Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Ich suche "komische" Lautsprecher, von denen andere sagen, "klingen nicht"

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#101 erstellt: 17. Jul 2025, 19:07
welches Lied bzw. welche Liedstelle "nervt" dich denn im Tiefbaß genau ?
Wenn bei mir z.B. bei Eva Cassidy - what a wonderful World, gerade am Anfang NICHT dieser schöne Baßlauf auf ca. 30 Hz wiedergegeben wird, ist das für mich ein sofortiges K.O. Kriterium Am Laptop hörst du davon auch nichts

Wenn du kein Handy hast, wie ist es, wenn du z.B. hinter das Sofa gehst, oder vor dem Tisch ? Stört der Baß genauso ?
Der bereits empfohlene digitale EQ Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro hat sogar einen Anschluß für ein Mikro und einen Spektrumanalyzer, das läuft bei mir z.B. an einer anderen Anlage auch ständig mit

P.S. Schade mit dem WAF - die Magnepan wären vermutlich echt ideal bei dir . Aber jetzt warte mal die B&W ab, die Buchardt wirst du vermutlich auch wieder einpacken


[Beitrag von der_Lauscher am 17. Jul 2025, 19:37 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 17. Jul 2025, 19:30
Wie gesagt, Lauscher, du hast mir schon so viel geholfen und ich will nicht nerven:

Ja, Eva Cassidy, habe ich auf meiner Audio-Test-CD in bester Qualität. Und die hörte ich auch heute Nachmittag.

https://www.youtube.com/watch?v=pPAGH0AT-os

Ab Sekunde 37 wird es dann bei den Klipsch Wischi-Waschi. Bis dahin die Stimmen brillant und alles gut.

Oder noch besseres Beispiel Marla Glen (love it):

https://www.youtube.com/watch?v=XeBHLLpmprY

Ab Sekunde 4 kommen eingangs die Bass-Drums...und ich muss die nur 15 Sekunden hören, um zu wissen, Lautsprecher passen oder passen nicht.

Noch einmal: Ich möchte hier niemanden nerven...lesen, gerne, aber bitte keinen Streit oder "dumme" Antworten. Lieber dann ignorieren.

Wie du es schon geschrieben hast - morgen ist ein neuer Tag.

Und mal am Rande: Bist ein feiner Kerl.

Jonas

P.S. Autist - das hält keine Frau aus, denn die will ja unter Menschen. WAF ist kein Faktor.


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 17. Jul 2025, 19:31 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 17. Jul 2025, 19:40
Und zu Magnepan...welche würdest du/ihr denn wählen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-magnepan/k0

Ich habe jetzt wirklich die Faxen DICKE und auch wenn es komisch klingt...Geld ist eher uninteressant.

Sonst hätte ich mir den MC nicht nur auf Grund seiner Optik gekauft. Ich mache seit 20 Jahren keinen Urlaub mehr und jedem das Seine.

Kann auch sein, dass ich morgen sage, ich kaufe eine B&W 805 D4.

Jonas
der_Lauscher
Inventar
#104 erstellt: 17. Jul 2025, 20:02
deine beschriebenen Liedstellen hören sich genau nach einem zu schwachen Verstärker mit ungenügender Kontrolle an. Bei Eva Cassidy wird es genau ab da zu komplex, da die Band mit einsetzt (Schlagzeug, Besen u.a.), da merkt man die Unterschiede zu "guten" Lautsprechern. Das fordert den Mittelton und Hochton, zusammen mit dem Baß, alles gemeinsam. Daher ist das u.a. immer eines meiner ersten Testlieder, es genügt die erste Minute davon
Durch ein z.B. SommerCable SPM 440 Lautsprecherkabel verstärkst du diesen Effekt noch (jedoch nur im geringen Ausmaß). Außerdem ist ein "sauberer und strukturierter" Baß nicht die Stärke dieser Klipsch, der Magnat vermutlich auch nicht.

Wenn Magnepan, dann eine mit echtem Bändchen, also eine 2.x oder 3.x Serie. Die 0.x und 1.x haben nur ein Quasibändchen, hier ist eine flache Alubahn auf der Folie, daher heißen die auch QR (Quasi-Ribbon).
Bei den alten Serien, also Maggies älter als 10 Jahren, lösen sich gerne die Drähte auf der Folie oben und unten. Ab x.6 (also VersionsNr. hinten) wurden die Drähte bei Baß und/oder Mittelton auch durch flache Alubahnen ersetzt, die lösen sich auch nicht mehr
Ich würde Hr. Schneider direkt kontaktieren, hier eine Anzeige von ihm. Die 3.6.er ist aber schon ein ganz schönes Gerät, die bringt sogar gut Baß. Habe ich schon 3 mal gehört, war immer mein Traum, aber unerreicht (vom Preis und Platzbedarf). Er war früher "Mister Magnepan", ich hatte auch schon welche bei ihm gekauft und vor Ort abgeholt Hr. Schneider hatte auch den Vertrieb für Analysis Audio, du könntest ihn auch nach einer gebrauchten Epsilon oder Omicron fragen. Die haben mir sogar besser als Magnepan gefallen und war sehr Nahe dran, welche zu kaufen.

Aber nichts überstürzen, lieber in Ruhe aussuchen, viel Probe hören und dann entscheiden. Sonst geht es dir genau gegenteilig wie mir, mir gefällt so viel so gut, daß ich inzwischen zig Anlagen und 30+ Lautsprecher hier habe (alle immer wieder in Betrieb)

P.S. ich arbeite als Minijobber nebenbei in einer Werkstatt für psychisch Kranke, kenne daher diese und andere Krankheitsbilder. Und nein, nervt mich nicht hier


[Beitrag von der_Lauscher am 17. Jul 2025, 20:32 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 17. Jul 2025, 20:31
@Lauscher

ich bin zu neu hier - darf keine PN oder Mail schreiben, aber du.

Gerne auch eine TEL, wenn du magst. Und ich nerve nie.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 17. Jul 2025, 20:31 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#106 erstellt: 17. Jul 2025, 20:56
Wenn bei den Lautsprechern keiner dabei ist, dann erstmal tief Luft holen und sacken lassen. Ich würde da nicht mit der Brechstange rangehen.
Dann vielleicht wirklich erstmal was Kleines holen und einfach Musik laufen lassen.

Andererseits, für mich hört sich das auch nicht nach „zu viel“ Baß an, sondern nach „zu schwammig“. Deswegen ist Dynaudio auch nichts für dich.
Den Tipps von Lauscher bzgl. Verstärker und LS-Kabel würde ich nachgehen. Der MacIntosh mit einem Solid Core LS-Kabel könnte da schon ein Wendepunkt sein.
speedhinrich
Inventar
#107 erstellt: 17. Jul 2025, 21:41

ossi123 (Beitrag #71) schrieb:
Tja, das Problem bei den B&W ist, dass sie alles können.

Och, einfach mal ne 800er mit Diamant Hochtöner probieren. Serie D3 oder D4.
Keine Sorge, die können garantiert nicht
alles
Die können Singer/Songwriter oder Harfenmusik von walisischen Jungfrauen wie kaum eine zweite. Aber wehe, Springsteen oder Bon Jovi spielen gerade keine Ballade.


[Beitrag von speedhinrich am 17. Jul 2025, 21:50 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#108 erstellt: 18. Jul 2025, 12:13
Hallo,

naja, ich nehm schon das große Besteck und teste Lautsprecher mit klassischer Musik, dort gibt es genug Beispiel von pppp bis ffff, nachdem sie bei "reinem Klavier" entweder gescheitert oder gemeistert sind kommt eben erst ein Terzett bis Sextett an - bis zum Symphonieorchester - schön die 8. Symphonie von Mahler.

Natürlich sind Stimmen sehr gut zur Beurteilung von Wiedergabequaltiät, aber menschliche Stimmen sind nunmal auch natürlich beschränkt von Dynamik und Frequenzbereich, wie auch jedes einzelne Instrument so halt seine Beschränkungen hat.

OK, Orgeln und elektronische Instrumente umfassen "alles", aber wer weiß wie es sich richtig "anhören" soll ...

Peter
Kunibert63
Inventar
#109 erstellt: 18. Jul 2025, 12:58
Wenn die Orgel in Passau 2027 wieder komplett ist hörst Du dir das dort an und danach die SACD die es von der Orgel gibt....Oder andere wovon es erstklassige Aufnahmen gibt.
8erberg
Inventar
#110 erstellt: 18. Jul 2025, 13:39
Hallo,

ich hab bisher festgestellt das sich Orgeln stark unterschiedlich anhören: ob das Kirchenschiff leer oder voll ist, wo man selber sitzt und bei Aufnahmen wie die Mikrofonierung des Ganzen ist, da hat ja fast jeder Tonmeister seine eigene Meinung...

Temperatur ist auch ein Faktor - von 0 Grad und 20 Grad Cel. verändert sich die Schallgeschwindigkeit schon von 331 m/sec. auf 343 m/sec, Luftfeuchtigkeit u.ä. noch garnicht berücksichtigt.

Könnte also auch bei so einem komplexen Gebilde wie eine Orgel interessant sein.

Peter
Al1969
Inventar
#111 erstellt: 18. Jul 2025, 15:25
Alt aber gut: Cantate Domino - Alf Linder und Torsten Nilsson
Kennt wahrscheinlich eh jeder, aber tolle Aufnahme mit Orgel, Chor, einer top Solistin und vieeel Raum.


[Beitrag von Al1969 am 18. Jul 2025, 15:29 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 18. Jul 2025, 16:10
LIEBE LEUTE - ICH MELDE VOLLZUG - HEUTE KAMEN VON HiFi Klubben die B&W:

https://www.bowerswi..._Image_1.png?sw=2160

Und das Beste - die Inbus-Schrauben M6 x 25 - passen perfekt für die vorhandenen B&W Ständer!

Die Lautsprecher klingen exakt so, wie ich es mir vorstelle - klare und präzise Höhen, eine unglaubliche Räumlichkeit und x-Mal besser als z.B. Klipsch 600 - gut, kosten auch das x-fache.

Und ja, sie bringen Bass - aber ein Bass, der mich eher an meinen Kopfhörer Beyer DT 1990 erinnert. Also ein sehr angenehmer Bass, der nie nervt.

Hatte erst Bedenken bzgl. der Lautstärke auf Grund des eher geringen Wirkungsgrads - aber der Mc Intosh steht jetzt auf 12 Uhr und mehr wäre schon nicht Eigentums-Wohnung konform.

Bin gerade mega happy und danke allen hier für die Hilfe und Geduld. Wirklich tolle LS.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 18. Jul 2025, 16:13 bearbeitet]
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 18. Jul 2025, 16:16
@mroemer1

Danke für deine liebe und tolle Nachricht - ich kann komischerweise nicht antworten und keine PN versenden. Vielleicht erst zu jung dabei.

Auch du bist ein feiner Kerl, weil du (mein) Problem ernst genommen hast und super lieb geschrieben hast.

Jonas
Rabia_sorda
Inventar
#114 erstellt: 18. Jul 2025, 18:09

ich kann komischerweise nicht antworten und keine PN versenden. Vielleicht erst zu jung dabei.


6 Monate Mitgliedschaft + 50 Beiträge sind dazu erforderlich.


ICH MELDE VOLLZUG - HEUTE KAMEN VON HiFi Klubben die B&W:


Damit sage ich nun "Glückwunsch" zu deinen neuen Lautsprechern!

Ich hatte erst die Befürchtung, dass es eine Endlosschleife wird und du "nie" zu befriedigenden Lautsprechern finden wirst ....

Nun viel Freude, mit und an den Dingern!
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 18. Jul 2025, 18:13
@Rabia_sorda

Weißt du, es gehört hier nicht hin - aber vor drei Wochen starb meine Mutter.

Und heute ist der erste Tag, an dem ich wieder Musik hören mag und zumindest ein kleines Lächeln im Gesicht habe.

Und ich weiß auch, dass B&W bzw. deren Klangsignatur polarisiert.

Aber wirklich - exakt genau das, was ich suchte.

Danke für alles,

Jonas
Rabia_sorda
Inventar
#116 erstellt: 18. Jul 2025, 18:38
Oh, das tut mir sehr leid
Vor guten 4 Wochen verstarb auch meine Großmutter mit 98 Jahren ...
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 18. Jul 2025, 20:54
Ist halt immer schwierig, erst recht, wenn man nahe am Wasser gebaut ist.

Back to topic...

Ich habe jetzt 4h gehört und bin wirklich super zufrieden. Ich habe die LS als "Auspackware, aber nagelneu" sehr günstig bekommen, denn für 3.000,- Euro hätte ich überlegt.
Aber so war es viel viel weniger und ich schreibe mal pauschal:

Ich kenne für 2k keine besseren Regallautsprecher. Aber wie alles im Leben - rein subjektiv und die Geschmäcker sind nun mal verschieden.

Und Testberichte, das lernte ich, sind irgendwie immer positiv. Selbst eine Klipsch 600 MII bekam bei STEREO ein Review...wie gesagt, nach 15 Minuten wieder eingepackt.

https://www.youtube....1-PkvE&start_radio=1

Nicht, dass man Youtube als Maßstab nimmt - aber hört einfach mal von 0:55 bis 1:25 - so ist auch die Realität - es liegen Welten zwischen einer Klipsch 600 in der neusten Version und einer B&W 705 S3.

OK - Preislich auch, aber man lebt nur einmal - erst recht vor dem Hintergrund, was ich und Rabia_Sorda schrieben.

Euch vorab ein schönes WE,

Jonas
Rabia_sorda
Inventar
#118 erstellt: 18. Jul 2025, 21:21
Ich bin durch Zufall vor etwa 6 Jahren für nur 35 € an ein Paar gebrauchte Standlautsprecher der Essener-Lautsprecherschmiede I.Q. geraten und bin seit dem "angekommen".
Etliche anderen Lautsprecher (u.a. Infinity, Canton ...) konnten Frauenstimmen nicht so herüberbringen wie ich es mir erwünschte/vorstellte und mussten daher gehen.
Die verbauten MB Quart Titan-Hochtöner und die Vifa-Mitteltöner ("Kuhauge") reißen einfach alles raus ...
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 18. Jul 2025, 21:36
@rabia_sorda

Ich bin auch so dermaßen fixiert auf Stimmen - egal, ob Frau oder Mann - das können die B&W einfach.

Vielleicht auch oder wegen dieses komischen Hochtöners oben drauf.

Liebe eben Jazz und Stimmen.

Und das "Alte" ist nicht immer gleichbedeutend mit schlechter - im Gegenteil.

Und zum Bass der 705 - ja, schon präsent, aber nicht unangenehm.

Ich hörte jetzt diverse Musik und wechselte immer mal zwischen Beyer Kopfhörer DT 1990 (für mich so etwas wie ein Maßstab) und B&W...immer wenn ich kurz davor war, einen halben Stöpsel in die BR-Öffnung zu machen (liegen bei B&W ja dabei) - stellte ich fest, dass der 1990 noch mehr Bass produziert.

Aber einen angenehmen.

Somit laufen sie original. Ich hatte ursprünglich Bedenken wegen des Wirkungsgrades der LS. Aber der Mc Intosh ignoriert das völlig und treibt sie großartig an.

Und das gilt beispielsweise nicht für die Nubert. Wie kann man LS entwickeln, die a) nicht klingen (komplett emotionslos und fade) , b) dennoch tolle Bewertungen bekommen und c) die nicht mal ein Mc Intosh vernünftig antreiben kann.

Gute Nacht euch allen,

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 19. Jul 2025, 00:36 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#120 erstellt: Gestern, 00:42
Hatte ich ja schon vermutet, dass dir die B&W 705 S3 am besten gefallen werden.
Und wie haben dir die anderen Lautsprecher gefallen?
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#121 erstellt: Gestern, 01:01
@Pollton

Ich bin einfach nur auf Grund der gesamten Aktion müde und habe trotz Wirbelsäulen-Versteifung es geschafft, die Retouren zu DHL zu bringen.

Die Triangel waren die Schönsten, aber einfach zu viel Mitten - ich hätte die gerne auf Grund der Optik behalten.

Die Klipsch 600 und 600 M II sind für das Geld tolle LS. Wobei ich die Klipsch 600 in der nicht MII Version deutlich besser finde.

Also nicht alles, was neu kommt, ist auch besser.

Und da müde, mein TIPP, aber nur meiner, nach all dem, was ich testete:

Magst du es preiswert und für 450,- Euro nicht zu toppen: Die alte Klipsch 600. Die neue MII klingt einfach nicht, da viel zu fett im Bass.

Hast du 800,- Euro - ganz klar: Die B&W 606 S3 - mehr geht nicht!!!

Und für 2.000 Euro oder etwas mehr - viel mehr habe ich nicht bezahlt - die B&W 705 S3. Klingt deutlich besser als meine Harbeth HL5.

ABER: Der Unterschied zwischen einer 606 S3 und einer 705 S3 ist schon erschreckend gering.

Well done B&W. Und ich kann die Tests auf deutschen Seiten über die 606 S3 durchaus nachvollziehen - mehr HiFi geht definitiv für den Preis nicht. Wirklich SUPER-LS.

Nur ein Beispiel von vielen - ganz großer Wurf von B&W:

https://www.whathifi.com/reviews/bowers-and-wilkins-606-s3

Und da lehne ich mal aus dem Fenster - es gibt keinen mir bekannten LS um 800 Euro, der besser klingt ais eine 606 S3.

Aber wie gesagt, man lebt nur einmal, darum 705 S3 - aber der Unterschied zur 606 S3 ist marginal. Und wie gesagt - für mich das absolute Highlight bis 800,- Euro. Mehr geht nicht - auch in puncto Verarbeitung - ist eben B&W.

Aber nur meine Meinung und nur das, was ich probierte. Zudem achte auf meine Präferenzen - eine Dynaudio oder Dali kann dir viel besser gefallen als mir. Nur ich mag eben Höhen.
Es gibt aber auch noch 100 andere Firmen. So, Bett.

Jonas


[Beitrag von Willer-Brinkmann am 19. Jul 2025, 01:54 bearbeitet]
Mmichel_10
Stammgast
#122 erstellt: Gestern, 04:03
Dann Glückwusch auch von mir.

Lieber Gruß Micha.
Valentino_II
Stammgast
#123 erstellt: Gestern, 07:18

Willer-Brinkmann schrieb:
Ich hatte ursprünglich Bedenken wegen des Wirkungsgrades der LS. Aber der Mc Intosh ignoriert das völlig und treibt sie großartig an.

Hallo Jonas,

freut mich das es doch noch geklappt hat.

Nebenbei:
Hätte mich gewundert, wenn der McIntosh damit ein Problem gehabt hätte.

Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern! 👍
der_Lauscher
Inventar
#124 erstellt: Gestern, 09:50
schön, daß du dein Ideal jetzt gefunden hast
Hatte es so ja auch vermutet - und logisch gehören die B&W an den Mc-I und nicht an den Cambridge

Viel Spaß beim "neuen" Musikgenuß
Willer-Brinkmann
Ist häufiger hier
#125 erstellt: Gestern, 16:37
Ich schrieb es eben schon LAUSCHER privat:

Gestern erstmals wieder "gute Laune"...und dann:

Ich hörte gestern Abend gemäßigt Musik bis ca. 22.15 Uhr – plötzlich knallt es, dass ich mich richtig erschrak und alle Lichter in der Wohnung gingen aus.

Ich wusste erst gar nicht, was los war und ja, kein Scherz, der Nachbar von unten drehte die drei Hauptsicherungen im Keller raus und seit dem funktionierte der Router nicht mehr und noch schlimmer:

Der Mc Intosh geht nicht mehr an – muss also in die Reparatur.

Deutschland und das Leben in einer ETW auf dem Dorf. Ich habe ja noch eine ETW in Berlin - seit über 20 Jahren - da hörst und siehst du von den Mitbewohnern nichts.

Das mal OT.

Jonas
Denon_1957
Inventar
#126 erstellt: Gestern, 19:36
Für den Schaden solltest du aber den Nachbar verantwortlich machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.876
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.894

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen