Pro-Ject Pre Box RS Digital Steckdosen Leiste statt Netzschalter nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
grossmeister_t
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2025, 09:46
Hallo in die Runde,

Oben genannte Frage stellt sich mir derzeit. Ich überlege halt, ob es für das Gerät schädlich ist sie über die Steckdosen Leiste ein und aus zu schalten. So könnte ich sie per Fernbedienung inkl. der Subwoofer und Lautsprecher aktivieren. Habe nur die Sorge das die Pro-ject Box Schaden nehmen könnte.

Vielleicht wisst ihr das ja. Im Netz habe ich widersprüchliches gefunden.

Herzliche Grüße
Mechwerkandi
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2025, 13:04

grossmeister_t (Beitrag #1) schrieb:

Im Netz habe ich widersprüchliches gefunden.

Das wird hier nicht anders sein.
Du kannst auch den Stecker rausziehen. Was passiert denn bei einer Stromunterbrechung?
grossmeister_t
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2025, 14:16
Herzlichen Dank für deine Antwort.

Ist das jetzt eine rhetorische Frage?

Ich bin mir eben nicht sicher, ob das Gerät dann Schaden nimmt. Vor allem wenn die Röhren aktiviert sind. Das Gerät hat einen mechanischen Kippschalter. Ich dachte möglicherweise gäbe es jemand der dezidiertes weiß bzw der die richtige Antwort kennt.

Viele Grüße!


[Beitrag von grossmeister_t am 04. Okt 2025, 14:17 bearbeitet]
hammermeister55
Stammgast
#4 erstellt: 04. Okt 2025, 16:12
Hallo Großmeister_t,

ich schalte alle meine Hifi-Geräte schon seit Jahren über die Steckdosenleiste aus. solange da kein Betriebsystem drinsteckt passiert da auch nix schädliches, wie schon erwähnt das ist wie Stecker ziehen.

Bei Rechnern oder Servern oder ähnlichem kann das Probleme bereiten.
DB
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2025, 16:27

grossmeister_t (Beitrag #3) schrieb:
Ich bin mir eben nicht sicher, ob das Gerät dann Schaden nimmt. Vor allem wenn die Röhren aktiviert sind. Das Gerät hat einen mechanischen Kippschalter.

Röhrengeräte hatten nur mechanische Netzschalter und das war völlig problemlos. Es wäre begrüßenswert, wenn auch Halbleitergeräte derartige Lebensdauern erreichen würden wie so manche Röhrenkiste.

MfG
DB
Mechwerkandi
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2025, 10:11

grossmeister_t (Beitrag #3) schrieb:

Ist das jetzt eine rhetorische Frage?

Eher nicht. Bezog sich nur auf den Betriebszustand bei einer ungewollten Stromunterbrechung.
Wenn ich das Protokoll der USV vom Büro-Server auslese, dann kommt das zunehmend öfter vor.


grossmeister_t (Beitrag #3) schrieb:

... richtige Antwort kennt.

Was ist jetzt "richtig"?
Heuristische Ansätze zur Problemlösung haben die Eigenschaft, gelegentlich die Wahrnehmung in falsche Bahnen zu lenken.
Du würdest auch dazu neigen, einen tatsächlich eingetretenen Schaden mit der Stromunterbrechung in Zusammenhang zu bringen, obwohl er fallweise damit gar nichts zu tun hat.

Der bereits geschilderte Zusammenhang mit Computer-Betriebssystemen ist unstrittig korrekt. Da kann eine ungesteuerte Unterbrechung tatsächlich Schaden verursachen.
grossmeister_t
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Okt 2025, 13:26

DB (Beitrag #5) schrieb:
Röhrengeräte hatten nur mechanische Netzschalter und das war völlig problemlos.



hammermeister55 (Beitrag #4) schrieb:
Hallo Großmeister_t,
ich schalte alle meine Hifi-Geräte schon seit Jahren über die Steckdosenleiste aus. solange da kein Betriebsystem drinsteckt passiert da auch nix schädliches, wie schon erwähnt das ist wie Stecker ziehen.


Vielen Dank Euch, das hilft mir. Ein Defekt kann selbstredend immer auftreten, aber prinzipiell kann man es also so machen.

Herzliche Grüße!


[Beitrag von grossmeister_t am 05. Okt 2025, 16:04 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.305 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltalanglais09
  • Gesamtzahl an Themen1.562.488
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.802.641

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen