Behringer Xenyx302 USB an Pioneer VSX D512 verzerrte Ausgabe an LS

+A -A
Autor
Beitrag
OtzeOM
Neuling
#1 erstellt: 11. Sep 2025, 22:09
Hi, ich wollte genannte Kombi verwenden. Allerdings ist die Ausgabe total verzerrt und übersteuert. Liegt es daran, das der VSX 512 Eingangsimpedanz von 47kOhm und das Behringer Ausgangsimpedanz von 470 Ohm hat und der Pegel zu laut für den Pioneer ist? Mfg Otze
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2025, 03:26
Normalerweise dürfte nichts verzerren.
Welche Eingangsquelle verwendest du?
Welche Einstellungen hast du am 302er gemacht und was zeigen die Aussteuerungs-LEDs an?
Welchen Eingang verwendest du am 512er?


[Beitrag von pogopogo am 12. Sep 2025, 04:03 bearbeitet]
OtzeOM
Neuling
#3 erstellt: 12. Sep 2025, 06:56
Guten Morgen,
Eingang habe ich mit CD oder TV/SAT versucht. beides das gleiche.
Laut Datenblatt hat der Receiver Eingang 200 mV.
Der Xenyx ist via USB an einen PC angeschlossen, der MP3 abspielt. Cinch angeschlossen von Main Out an CD-IN des Receivers. Das Verzerren tritt auch bei Mikrofonbenutzung auf, welches am Xenyx angeschlossen ist. Die Regler sind noch im niedrigen Bereich. Verzerrung, sowie mageres Klangbild. Wenn ich einen Kopfhörer am Xenyx anschließe, hört es sich normal über das Headset an.
Laut Datenblatt steuert der Xenyx +22dBU aus, Denke, diese Angabe bezieht sich auf den Main-Out.


[Beitrag von OtzeOM am 12. Sep 2025, 07:11 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 12. Sep 2025, 12:37
Hallo,

wenn es am Kopfhörer-Ausgang Ok ist dann sieht es für mich tatsächlich so aus als würde der VSX übersteuert.
Consumer-Geräte sind nicht sonderlich übersteuerungsfest.
Aber eigentlich sollte es passen.

Leider hat das 302 keine Aussteuerungsanzeige.
Aber ich nehme an dass die "Clip" LED nicht leuchten, richtig?

So von Weitem ist es natürlich schwer zu sagen was da los ist.

Was Du tun kannst:

Lade Dir einen

Tongenerator

auf den PC und stelle ihn auf 50 Hz ein.

Nun verbinde ein normales Multimeter mit Wechselspanungsmessung mit dem Main Out des Mixers und sage uns, was es misst.


[Beitrag von EiGuscheMa am 12. Sep 2025, 13:29 bearbeitet]
OtzeOM
Neuling
#5 erstellt: 12. Sep 2025, 13:53
Konnte jetzt mal die Anlage über den Kopfhörerausgang mit gutem Ergebnis einrichten. Geb.-Party kann heute mal durchlaufen.... Die Messungen mach ich die Tage mal. Bin gespannt was rauskommt.
OtzeOM
Neuling
#6 erstellt: 14. Sep 2025, 15:42
Servus, am MainMix werden max 13,4V und am Phones 2,4V rausgeballert. Alle Regler am Gerät sowie OS auf Vollausschlag.
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 14. Sep 2025, 15:57
Ah Ok, danke

Damit ist der Fall natürlich klar:

13,4V ist viel zu viel, der VSX wird damit hoffnungslos übersteuert.

Ich kann mir nicht vorstellen dass 13,4 V für dieses Pult "normal" sind. Ich habe das zwar nicht sondern das größere 1832, aber soviel kommen bei dem mit Sicherheit nicht am Main out raus.

Wenn Du es neu gekauft hast dann melde diesen Tatbestand an den Händler.

Natürlich kann man mit einem Spannungsteiler den Wert verkleinern, aber meist geht das nicht ohne Einfluss auf den Frequenzgang.
Wäre also nur zu machen wenn es nicht anders geht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Sep 2025, 15:58 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 14. Sep 2025, 16:41
13,4Vpeak sind möglich.
Stelle einfach über den Main Mix Regler die passende Ausgangsspannung ein.
OtzeOM
Neuling
#9 erstellt: 14. Sep 2025, 17:20
Da ja eine konstante Freq anliegt, sollte es mit dem Specs von 22 dBU übereinstimmen... Laut Rechner (https://sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm) wären das V s-s 27.58. Messwert mit 13,4 kommt ja annähernd hin.


[Beitrag von OtzeOM am 14. Sep 2025, 17:21 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKeithzed
  • Gesamtzahl an Themen1.562.434
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.578

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen