Hilfe beim Bau meines ersten Lautsprechers

+A -A
Autor
Beitrag
Mistermister221
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Mai 2025, 22:37
Hallo zusammen,

Vorab ich bin totaler Anfänger was den Boxenbau angeht und da ich ein wenig Unterstützung gebrauchen kann schreibe ich diesen Beitrag. Hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen:

Wofür ist eure Box gedacht? (wichtig)
Sie soll genutzt werden um bei der Arbeit in der Werkstatt oder in ner entspannten Runde unter Freunden Musik zu hören. Meistens in gemäßigter Lautstärke aber manchmal darf es auch lauter sein.

Welche Musik hört ihr meistens damit? (wichtig)
Meistens Elektronische Musik zb. alle Arten von Techno, Hardstyle, Hardcore, Frenchcore, Psytrance, Trance usw. von hartem bumbumbum bis hin zu melodischen Liedern teilweise mit Vocals ist eigentlich alles dabei. Aber auch Hip-Hop, Metal-Core und Pop soll darauf gespielt werden wenn auch selten.

Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben? (Sehr wichtig)
Ich hätte an etwas kleineres gedacht dass man gut transportieren kann mit 3,5 Litern Volumen vielleicht? Ich schätze ein rechteckiger Klotz sollte passen?

Wie schwer darf es werden? (nicht so wichtig)
Weniger als 10 Kilo.

Welche akustischen Präferenzen gibt es? (Nicht so wichtig)

Tiefer Bass: 37%
Hohe Lautstärke: 26%
Guter Klang: 37%

Wie hoch ist das Budget? (nicht so wichtig)
Bis 300 Euro ca.

Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung? (wichtig)
Mehr als 5 Stunden.

Aktueller Planungstand eurerseits?
Also ich habe schon eine fast vollständige Liste erstellt mit Teilen die ich verbauen möchte. Unzwar:
Tiefmitteltöner: Peerless SDS-P830855
Hochtöner: Unentschlossen
Verstärker: Sure Electronics AA-JA32474 Verstärkermodul
Akku: Sure Electronics 5S 26650 Lithium-Batterie-Ladegerät und Balance-Schutzplatine - BCPB4
Dazu 2x Peerless SDS-P830878 Passivradiator und die Kabelkits von Sure für Verstärker und Batteriemodul

Weitere relevante Infos? Insb. ob Messmöglichkeiten vorhanden sind?

Da ich noch keine Erfahrungen im Boxenbau habe habe ich mich bei der Auswahl der Komponenten an einem anderen Projekt orientiert mit kleinen Abweichungen Projekt. Ich bin mir trotzdem nicht sicher ob die Komponenten die ich mir ausgesucht habe so miteinander harmonieren bzw. dass was ich mir vorstelle so wie ich es hier beschrieben habe überhaupt Sinn ergibt. Deswegen würde ich um eine Beurteilung bitten ob dass so passt oder ob ich es evtl. besser machen kann/anders machen sollte, außerdem wären Empfehlungen zu passenden Hochtönern schön

Zum Thema Abstimmen/Gehäuse/Abstimmfrequenz berechnen möchte ich sagen dass ich auch hier blutiger Anfänger bin aber mich schon ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt habe (wenn auch mit wenig Fortschritten weil ich dass alles echt kompliziert finde) Mit den Grundlegenden Funktionen von winisd habe ich mich schon vertraut gemacht. Ich werde mich in den kommenden Tagen/Wochen nochmal eingehender mit der ganzen Thematik beschäftigen. Ein spezielles Mikrofon für solche Zwecke steht mir nicht zur Verfügung, ich besitze lediglich ein normales Mikrofon (Rode Podmic) kann ich ggf. auch dieses benutzen zum Abstimmen?

Um den Gehäusebau an sich mache ich mir keine Sorgen da ich selber handwerklich geschickt bin und einen Freund habe der Schreiner ist, den kann ich ggf. auch um Hilfe bitten.


Da dass jetzt einiges zu lesen war hier nochmal meine wichtigsten Punkte:

Der Lautsprecher soll auf der kleineren Seite sein und portabel. Es wird überwiegend Elektronische Musik gehört. Passen hierzu die Komponenten die ich ausgewählt habe? Harmonieren die Komponenten untereinander? Gibt es bessere/günstigere Alternativen die ggf. auch mehr Sinn für meinen Einsatzzweck ergeben? Hochtöner Empfehlung? Abstimmen mit normalem Standmikro möglich? Generelle Tipps zum Thema Abstimmen?

So und das wäre es dann bis hierhin gewesen ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Hilfe und dafür dass Ihr meinen Roman gelesen habt

LG Mistermister


[Beitrag von Mistermister221 am 21. Mai 2025, 19:37 bearbeitet]
DanVet
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Mai 2025, 10:08
Hi Mister,
leider hast du das Projekt auf das du Bezug nimmst nicht verlinkt. Dann hätte man da mal schauen können.
Lautsprecher selbst zu entwickeln ist ziemlich anspruchsvoll und als Anfänger kaum zu bewältigen und ein langer Weg. Falls du auf diesem Weg bleiben willst müssen dir andere helfen.
Falls du einen Bauvorschlag nachbauen möchtest, dann kann ich dir einen Link anbieten
TQWT
Die gewünschten 3,5Liter sind sehr sportlich zumal du noch Passivradiatoren erwähnst (wahrscheinlich denkst du an so ne JBL-Flip oder ähnliches).
Viel Erfolg
DanVet
DanVet
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Mai 2025, 10:34
Oder du schaust dir das mal an, wenn das Volumen wirklich wichtig ist
Mini-TQWT
Mistermister221
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Mai 2025, 19:48
Hey DanVet,
Ich habe den Link zum Beitrag auf den ich mich beziehe an der passenden Stelle nachgefügt, danke für den Hinweis.
Das erste Projekt welches du erwähnst sieht interessant aus sowas in der Art soll es am Ende werden nur mit Passivradiator anstelle des Bassreflexrohrs.
LG
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
  • Gesamtzahl an Themen1.560.730
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.376

Top Hersteller in Mobile Lautsprecher / Boomboxen Widget schließen