Welcher Verstärker für die Jamo Oriel?

+A -A
Autor
Beitrag
foffyline
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2025, 00:19
Ich bin seit vielen Jahren im Besitz der Jamo Oriel Lautsprecher aber irgendwie habe ich noch nicht den passenden Verstärker dazu gefunden. Hat vielleicht jemand hier im Forum die gleichen Lautsprecher und kann mir Tips geben?
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2025, 05:22
Was passt denn nicht
Wenn es um den Klang geht, würde ich einen Verstärker mit Dirac Live nehmen, da man über Zielkurven geschmacklich anpassen kann. Auch werden akustische Defizite des Raums/der Aufstellung reduziert/korrigiert.
Wie hoch ist überhaupt dein Budget?
Kommt auch eine Vor- und Endstufe in Frage?


[Beitrag von pogopogo am 09. Aug 2025, 07:17 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#3 erstellt: 09. Aug 2025, 08:45
Meine Güte, sofort wieder der übliche Mist Vor- und Endstufe braucht es sicher nicht.
Es wäre nur gut zu wissen, wie die Lautsprecher im Raum platziert sind und welche Verstärker bisher und inwiefern nicht „passten“.
Den grundsätzlichen Klang wirst Du mit einem Verstärker nicht entscheidend beeinflussen können.
foffyline
Neuling
#4 erstellt: 09. Aug 2025, 09:26
Guten Morgen pogopogo,
momentan werden die Boxen mit dem „Yamaha MusicCast RX-A2070“ betrieben.
Mir ist Surround Sound wichtig, aber auch zwischendurch mal einfach nur da sitzen und die Musik genießen.
Ich höre dann gerne Klassik aber auch Rock und Pop. Dadurch ist m.M. nach eine Vor-und Endstufe schon ausgeschlossen, oder?
Der Mann meiner Freundin meinte, das die Lautsprecher in der Null-Stellung (Bass,Höhen usw.) betrieben werden sollten, da durch Veränderung von Bass und Höhen die eigentliche Klangqualität der Lautsprecher verfälscht wird. Er war auch der Meinung, das der Receiver nicht genug Kraft für die leistungsstarken Oriel haben. Jetzt bin ich total verunsichert und hoffe hier auf andere Oriel Besitzer zu treffen, die mir mit ihren Erfahrungswerten weiterhelfen können. Ich war mit meiner persönlichen Klangeinstellung immer zufrieden. Bei (alles auf 0) finde ich den Klang nicht ausgewogen.
Vielleicht gibt es auch spezielle Testmusik ?

Surround und Stereo in einem Gerät und dann noch extrem leistungsstark um die Anforderungen der Jamo Oriel zu erfüllen -
suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder ist die Lösung ganz einfach und ich sehe sie nur nicht???

Viele Grüße
Andrea
foffyline
Neuling
#5 erstellt: 09. Aug 2025, 09:45
Guten Morgen Peppermint-PaTTy,
mein Wohnzimmer ist nicht gerade groß und die Lautsprecher stehen ca 60-80cm von der Wand weg, leicht schräg zur Raummitte gedreht. Zwischen den Lautsprechern steht eine Fernsehwand. Betrieben werden die Lautsprecher mit dem Yamaha MusikCast RX-A2070 Receiver.

Leider bekomme ich es nicht hin, ein Bild davon hier einzufügen.

Viele Grüße
Andrea
Highente
Inventar
#6 erstellt: 09. Aug 2025, 09:47
Dann zurück zur persönlichen Klangeinstellung. Was der Mann deiner Freundin dazu sagt, kann dir schnuppe sein.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#7 erstellt: 09. Aug 2025, 09:51
Wenn zwei Lautsprecher (Stereo) betrieben werden, kannst Du natürlich auch keinen Surround-Klang erhalten.
Sind denn die Einstellungen des Verstärkers entsprechend korrekt eingestellt, also auf den Stereo-Betrieb mit zwei Lautsprechern und alle Klangmanipulationen (zunächst) deaktiviert?
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2025, 11:05
Welche Konfiguration fährst du im Surroundbereich (5.1, ...)?
Padang_Bai_
Stammgast
#9 erstellt: 09. Aug 2025, 11:36
Hallo Andrea,

Glückwunsch zur Jamo Oriel. Diese sind inzwischen gesuchte Vintage Lautsprecher mit sehr guter Chassis Qualität.
Wichtig ist, daß sie technisch in Ordnung sind.
Der Wirkungsgrad liegt bei 87 db, demnach sollte der Yamaha AVR locker reichen.


foffyline (Beitrag #5) schrieb:

Leider bekomme ich es nicht hin, ein Bild davon hier einzufügen.


Der interne Bilderupload funktioniert schon lange nicht mehr.
Du kannst ohne Registrierung z.b. via ImgBB Bilder einfügen.
Bild hochladen, anklicken, Vollansicht (verlinkt) > BB Code kopieren und in den Beitrag einfügen.
VG
Black_Sun
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Aug 2025, 12:40
Ich durfte vor vielen Jahren eine Oriel bei meinem damaligen Arbeitskollegen genießen.
Er betrieb die Oriel mit einem Classé Vollverstärker. Ein Traum!


[Beitrag von Black_Sun am 09. Aug 2025, 12:41 bearbeitet]
foffyline
Neuling
#11 erstellt: 09. Aug 2025, 18:03
Wenn ich Musik hören möchte steht der Receiver auf reinem Stereo Mode und es sind auch nur die beiden Oriel aktiv.
foffyline
Neuling
#12 erstellt: 09. Aug 2025, 18:04
5.1 im Surround Mode
der_Lauscher
Inventar
#13 erstellt: 09. Aug 2025, 19:01

foffyline (Beitrag #12) schrieb:
5.1 im Surround Mode

und du hast keine zusätzlichen LS mehr am AV-Receiver, stellst aber 5.1 ein
Womöglich sind die Main-LS sogar noch auf "small" konfiguriert, damit nimmt dir der Receiver im 5.1. Modus den Baß der Jamo ab der eingestellten Trennfrequenz und legt dies auf den nicht vorhandenen Suboofer x.1
Außerdem legt er wesentliche Teile der Sprache auf den nicht vorhandenen Center, deine Jamo spielen nur noch verbleibende Anteile ab. Du solltest den AVR nie auf 5.1 stellen, wenn du keine entsprechenden LS hast, sondern immer auf Stereo 2.0 oder Stereo Direkt stellen

Passende Stereoverstärker gäbe es viele, kommt auch auf dein Budget an. Der Yamaha wäre aber schon kräftig genug, aber halt nur in der Stereo Konfiguration. Da die Jamo einen Dynaudio Esotar Hochtöner hat, bieten sich Verstärker an, die auch gut mit Dynaudio harmonieren würden und mind. 2x 150 W sin. bringen können

Und Klangregler kannst du nach deinen eigenen Wünschen einstellen, egal was Andere auch behaupten
Peppermint-PaTTy
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2025, 19:29

der_Lauscher (Beitrag #13) schrieb:

foffyline (Beitrag #12) schrieb:
5.1 im Surround Mode

und du hast keine zusätzlichen LS mehr am AV-Receiver, stellst aber 5.1 ein

Darauf wollte ich ja auch hinaus. Und man darf schon mal in die Bedienungsanleitung reinsehen
Alles noch etwas merkwürdig
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 09. Aug 2025, 20:19
@TE
Benenne doch mal alle LS die du zZ an dem Yamaha betreibst das hier endlich mal Klarheit geschaffen wird.
foffyline
Neuling
#16 erstellt: 09. Aug 2025, 22:44
Ich habe als 5.1 System den Jamo Center 200 und die Jamo Surround 200 und natürlich die Jamo Oriel. Zusätzlich überlege ich noch einen Subwoofer anzuschaffen (fand ich aber bisher nicht notwendig). Im Stereo Betrieb steht der Receiver rein auf Stereo. Ich war immer zufrieden mit der Leistung und dem Klang aber der Mann meiner Freundin meinte das High End Lautsprecher auf 0-Stellung ihre Leistung bringen müssen und da fehlt der Oriel die Klarheit. Das hat mich dann total verunsichert und ich dachte ich müsste etwas ändern. Wenn ihr aber meint, der Yamaha Receiver ist ausreichend und es muss nicht alles auf 0 stehen, bin ich beruhigt. Vielen Dank für eure Meinungen

Als ich mir die Oriel vor ca. 26 Jahren gekauft habe, standen sie in einem fast leeren Raum und in der hinteren Mitte war ein Sofa angeordnet. Es wurde zum Probehören ein Klassik Stück abgespielt und bei geschlossenen Augen dachte ich, ich wäre in einem reellen Konzert. Das hat mich so fasziniert, das ich sie gekauft habe. Leider ist bei mir die Umgebung in keiner Weise mit dem Vorführraum zu vergleichen aber trotzdem war ich bis zu dem Besuch von dem Mann meiner Freundin von den Lautsprechern begeistert. Die Oriel sind auch immer noch in einem neuwertigen Zustand (wurde hier ja auch nach gefragt). Lediglich der Stoff von einem der Gitter hat eine kleine Macke.

Ich werde versuchen meine alten Einstellungen wieder herzustellen und gut ist. In Zukunft lasse ich mir nichts mehr einreden. Leider bin ich in dem HiFi Gebiet ein absoluter Laie.

Vielen Dank nochmals für euer Feedback.

Liebe Grüße Andrea


[Beitrag von foffyline am 09. Aug 2025, 22:54 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 09. Aug 2025, 23:25
Mit deinem Lautsprechersetup würde ein JBL MA9100HP gut passen. Dein Setup wird mit der Mehrleistung freier aufspielen. Die Frontlautsprecher würde ich im Bi-Amping betreiben. Das optionale Dirac Live würde eine weitere Steigerung bringen und über Zielkurven kannst du geschmacklich anpassen. Nebenbei wird korrigiert, was der Raum verzerrt. Deshalb ist auch das Hören in 0-Stellung meist nicht zielführend.


[Beitrag von pogopogo am 10. Aug 2025, 09:27 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#18 erstellt: 09. Aug 2025, 23:35

foffyline (Beitrag #16) schrieb:
Ich habe als 5.1 System den Jamo Center 200 und die Jamo Surround 200 und natürlich die Jamo Oriel. Zusätzlich überlege ich noch einen Subwoofer anzuschaffen

High End Lautsprecher auf 0-Stellung ihre Leistung bringen müssen und da fehlt der Oriel die Klarheit.

Die Oriel sind auch immer noch in einem neuwertigen Zustand (wurde hier ja auch nach gefragt).

dann geht es ja, wenn du noch weitere LS hast. Hoffentlich ist dann der Subwoofer auf "none" bzw. "kein" und die Main/Haupt-Lautsprecher an deinem Yamaha auf "groß" bzw. "large" konfiguriert Bitte unbedingt kontrollieren.

Da dir anscheined schon Höhen fehlen, es fehlt dir ja an Klarheit, vermute ich, daß die Hochtöner mit ihrem Ferrofluid eingetrocknet sind oder gerade dabei sind. Das ist bei den Dynaudio Esotar T330d bekannt - kommt meist so ab 15 Jahren. Es gibt leider KEINEN Ersatz mehr, es bleibt nur die Reparatur bzw. der Austausch des Ferrofluid durch einen Fachmann Ebenso könnten die Kondensatoren der Frequenzweiche, vor Allem die im Hochtonzweig, ihre Werte stark verändert haben, falls es sich um Elkos handelt (lt. einem Bild im www. sollten es aber MKP und MKT sein, die wären hiervon nicht betroffen).
Solange du es mit den Klangreglern noch ausgleichen kannst, geht es noch, über kurz oder lang werden dir aber bald die Hochtöner mal "ausfallen".

P.S. und weder ein neuer Verstärker noch das angebliche Wundermittel Dirac können defekte Chassis wieder richten


[Beitrag von der_Lauscher am 09. Aug 2025, 23:48 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#19 erstellt: 09. Aug 2025, 23:47
Ferrofluidaustausch ist kein Hexenwerk, falls das hier ein Problem sein sollte.
Ich habe hier sechs Hochtöner mit Ferrofluid im Betrieb und diese funktionieren seit über 30 Jahren ohne Probleme.


[Beitrag von pogopogo am 10. Aug 2025, 09:14 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#20 erstellt: 09. Aug 2025, 23:49

pogopogo (Beitrag #19) schrieb:
Ich habe hier sechs Hochtöner mit Ferrofluid im Betrieb und das seit ca. 30 Jahren ohne Probleme.

mit Sicherheit KEINE Dynaudio T330d
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 09. Aug 2025, 23:58
Korrekt. Meine sind u.a. von LPG.
der_Lauscher
Inventar
#22 erstellt: 10. Aug 2025, 00:10

pogopogo (Beitrag #21) schrieb:
Meine sind u.a. von LPG.

wir kennen dein "altes" "Teufelszeug", das trotzdem NIE an einen funktionierenden Esotar ran kommt
pogopogo
Inventar
#23 erstellt: 10. Aug 2025, 00:25
Ja, die Esostar sind schon sehr gut.
foffyline
Neuling
#24 erstellt: 10. Aug 2025, 06:37
Wie kann ich denn eure Texte hier einfügen, damit ihr erkennt auf welchen Beitrag bzw.Textsequenz ich antworte?

Ein Avatar aus meiner Fotomediathek zu erstellen bekomme ich auch nicht hin


[Beitrag von foffyline am 10. Aug 2025, 07:09 bearbeitet]
Highente
Inventar
#25 erstellt: 10. Aug 2025, 08:30
"Zitat" ist die Funktion die du suchst
Peppermint-PaTTy
Inventar
#26 erstellt: 10. Aug 2025, 08:59

foffyline (Beitrag #16) schrieb:
… aber trotzdem war ich bis zu dem Besuch von dem Mann meiner Freundin von den Lautsprechern begeistert. Die Oriel sind auch immer noch in einem neuwertigen Zustand (wurde hier ja auch nach gefragt). …
In Zukunft lasse ich mir nichts mehr einreden.

Prima, das klingt doch gut Dann lass Dir auch vom Permanent-Überall-Werbe-Bot pogopogo nichts andrehen.
Skaladesign
Inventar
#27 erstellt: 10. Aug 2025, 16:13
Kunibert63
Inventar
#28 erstellt: 10. Aug 2025, 23:50

.....aber der Mann meiner Freundin meinte.....


Andrea: Lass dir bloß nicht erklären wie Du zu hören hast. Was DIR gefällt zählt. Und wenn Du den Klang noch so verbiegst (so nennen das einige wenn man sich Reglern bedient). Ist Dein Hörempfinden, sind Deine Lautsprecher (Neid), Dein Yamaha (Hüte den wie ein Schatz, der hat mehr "Saft" als so mancher heutige AVR) und Dein Raum.

Deine Freundin solltest Du nur noch ohne ihren Schapprich (Mann) einladen.
S04-Hotspur
Inventar
#29 erstellt: 11. Aug 2025, 07:32
Ich schließe mich Kunibert an: Der Mann Deiner Freundin ist neidisch. Die Jamo Oriel sind nicht nur schöne Lautsprecher, sondern haben mit dem Dynaudio Esotar auch noch einen der besten Hochtöner überhaupt. Wenn Du Zweifel am Verstärker hast, dann leih Dir doch mal einen guten Stereo-Verstärker in einem Hifi-Geschäft, das so etwas über das Wochenende ermöglicht. Dann wirst Du merken, ob für Dich ein Unterschied hörbar ist.

Oder der Mann Deiner Freundin leiht Dir mal seinen sehr guten Verstärker, den er als Kenner ja zweifellos haben wird, und Du hörst mit ihm zusammen. Falls Du das aushalten kannst ...

Herzliche Grüße, Andreas
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 11. Aug 2025, 12:55

S04-Hotspur (Beitrag #29) schrieb:
.......Oder der Mann Deiner Freundin leiht Dir mal seinen sehr guten Verstärker, den er als Kenner ja zweifellos haben wird, und Du hörst mit ihm zusammen. Falls Du das aushalten kannst ...

Herzliche Grüße, Andreas




Arme Andrea.....
Dadof3
Moderator
#31 erstellt: 20. Aug 2025, 10:50

foffyline (Beitrag #4) schrieb:
Der Mann meiner Freundin meinte, das die Lautsprecher in der Null-Stellung (Bass,Höhen usw.) betrieben werden sollten, da durch Veränderung von Bass und Höhen die eigentliche Klangqualität der Lautsprecher verfälscht wird.

Diese Haltung ist vergleichbar mit jemandem, der keine Gewürze am Essen haben will, weil dann der Geschmack der Zutaten verfälscht wird.
Kann man so sehen, aber die Frage ist, was man will: den Geschmack der Zutaten herausfinden oder lecker essen?

Ich will normalerweise so Musik hören, dass es mir gefällt, und nicht herausfinden, wie die Lautsprecher klingen. Zumal das in einem normalen Raum sowieso nicht möglich ist, weil der Raum den Klang der Lautsprecher mehr verfälscht als jeder Klangregler.


Ich war mit meiner persönlichen Klangeinstellung immer zufrieden.

Dann ist doch alles gut. Lass dir von dem Mann deiner Freundin nicht erzählen, wie du Musik hören sollst. Zumal er - sorry - offensichtlich keine Ahnung von dem Thema hat. (Das wurde dir ja auch schon von anderen gesagt, aber ich will es auch noch einmal bekräftigen.)


Er war auch der Meinung, das der Receiver nicht genug Kraft für die leistungsstarken Oriel haben.

Das ist Unsinn. Das ist einer der vielen Irrglauben im HiFi-Bereich von Menschen mit maximal Halbwissen.

Wenn du etwas dazu lesen willst: https://av-wiki.de/leistung


Surround und Stereo in einem Gerät und dann noch extrem leistungsstark um die Anforderungen der Jamo Oriel zu erfüllen -
suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder ist die Lösung ganz einfach und ich sehe sie nur nicht???

Die Oriel haben keine "Anforderungen", die du irgendwie berücksichtigen müsstest.
Wenn du Interesse hast, den Klang zu verbessern, dann beschäftige dich mit der Aufstellung der Lautsprecher und der Raumakustik. Da ist praktisch immer Potenzial. Auch die Einmessung deines AVR kann etwas bringen.

Ein anderer Verstärker wird nur dann etwas bringen, wenn er gezielt den Klang verändern kann - nicht, wenn die Klangregler auf neutral stehen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.852 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedDadada25
  • Gesamtzahl an Themen1.561.342
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.773.249

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen