HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Neue Beine und Brett gekauft | |
|
Neue Beine und Brett gekauft+A -A |
|||
Autor |
| ||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Denon_1957
Inventar |
22:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2025, ||
Hallo Andy Das sieht doch schon mal ganz gut aus. ![]() Vielleicht noch ein Bild von der kompletten Front. |
|||
|
|||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Na gut, einmal noch die Beinchen etwas rumrücken. Aber eigentlich sollte die 2.te Endstufe wieder oben rauf. Aber ich brech gleich zusammen, ich hab keine Kraft mehr. Also wer will mal schnell mit anpacken? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gefällt mir so jetzt schon viel besser, ich lass das so, oder doch eine Metallplatte, hm. Gerade alle Geräte eingeschaltet, mal sehen wie warm die Endstufen nach ein paar Stunden werden. Ach die Beinchen sind die Ikeakerzenständer. |
|||
Denon_1957
Inventar |
20:29
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Hi Andy Das passt doch alles wie Arsch auf Eimer. Gefällt mir. ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:53
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2025, ||
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Für mich passt da gar nichts zusammen. Weder die unterschiedlichen Geräte (und Positionierungen), noch die Kombination aus Brett, Rack und "nackten" Verstärker. Aber mir muss es ja auch nicht gefallen ![]() |
|||
Denon_1957
Inventar |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Wie du schon schreibst Geschmäcker sind halt unterschiedlich. ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
22:35
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2025, ||
So (bitte) soll es auch verstanden sein/werden. Genau darauf liegt der "Tenor". ![]() |
|||
Denon_1957
Inventar |
22:46
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Ich weis. ![]() |
|||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
23:26
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2025, ||
Geb dir recht Rabia. Der untere Teil vom Turm muss auf den Dachboden oder in den Wandschrank dahinter ^^ Bin nur zu faul und so steht das schon 6 Monate so, die drei Farben passen überhaupt nicht zusammen. Also schwarz/silber einfach wechdenken ![]() Oder ein dunkles Brett, die Hitze hällt das schon sehr gut ab. Auch nach 6 Stunden gabs keine nennenswerte Erwärmung. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
00:10
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2025, ||
Auch selten (hier) - Ich hatte schon mit Gegenwind gerechnet ![]() Danke für deine EIGENE Bestätigung ![]()
Den Oehlbach "Strom-Aufbereiter" (?) und die Sony TA-N77ES (?) etwa? Also, den Oehlbach kann man ja irgendwie noch unterbringen, auch wenn er "hinter" dem ganzen Turm verschwinden sollte. Die Sony, falls nicht mehr gebraucht, kann man sicherlich für gutes Geld verticken. Für den Dachboden sind beide Geräte zu schade. Dort herrschen unterschiedliche Temperaturen und die lassen sämtliche Elkos mit der Zeit austrocknen, sodass sie am Ende defekt dastehen. Den Denon (?) AVR schicke mal auf den Dachboden oder in Ebay ![]() ![]()
Grundsätzlich, so mein Geschmack, sollte die Endstufe zwar ganz nach unten, aber dennoch gut sichtbar platziert werden. Bei diesem Rack ist es eher nicht so ganz glücklich umsetzbar. Wahrscheinlich ist sie auch nur passiv und nicht aktiv gekühlt, sodass (wie aktuell) das Problem mit der Hitzeentwicklung besteht und du kein Gerät großartig draufstellen kannst. Dazu müsste man evtl. mit externen Lüftern experimentieren. Es gibt ja sogenannte "Laptop-Kühler", die du als "Zwischenböden" einsetzen könntest. Ich habe eine passiv- und aktiv gekühlte Technics-Endstufe und da springt ein Lüfter noch zusätzlich bei hoher Lautstärke an. Ein Hitzeproblem gibt es daran also nicht, obwohl oben alles zugestellt ist. Evtl. könnte es also auch bei dir als DIY-Lösung funktionieren. Die Chinesen werfen dir dazu für wenige € alles an elektronischen Bauteilen vor die Füße. |
|||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:16
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2025, ||
Ich schau mir einfach nur die obere Hälfte vom Turm an ^^ Den Denon AVP A1H + unten im Wohnzimmer den Marantz AV10 nutze ich fürs ganze Haus für den Streamingkram. Die arbeiten in einer App mitlerweile gut zusammen. Könnte aber auch die Accus schwarz machen. Oder die Endstufen zu den Lautsprechen stellen. Nee, stolper ich drüber, irgendwann. Ich bin mir jetzt auch nicht wirklich sicher ob das Bambusbrett die ca. 60 KG auf Dauer aushällt. Und mit Lüfter von Noctura/Artic hab ich schon einiges versucht, und wieder verworfen. Ich favorisiere Lüfterlose Endstufen. Meine Rotel Michis bzw. die Heizungspumpe bzw. die Gartenbewässerung und die Grundwasser höre ich wenn der Krempel läuft. Am Tag stört es kaum. Irgendwann ist alles leise, dann brummts ^^ Der Brettumbau ist lautlos, ok, vielleicht ein neues Rack ![]() Hab auch von BeQuit die PC-Gehäuse gekauft, waren mir aber viel zu laut. Alles ausgetauscht. Die Sony kommt zurück in die Esprit Anlage, aber der Stromfilter von Oehlbach ist so praktisch, alle Kabel gehen da rein. Ich lass deisen Monat alles so, bis es mehr Accuphaseteile gibt ^^ Dann mach ich das voll damit, Lücken gefallen mir auch nicht. Schönes WE |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
18:47
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2025, ||
Das meinte ich mit der DIY-Lösung: "Die Chinesen werfen dir dazu für wenige € alles an elektronischen Bauteilen vor die Füße". Die Lüfter sollen auch nicht dauerhaft laufen. Es gibt ganz günstige Temperatur-Module vom Chinamann und damit würden dann erst bei einer "grenzwertigen" Temperatur die Lüfter anlaufen. Nochmals in Kombination eines elektronischen Moduls für die Spannungsüberwachung der Endstufenausgänge wäre es nochmals von Vorteil, sodass die Lüfter zwar erst bei einer bestimmten Temperatur einschalten, sie jedoch zwischen den leisen Passagen kurz abschalten. Dies wäre also dann wie bei meiner Technics umgesetzt und für wenige € realisierbar. Dort hört man niemals den Lüfter. |
|||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2025, ||
Der Ikea Hackblock "Aptitlik" hat in etwa die Maße für eine Hifi Komponente. Und der Preis ist auch in Ordnung, verglichen mit den Gerätebasen im Hifi Zubehör Markt ![]() Dient bei mir als Basis für den CD Spieler. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 28. Jun 2025, 21:10 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedplanlos123
- Gesamtzahl an Themen1.560.980
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.447