Elac FS208 Boxen mit Naim CD5 und Nait5 ?

+A -A
Autor
Beitrag
3-Stein
Neuling
#1 erstellt: 03. Mrz 2004, 02:02
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Naim CD Spieler / Verstärker aus der 5-er Serie mit Elac FS208 Boxen ?

Ich habe die Naim Komponenten in einem High-End Geschäft mit Boxen von Linn (Ninka), Audio Physic (Yara Standlautspr.) und Naim (Credo) gehört. Die Elac Boxen habe ich in einem anderen High-End Laden mit einer Kombi von Teac (C1D und A1D) gehört. Ich fand die Elac Boxen ganz toll, die Teac Komponenten haben mir aber nicht so gefallen.

Wen es interessiert: Ich möchte demnächst etwas Geld in die Hand nehmen (ca. 3000 EUR) und meine noch aus Studentenzeiten stammende Phillips CD/NAD 3020e Verstärker/Celestion5 Boxen Kombination durch etwas Höherwertiges ersetzen.

Ich freue mich auf eure Meinung(en)!

Grüße,
3-Stein


[Beitrag von 3-Stein am 03. Mrz 2004, 20:51 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Mrz 2004, 02:04
Hallo,

wie kannst du differenzieren, das dir die Boxen "toll" gefallen hat und die Elektronik nicht so sehr?

Markus
3-Stein
Neuling
#3 erstellt: 03. Mrz 2004, 02:21
Wow, das ging aber schnell!

Deine Frage ist eine gute Frage: Im zweiten Geschäft gab es generell nicht so hochwertige Komponenten, das war mehr so Media Markt Niveau. Die Teac Teile klangen da noch am besten. Allerdings in Kombination mit eben diesen Elac Lautsprechern klangen sogar die Teac Komponenten ziemlich gut, vergleichbar mit den Ketten aus dem ersten Geschäft. Also habe ich mir gedacht, wenn ich jetzt das Beste aus beiden Geschäften kombiniere, habe ich die ultimative Kombination...
Ist ja vielleicht auch ein Denkfehler. Klar, letztendlich muß ich mir alles zusammen anhören. Aber bevor ich Boxen oder Elektronik durch die Gegend schleppe, dachte ich mir, ich frage vorher mal die in diesem Forum versammelte Audio Kompetenz um ihren Rat.

Gruß,
3-Stein
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Mrz 2004, 11:09
Hallo,

du hast IMHO schon den richtigen Weg eingeschlagen: Mehrere "Konzepte" sich vom Fachhändler zusammenstellen lassen.

Das Zusammenspiel der Komponenten ist komplexer als das man so "einfach" dieses denken kann. (Das ist für mich die gleiche Logik, wie wenn Bayern gegen Rostock verliert und somit alle die unter Bayern stehen auch gegen Rostock verlieren müssten. Also alles "graue Theorie"

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAIMIANER GESUCHT
andre' am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  3 Beiträge
Welche Boxen zu ELAC 201???
man_in_black am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.04.2004  –  10 Beiträge
Onkyo-Verstäker mit Elac Boxen - geht das?
TSFuchs am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  4 Beiträge
Elac Boxen und suche nun guten Center
dapapst am 28.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  5 Beiträge
Elac und Klipsch Boxenvergleich !
Richi666- am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung 5.1 für ps3 und elac boxen
mk8010 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  5 Beiträge
Receiver gesucht (max. 300?, Elac Boxen vorhanden)
underscare am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  23 Beiträge
Elac Cinema 1 Sat + Elac SUB 50 ESP = welcher Verstärker?
StylaazzZ am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  8 Beiträge
Elac welchen Verstärker dazu
bogart2 am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2016  –  6 Beiträge
5.1 Oynko + Elac
fynn30 am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.009

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen