suche einen av Receiver für 600-700 euro

+A -A
Autor
Beitrag
AndyVivi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Aug 2009, 23:52
ich suche einen av receiver für ca. 600-700 euro
receiver:
- 7.1
- USB
- 150-200 watt

Danke schon mal
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2009, 18:54
Harman Kardon AVR645 und du sparst sogar noch was dabei.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Aug 2009, 19:36

AndyVivi schrieb:
ich suche einen av receiver für ca. 600-700 euro
receiver:
- 7.1
- USB
- 150-200 watt

Danke schon mal


in dem bereich (vor allem mit usb) gibt es nicht sooo viele alternativen.

- pioneer 919 (rund 400 euro)
- yamaha 1065 (rund 600 - 700 euro)

letzterer scheint aber erst in diesen tagen auf den markt zu kommen.
vermutlich können dir andere hier noch weitere alternativen nennen.
happy001
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2009, 20:15
Der Harman 645 würde alles bieten sonst musst dich mal bei Pioneer umschauen (xx9), da gehört USB ebenfalls oft dazu
AndyVivi
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Aug 2009, 23:02
danke

naja wenn man usb weglassen würde
welche receiver 7.1 würden denn dann in frage kommen
bei 600-700 euro
und 150-200 watt pro kanal
floppi77
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2009, 23:05
Ich zitiere mich mal selbst:


floppi77 schrieb:
Harman Kardon AVR645 und du sparst sogar noch was dabei. ;)


und er hat sogar USB und viel mehr Leistung als vergleichbare Konkurrenzprodukte. (Lass dich von den Angaben nicht täuschen, das kommt von verschiedenen Messverfahren)
AndyVivi
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Aug 2009, 23:13
ja aber der hat ja nur in der ausgangsleistung 75-90 watt

was hälst du denn von dem Onkyo TX-SR805
happy001
Inventar
#8 erstellt: 19. Aug 2009, 23:21
Das mit nur vergesse mal schnell
Während Onkyo nur an einem Kanal misst und damit einen höheren Wert erzielt misst Harman an allen Endstufen gleichzeitig. Wenn dich die realen Werte interessieren dann schau mal nach der max. Ausgangsleistung ....
Der Onkyo 805 ist ein ordentlicher AVR der für meinen Geschmack eine Schwäche bei Stereo hat und möglichst frei stehen sollte.
floppi77
Inventar
#9 erstellt: 19. Aug 2009, 23:22
Liest du auch was ich schreibe?


floppi77 schrieb:
und viel mehr Leistung als vergleichbare Konkurrenzprodukte. (Lass dich von den Angaben nicht täuschen, das kommt von verschiedenen Messverfahren)


Und damit du mir auch glaubst, in diesem Test eines kleineren Harman Modells steht (solltest du es denn diesmal auch lesen):


Der AVR-247 kommt mit einer Siebenkanal-Endstufe, die im Surroundbetrieb (Sinusleistung an 8 Ohm, 0,07 % Klirr, 20 Hz bis 20 kHz) 50 Watt pro Kanal mobilisiert. Das klingt nicht eben nach überbordenden Leistungsreserven, aber wenn man sich die Bedingungen anschaut, unter denen Harman Kardon die Leistung angibt, relativiert dies den Eindruck. Denn andere Hersteller messen gern nach praxisfernen Vorgaben (z.B. bei einer festen Frequenz von 1 kHz und nicht über das gesamte Spektrum eines DD/DTS Vollfrequenzkanals von 20 Hz bis 20 kHz, oft wird auch nur immer 1 Kanal ausgesteuert). In der Praxis heißt dies, dass bei Kontrahenten, die mit Leistungen von 100 Watt und mehr pro Kanal nach den technischen Daten auftrumpfen, unter identischen Messbedingungen wie beim AVR-247 keinesfalls mehr, sondern garantiert oft weniger Leistung tatsächlich zur Verfügung steht. Wir bemerken in allen Testreihen immer wieder, wie pegelfest und leistungsfähig gerade Harman Kardon-AV-Receiver sind. Dies beweist auch die Hochstromfähigkeit von +/- 35 Ampere im Falle des AVR-247.


Onkyo baut auch gute Geräte, ich persönlich mag das Design nicht, deswegen habe ich mich nicht ausführlich mit ihnen beschäftigt.
bautzel
Stammgast
#10 erstellt: 19. Aug 2009, 23:23
Der Harman - Kardon hat übrigens nur HDMI 1.1

Der Onkyo ist ein Ausläufer...ich finde keine Infos mehr darüber.
quadral22
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Aug 2009, 23:28
Überdenke dein Kaufkriterium...

Außerdem:

1. Der Onkyo hat kein USB
2. Aus dem Onkyo kommt auch nicht "mehr raus"
happy001
Inventar
#12 erstellt: 19. Aug 2009, 23:32
@bautzel
Was willst damit sagen "der Harman hat nur HDMI 1.1"
bautzel
Stammgast
#13 erstellt: 20. Aug 2009, 10:08
Ausstattung des Harman Kardon siehe hier.

Infos über HDMI siehe hier.


Ist daher auch ein Ausläufer und wird seit 4 Jahren gebaut.

Gruß
Eminenz
Inventar
#14 erstellt: 20. Aug 2009, 10:17

AndyVivi schrieb:
ja aber der hat ja nur in der ausgangsleistung 75-90 watt

was hälst du denn von dem Onkyo TX-SR805


Nur mal zum Vergleich:

Der ONkyo hat eine max. Leistungsaufnahme von 870W, der Harman kommt auf 1180W. Du kannst davon ausgehen, dass der Harman dezent mehr Leistung bringt, als der dicke Onkyo.

Klanglich gesehen ist der Harman ein absoluter Preisknüller, denn dieser kratzt im Audiobereich an der Bolidenklasse.

Was sollen denn für Lautsprecher betrieben werden? (Typenbezeichnung, Wattzahlen sind egal)
happy001
Inventar
#15 erstellt: 20. Aug 2009, 10:20
Damit kein falscher Eindruck entsteht, es ist kein Nachteil wenn er "nur" HDMI 1.1 hat
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 20. Aug 2009, 10:24

happy001 schrieb:
Damit kein falscher Eindruck entsteht, es ist kein Nachteil wenn er "nur" HDMI 1.1 hat


Absolut! Die einzig nennenswerten Nachteile des Gerätes ist das Fehlen eines Scalers und Phonoteils sowie die unterklassige Verarbeitung und Fernbedienung.
floppi77
Inventar
#17 erstellt: 20. Aug 2009, 10:32

Eminenz schrieb:

happy001 schrieb:
Damit kein falscher Eindruck entsteht, es ist kein Nachteil wenn er "nur" HDMI 1.1 hat


Absolut! Die einzig nennenswerten Nachteile des Gerätes ist das Fehlen eines Scalers und Phonoteils sowie die unterklassige Verarbeitung und Fernbedienung.


Die Fernbedienung des 645 ist doch ein Sahnestück!
happy001
Inventar
#18 erstellt: 20. Aug 2009, 10:32
Der 645 hat im Gegensatz zum 745 keinen Scaler aber einen De-Interlacer, der 480i/576i-Signale ins 480p/576p-Format wandelt und gibt diese über den HDMI-Ausgang weiter gibt.
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 20. Aug 2009, 12:14

happy001 schrieb:
Der 645 hat im Gegensatz zum 745 keinen Scaler aber einen De-Interlacer, der 480i/576i-Signale ins 480p/576p-Format wandelt und gibt diese über den HDMI-Ausgang weiter gibt.


Deswegen hab ich ja vom Scaler geredet ..
bautzel
Stammgast
#20 erstellt: 20. Aug 2009, 12:15
Sicherlich reicht HDMI 1.1 im Allgemeinen aus.

Da aber der TE 7.1 haben möchte und auch einiges ausgeben will,gehe ich davon aus, das er ein Gerät haben möchte, dass modern und zukunftsicher ist.

Da gehört HDMI 1.3 schon dazu. Er braucht es sicherlich weniger für das Bild. Eher schon für eventuellen BD-Ton.

Oder gibt es eine andere Verbindungsmöglichkeiten an einen Receiver für die neuen Tonformate???
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 20. Aug 2009, 12:19

bautzel schrieb:

Da gehört HDMI 1.3 schon dazu.


Warum? Was hat HD-Ton mit dem HDMI-Standard zu tun?


[Beitrag von Eminenz am 20. Aug 2009, 12:20 bearbeitet]
bautzel
Stammgast
#22 erstellt: 20. Aug 2009, 12:24
@Eminenz

Folge mal meinem link zu der HDMI Erklärung und scrolle etwas tiefer. Dort stehen die jeweiligen Eigenschaften jeder Schnittstellenversion. Nur da habe ich es her.
happy001
Inventar
#23 erstellt: 20. Aug 2009, 13:44

bautzel schrieb:
@Eminenz

Folge mal meinem link zu der HDMI Erklärung und scrolle etwas tiefer. Dort stehen die jeweiligen Eigenschaften jeder Schnittstellenversion. Nur da habe ich es her.


Dachte mir schon das du da nicht ganz auf dem laufenden bist

Der HDMI Standard ist völlig belanglos was die Ausgabe von HD-Ton betrifft, sonst hätte ich auch nicht einen Yamaha mit HDMI 1.3 gegen einen Harman mit 1.1 eingetauscht zumal ich auf die HD-Töne trotz guter LS keinen großen Wert lege.

Zum technischen ....
Du kannst den HD Ton auf 2 Arten übertragen, die 1. Variante wäre über den Mehrkanalausgang was aber voraussetzt das der Zuspieler das kann.
Die 2. Variante ist die bekannte über HDMI und da gibt es zwei Möglichkeiten, die 1. wäre der Zuspieler kodiert alles wie eine PS3 und schickt das Signal an den AVR per PCM, der schleift das Signal nur duch und kein HD-Logo leuchtet am AVR. Ob der AVR nun HDMI 1.0 oder 1.3 hat spielt dabei keine Rolle.
Die 2. Möglichkeit ist der Zuspieler schickt das Signal unbehandelt an den AVR und der kodiert dann alles und das HD-Logo leuchtet auf.
Unterschiede gibt es zwischen den beiden Arten keine nur auf das Logo das leuchtet oder nicht.

Der HDMI Standard ist daher völlig belanglos

Mehr Infos dazu hier


[Beitrag von happy001 am 20. Aug 2009, 13:47 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#24 erstellt: 20. Aug 2009, 13:50
So ist es. Der HDMI-STandard ist lediglich dazu da, dass Menschen meinen, sie müssen ständig neue Geräte kaufen, weil ihr aktuelles Gerät veraltet ist.

Das mag sich mal ändern, wenn HDMI 1.4 kommt, wo ein Rücksendekanal eingebaut wird und auch LAN-Signale darüber laufen können, aber ob 1.1 oder 1.3 ist wurscht.
AndyVivi
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 20. Aug 2009, 22:14
Yamaha RX-V1065 oder Harman Kardon AVR645??
happy001
Inventar
#26 erstellt: 21. Aug 2009, 00:01
Wenn ich die neue Nummerierung von Yamaha richtig verstanden habe entspricht der 1065 dem alten 863 und da würde ich den Harman bevorzugen wenn es um den Klang geht, der alte Yamaha hatte schon für mich das Nachsehen gegen mein Marantz 5003.
DasChrys
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 21. Aug 2009, 00:26
Ist das nicht Toll wie Wandlungsfähig die HIFI Branche ist ??
Da Predigen die Herren jahre lang wie wichtig Kabel sind und es muss ja das Hyper- Dingsbums sein und dann wird eine Riesen Informationsflut über ein HDMI Kabel gejagt und immer mehr Daten und alles über Litze die nichtmal so Dick sind wie das Bündel Haare das ich mir gerade ausreiße??

Und wieder springen alle auf den Zug mit auf und der Standart kann garnicht schnell genug geändert werden.

Öha
Nacht

DasChrys
Eminenz
Inventar
#28 erstellt: 21. Aug 2009, 08:50

AndyVivi schrieb:
Yamaha RX-V1065 oder Harman Kardon AVR645??


Aus klanglicher Sicht klar der Harman, Ausstattung und Haptik geht da an den Yamaha.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver für 600-700 EUR gesucht
Daniel416 am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  13 Beiträge
Erstes Soundsystem (600-700 Euro)
Hugo12 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  28 Beiträge
Suche guten AV-Receiver bis 700 Euro
Chriz3814 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  45 Beiträge
700-Euro-Liga AV-Receiver...
Schweizerli am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  5 Beiträge
AV receiver 400-600 euro (ohne endstufen!?)
doenen am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  5 Beiträge
Suche AV Receiver ~600?
ATR2k5 am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecherset 600-700?
thomas6607 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  2 Beiträge
Neuer AV Receiver bis 700 Euro
VWGT am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2021  –  14 Beiträge
AV-Receiver um 700?
schnaydar am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  2 Beiträge
Suche neuen AV Receiver um 600-700? Klasse
magasalafunga am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen