Frage zu "Rückkopplung" beim testen von verschiedenen Komponenten

+A -A
Autor
Beitrag
Nixgibts
Neuling
#1 erstellt: 02. Sep 2025, 09:52
Hallo,
ich habe folgendes zuhause:
* Grundig SV2000
* Heco Metas 500
* Cambridge Audio Dac Magic
* Ein KVM für Tastatur und Bildschirm verbunden via USB (warum ich den aufführe kommt gleich)

Bespielt wird normalerweise über einen Zotac Mini Rechner via toslink an den Cambridge und dann weiter via Chinch und Chinch auf Din Adapter an den SV2000.

Ein Kumpel von mir hat sich nun Boxen selbst gebaut und war sehr enttäuscht. Wir hatten dann mal meinen SV2000 mit seinen Boxen probiert und siehe da sie klangen gut, im Gegensatz zu seinem Verstärker.

Er war dann nochmals einkaufen und hat sich einen Topping DAC DX5 II und zwei Verstäker Fosi Audio V3 Mono geholt.

Nun haben wir beides beim mir gegengehört und dabei waren wir (leider etwas Faul):
Setup:
* Heco Metas 500 sowohl am SV2000, als an den Fosi angeschlossen.
* Wenn gegengehört entweder den SV2000 und Cambridge Stromlos oder die beiden Fosi und den Topping.

Nun ist folgendes passiert:
Sobald die Fois angeschaltet wurden hat der KVM gepiepst und der Bildschirm ging kurz aus.
Beim Hochdrehen vom Ton ist die Wiedergabe in den Laustrechern bei höherer Lautstärke "zusammengebrochen".
Wenn der SV2000 nicht mehr mit den Boxen verbunden war hat es sich behoben.

Nochmals die Kette war:
Rechner-Toslink-Toplink-XLR-Vorverstäker-Metas500-SV2000-DinAdapter-Chinch-Cambridge-USB-Rechner-USB-KVM

Vereinfacht ist aus den Fosi über die Metas500 durch den SV2000 an den Cambridge Audio über den Rechner bis zum KVM etwas durchgereicht worden.

Es war dumm aber ich würde gerne verstehen ob so etwas zu erwarten ist oder ob eine der Komponenten etwas weg hat (kein richtige Erdung etc).


[Beitrag von Nixgibts am 02. Sep 2025, 10:01 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2025, 14:17
Moin, ich habe vergeblich versucht, Deine Beschreibung nachzuvollziehen. BG Konrad
Nixgibts
Neuling
#3 erstellt: 02. Sep 2025, 16:22
hmm irgendwie funktioniert das Bilderhochladen gerade nicht. Habe schnell eine Zeichnung mit draw.io angelegt.
Ich probier es später nochmals
DerHilt
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2025, 17:34
Dann wird das mit den Bildern immer noch nicht funktionieren. Du müsstest dich eines Hosters bedienen, z,B. ImgBB o.ä.
P@Freak
Inventar
#5 erstellt: 02. Sep 2025, 18:15
Ähm, ...

Ihr habt doch wohl nicht die beiden Verstärker an ein Boxenpaar , also beide Verstärker parallel / gegeneinander Kurzgeschlossen betrieben ?

P@Freak
Nixgibts
Neuling
#6 erstellt: 02. Sep 2025, 21:59
Oh man ich habs gerafft
Das war ganz schön riskant und ziemlich bescheuert was wir da gemacht haben.

Ja genau die beiden Verstärker waren parallel. Auch wenn einer immer kein Netz hatte war der Gedankengang nicht zu Ende gedacht. Dadurch dass die Boxen ja mit den zwei Mono und dem Grundig verbunden waren, hat der Lautsprecherausgang vom Grundig dann auch ordentlich was reinbekommen.
Das da nix durchbrannt ist, toi toi toi.

Also kein Geräte Fehler sondern der Fehler saß davor...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedwelldonepower
  • Gesamtzahl an Themen1.561.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.986

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen