der Idealposition gut rüber kommen.

außer in der Küche und im Bad bewege ich mich bei keiner Anlage während des Hörens vom Platz
Ich will Musik aufmerksam hören und nicht als Nebenbei-Berieselung
Das können die Audiovector auf Grund ihres technischen Designs jedoch schon sehr gut. Da wüßte ich auch noch eine andere Marke, die das noch besser könnten, die werden aber dem TE zu viel Baß bringen und haben nicht diese obersten schönen Höhen. Da kannst du echt im Raum umher gehen, egal, immer perfekte Ortung bzw. Sängerin zwischen den Lautsprechern. Daher nicht genannt.

Valentino_II (Beitrag #53) schrieb:
So gesehen wären Lautsprecher von Audio Physic veilleicht noch eine Überlegung wert.

muß der TE selbst entscheiden und hören. Mich konnten bisher noch keine Audio Physic so richtig überzeugen, die frühen Modelle dabei noch eher, als die Aktuellen.
Valentino_II
Stammgast
#55 erstellt: 11. Jul 2025, 18:29

der_Lauscher (Beitrag #54) schrieb:

jedoch klingen die auch auf einer guten Anlage noch einen Ticken besser

Das auf jeden Fall, aber die klingen halt immer gut.


Ich will Musik aufmerksam hören und nicht als Nebenbei-Berieselung

Ich will beides. Aufmarksames Hören bei bestimmten Titeln, aber nebenbei hören macht auch viel Spaß.
Aber auch das muß jeder selbst entscheiden bzw berücksichtigen, oder eben nicht.


Mich konnten bisher noch keine Audio Physic so richtig überzeugen, die frühen Modelle dabei noch eher, als die Aktuellen.

Die früheren Modelle von Joachim Gerhard waren ja für den sehr präsenten Hochtonbereich und die enorme Auflösung bekannt.
„No loss of fine details“

Aber auch die neue Generation hat eine sehr gute Auflösung. Das Klanggeschehen löst sich schön von den Lautsprechern.
Wenn man denn auf sowas steht...
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 12. Jul 2025, 01:43
Ich melde VOLLZUG und freue mich zum Testen auf:

https://www.triangle...riant=51228400648531

Ein weiteres Indiz dafür, dass ich auf euch höre und die Empfehlungen ernst nehme.

Ich finde sie einfach schön und für den Preis...es scheint ein wirklich toller Lautsprecher zu sein und werde ihn mit B&W vergleichen. Aber für das Geld macht man nichts falsch.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 12. Jul 2025, 02:06 bearbeitet]
Mmichel_10
Stammgast
#57 erstellt: 12. Jul 2025, 08:55
Hallo Jonas.

Da bin ich und bestimmt einige andere auch, sehr gespannt.
der_Lauscher
Inventar
#58 erstellt: 12. Jul 2025, 10:10
ja, bin auch gespannt auf dein Ergebnis.

P.S. wenn ich mir dein Bild ansehe, fällt mir auf, daß du sehr nahe an der Rückwand, wenn nicht sogar direkt mit der Couch, sitzt. An dieser Stelle stören Raummoden am Meisten und werden auch durch deine Akustikelemente nicht besonders unterdrückt. Die wirken mehr für störende Reflexionen der mittleren und hohen Frequenzen. Ich sehe zumindest keine großen Baßfallen o.ä. Nicht, daß diese "Überhöhung" der Moden das ist, was dich an zuviel Baß stört. Je nach Lautsprecher werden diese auch verschieden stark angeregt.
Test: beuge (soweit mit Rücken möglich) dich einfach beim Hören mal nach vorne oder rutsche auf die vordere Kante der Couch. Wenn es dann hörbar angenehmer wird, würde ein vorziehen der Couch um ca. 30-40 cm schon genügen. Das bekommt man meist beim WAF (women akzeptance faktor) durch
Oder du beseitigst die elektronisch, z.B. mit einem EQ oder DSP
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 12. Jul 2025, 11:17
@ der_lauscher

Du schreibst - Zitat:

P.S. wenn ich mir dein Bild ansehe, fällt mir auf, daß du sehr nahe an der Rückwand, wenn nicht sogar direkt mit der Couch, sitzt

Was meinst du?

Lauscher mein Wohnzimmer hat 7,50 M x 8,50 M. Alls LS stehen bei mir prinzipiell mindestens 70 CM von der Wand weg - gemessen immer von der Rückseite der LS, nicht Schallwand.

Abstand zu den LS vom Sofa aus - ca. 2,80 Meter.

Und hinter dem Sofa liegen noch ca. 4,00 Meter:

https://www.directupload.eu/file/d/8978/598x8b5u_jpg.htm

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 12. Jul 2025, 11:24 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#60 erstellt: 12. Jul 2025, 18:33
Lauscher meinte den Abstand vom Sofa zur Rückwand.
Da ist jedenfalls Platz genug! Davon träumen andere.
So wie du auf die Triangle abfährst, hoffe ich auf ein gutes akustisches Ergebnis für dich.


[Beitrag von Valentino_II am 12. Jul 2025, 18:35 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#61 erstellt: 12. Jul 2025, 19:12
@Willer-Brinkmann, dann paßt es ja, da hat mich die Spiegelung im TV doch getäuscht, sah zumindest so aus

Die Aufstellung sieht somit schon ganz gut aus, die Triangle könnten deine Erwartungen sogar erfüllen - und das zu dem Preis
Wegen dem Hornvorsatz des Hochtöners kann es sein, daß du mit der Eindrehung der LS experimentieren mußt, da die doch sehr gerichtet abstrahlen. Ist aber kein Problem

P.S. an "guten" Klang gewöhnt man sich deutlich schneller, als an "schlechten" Klang. An Laptop- oder Handy-Sound werde ich mich NIE gewöhnen, der nervt mich immer. Ist aber leider hin und wieder nicht zu vermeiden Gib also deinen Triangle etwas Zeit
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 12. Jul 2025, 23:07
Nun ja, das Wohnzimmer wurde komplett eingemessen - also Akustikdecke, Hofer Elemente, Teppich auf verklebten Parkett, da es nichts Schlimmeres gibt als schwimmende Böden.

Also akustisch ist es wirklich fast perfekt.

Abstände passen auch - mindestens 70 CM zur Rückwand und Sitzabstand ca. 2,80 Meter.

Hörerlebnisse heute bei Händlern - online Bestellungen folgen noch:

Also DALI und DYNAUDIO schließe ich komplett aus - das sind über jeden Zweifel erhabene LS, aber zu viel Mitten, zu viel Bass und Präzision im Hochton Fehlanzeige - schließe ich komplett aus, hat aber auch niemand empfohlen.

Bei einem Mediziner von Kleinanzeigen durfte ich noch die Audio Physik Sitara hören - WOW, absolut mein Geschmack und irre gut - die waren aus 1. Hand, aber verkauft und werden nächste Woche abgeholt. Aber genau so etwas suche ich.

...ähm...soll ich das jetzt schreiben...in aller Ruhe und im "Blöd-Markt" - die Magnat Signature 603 Regalbox...sah den Test des Vorgängers:

https://www.lowbeats...hires-einsteigerbox/

Poahhh - die klingen - wie immer für mich - irre sauber und klar. Was für ein LS für das Geld.

Und dann war ich noch in Minden - B&W 705 S3 - bedarf eigentlich keines Kommentars, aber ganz klar - FAVORIT! Kann für mich alles und bietet das Jonas-Klangbild.

Jonas

EDIT: Ja, ich suche gerne Regalboxen, weil ich die unverschämt teuren Skylan Stands habe und sie auch mag.

https://www.directupload.eu/file/d/8978/nnepg2xq_jpg.htm


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 12. Jul 2025, 23:13 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#63 erstellt: 12. Jul 2025, 23:24
Is schon ein "komischer " Thread.
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 12. Jul 2025, 23:28
Ja, finde ich persönlich auch befremdlich.

Aber mir wurde geholfen und darum geht es doch irgendwie in einem Forum. Und die Geschmäcker sind halt so, wie sie sind.

Ich bin jedenfalls dankbar für die Tipps, wohl wissend, dass meine Frage etwas "bekloppt".

Jonas

P.S. Und komisch sind auch Verstärker-Threads - ich höre zwischen meinem uralten Sony Esprit, dem Cambridge CXA 81 und dem Mc Indosh 5300 keinen Unterschied, so dass ich im Blindtest mit über 75% Quote NICHT bestehen würde. Ich werde alt.


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 12. Jul 2025, 23:32 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#65 erstellt: 12. Jul 2025, 23:33
Mir egal was Du hörst.
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 12. Jul 2025, 23:39

Moonlightshadow (Beitrag #65) schrieb:
Mir egal was Du hörst. ;)


Ich denke, morgen geht es dir wieder besser. Und die Zeit, in einem Thread zu schreiben, der einen eigentlich gar nicht interessiert - kann ich bei dir ZEIT KAUFEN?

Trotzdem GUTE NACHT. Wird wieder.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 12. Jul 2025, 23:40 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#67 erstellt: 13. Jul 2025, 07:56
Der war gut, Jonas
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 14. Jul 2025, 16:07
@ossi123

Du hast mir eine PN geschickt und ich wollte antworten - geht aber noch nicht, da ich wohl zu neu als User.
_____________________________________________________________________________________

So, heute nur einen Termin gehabt und ich hörte mal einen deutschen Lautsprecher:

Die MAGNAT SIGNATURE 903 - ich las den Testbericht der 503 von Holger Biermann bei Low Beats. Der war vom Klangbild völlig begeistert.

Und die LS sind hervorragend verarbeitet, kosten um die 1.100,- Euro:

https://www.elektrow...up_images/7051_1.jpg

Ehrlich gesagt, war ich begeistert - so ein feines Klangbild, so transparente Höhen, im Bass für mich perfekt und da werden die TRIANGEL es schwer haben.

Ggf.überlegte ich im Falle eines Falles noch die Farbe, obgleich das o.g. Foto bzw. die Farbe super in mein Wohnzimmer passen würde. Aber schwarz ist halt zeitloser.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 14. Jul 2025, 16:09 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#69 erstellt: 14. Jul 2025, 17:20

Willer-Brinkmann (Beitrag #68) schrieb:

Ehrlich gesagt, war ich begeistert - so ein feines Klangbild, so transparente Höhen, im Bass für mich perfekt und da werden die TRIANGEL es schwer haben.

Abwarten und Tee trinken.
Du warst bisher schon einige male "begeistert", also vielleicht hauen dich die Triangle auch um.

Hier gibt es übrigens noch eine Alternative zur Sitara, die dir auch gut gefallen hat.
Kompakt wie du es magst und hat mal richtig Geld gekostet.

https://www.kleinanz.../3117697289-172-3116
der_Lauscher
Inventar
#70 erstellt: 14. Jul 2025, 18:01
bin mir zu 99% sicher, daß es B&W werden, da: "B&W 705 S3 - bedarf eigentlich keines Kommentars, aber ganz klar - FAVORIT! Kann für mich alles und bietet das Jonas-Klangbild" und "Die letzten Lautsprecher, die mir gefielen, waren die 805 Diamond von B&W"
Der Kopf bzw. "Mann im Ohr" hat somit schon entschieden, egal, was jetzt noch angehört wird
ossi123
Inventar
#71 erstellt: 14. Jul 2025, 21:44
Tja, das Problem bei den B&W ist, dass sie alles können.

Ich hatte die DM640, die 803 und die 805D3.
Und die konnten alles, aber waren mir einfach viel zu langweilig.

Ob da die 705 dem TE langfristig Freude bereiten.......
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 15. Jul 2025, 18:01

der_Lauscher (Beitrag #70) schrieb:
bin mir zu 99% sicher, daß es B&W werden, da: "B&W 705 S3 - bedarf eigentlich keines Kommentars, aber ganz klar - FAVORIT! Kann für mich alles und bietet das Jonas-Klangbild" und "Die letzten Lautsprecher, die mir gefielen, waren die 805 Diamond von B&W"
Der Kopf bzw. "Mann im Ohr" hat somit schon entschieden, egal, was jetzt noch angehört wird :P


Du solltest dich ggf. für das Wetten in Deutschland registrieren lassen.

Ich habe die 703 S3 soeben bestellt - mit 60 Tagen Rückgaberecht. Und was ich nicht ganz fair von mir fand - habe sie vor Ort gehört und im WEB bestellt.

Das aus zweierlei Gründen:

a) der Preis differierte um 450,- Euro

b) so habe ich die Gelegenheit die LS daheim zu hören und kann ggf. zurücksenden, obgleich ich so etwas überhaupt nicht mag.

Ach...und die Triangel sind wirklich super schön, aber es dominiert exakt das Chassis, das ich am wenigsten mag - der Mittelton. Bass und Höhen sehr gut, aber für mich ein viel zu dominanter Mitteltöner.

Jonas
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Jul 2025, 21:24
Also ohne viel Geschwafel - es sind jetzt nur noch zwei Lautsprecher im Rennen...:

Klar, die B&W 705 S3. weil sie so unfassbar clean klingt und einfach so, wie ich es mir vorstelle...

...und kaum zu glauben, eine Dänin...

Wer diese zuerst errät, dem spende ich einen Kasten Bier.

Ich kannte die Firma vorher nicht, und wer es errät, inklusive korrekter Typ-Bezeichnung (also konkrete Bezeichnung) des Lautsprechers, bekommt von mir einen Kasten Bier per PayPal.

Als Dank für all eure Hilfe hier im Forum.

Weil es nicht einfach ist und sie klingt für meine Begriffe grandios und ist wohl auch etabliert - TIPP 1:

Kompakt-Lautsprecher - Zweiwegelautspreher und somit das Beste im Bereich bis 3.000.- Euro.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 15. Jul 2025, 21:29 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#74 erstellt: 15. Jul 2025, 22:08

Willer-Brinkmann (Beitrag #73) schrieb:
Klar, die B&W 705 S3.

...und kaum zu glauben, eine Dänin...
Ich kannte die Firma vorher nicht, und wer es errät, inklusive korrekter Typ-Bezeichnung (also konkrete Bezeichnung) des Lautsprechers
Kompakt-Lautsprecher - Zweiwegelautspreher und somit das Beste im Bereich bis 3.000.- Euro.

ganz klar, eine Buchardt Audio S400 MK II

P.S. gegen Superlativen wie "das Beste" habe ich eigentlich immer was, oder zumindest den Zusatz "für mich" dazu setzen
Ich wüßte da schon (für mich) bessere Dänen, bloß ein klein wenig das Budget erhöhen. Stehen seit ca. 1 Monat bei mir, nachdem ich die auf der High-End gehört hatte. Waren mir vorher auch total unbekannt. Würden dir aber nicht gefallen, da zu viel Baß (obwohl extrem kontrolliert), zu wenig Höhen (der AMT wurde hier sehr zurückgenommen, trotzdem fehlt nichts) und zu viel Mitten (gerade die sehr räumliche und authentische Stimmwiedergabe zeichnet die aber aus). Außerdem gäbe die in Walnuss oder Schwarz. Hatte ich wegen des klanglichen Eindruckes aber nicht genannt, du suchst ja was Anderes
P.P.S. ich trinke aber kein Bier


[Beitrag von der_Lauscher am 15. Jul 2025, 22:42 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#75 erstellt: 15. Jul 2025, 22:15

Willer-Brinkmann (Beitrag #72) schrieb:
die Triangel sind wirklich super schön, aber es dominiert exakt das Chassis, das ich am wenigsten mag - der Mittelton. Bass und Höhen sehr gut, aber für mich ein viel zu dominanter Mitteltöner.

ups, so unterschiedlich sind die eigenen Empfindungen
Dann würden dir die Audiovector sicher auch nicht gefallen
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 15. Jul 2025, 22:32
Boahhh, damit habe ich nicht gerechnet.

Wie kamst du drauf?

Ich trinke auch kein Bier, dachte nur, es wäre typisch deutsch.

Trinkst du Rotwein? Egal, schicke mir per PN deine Mail Adresse und ich zahle dir 20,- Euro für einen guten Barolo per PayPal.

Hast du dir verdient und ich habe es versprochen, weil ihr alle mir sehr geholfen habt.

Jonas

Du kannst dich drauf verlassen, dass ich deine Daten NICHT missbrauche. Aber good job. Wie kamst du drauf?


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 15. Jul 2025, 22:34 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#77 erstellt: 15. Jul 2025, 22:34

der_Lauscher (Beitrag #74) schrieb:

P.S. ich trinke aber kein Bier 8)

Bist du krank ??
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 15. Jul 2025, 22:35

Denon_1957 (Beitrag #77) schrieb:

der_Lauscher (Beitrag #74) schrieb:

P.S. ich trinke aber kein Bier 8)

Bist du krank ?? :.


Das ist wahrscheinlich der Grund, warum er drauf kam.

Finde Bier auch ekelig. Aber jedem das Seine.

Jonas
der_Lauscher
Inventar
#79 erstellt: 15. Jul 2025, 22:56

Willer-Brinkmann (Beitrag #76) schrieb:
Wie kamst du drauf ?

weil ich seit 1978 mit Hifi begonnen habe, ca. 25 Jahre mit selbst geschriebenen Programmen viele Lautsprecher entwickelt, konstruiert, gebaut und größtenteils verkauft hatte (es hat aber zur eigenen Firmengründung nicht ganz gereicht) und seit 1984 ich von meiner erst gehörten Dänin, einer Dynaudio Compound 5, total geprägt wurde und seither von quasi allen Dänen begeistert bin

Wegen Bier: nein, bin nicht krank, mir schmeckt das Zeug halt nicht Ein "roter Italiener" ist mir da lieber
@Willer-Brinkmann, laß nur stecken, erst mal schauen, was du wirklich behälst. Hast du die Buchardt schon gehört oder schon bei dir ?


[Beitrag von der_Lauscher am 15. Jul 2025, 23:02 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 15. Jul 2025, 22:59
Den bekommst du via PayPal und ich danke nicht nur dir, sondern allen für die Hilfe in diesem außergewöhnlich bekloppten Thread.

Jonas

P.S. Vielleicht hätten wir uns vor 10 Jahren kennenlernen sollen - ich hätte das Ganze gerne finanziell unterstützt.


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 15. Jul 2025, 23:00 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 15. Jul 2025, 23:15
Du fragst:

@Willer-Brinkmann, laß nur stecken, erst mal schauen, was du wirklich behälst. Hast du die Buchardt schon gehört oder schon bei dir ?

Ich kann auf Grund meiner OP an der Wirbelsäule nicht groß Auto-fahren und bin auf online angewiesen - verbunden mit der Hoffnung, dass ich das Geld für Vorab-Überweisungen auch zurück bekomme.

Ich habe bestellt:

B&W 705 S3

Magnat Signature 903

Klipsch RP-600 MK II

Monitor Audio Silver 100

Buchardt Audio S400 MK II

Und ich habe bei allen LS ein 30-tägiges Rückgaberecht - ich fasse die LS nur mit Handschuhen an und sie stehen immer nur auf Handtüchern - ich bin jetzt über 6.000 Euro im Soll, aber ich muss die LS einfach daheim hören.

Das habe ich den Händlern auch so geschrieben.

Ich mag keine Rückgaben, aber der Rücken gibt es einfach nicht her.

Jonas
der_Lauscher
Inventar
#82 erstellt: 15. Jul 2025, 23:18
aber Buchardt, wie eigentlich die meisten Dänen auch, mögen halt "schnellere" Verstärker. Dabei werden die Höhen detaillierter und Bässe kontrollierter und straffer wiedergegeben.
Du solltest ggf. überlegen, den McI und vor ALLEM den Cambridge zu verkaufen und dir einen "passenderen" Verstärker holen
Wenn ich dir noch zu einem gewissen Kabel raten würde, dann wird der Thread wieder gekapert
der_Lauscher
Inventar
#83 erstellt: 15. Jul 2025, 23:24

Willer-Brinkmann (Beitrag #81) schrieb:
Ich habe bestellt:
B&W 705 S3
Magnat Signature 903
Klipsch RP-600 MK II
Buchardt Audio S400 MK II
Monitor Audio Silver 100

wie kommst du denn auf die MA Silver 100 ? Ich denke, die Bestellung hättest du dir sparen können
Aber du entscheidest das. Macht sicherlich Spaß und du kannst beim Lauschen deinen Rücken dabei vergessen
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 15. Jul 2025, 23:36
der_Lauscher

Ist eben gerade blöd...wie gesagt, drei Wirbel versteift + REHA und dann liegst du nächtelang wach und schaust eben bei Youtube.

Und 50 - 80 KM per Auto gehen - das ist maximal Hannover.

Die Silver 100 finde ich bei YouTube im Vgl. ganz attraktiv - aber wie gesagt, ich agiere meist vom Bett aus.

Egal, die LS habe ich jetzt alle bestellt und es waren mehr Euro als ich für den Mc Intosh bezahlte.

Hoffen wir mal das Beste.

So, Bettzeit und den Barolo hast du dir verdient. Ich stehe dazu.

Gute Nacht,

Jonas
Valentino_II
Stammgast
#85 erstellt: 16. Jul 2025, 12:52

Willer-Brinkmann (Beitrag #81) schrieb:
Ich habe bestellt:

B&W 705 S3
Magnat Signature 903
Klipsch RP-600 MK II
Monitor Audio Silver 100
Buchardt Audio S400 MK II

Wow, 5 Lautsprecher auf einen Streich ist eine Menge Holz. Das wäre mir selbst bei guter Gesundheit zuviel des Guten, nicht nur das Hin-und her schicken, sondern auch die vielen Quervergleiche. Aber vielleicht ist das in deiner Situation auch eine Art Therapie.

Da die Triangle zu dominant im Mittelton war, wundert mich allerdings die Bestellung der Buchardt. Zuviel YouTube? 💻 Für meinen Geschmack ist die S400 trotzdem der interessanteste Lautsprecher von der Liste. Gerade im Hinblick auf Ausgeglichenheit und Langzeit-Spaß.

Aber gut, man wird sehen. Jedenfalls viel Spaß beim Vergleichen. 👍
Pollton
Inventar
#86 erstellt: 16. Jul 2025, 14:20
Hallo,

ich lese diesen unterhaltsamen Thread gespannt mit. Von den fünf Lautsprechern habe ich noch keinen gehört, aber ich könnte mir vorstellen, dass dir die B&W und Magnat am besten gefallen werden. Von B&W habe ich in Erinnerung, dass die eher zurückhaltenden Mitten haben. Die Klipsch und Monitor Audio kann ich nicht einschätzen, kommt auf die Abstimmung an. Von den Buchardt Audio würde ich eher wegen den Waveguide zurückhaltende Höhen erwarten. Bin mal gespannt.
EiGuscheMa
Inventar
#87 erstellt: 16. Jul 2025, 18:44

PilotEnthusiast (Beitrag #48) schrieb:
Also London Grammar finde ich auch mega. Vor allem Hey Now


Woher kenne ich die, habe ich mich gefragt und gestern den ganzen Abend gesucht. Jetzt weiß ich wieder:

Vom Arty-Remix dieses Songs, bspw, auf Progressive Journey #35 von Shane Collins ab 37:23

https://musicshanecollins.com/blog/?page_id=153

Sorry 4 OT


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Jul 2025, 19:26 bearbeitet]
Mmichel_10
Stammgast
#88 erstellt: 17. Jul 2025, 03:49
Schade das die Triangle dir nicht das Ohr schmeicheln.
Bei einem Bekannten, habe ich die Franzosen gehört.
Auch kenne ich die Klipsch, die du schon gehört hast, deswegen auch meine Empfehlung.
Aber bei der breit gefächerten Auswahl, das wird bestimmt etwas dabei sein.
Zaianagl
Inventar
#89 erstellt: 17. Jul 2025, 07:18
@TE und Klipsch:

Wenn du schon spezielle LS bei dieser Marke suchst, dann führt an der Heritage Serie eigentlich nix vorbei. Absolut nicht vergleichbar mit den restlichen, modernen und Consumer orientierten Linien der Marke.
UND würde stilistisch zu deinen McIntosh passen.
Durch die Hörnchen empfinden manche User den Hochton als aufdringlich, ich würde ihn eher als präsent und durchdringend bezeichnen, jedoch nicht als zu laut.

Ich kenne die Cornwall3 und Heresy3 sehr gut, habe beide viel Jahre besessen, falls du Fragen hast...
Die Cornwall4 kenne nur bedingt durch ein paar Hörsessions, diese findet sich aber sehr nahe bei der Cornwall3.


[Beitrag von Zaianagl am 17. Jul 2025, 07:27 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#90 erstellt: 17. Jul 2025, 09:32
da kann ich zustimmen, die Klipsch Heritage klingen anders
Ich empfand die Klipsch Heresy IV bei meinem Bekannten als "rund" und gerade in den Höhen als sehr "zurückhaltend" (es war aber auch die Abdeckung drauf). Auch die Mitten eher leicht betont.
Somit paßt die m.M.n. nicht zum Gesuchten des TE. Der Verstärker des TE würde allerdings passen, mein Bekannter hatte sich extra einen Cambridge Edge A dazu gekauft (also "weich" zu "weich" )

Jetzt lassen wir erst mal die "Paket-Jungs" schleppen (bei den Kleinen hält es sich aber in Grenzen) und schauen, was der TE klanglich bevorzugt
Viel Spaß dabei.
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 17. Jul 2025, 12:14
So, UPS/DHL war gestern bzw. heute Morgen da und ich konnte die LS mal kurz auf die B&W Stands wuppen, natürlich mit Handtuch darunter, um zu testen.

Und es bleiben jetzt noch:

B&W 705 S3 - kommt morgen
Klipsch RP-600 MK II - kommt heute um 15.30 Uhr per DHL

Und zum Thema Klipsch - was seht ihr:

https://www.directupload.eu/file/d/8983/9zprpdgd_jpg.htm

Ich habe mein Haus, dessen Wohnzimmer komplett akustisch gestaltet wurde (in der Ecke die Fast Audio Absorber) , dummerweise verkauft. Jetzt lebe ich in einer Legebatterie - Eigentums-blabla mit nervigen Nachbarn.

Ich hatte im Haus die Cornwall. Diese war damals optimiert worden und egal, wie jemand HiFi interpretiert...manche mögen es neutral oder wie auch immer.

Die Klipsch Cornwall waren für mich die besten LS, die ich je hatte. Ich fand sie auch besser als die damaligen B&W 8er!

Ich hatte unzählige Bekannte, die kamen, um zu hören...und ein gutes Beispiel war immer TELEGRAPH ROAD von Dire Straits...

Das, was die Cornwall da raushaute, das war quasi Emotion pur und live-haftiger ging es nicht.

Aber Cornwall in einer ETW - ist wie mit 85 noch einen 911 kaufen. Aber ich liebte sie.

Und die Preisentwicklung der CORNWALL - puhhh...

Jonas

P.S. Daher auch meine Affinität zu Klipsch - oder wie schrieb es ein Redakteur unlängst:

Bei der B&W sitzt du auf dem Sofa und genießt - bei der Klipsch fängst du an, mit dem Fuß zu wippen!


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 17. Jul 2025, 12:19 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#92 erstellt: 17. Jul 2025, 13:03
Ich versteh dich vollumfänglich!

Was hast du für die CW bekommen? Ich hatte meine CW3 vor einiger Zeit nach ca 15 Jahren Nutzung nahezu zum Anschaffungspreis verkauft.
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 17. Jul 2025, 13:19
Ist aber mindestens 12 Jahre her und es waren 2.850 Euro. Verkauft über Audio-Markt.

Treibt mir heute noch die Tränen in die Augen.

Und nun...warten auf DHL und experience Klipsch 600 M II.

Jonas
mroemer1
Inventar
#94 erstellt: 17. Jul 2025, 16:20
Die CW3 ist schon was ganz feines und war auch noch bezahlbar.

Leider sind die Preise für die aktuelle 4er Heritage Serie mittlerweile so dermaßen durch die Decke gegangen, dementsprechend nein danke Klipsch.

Viel Glück bei deinem 600M II Test, ich bin schon mal gespannt, was dabei herauskommt.


[Beitrag von mroemer1 am 17. Jul 2025, 16:26 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 17. Jul 2025, 16:31
@mroemer1

Die Cornwall waren in der Tat grandios und ich hatte komischerweise diese Bassprobleme nicht.

Da mir bei der Gelegenheit fast die nächste Träne aus den Augen kullert...Klipsch sind seit einer Stunde da...

https://www.directupload.eu/file/d/8983/7v5ancs2_jpg.htm

Kurz mal am CXA 81 angeschlossen...und ihr seht schon die "handgefertigten" Stopfen ;-) auf den LS:

Selbst mit komplett geschlossener BR-Öffnung...viel zu stark und dominant im Bass. Ich glaube, ich gehe jetzt bald am Stock. Morgen kommen die B&W.

Irgendwie keinen Bock mehr...

Jonas, genervt.
mr.hyde1
Neuling
#96 erstellt: 17. Jul 2025, 16:49
Es mag ja sein, dass die Klipsch RP-600M recht kräftig im Bass sind aber ein einem so großen Raum dürfte selbst mit geschlossenem Bassreflexrohr der Bass nicht so dominant sein.
Ist evtl. bei irgend einer deiner Elektronik eine Klangregelung aktiv?
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 17. Jul 2025, 16:54
Wahrscheinlich liegt es an mir oder mein entwöhntes Ohr.

Raum groß genug, Abstand zu den Wänden groß genug, Akustik des Raumes gut usw.

BR-Öffnung ist jetzt komplett dicht und es gefällt mir nicht - der CXA 81 hat (glücklicherweise) keine Klangregler - gleich mal am McIntosh probieren, aber der hat eher noch mehr Schmalz.

...und wenn die B&W morgen nicht funktionieren, dann weiß ich, dass es an mir liegt.

Ich denke, ich muss mal einen Sauf...

Jonas
Rabia_sorda
Inventar
#98 erstellt: 17. Jul 2025, 17:34
Ich könnte mich ja mal wiederholen ...... mache auch nun auch:


Ich würde aber eher mit dem Gedanken spielen, einen Equalizer einzusetzen um somit von einer "unendlichen" Suche nach solchen Lautsprechern abzukommen.
der_Lauscher
Inventar
#99 erstellt: 17. Jul 2025, 17:41
ich würde bei deinen Test's den Cambridge mal ganz weit weg legen, der ist viel zu "soft" und "schwach" und macht nur einen unkontrollierten und wummrigen Baß
Der Mc-I macht es sicherlich etwas besser, wenn auch immer noch nicht ideal - zumindest für deine Ansprüche Leistung schadet hier auf keinem Fall.

Auch würde ich mal mit einer Frequenzanalyzer-App auf dem Handy mal am Hörplatz messen. Z.B. SAB diese, ist zwar nicht die Genauerste, aber zumindest siehst du hier evtl. Überhöhungen im Baßbereich, also so zwischen 30-200 Hz. Ich befürchte hier, trotz angeblich behandelten Raum, eine Raummode. Zusätzlich könntest du mal im Raum umhergehen, stört dich an allen Stellen der übermächtige Baß ?

So ganz kann ich auch deine ablehnende Haltung gegenüber EQ und/oder DSP nicht verstehen. Da könntest du dies leicht "ausregeln". Falls du dich nach ein paar Wochen/Tagen wieder an einen "normalen" Sound gewöhnt hast, könntest du dies ebenfalls nachregeln. Bedenke, aktuell könnte es durchaus sein, daß dir in ein paar Wochen zu wenig Baß vorhanden ist und du erneut auf die Suche nach anderen Lautsprechern gehst

P.S. Diesen "Effekt" mit den Klipsch hatte ich auch schon in #4 befürchtet, genauso wie mit Nubert

Laß dich nicht so schnell "frusten" und hör einfach die Testkandidaten mal durch, am Besten morgen oder einen anderen Tag nochmal. Gestreßt kann man nicht entspannt Musik genießen/beurteilen
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 17. Jul 2025, 18:32
Ich bin ja eher Autist und möchte euch hier auch nicht zu sehr nerven. Also Sozialkontakte finde ich befremdlich. Kein "X", kein Facebook, kein Twitter, kein TicToc usw.!

Der Thread ist schon komisch genug und ich bin sonst nur im Rennrad-Forum, weil ich jährlich > 15.000 KM fahre. Ich kenne solche Themen durchaus aus dem RR-Forum und irgendwann denkt man, es reicht.

Wie gesagt, ich werde es morgen Abend wissen, da eine B&W mir immer gefallen hat.

Und eine 705 S3 wird mich nicht enttäuschen - da bin ich mir sicher oder bilde es mir ein, denn danach habe ich aktuell keine Optionen.

So, und Ansage wahr gemacht - und mal das Weindepot aufgesucht. Anlage ist aus, Klipsch als Retoure verpackt und ich werde müde.

Noch einmal, danke für eure Geduld mit jemandem, der nicht einfach ist.

Jonas
der_Lauscher
Inventar
#101 erstellt: 17. Jul 2025, 19:07
welches Lied bzw. welche Liedstelle "nervt" dich denn im Tiefbaß genau ?
Wenn bei mir z.B. bei Eva Cassidy - what a wonderful World, gerade am Anfang NICHT dieser schöne Baßlauf auf ca. 30 Hz wiedergegeben wird, ist das für mich ein sofortiges K.O. Kriterium Am Laptop hörst du davon auch nichts

Wenn du kein Handy hast, wie ist es, wenn du z.B. hinter das Sofa gehst, oder vor dem Tisch ? Stört der Baß genauso ?
Der bereits empfohlene digitale EQ Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro hat sogar einen Anschluß für ein Mikro und einen Spektrumanalyzer, das läuft bei mir z.B. an einer anderen Anlage auch ständig mit

P.S. Schade mit dem WAF - die Magnepan wären vermutlich echt ideal bei dir . Aber jetzt warte mal die B&W ab, die Buchardt wirst du vermutlich auch wieder einpacken


[Beitrag von der_Lauscher am 17. Jul 2025, 19:37 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDange
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.687

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen