HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Anschluss von 2 Boxenpaaren an einen Verstärker mö... | |
|
Anschluss von 2 Boxenpaaren an einen Verstärker möglich ?+A -A |
||
Autor |
| |
Stageline25
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2015, |
Hallo. Meine frage ist ob Ich 2 Boxenpaare an einem Verstärker betreiben kann. Verstärker ist ein Denon PMA 720 AE Stereo-Vollverstärker. Der Verstärker hat eine A/B Lautsprecherschaltung. A oder B = 4 - 16 Ohm A und B = 8 - 16 Ohm Meine Lautsprecherboxen haben 2 x 4 Ohm und die anderen 2 x 8 Ohm Ich würde die 4 Boxen gerne an den Verstärken anschließen und je nach bedarf nur Kanal A und wenns mehr Bass sein soll auch Kanal B mit einschalten. Kanal A hat dann 4 Ohm und Kanal B 8 Ohm. Kann Ich das so betreiben oder nimmt der Verstärker schaden ? LG |
||
Apalone
Inventar |
08:21
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2015, |
Da du "mehr Bass" haben willst >> mehr "Power" Lass es! es besteht die Gefahr, dass der Verstärker gehimmelt wird. Vielleicht einfach eine Anlage kaufen, die deinen Hörgewohnheiten genügt?!? ![]() |
||
|
||
qawa
Stammgast |
08:37
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2015, |
Hallo! Es ist das gleiche Prinzip, wie bei der Glühbirne: Je geringer der Innenwiderstand, desto höher die Leistung, desto mehr "Saft" zieht die Last. Dann fällt auch mehr Leistung im Verstärker an - mehr Hitze. Und zuviel Hitze heißt Tod! Der Hersteller sagt ausdrücklich: Wenn zwei Boxenpaare parallel angeschlossen werden, dann nur 8Ohmer. Die führen zusammen dann auf 4 Ohm und das kann der Verstärker aushalten. Bei 4 + 8 kommst du rechnerisch auf 2,67 Ohm und das ist eben zu wenig. Nun haben die meisten Boxen über die Frequenz schwankende Widerstandswerte und die niedrigen Werte haben sie nicht an den gleichen Stellen, aber das bleibt ein Risiko und es ist dein Risiko, das nimmt dir kein Garantieanspruch ab. Gruß, Norbert Edit: Tippfehler [Beitrag von qawa am 29. Jun 2015, 08:40 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:41
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2015, |
Wenn du mehr Bass willst, dann nimm einen aktiven Subwoofer mit dazu. Der Sub muss High-Level Eingänge haben. Ein aktiver Sub belastet den Verstärker nicht zusätzlich und kann gefahrlos angeschlossen werden. Gruß Georg |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2015, |
ähh...nicht unbedingt der Denon 720 hat Pre-Out
In der Theorie ja..in der Praxis vertragen die Dinger meist Problemlos auch den Betrieb mit 2 x 4 Ohm Boxen, sofern man im üblichen Rahmen bleibt und keine Partybeschallung damit vornimmt.... |
||
Stageline25
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2015, |
Danke für die Info. Mir ging es darum die LS zu verwenden die ich schon habe. Die stehn nutzlos rum und ich kann entweder nur die 2 mit 8 Ohm oder die mit 4 Ohm benutzen. Das ist ärgerlich. Leider kann ich die LS mit 2 x 8 Ohm nicht auf 8 Ohm umlöten. Nur auf 4 oder 16 Ohm. Noch zu erwähnen wäre das ich die Anlage NUR im Wohnzimmer betreibe. Der Verstärker dient nur zum TV schauen. Also für DVD Abend mit Freunden. Dafür wollte ich dann die LS mit 2 x 8 Ohm dazu schalten. Ansonsten nur die 3 Wege mit 2 x 4 Ohm. (PRE-OUT) heisst das ich meine Endstufe daran anschließen kann und über die Fernbedienung des Denon 720 regeln kann ? LG [Beitrag von Stageline25 am 29. Jun 2015, 09:15 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2015, |
Ja genau.....wenn du noch eine extra Endstufe rumliegen hast (welche denn ?) dann kann die an Pre Out des Denon 720 angeschlossen und damit lautstärke-geregelt werden um ggf. das zweite Boxenpaar zu betreiben |
||
Stageline25
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2015, |
Super. Ich hab eine WPA 600 Pro Endstufe. Zwar schon was älter aber läuft. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon Verstärker - USB Anschluss möglich? smudi83 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 7 Beiträge |
Anschluss Fernseher an Verstärker /syma/ am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 11 Beiträge |
Verstärker Anschluss ? todie77 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 4 Beiträge |
Anschluss von Tapedeck an Verstärker? helmusi am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 24 Beiträge |
Remote-Controll Anschluss an Verstärker, wie? stormy345 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Anschluss Jamun am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 6 Beiträge |
2 Geräte an einen Cinch Anschluss alinghi01 am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 10 Beiträge |
Anschluss MITerminator 2 TM rickman am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 5 Beiträge |
Anschluss: DIN 41529 an Verstärker R_H am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 25 Beiträge |
Anschluss von Audiokomponenten Knopfler am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Media Markt und 2 Jahre Garantie? FALSCH
- Bluetooth Streaming Quality
- Hochfrequenz-Töne - woher kommen sie?
- Hört ihr den Unterschied zwischen 128 kbit/s und 320 kbit/s?
- Stereo oder joint Stereo.Hilfe
- Welche Frequenzen sind am schädlichsten?
- Koppeln von JBL Xtreme und Charge 2+
- TV an Verstärker richtig anschliessen
- wie schnell fließt strom?
- Hochfrequenztöne nachweisen
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
- Nenn/Musikbelastbarkeit
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Deutsche HiFi-Hersteller
- T+A Stammtisch
- TV-Sound per Kopfhörerausgang an Verstärker
- Bang & Olufsen BeoSound Overture Aux Anschluss
- Phono oder Line?
- Für LINN Freunde.
- Ab wie viel db hört das menschliche Ohr keinen Ton, bzw. Bass mehr?
Top 10 Suchanfragen in Allgemeines
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedGero347
- Gesamtzahl an Themen1.404.721
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.878