| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                RedHarlow                         Inventar | #2715
                    erstellt: 12. Jul 2022, 10:27   | |
| Sollen das Update endlich per Internet freigeben. Was soll denn der Blödsinn? Habe gehört die 4K/120HZ  halbe Auflösung Probleme wurden damit auch gefixt. Weiß nicht ob's stimmt.                                                     
                                        | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2716
                    erstellt: 12. Jul 2022, 10:29   | |
| Nein. Stimmt nicht. Auch mit dem ATV11 Update ist die vertikale Auflösung bei Nutzung von 120 Hz auf 4K1K anstatt 4K2K halbiert.                                        [Beitrag von hgdo am 12. Jul 2022, 12:19 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                Jonaldsson                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2717
                    erstellt: 12. Jul 2022, 17:26   | |
| Werde mir kein halb offizielles, zumindest nicht für normale Endkunden erreichbares Update auf den TV hauen außer irgendeiner von TP Vision sagt mir das oder ein Techniker macht es, dann ist es mir egal. Ich bin kein Freund von Beta-Testerei und bezweifle auch dass das ein Problem ist welches per Update behoben wird.                                        | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2718
                    erstellt: 12. Jul 2022, 17:28   | |
| 
 
 Das 4K2K/4K1K bei 120Hz Problem wird per Software im Sommer gefixt. Und die ATV11 Firmware is offiziell, nicht Beta. | ||
| 
                                                Jonaldsson                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2719
                    erstellt: 12. Jul 2022, 17:36   | |
| 
 
 Auslegungssache  Der Hersteller hat sie nicht auf der offiziellen Produktseite und über die Update Schnittstelle im Menü wird sie auch nicht gezogen... so überzeugt scheinen sie dann nicht zu sein. Und wenn ich das angesprochene Problem verstanden habe betrifft das nicht das Problem was ich habe da es auch auftritt wenn die Box nur 60Hz ausgibt. Wann ist denn Sommer bei TP Vision?   | ||
| 
                                                Papierkorb                         Inventar | #2720
                    erstellt: 12. Jul 2022, 21:23   | |
| Da bin ich ganz bei dir, es wird schon Gründe haben warum die Firmware nach 3 Monaten immer noch nicht offen verteilt wird. Bei meinem Philips LED hatte ich nach einem offiziellen Update sogar ein dämliches Tearing Problem, weswegen ich Monate später nach dem es endlich gefixt wurde vermieden habe es wieder upzudaten. Und ich weiß wie es ist wenn man beim Update etwas zerschießt und das Gerät einschicken muss, und das stelle ich mir beim großen Oled sehr unglücklich vor. | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2721
                    erstellt: 13. Jul 2022, 03:28   | |
| 
 
 Diese FW (… .218) ist KEINE BETA sondern erste OFFIZIELLE ATV11 Version.  Alle frühere FW waren ATV10. [Beitrag von alien1111 am 13. Jul 2022, 03:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lavirco                         Stammgast | #2722
                    erstellt: 14. Jul 2022, 06:18   | |
| Moin. Mal eine Frage zum Update (TPM215E_001.001.168.014). Mein Fernseher (PHILIPS 65OLED706/12 OLED) erkennt das Update nicht. (über USB). Woran könnte das liegen? Ich habe es entpackt auf einen USB Stick kopiert. Nachtrag: Ups  Ich glaube ich sehe es gerade selber. Falsche Firmware. Habe jetzt die richtige gefunden. [Beitrag von Lavirco am 14. Jul 2022, 06:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2723
                    erstellt: 14. Jul 2022, 06:31   | |
| OLED706 brauchen FW mit der Anfangsbezeichnung: TPM211EA.........                                        | ||
| 
                                                Lavirco                         Stammgast | #2724
                    erstellt: 14. Jul 2022, 12:18   | |
| 
 
 Danke! | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2725
                    erstellt: 14. Jul 2022, 13:00   | |
|   | ||
| 
                                                Lavirco                         Stammgast | #2726
                    erstellt: 14. Jul 2022, 17:53   | |
| Hmm... Mein Fernseher erkennt das Update trotzdem nicht.     | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2727
                    erstellt: 15. Jul 2022, 22:10   | |
| Hallo,  ich bin jetzt doch tatsächlich das erste mal in eine HDR Serie eingestiegen. Hatte die letzte Zeit noch anderes geschaut... Was habt Ihr denn so für Settings am Abend? Also damit es schön (Also man soll schon die HDR Effekte sehen können) ist aber nicht ultragrell? Danke | ||
| 
                                                Lavirco                         Stammgast | #2728
                    erstellt: 16. Jul 2022, 12:28   | |
| 
                                                Lavirco                         Stammgast | #2729
                    erstellt: 16. Jul 2022, 13:05   | |
| So, habe jetzt die Anleitung genommen, wo man den Ordner "Upgrades" erstellt und manuell das Update gestartet. So funktioniert es bei mir. Nur falls noch jemand mit dem Update Probleme haben sollte.                                        | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2730
                    erstellt: 16. Jul 2022, 13:28   | |
| 1. Danke. Muss mal schauen wie ich die in den 806 bekomme. Manche Punkte heißen ja etwas anders oder funktionieren ja ggf. leicht anders.  Aber schon mal ein Ansatz. 2. Was meinst du mit den Update? | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2731
                    erstellt: 17. Jul 2022, 17:10   | |
| HDR Fazit.  Ich bin entsetzt. Viel zu Dunkle mitten. Farbverläufe zeigen z.B. im hellen Himmel extreme Farbtreppen. So etwas habe ich ja lange nicht mehr gesehen. Nutze den 4K Amazon Fire TV Stick, da er schöner von der Bedienung ist wie die App im TV. Aber egal ob ich HDR (Bild z.T: besser jedoch nicht bei Youtube) oder Adaptive einstellen. (Farbverläufe fürchterlich) So etwas geht ja gar nicht. Habe Farben auf 12 Bit stehen. Weiß jemand, an welcher Einstellung das liegt? Wo muss ich nachbessern, damit das alles sauger ist. Zu dunkel. = The Boys Staffel 3. Extreme Farbverläufe = James May - Unser Man in Italien. Gleich am Anfang, wo er an der Küste steht. Der Himmel sieht ja katastrophal aus. Wir haben hier 180 MBit die beim Stick auch recht gut ankommen. Daran liegt es also nicht. Bin ja von SDR super begeistert aber das was ich hier heute gesehen habe geht mal so gar nicht. Hilfe | ||
| 
                                                ranger2000                         Inventar | #2732
                    erstellt: 17. Jul 2022, 18:38   | |
| Lass einfach den FireTv Gedöns weg. Bei HDR taugen die nichts. Dadurch kommt alles viel zu dunkel und die Gamma Werte passen garnicht. Es gibt dazu ein Youtube Video mit Kalibrierten Oleds und verschiedenen Mediaplayern. Die FireTV waren in allen Tests viel zu dunkel. Die gleichen Streams mit anderen externen Playern hatten ein deutlich helleres Bild. Schau dir ne gescheite 4k Bluray an und du hast gutes HDR Bild. Streaming ist halt komprimiert ( 15-30mbit). Das kommt an ne gute Bluray ( 45-1xx)mbit nicht ran. Wenn du Farbverläufe unsauber hast und du Klötzchen siehst kann es am Streaming liegen oder halt daran das der Philips in derm Bereich nicht so gut ist wie zB Sony und Panasonic. | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2733
                    erstellt: 17. Jul 2022, 19:18   | |
| Aber bei der internen App von Philips kann ich nicht zoomen.  Ich hasse es, dass man einen 16:9 TV hat und alle Serien Trotzdem noch fette Balken haben. Bin aktuell sehr genervt von der Bildqualität. Das geht ja mal gar nicht. | ||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #2734
                    erstellt: 18. Jul 2022, 08:59   | |
| 
 Hast du den HDMI Eingang am TV (wo der Sick dran hängt) entsprechend konfiguriert? Die vollständigen HDR Settings bitte hier kurz mitteilen. | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2735
                    erstellt: 18. Jul 2022, 14:56   | |
| Sorry aber was soll ich da Konfigurieren?  Kann glaube ich nur auf Game Modus oder Auto stellen. oder gibts bei Philips noch mehr zum einstellen? Danke | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2736
                    erstellt: 18. Jul 2022, 15:12   | |
| 
 
 Ja da gibt es unzählige Einstellungen. Nicht nur Game oder Auto. Muss man sich schon ein bisschen mit befassen und nicht nur meckern... | ||
| 
                                                ehrtmann                         Inventar | #2737
                    erstellt: 18. Jul 2022, 15:36   | |
| Wie @momorois schon schreibt, sind dort vielfältige Einstellungen vorzunehmen und meiner Meinung nach auch notwendig. HDR benötigt zudem ,,volles Rohr,, in Sachen Helligkeit und Kontrast. Auch der Gammawert sollte angepasst werden.                                        | ||
| 
                                                burkm                         Inventar | #2738
                    erstellt: 18. Jul 2022, 15:44   | |
| Verstehe ich jetzt auch nicht.  Das Philips-Einstellmenu enthält doch eine Vielzahl von individuellen Einstellungen um die Wiedergabe (Bild/Ton usw.) an die eigenen Vorstellungen anzupassen... | ||
| 
                                                Papierkorb                         Inventar | #2739
                    erstellt: 18. Jul 2022, 16:19   | |
| Ich glaube die Verwirrung kommt daher, dass man für jede Quelle jedes einzelne Bildmodi konfigurieren kann bzw muss.                                        | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2740
                    erstellt: 18. Jul 2022, 16:20   | |
| Ja das es viele Farbeinstellungen gibt weiß ich auch, nicht nicht wie man die gegen Trecken Farbverläufe verwenden soll, da es nichts bringt.  Habe aber den Fehler gefunden. Ich hatte den HDMI Port auf Normal stehen. Da wird dann wohl kein 12 Bit verarbeitet. Er muss auch nicht auf Auto Spiel stehen sondern auf Optimal. Dann wird 12 Bit verarbeitet und es sieht wieder besser aus. Jetzt wechselt er auch zwischen Dolby Vision (zuletzt zeigte er immer nur HDR Signal an) und Adaptive HDR+10 oder wie das heißt... Zwar habe ich immer noch in einem YT Video die Treppen aber auch schon viel feiner. Dass liegt dann an der BQ vom Video. Nur ist es immer noch sehr dunkel. Spitzenlichter sind Hell aber evtl. liegt es auch an der Serie. Muss man die Tage wenn ich die durch habe etwas anderes ansehen. [Beitrag von airv am 18. Jul 2022, 16:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2741
                    erstellt: 18. Jul 2022, 16:22   | |
| Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt 12 Bit wird sowieso nicht verarbeitet, das Panel kann nur 10 Bit. [Beitrag von hgdo am 19. Jul 2022, 13:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2742
                    erstellt: 18. Jul 2022, 17:00   | |
| Hallo,  dass kein sein. Kenne mich damit aber nicht aus. Werde wohl damit leben müssen den Stick je nach Anwendung immer umzustellen. Adaptive (Hier geht er auch auf SDR zurück jedoch nur teilweise) oder HDR. naja sind ja schnell gemachte Klicks. | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2743
                    erstellt: 27. Jul 2022, 15:08   | |
| Heute wurde eine neue Android TV 11 Firmware 101.000.178.222 OTA veröffentlicht. Changelog bisher unbekannt, aber berichten zufolge ist das endlich DIE Firmware, welche vor langer Zeit versorpochen wurde und das Problem mit der halbierten vertikalen Auflösung bei 4K120Hz mit VRR behebt! Konnte ich noch nicht testen, aber habe festgestellt, dass bei aktiviertem VRR nun ein komplett eigenständiges neues Bild-Preset benutzt wird namens "HDR-Spiel (VRR)", was die Vermutung nahe liegt, dass das Preset nötig ist für den Fix der halbierten vertikalen Auflösung und das Problem somit wirklich endlioch behoben wurde. Vorher gab es dieses Preset immerhin nicht und es wurde bei VRR Signal schlichtweg das normale "HDR-Spiel" Preset benutzt... Außerdem habe ich festgstellt, dass das Preset "Monitor" in "PC-Modus" sowie der Menüpunkt "Helligkeit" in "Schwarzwert" umbenannt wurde. [Beitrag von momorious am 27. Jul 2022, 15:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                RedHarlow                         Inventar | #2744
                    erstellt: 27. Jul 2022, 16:00   | |
| Wäre echt geil wenn das stimmt mit der Firmware. Da kann ich dann als 806er Besitzer mich nicht über mangelnden Software Support beklagen. Die Frage die sich dann nur stellt ist dann natürlich wie gut das alles dann am Ende umgesetzt wurde. | ||
| 
                                                Papierkorb                         Inventar | #2745
                    erstellt: 27. Jul 2022, 20:05   | |
| Zumindest gibt es wohl keine Ton Aussetzer bei ARC mit bypass. Wenn jetzt mein AVR nicht mehr grundlos eingeschaltet wird, wäre das super. Aber das werde ich wohl erst am Wochenende erfahren wenn ich nicht arbeiten muss. | ||
| 
                                                Toengel                         Inventar | #2746
                    erstellt: 29. Jul 2022, 12:18   | |
| Tachchen, die neue ATV11-Version sollte OTA verfügbar sein:  https://toengel.net/...211ea-101-0-178-222/ Toengel@Alex | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2747
                    erstellt: 29. Jul 2022, 14:59   | |
| Habe gestern das Update gemacht.  ist immer noch Android 11. Versteh nicht, dass die nicht automatisch auf 12 gehen. Heute TV angeschmissen. Kein WLAN. Erst mal neu eingeben.... Verbesserungen konnte ich auch bis jetzt nicht finden. oder neue Funktionen.... | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2748
                    erstellt: 29. Jul 2022, 15:26   | |
| Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt Bitte was? Es gibt doch noch gar kein offizielles ATV12. Sei mal froh, dass das jetzt endlich das erste offizielle ATV11 Update ist....... [Beitrag von hgdo am 29. Jul 2022, 17:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                airv                         Inventar | #2749
                    erstellt: 29. Jul 2022, 15:31   | |
| Ach sorry. Habe mich dann verhauen. Dachte vorher wäre auch schon 11 gewesen.  Also ist dann gestern von 10 auf 11 hoch? Dann will ich nichts gesagt haben. Nur kann ich nicht wirklich etwas feststellen. Also was neu sein könnte etc. Da bringt ja selbst ein iOS Update mehr frischen Wind. :-) | ||
| 
                                                Aragon70                         Inventar | #2750
                    erstellt: 29. Jul 2022, 23:48   | |
| 
 
 Mit Fire TV kann man sich recht einfach Statistiken wie Bitrate anzeigen lassen. Dazu einfach im Store die App "Developer Tools Menu" runterladen, dort kann man diverse Statistiken anzeigen lassen. Funktioniert praktischerweise mit jeder App, also nicht nur mit Netflix. 15 MBit sollten für 4K locker reichen damit Farbverläufe sauber dargestellt werden. Wenn es weniger sind können Farbverläufe schlechter werden und danach löst sich das Bild irgendwann in Klötzchen auf. Manchmal muß man aber auch einige Zeit warten bis die Bitrate hoch geht. Und je nach Streaming Gerät wird man scheinbar mit anderen Proxies verbinden. Beispielsweise habe ich manchmal über den Philips bei genau der gleichen Netflix Serie eine wirklich grottige Bitrate von unter 1 MBit, während sie über Fire TV bei 15 liegt, es kann aber auch umgekehrt sein. Deswegen habe ich beides angeschlossen und entscheide dann was ich nehme. Aber ja, mit einer gut gemasterten UHD Disk ist man natürlich auf der sicheren Seite, da hat man definitiv eine Bitrate die immer hoch genug ist. Muß trotzdem sicher sein das der Film gut gemastert ist. Am besten nimmt man hier einen von einem großen Studio die achten auf sowas, allerdings nicht (!) Han Solo, der ist bekannt dafür daß das Mastering vermurkst wirde   | ||
| 
                                                RedHarlow                         Inventar | #2751
                    erstellt: 30. Jul 2022, 13:06   | |
| 
 
 Mein TV findet keine neue Firmware wenn ich das über die Internetverbindung suche. | ||
| 
                                                burkm                         Inventar | #2752
                    erstellt: 30. Jul 2022, 14:32   | |
| OTA Update werden meist von den Herstellern in Wellen verteilt, so dass a) die Server nicht überlastet werden und b) der Hersteller eventuelle Fehler noch rechtzeitig erkennen und vielleicht sogar ausmerzen kann, bevor zu viele Geräte damit "infiziert" sind...                                        | ||
| 
                                                Toengel                         Inventar | #2753
                    erstellt: 30. Jul 2022, 17:15   | |
| Tachchen, ich hab im Blog auch die USB-Version verlinkt. Toengel@Alex | ||
| 
                                                Alex101020                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2754
                    erstellt: 31. Jul 2022, 20:51   | |
| Wurde nun mit dem Update das 4k/120hz Problem mit halber Auflösung gefixt?                                        | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2755
                    erstellt: 01. Aug 2022, 00:51   | |
| Nein.                                        | ||
| 
                                                RedHarlow                         Inventar | #2756
                    erstellt: 01. Aug 2022, 03:37   | |
| 
 
 Würde auch erst mit dem Update rechnen wenn der 807 in ausreichender Stückzahl verfügbar ist. | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2757
                    erstellt: 01. Aug 2022, 11:51   | |
| 
 
 Am besten ist FW Upgrade auf ATV11 aus einer .pkg Datei 📎 installieren (nicht .upg Datei 📎 ). Nach Installation bekommt man absolut sauberen TV Betriebssystem (als "p" beschrieben auf Software-Aktualisierungsliste; alle früher installierte ATV10 FW Versionen werden auf diese Liste nicht mehr vorhanden, einfach gelöscht). Natürlich muss man nach Upgrade aus .pkg Datei 📎 TV 📺 neu einrichten (Erst-Setup-Assistenten verwenden). FW Upgrade aus .pkg Datei 📎 dauert leider länger als Online- oder als USB-Stick Update. TV FW aus .pkg Datei 📎 ist immer in TPV Werk installiert (auf "tote Mainboard-Hardware" nach Produktionsprozes beenden).    [Beitrag von alien1111 am 01. Aug 2022, 13:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                gba81                         Neuling | #2758
                    erstellt: 01. Aug 2022, 12:56   | |
| Hallo zusammmen, kann der 706 auch Dolby Vision per HDMI oder ist das dem 806 vorbehalten? Steht so auf der Philips Seite: Unterstützte Display-Auflösung beim 706: Computereingänge auf HDMI1/2 Unterstützt HDMI 2.1. Unterstützt HDR, HDR10+/HLG Computereingänge auf HDMI3/4 Unterstützt HDMI 2.0. Videoeingänge auf HDMI 1/2 Unterstützt HDMI 2.1 Unterstützt HDR, HDR10+/HLG Videoeingänge auf HDMI3/4 Unterstützt HDMI 2.0.  https://www.philips....-uhd-oled-android-tv Unterstützte Display-Auflösung beim 806: Unterstützte Display-Auflösung Computereingänge auf HDMI1/2 Unterstützt HDMI 2.1. Bis zu 4K UHD 120 Hz Unterstützt HDR, HDR10/ HLG HDR10+/Dolby Vision Computereingänge auf HDMI3/4 Unterstützt HDMI 2.0. Videoeingänge auf HDMI 1/2 Unterstützt HDMI 2.1 Bis zu 4K UHD 120 Hz Unterstützt HDR, HDR10/ HLG HDR10+/Dolby Vision Videoeingänge auf HDMI3/4 Unterstützt HDMI 2.0.  https://www.philips....-uhd-oled-android-tv [Beitrag von gba81 am 01. Aug 2022, 12:56 bearbeitet] | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2759
                    erstellt: 01. Aug 2022, 13:20   | |
| OLED706 kann auch Dolby Vision bearbeiten wie einen OLED806. Jemand hat einfach in techn. Daten diese zwei Worte "Dolby Vision"  vergessen zu schreiben.     Du kannst nicht vergessen, dass einen OLED706 ist allgemein dunkler als einen OLED806.  Das ist eigentlich deutlichster Unterschied zu einen OLED806. Ich werde Dir empfehlen einen OLED806 statt einen OLED706 kaufen. [Beitrag von alien1111 am 01. Aug 2022, 13:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lux73                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2760
                    erstellt: 01. Aug 2022, 13:45   | |
| 
 
 und woher bekomme ich die ATV11 .pkg Variante?? | ||
| 
                                                Alex101020                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2761
                    erstellt: 01. Aug 2022, 15:38   | |
| Habe mir den Oled 77 Zoll 806 gekauft. Habe nun folgendes Problem. Wenn ich den Tv ausschalte machen er im Standby Betrieb alle 30Sek. Ein lautes Knackgerräusch wie wenn man den Tv regulär ein oder ausschalte würde. Das geht dann über mehrere Stunden so. Hört sich an als ob ein Relais schalten würde. Könnte das ein defektes Netzteil sein oder hat jmd. Das gleiche Problem? Ansonsten läuft der TV ganz normal. Ist voll nervig!                                        | ||
| 
                                                momorious                         Stammgast | #2762
                    erstellt: 01. Aug 2022, 15:39   | |
| Retournieren oder an den Philips Support wenden, definitiv was kaputt, denn das ist absolut nicht normal, nein.                                        [Beitrag von hgdo am 01. Aug 2022, 16:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                burkm                         Inventar | #2763
                    erstellt: 01. Aug 2022, 15:57   | |
| Könnte auch ein thermisches "Knacken" sein, da sich das Gerät ja beim Einschalten erwärmt und sich eventuell dabei etwas "verziehet". Leider kann ich aus Deiner Schilderung keine sonstigen Schlüsse ziehen, da sich ja das temporäre Einschalten (Netzteil usw.) auch an anderer Stelle (LEDs usw.) zeigen würde. | ||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #2764
                    erstellt: 01. Aug 2022, 16:41   | |
| Solche "Knacken" am meisten  passiren wenn so grosse und schwere TV Gehäuse an der Wand hängt und VESA Schrauben zu stark gezogen sind. Zwischen TV 📺 Gehäuse und der Wandhalterung muss man etwa 5 mm dicke Gummi Unterlegscheiben montieren und alle 4 Schrauben nicht zu stark ziehen (ähnlich machen auch bei  anderen TV Zoll 🛃).                                        [Beitrag von alien1111 am 01. Aug 2022, 17:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                Papierkorb                         Inventar | #2765
                    erstellt: 01. Aug 2022, 16:46   | |
| Der 806 knackt schon gut laut und regelmäßig, aber nicht alle X Sekunden. Aber wie Relais klingt es definitiv nicht, sondern ehr wie ein Schrank. Ein Umtausch wäre wohl nicht verkehrt. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge | 
| Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge | 
| OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI? gba81 am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 5 Beiträge | 
| Dolby Vision unbedingt nötig? MrCornJulio am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 12 Beiträge | 
| DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge | 
| HDR/Dolby Vision verbessern armstrong am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 3 Beiträge | 
| Oled 855 - Dolby Vision nur 8bit Biettiefe ? berlinois1 am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 6 Beiträge | 
| Wann kommt ein 77" OLED von Philips? QH am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 18 Beiträge | 
| Wandhalterung Philips 77 Zoll 400x300? TheGreatOne am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge | 
| Philips 65OLED804 Rückkanal ARC Tonformate Hoffi8888 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 18 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
        Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.220
 
                                                                 #2715
                    erstellt: 12. Jul 2022,
                    #2715
                    erstellt: 12. Jul 2022, 













