Balance/Stereo Konfiguration für Hörgeschädigte

+A -A
Autor
Beitrag
Contragon
Neuling
#1 erstellt: 28. Mai 2025, 08:32
Hallo,

ich bin auf dem rechten Ohr seit dem 8. Lebensjahr fast taub. Ich höre nur die Bässe und die unteren Mitten auf dem rechten Ohr. Ich habe nun auf meinem Arbeitsrechner eine Funktion entdeckt die man über die integrierte HP Soundkarte und deren Treiber aktivieren kann: HP Audio Control Tonkalibrierung.

Das Tool macht eine Art Hörtest und passt dann das Audioprofil für beide Ohren so an, dass die Frequenzen angehoben werden die für das schwache Ohr schwieriger wahrnehmbar sind.

Das Ergebnis hat mich seit fast über 40 Jahren "Mono-Hören" völlig geflasht...

Da ich privat Musik produziere habe ich versucht das in meiner Digital Audio Workstation mit einem EQ und Panorama Plugin nachzubauen. Das funktioniert leider nicht wirklich gut und der Effekt gilt auch nur für das Arbeiten im Musikprogramm und nicht außerhalb, weil es eben nicht über den Soundkarten Treiber läuft sondern nur über das Plugin im Master Channel

Kennt ihr einen Treiber/Tweak auf Windows-Basis der solche Konfigurationen zulässt? Die Standard-Windowsmittel können das wohl nicht...

BTW - Meine Soundkarte ist ein M-Audio 192 AIR.

Besten Dank
Bastet28
Inventar
#2 erstellt: 28. Mai 2025, 11:35
Hallo Contragon,

Im Grunde reicht ein mehrbandiger kanalgetrennter Equalizer welcher entgegen deinem Hörprofil eingestellt wird. Meist 32 Band je Seite.

Das Problem sehe ich eher beim Clipping bzw Verzerrungen - bei solch einem Hörschaden sprechen wir von über 20db / Oktave anhebung und absenkung von Frequenzen - da wird die Luft ziemlich eng für einen Signalabstand zum Grundrauschen, Kanalübersprechen und Amp-Verzerrungen.

Samsung Galaxy Mobiltelefone haben solch eine Kanalgetrennte Hörmessung übrigends seit dem S9 eingebaut, im CarAudio und Raumklang-PlanungsKonzept machen das DSP, also einstellbare digitale Sound Prozessoren. Auch ANC Headsets wie ein Anker Soundcore Liberty 4 ANC haben solche Programme integriert - welche mal besser, mal schlechter funktionieren. Ein eigenes Feld, wo es sich lohnen kann sich damit zu beschäftigen.


[Beitrag von Bastet28 am 28. Mai 2025, 11:39 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mai 2025, 22:35
Digital kommt man da, wie schon erwähnt, schnell an die Grenzen, gerade wenn es darum geht die Höhen deutlich anzuheben. HP geht da mit seiner Hard und Sotware individuell angepasste Wege. Ein analoger Behringer FBQ1502HD könnte auch schon etwas erwirken. Regelt immerhin - + 12 dB. Das ist mehr als eine übliche Klangregelung an einem Verstärker. Eventuell kann man mit analog plus digital, bzw. PC noch was drauf packen. Und bei den heutigen Hörgeräten sollte ein Besuch bei einem Hörgeräteakustiker auch was bringen. Das weiß aber der TE besser ob es was bringt oder nicht.
blackjack2002
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2025, 12:28
In der Windows Welt habe ich mal mit der Equalizer APO App etwas herumgespielt. Ich fand diese eig. recht gut. Damit konnte ich den etwas leisen Ausgangspegel für meine Kopfhörer super anpassen und viel mit dem Eq. herumspielen. Den linken und rechten Kanal kann man, wenn ich mich nicht irre, jeweils mit dem EQ anpassen.

Ev. kannst du damit etwas anfangen... Ich habe das Tool aber schon lange nicht mehr in Verwendung gehabt..

Bin da gerade beim googlen darüber gestolpert: https://www.igorslab...-settings-leitfaden/


[Beitrag von blackjack2002 am 01. Jun 2025, 12:37 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jun 2025, 00:35
Ich verwende den Equalizer APO öfters, eine kanalgetrennte Regelung in der Basisversion gibt es nicht. Mit dem zusätzlichen Peace Equalizer scheint das aber zu gehen.

Das es irgendwie geht zeigt der HP-Rechner. Wenn kein Akustiker helfen kann, würde ich versuchen diesen HP-Rechner/Soundkarte/Software privat zu bekommen bzw. kaufen.

Oder es bleibt nur eine analoge/digitale "Bastellösung" mit zusätzlichem Verstärker. Ein Versuch ist es wert.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied2.Harmonische
  • Gesamtzahl an Themen1.560.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.836

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen