Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
schorschi666
Stammgast
#20832 erstellt: 28. Jul 2022, 16:17
Pastorale - als Hirtenmusik. Mit Bachs "Pastorale" als die Zugabe für den Zusätzlichen Punkt
HansFehr
Inventar
#20833 erstellt: 28. Jul 2022, 16:46
Sehr gut. Pastorale war gesucht.

Die Version von Johann Sebastian Bach heißt eigentlich Pastorella. Macht nichts. Die 6. Sinfonie von Beethoven trägt den Namen Pastorale. Es gibt noch einige mehr.

schorschi ist mit einem Extrapunkt dran.
schorschi666
Stammgast
#20834 erstellt: 28. Jul 2022, 17:24
Ich denke jetzt gerade über für und wider eines Bluetooth-Kopfhörerversterkers nach und komme natürlich unweigerlich auf den Harry mit dem blauen Zahn. Der ist ja bekannt wie ein bunter Hund, aber was ist mit seinem zweiten Sohn? Was hat der gute so aus seinem Leben gemacht?
8erberg
Inventar
#20835 erstellt: 28. Jul 2022, 19:21
Hallo,

der Sven?
Uiuiui, dagegen war es bei "Dallas" oder beim "Denver Clan" harmonisches Familienleben...

Naja, seit 1000 Jahren liegen beide friedlich und still in Roskilde im Dom.

Peter
schorschi666
Stammgast
#20836 erstellt: 28. Jul 2022, 19:59

seit 1000 Jahren liegen beide friedlich und still in Roskilde im Dom


Das ist zwar richtig und es ist auch klar, dass man für gewöhnlich schon etwas leisten muss im Leben, um in einem Dom bestattet zu werden. Da liegt aber der Sven begraben - was hat er denn so alles geleistet, um sich eine solch würdige letzte Ruhestätte zu verdienen? Haben nicht viele nach ihm geschafft. Ich glaube nur einer noch ...
8erberg
Inventar
#20837 erstellt: 29. Jul 2022, 10:43
Hallo,


doch, alle dänischen Könige seit Harald. Zumindest waren alle da als ich zuletzt da war... Wer mal nach Roskilde kommt sollte sich auch die Wikingerschiffe anschauen, die sind dort ausgestellt. Mit den Nusschalen sind die bis nach Amerika gesegelt. Hossa.

Wenn also Sven gemeint ist, der hatte wirklich ein bewegtes Leben: legte sich mit seinem Vater Harald an und führte Krieg gegen ihn, bei einer Schlacht wurde Harald so schwer verletzt das er starb, Sven verstand die britischen Inseln als SB-Markt ohne Bezahlung (war eine Zeitlang sogar englischer König) .
Das Leben würde für 3 Autobiographien reichen.

Peter
schorschi666
Stammgast
#20838 erstellt: 29. Jul 2022, 15:20

doch, alle dänischen Könige seit Harald


Das meinte ich nicht :). Es ging mir darum, dass er etwas geschafft hat, was nur noch einer nach ihm zustande brachte. Dabei geht es nicht darum, in Roskilde begraben zu sein.

Mit England bist Du schon aber richtig. Ich lasse es gelten. Es ging darum, dass er England erobert hat und englischer König wurde, was nach ihm nur noch Wilhelm der Eroberer schaffte (wenn ich mich richtig entsinne).

Du bist also jetzt dran
8erberg
Inventar
#20839 erstellt: 29. Jul 2022, 17:00
Hallo

Achso.... Jo der Kerl schien irgendwie viele Hormone gehabt zu haben....

Heute hatte klein Svenilein wahrscheinlich Ritalin bekommen...

Kommen wir zu etwas völlig anderen: welcher Bahnhof hat auf der Welt die meisten Fahrgäste täglich.
Als Tip: gut das doppelte aller täglichen ÖPNV Nutzer in Berlin

Petet
Skaladesign
Inventar
#20840 erstellt: 29. Jul 2022, 17:18
Gare du Nord vielleicht ?
Ist der Einzige in Europa wo ich schonmal war

Edit: abgesehen von den in Deutschland


[Beitrag von Skaladesign am 29. Jul 2022, 17:20 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#20841 erstellt: 29. Jul 2022, 17:20
Auf der Welt? Da tippe ich eher auf was asiatisches....
Tokio?

Wobei ich nicht den geringsten Schimmer habe wie die Bahnhöfe da heißen...

Liebe und Grüße
MOS2000
8erberg
Inventar
#20842 erstellt: 29. Jul 2022, 17:24
Hallo,

Tokio ist schon richtig.

Kleiner Tip noch: liegt an der Yamanote Line, ein S-Bahn-Ring ähnlich wie Berlin ihn hat.
Nur halt in groß.

Hier der Übersichtsplan... railwaystation tokyo

Peter


[Beitrag von 8erberg am 29. Jul 2022, 19:50 bearbeitet]
goofy196
Ist häufiger hier
#20843 erstellt: 30. Jul 2022, 09:48
Kurz Off-topic:
Bahnreisen in Japan sind für jeden DB-Geschädigten ein echter Kulturschock. Pünktlichkeit, Sauberkeit, Angebot…das ist in Japan nicht nur ne andere Welt, da bewegt man sich in einem fremden Universum. Kein Wunder, dass man in deutschen Zügen kaum japanische Touristen sieht. Bevor ein Japaner eine deutsche Zugtoilette betritt, geschweige denn benutzt, würde er/sie lieber ein akutes Nierenversagen riskieren. Fernbusse ebenso.
Wer mag, es gibt ne Menge Videos auf YouTube zu den unterschiedlichen Zügen.

So, viel Spaß beim Weiterrätseln.

Christian
Peter_Wind
Inventar
#20844 erstellt: 30. Jul 2022, 10:01
Wer kennt denn schon alle Bahnhöfe Tokios?
8erberg
Inventar
#20845 erstellt: 30. Jul 2022, 13:28
Hallo

Tokio ist auch Wahnsinn...

Gesucht ist Shinjuku Station. Unglaubliche Zahlen bringt dieser Bahnhofskomplex,

Fast 4 Mio. Reisende täglich, 35 Bahnsteige und 200 Ausgänge..

Dagegen wirken Köln, München, Hamburg Hbf. wie kleine Dorfstationen.

Die Perfektion zeigt sich auch daran das der wichtigste Shinkanzen auf der Strecke von Tokio nach Osaka
im ganzen Jahr addiert 22 Minuten Verspätung hat.

In D schafft das ein ICE ganz alleine problemlos bei einer Fahrt hin.

Mos2000 hatte Tokio. Weiter geht's....

Peter


[Beitrag von 8erberg am 30. Jul 2022, 13:50 bearbeitet]
goofy196
Ist häufiger hier
#20846 erstellt: 30. Jul 2022, 16:02


In D schafft das ein ICE ganz alleine problemlos bei einer Fahrt hin.


Seit dem € 9,- Ticket reicht gefühlt eine Station...


[Beitrag von goofy196 am 30. Jul 2022, 16:02 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#20847 erstellt: 30. Jul 2022, 16:25

8erberg (Beitrag #20845) schrieb:
In D schafft das ein ICE ganz alleine problemlos bei einer Fahrt hin.


das schafft der schon vor der Abfahrt vom Einsatzbahnhof!

MOS2000
Inventar
#20848 erstellt: 30. Jul 2022, 18:31
Ich bin auf einer Family Veranstaltung kann nur was kurzes und knackiges machen.
Es hatte mich letztens selbst interessiert,
weil ich es auf einer Single gesehen hatte, und mich nie schlau gemacht was es eigentlich bedeutet...vielleicht geht's anderen hier ja auch so....

Auf einigen Singles findet man die Angabe
b/w
für den Track auf der B-Seite.

Hier ein Bildbeispiel zur Verdeutlichung...

Single mit b/w Schriftzug

Für was steht das b/w?

Liebe und Grüße
MOS2000
templeg
Stammgast
#20849 erstellt: 30. Jul 2022, 18:52
das heisst - glaube ich - "backed with", also "auf der Rückseite mit"...
MOS2000
Inventar
#20850 erstellt: 30. Jul 2022, 19:16
So sieht es aus...

"backed with..."

Ist korrekt

MOS2000
templeg
Stammgast
#20851 erstellt: 30. Jul 2022, 22:27
Ok,

wo findet man ein sogenanntes Feedhorn ?
Peter_Wind
Inventar
#20852 erstellt: 30. Jul 2022, 22:47
Das Feedhorn wird am Feedarm der Satelittenschüssel montiert. Es bildet eine Einheit mit dem LNB, zu dem das Satellittensignal geleitet wird.
Wir sagen allgemein nur LNB dazu.
templeg
Stammgast
#20853 erstellt: 30. Jul 2022, 23:27
Kann man so gelten lassen - weiter mit Dir
Peter_Wind
Inventar
#20854 erstellt: 31. Jul 2022, 08:20
In welcher französischen Stadt wurde die Nationalhymne La Marsellaise verfasst?
robomobil
Inventar
#20855 erstellt: 31. Jul 2022, 09:28
Marseille?
Peter_Wind
Inventar
#20856 erstellt: 31. Jul 2022, 09:33
Leider nein ...
goofy196
Ist häufiger hier
#20857 erstellt: 31. Jul 2022, 09:51
Da das ursprünglich das Lied der Rheinarmee war, tippe ich mal auf das Elsass, Lothringen oder die Pfalz. Pfalz würde ich von vornherein streichen wollen, bleiben noch die beiden anderen. Oh je, Garnisonsstädte…wobei, muss ja nicht unbedingt eine gewesen sein.
3 Orte hab ich im Kopf, ich fange mal der Größe nach mit Bitche an?
Peter_Wind
Inventar
#20858 erstellt: 31. Jul 2022, 10:05
Du bist auf der richtigen Spur, Bitche ist es aber nicht.


[Beitrag von Peter_Wind am 31. Jul 2022, 10:06 bearbeitet]
schorschi666
Stammgast
#20859 erstellt: 31. Jul 2022, 10:41
Versuchen wir doch mal mit einer elsässischen Stadt par excellence - Straßburg?
goofy196
Ist häufiger hier
#20860 erstellt: 31. Jul 2022, 10:48
Oder Hagenau?
goofy196
Ist häufiger hier
#20861 erstellt: 31. Jul 2022, 10:53
BTW., wer mal nach Bitche (Bitsch) kommt, dem empfehle ich wärmsten eine Audio-Führung auf der Zitadelle. Mit Geruchsgeneratoren.
Peter_Wind
Inventar
#20862 erstellt: 31. Jul 2022, 15:29

schorschi666 (Beitrag #20859) schrieb:
Versuchen wir doch mal mit einer elsässischen Stadt par excellence - Straßburg?

Deine Runde
schorschi666
Stammgast
#20863 erstellt: 31. Jul 2022, 16:08

Deine Runde


Alles klar

Wenn wir schon bei Nationalhymnen sind Wo ist denn die polnische Nationalhymne entstanden - Mazurek Dąbrowskiego / Dąbrowski-Mazurka? Ihr braucht nicht die Stadt zu nennen, die Region (analog zu z. B. Elsass) reicht schon für die volle Punktezahl. Wer die Stadt nennt, bekommt einen Zusatzpunkt mit Sternchen


[Beitrag von schorschi666 am 31. Jul 2022, 16:09 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#20864 erstellt: 01. Aug 2022, 10:11
Schlesien? Kattowitz?
schorschi666
Stammgast
#20865 erstellt: 01. Aug 2022, 10:39

Schlesien? Kattowitz


Nein, nicht mal ansatzweise
Skaladesign
Inventar
#20866 erstellt: 01. Aug 2022, 10:47
Ostpreussen ?
schorschi666
Stammgast
#20867 erstellt: 01. Aug 2022, 11:33

Ostpreussen ?


Es ist schon auffällig, dass Ihr die "ehemaligen deutschen Ostgebiete" nennt. Hat das einen bestimmten Grund?
Welcher Gedanke auch immer dahinter steckt, er ist definitiv falsch Ihr musst schon in etwas größeren geografischen Dimensionen denken


[Beitrag von schorschi666 am 01. Aug 2022, 11:36 bearbeitet]
goofy196
Ist häufiger hier
#20868 erstellt: 01. Aug 2022, 17:13
Nu denn:
Wie auch die Marseillaise ist die polnische Hymne eigentlich ein Lied eines bestimmten Truppenteils, in diesem Fall war die Armee in Italien eingesetzt. Deswegen ist in der 2.Strophe auch von der italienischen Erde die Rede.
Wo sie komponiert wurde…jetzt muss ich überlegen…ich hab immer 2 im Kopf und die falsche Region fällt mir zuerst ein…also nicht die Emiglia sondern die Reggio Emilia.

Und wer sich fragt, woher man sowas weiß…Fußball-Länderspiele gucken bildet. Und sowas bleibt dann hängen. Wenn ich mir bloß alles so gut merken könnte, wie so nen Quatsch…
schorschi666
Stammgast
#20869 erstellt: 01. Aug 2022, 17:31
Ich ziehe den Hut und verbeuge mich in Ehrfurcht vor Deinem Wissen

Der Namensgeber der Nationalhymne, General Jan Henryk Dabrowski - übrigens in sächsischen Diensten zu den militärischen Ehren gekommen - klammerte sich wie viele andere an die Hoffnung, in Bonapartes Diensten/mit Bonapartes Hilfe die polnische Unabhängigkeit wiedererlangen zu können.
Es ist zwar nichts daraus geworden, aber das "Lied der polnischen Legionen in Italien" hat es geschafft polnische Nationalhymne zu werden.

Du bist dran
goofy196
Ist häufiger hier
#20870 erstellt: 01. Aug 2022, 20:46
Nicht verneigen, nur wundern. Sowas kommt dabei raus, wenn man auf die Videotextseite mit den Hymnentexten geht und sich dann wundert, warum Lewandowski von italienischer Erde singt. Ich kann dann nicht einfach…ich muss…
Alla hopp, bleiben wir bei den Hymnen, hat irgendwie auch was mit Musik zu tun…(wie auch Synchronschwimmen, wenn mir der kleine Einwurf erlaubt sei…?)

England. Wir alle kennen, neben dem englischen Faible für Zeitspiel, auch die englische Nationalhymne „God Save the Queen“.
Wie lauten denn die 3 inoffiziellen Hymnen der Inselbewohner? („Sweet Caroline“ gehört nicht dazu…)

Da sollte jetzt aber fix was kommen…ihr wisst sowas doch.
schorschi666
Stammgast
#20871 erstellt: 01. Aug 2022, 20:55
ich komme so spontan auf nur 2 :

1. You'll never walk alone
2. Football's coming home

Peter_Wind
Inventar
#20872 erstellt: 01. Aug 2022, 21:16
England hat keine eigene Nationalhymne.
goofy196
Ist häufiger hier
#20873 erstellt: 01. Aug 2022, 21:22

schorschi666 (Beitrag #20871) schrieb:
ich komme so spontan auf nur 2 :

1. You'll never walk alone
2. Football's coming home


Schorschi, Du musst raus aus dem Stadion und rein in den Konzertsaal…
schorschi666
Stammgast
#20874 erstellt: 01. Aug 2022, 21:35

Schorschi, Du musst raus aus dem Stadion und rein in den Konzertsaal…


na guuuuut, wenn es sein muß....

Land of hope and glory fällt mir ein...
Pigpreast
Inventar
#20875 erstellt: 01. Aug 2022, 21:41
Mir fällt "Pomp And Circumstances" von Edward Elgar ein. Zumindest läuft das bei Dokus über die Royals immer im Hintergrund.
goofy196
Ist häufiger hier
#20876 erstellt: 01. Aug 2022, 22:23
„Land of Hope and glory“ zur Musik von Elgar. Damit hätten wir die erste.



Es wird noch patriotischer und feierlicher. Haut rein.
HansFehr
Inventar
#20877 erstellt: 01. Aug 2022, 22:26
Gustav Holst hat auch noch einen Beitrag geleistet. Aus seinen Planeten.

I Vow to Thee, My Country.
goofy196
Ist häufiger hier
#20878 erstellt: 01. Aug 2022, 22:59
Leider keines der gesuchten 3, Hans. Sorry. Der Choral entspricht am ehesten unserem „Ich hatte einen Kameraden“ oder so. Also speziell dem Gefallenengedenken. Wird ganz oft am Poppy-Day/Remembrence Day gesungen.



Mal noch 2 Tipps:
- Denkt mal an den Truppenteil, der Englands Vorherrschaft…ja wo eigentlich…über fast 3 Jahrhunderte gesichert hat?
- und da wäre noch ein Gedicht von William Blake mit dem Titel einer mystischen Stadt, bei deren Eroberung im Mittelalter sich ein englischer König hervorgetan hat. Auf dem Heimweg hat er einen unfreiwilligen Stop auf dem Trifels eingelegt.

Jetzt aber, oder?


[Beitrag von goofy196 am 01. Aug 2022, 23:12 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#20879 erstellt: 02. Aug 2022, 08:11

Peter_Wind (Beitrag #20872) schrieb:
England hat keine eigene Nationalhymne.

hmmm ... God save the Queen ist - da hast du völlig Recht - die Hymne von Großbritannien und - ich glaube - auch von Neuseeland, daneben fällt mir als inoffizielle Hymne von Großbritannien noch rule, Britannia ein.
die schotten haben scotland the brave, nordirland und wales haben auch irgendwas ...
die engländer haben aber jerusalem ... das ist mE die einzige halboffizielle englische hymne ...
goofy196
Ist häufiger hier
#20880 erstellt: 02. Aug 2022, 08:36
Und damit haben wir alle 3 beisammen. Perfekt.

Eine der besten Darbietungen, die ich davon kenne, die viel über britischen Humor verrät, vor dem noch nichtmal „Natinonalheilige“ wie Nelson sicher sind. Außerdem kann ich mir vorstellen, wie schwierig es ist, in so einem Kostüm (Kragen!) so zu singen.


Und

Einfach ein echt schon Choral.

Mit 2von3 darf der Kölsch Jung. Aber ehrenhafte Erwähnung finden Schorschi und piqpreast für „Land of Hope and Glory“.

Und als jemand mit familiären Verbindungen auf die Insel darf ich anmerken: Die Unterscheidung zwischen Großbritannien, England, etc. ist auf emotionaler Ebene ein rein kontinental-europäisches Ding. Politisch ist das was anderes, aber in London z.B. ist die Hymne nie britisch sondern immer englisch.


[Beitrag von goofy196 am 02. Aug 2022, 08:45 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#20881 erstellt: 02. Aug 2022, 09:29

goofy196 (Beitrag #20880) schrieb:
...
Und als jemand mit familiären Verbindungen auf die Insel darf ich anmerken: Die Unterscheidung zwischen Großbritannien, England, etc. ist auf emotionaler Ebene ein rein kontinental-europäisches Ding. ...

Das habe ich bei mehreren längeren Aufenthalten in Schottland "etwas" anders erlebt ... aber egal, deren Problem ...

... und wo wir schon bei der Hymne "Jerusalem" sind ... Welche "Verbindung" hat Neil Young zu dem Lied?

... ja, es muss um ein paar Ecken gedacht werden ...
HansFehr
Inventar
#20882 erstellt: 02. Aug 2022, 09:44
Falls bei dieser Sache der Pink Floyd-Roger Waters beteiligt ist, halte ich mich sicherheitshalber zurück.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.803