Musikbox mit Passivmembran

+A -A
Autor
Beitrag
ray96
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mai 2021, 20:38
Tag zamm,
aus meinen Canton Vento 890.2 wurden die Tieftöner ausgewechselt, weil die lieben Kinder ihre Finger nicht davon lassen konnten
Jetzt habe ich hier zwei verdellte aber funktionierende Tieftöner rumliegen und hab mir überlegt, eine schöne portable Box daraus zu bauen und mit 18V Makita Akkus anzutreiben.

Bei Passivmembranen bin ich allerdings etwas überfordert. Es gibt ja die "richtigen" mit Korb und Spinne und allem was dazugehört (z.b. Dayton) oder einfach solche Gummimatten (wie z.b. ESS Scheiben). Wenn ich an so eine Scheibe einfach meine passenden Gewichte dranhänge, funktioniert das dann ähnlich gut wie eine richtige? Oder ist es sinnvoller, einen alten gebrauchten auf ebay zu kaufen und den Magneten zu entfernen? Wie viele Passivmembranen sind denn sinnvoll? Hab mal gehört man soll insgesamt nur eine verwenden. Oder vielleicht die zwei Tieftöner räumlich trennen und jeweils mit einer passiven ausstatten? Und ist die Anordnung der Tieftöner und Passivmembranen mehr oder weniger egal?

Messungen und TSP der Teiftöner stehen dann noch aus, wird aber wahrscheinlich auf ein 3 Wege System hinauslaufen, voraussichtlich mit zwei Monacor SP 4/60PRO und zwei Monacor DT99. Als Verstärker dann irgend ein TDA7498 o.ä., Weiche lass ich mir dann von einem Spezl auslegen.

Schonmal danke für eure Hilfe!
Gruß Ray
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2021, 10:11
Ob PM funktioniert und wie viele du benötigst kann erst gesagt werden wenn die TSP gemessen wurden.
Dann sieht man weiter.
EthanEsrah
Neuling
#3 erstellt: 27. Mai 2021, 20:31
Bin jetzt nicht so der große Passivmembran-Theoretiker, aber als ganz grobe Richtlinie habe ich gehört, daß die Fläche der Passivmembran mindestens genauso groß sein soll wie die des Tieftöners, besser größer. Für meine 2.1 Boombox habe ich für einen 6"-Tieftöner eine 8"-Passivmembran (von Dayton) verwendet. Gerade für kleinere Boxen kommt man dann aber schnell an eine Grenze, wo der Durchmesser der Passivmembran die Mindestgröße der Box bestimmt. Deshalb glaube ich auch nicht, daß es praktikabel ist, für zwei Tieftöner nur eine Passivmembran zu benutzen. Die wäre dann wahrscheinlich unverhältnismäßig groß/sperrig.
Gruß, Sven
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.730

Top Hersteller in Mobile Lautsprecher / Boomboxen Widget schließen