HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Benötige externen Balanceregler | |
|
Benötige externen Balanceregler+A -A |
||
Autor |
| |
weizendeath
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2025, |
Hallo zusammen, ich benötige bitte Eure Hilfe..... Seit Kurzem habe ich auf dem linken Ohr leider einen Tinnitus (Pfeifton/Rauschen), der sich mal mehr, mal weniger äußert. Damit einhergehend höre ich links weniger. Nicht schlimm aber deutlich merkbar, sprich bei Normaleinstellung muß ich die Balance nach links verschieben, um Stereo hören zu können. Nun ist inzwischen bei den meisten Geräten und leider auch Apps die Balance Option nicht mehr vorhanden, so daß ich ein kleines externes Gerät nur zur Regelung der Balance oder mit getrennter Lautstärke für beide Kanäle benötige. Mit einem Chinagerät von Amazon bin ich reingefallen, weil die Regler bis kurz vor Maximum stumm bleiben und dann volle Lotte anbieten. Gibts so ein Gerät für mich oder hat jemand eine Lösung parat ? Herzlichen Dank für Eure Hilfe ! Grüße und ein schönes Wochenende ! Weizi |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2025, |
Ich kann keine medizinischen Ratschläge geben, möchte Dir auch nicht zu nahe treten, habe aber gehört, dass man bei Tinnitus eher das Ausgleichen mit lauterer Musik vermeiden sollte, da dies den Tinnitus verschlimmern kann. Stattdessen sollten man laute Geräusche generell vermeiden, insbesondere laute Musik, und stattdessen auf leise, beruhigende Hintergrundgeräusche oder spezielle Tinnitus-Noiser zurückgreifen. Diese leisen Geräusche lenken das Gehirn vom Tinnitus ab, ohne es weiter zu belasten. Wie gesagt, Laienmeinung bzw. Hörensagen. |
||
|
||
weizendeath
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2025, |
Du trittst mir nicht zu nahe, ich geb Dir Recht, habe aber nix von laut Musik hören geschrieben, sondern davon, daß ich lediglich in Stereo hören möchte. Ich bin häufig mit dem Zug unterwegs und dementsprechend zwangsläufig mit Kopfhöhrer. Immer den linken Kanal leiser zu hören ist nicht schön. |
||
TrueHighFidelity
Stammgast |
00:46
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Geht es um Musik von Smartphones? In Android 15 gibt es die Möglichkeit, die Balance einzustellen. Mit Apple habe ich zwar keine Erfahrung, aber laut kurzer Recherche soll es ebenfalls möglich sein. |
||
Apalone
Inventar |
06:39
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
die beplanten Einsatzszenarien sollte man immer eingangs schreiben. Denn zuhause ist das simpelst mit einem Mischpult erledigt. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
07:57
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |
Daa geht eigentlich bei quasi allen Versionen. |
||
weizendeath
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#7
erstellt: Gestern, |
Danke für die Hilfe ! Leider ist es bei Android Version 8.1.0 vorhanden, aber nicht regelbar. In Win 11 auf dem Laptop gibts die Option leider auch nicht. Auf meinem Handy gehts. Danke allen ! Muß für zuhause wohl ein kleines Mischpult her.... Grüße |
||
atoenne
Stammgast |
16:46
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |
Balanceregler vor Verstärker nehme ich mal an? Was für ein Verstärker? Denon/Marantz AVR zb. haben zwar keinen offiziellen Balanceregler, dafür aber Eingangspegeleinstellung. Das ist effektiv dasselbe. So hebe ich bei mir den linken Kanal an. |
||
Horst3
Inventar |
17:16
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
jo Optionstaste >Kanalpegeleinstellung |
||
EiGuscheMa
Inventar |
19:48
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |
Tatsächlich? Der Balanceregler ist gut versteckt. Vielleicht hast Du ihn bloß noch nicht gefunden. In der Systemsteuerung (Windows+I) wähle System-> Sound Unten in der Rubrik "Erweitert" gibt es "Weitere Soundeinstellungen" Darauf Klicken zeigt das hier: ![]() ![]() Unter "Eigenschaften" gibt es einen Reiter namens "Pegel" und darin ein Popup names "Balance": ![]() ![]() Das funktioniert natürlich nur wenn das verbundene Audiogerät Balanceregelung unterstützt. |
||
weizendeath
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |
Herzlichen Dank ! Funzt ;-) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
20:33
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |
![]() |
||
klnge
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#13
erstellt: Heute, |
Hallo, da ich ein ähnliches Problem habe benutze ich den alten Sony SDP-EP 90 ES DSP zwischen Quellgerät und Verstärker. Bei diesem Gerät ist es möglich die Balance auch per Fernbedienung einzustellen. Was ich sehr praktisch finde da ich auf einem Ohr Täglich nach Verfassung unterschiedlich gut höre. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcybuser
- Gesamtzahl an Themen1.562.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.766