HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » HiFi Greenhorn | Heimkino zu neuem TV und NMT | |
|
HiFi Greenhorn | Heimkino zu neuem TV und NMT+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Evilscytheman
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2009, |||||
Hallo zusammen, im Moment hab ich noch einen Röhrenfernseher ohne jegliche Anlage oder zusätzlichen Boxen. Am PC habe ich auch nur 2 billige Lautsprecher. Jetzt kaufe ich mir aber ein LCD (wahrscheinlich ein Z5500 von Sony) und dazu ein Popcorn Hour NMT C-200. Jetzt macht es meiner Meinung auch Sinn ein wenig in die Klangwelt einzusteigen. Als weiterer Hintergrund: ich bin absolut nicht audiophil. Damals in der Musterung T2 weil zu groß und beim Hörtest versagt ![]() Als erstes hab ich ein paar grundsätzliche Fragen: - Heutzutage scheint man ja alle Komponenten über HDMI zusammenzuschließen. Also ist dann das Zentrum der AV-Receiver in dem sich alles mit HDMI trifft. (Bei mir der NMT und ggf. noch der PC). Und mit einem HDMI Ausgang am AV-Receiver gehts dann auf den TV Ist das soweit richtig? Und dann ist der Sound auch noch lippensynchron? Also is der optische S/PDIF Ausgang eigentlich gar nimmer nötig oder wie? Aber wieso macht man das eigentlich so?? Der TV hat doch 4x HDMI, dann Stöpsel ich alles da ein und geh mit optisch S/PDIF auf den Receiver. Da ich über Kabel fernsehe würde ich den DVB-C Empfänger des TVs nehmen. Dann muss ich doch sowieso optisch auf den AV-Receiver oder sendet dann der TV den Sound über HDMI an den Receiver? Edit: Ach verdammt. Wenn ich das so mache, muss der TV immer an sein, auch wenn ich nur über den NMT Musik hören will richtig? Aber muss dann andersherum (alles mittels HDMI über Receiver an TV) der Receiver immer ein sein, damit ich überhaupt Ton höre wenn ich mal fernsehe oder BD schaue und kein Surround will? Irgendwie ist da die gesamte Entwicklung an mir vorbeigegangen. Was ist eigentlich der Vorteil von so AV-Receiver. Eigentlich reicht doch ein normaler oder? - Ist es ein Vorteil den Receiver vom gleichen Hersteller wie der TV zu haben? - Wie sieht es mit HDCP aus? Ich habe gehört, dass es bei so zwischengeschalteten Receivern Probleme geben kann?! Also ich hab mir folgenden Receiver und Lautsprecher überlegt: Yamaha RX V 365 5.1 AV-Receiver Teufel Concept P Concert 5.1 Als erstes: Taugen die einigermaßen was? Wie oben schon beschrieben bin ich nicht der Klang-Enthusiast. Und mehr als so um die 500€ wollte ich nicht ausgeben. Achja um die Frage zu beantworten hier mal meine Audiogewohnheiten für die die Systeme gedacht sind: - 10% Musik über den NMT (mp3 und CD) (Hauptsächlich Punk-Rock, Alternativ-Rock aber auch mal Heavy) Wie gesagt muss nicht perfekt sein. Höre das bisher meist mit nem MP3 Player oder im Auto. - 40% PC Sound auch beim zocken. - 50% Sound beim Fernsehen, DVD, BD. ___________________________________________________________ Da ich scheinbar echt zu doof bin, schreibt mir mal bitte wie man das dann alles am besten anschließt. Also ich würde: Video: Den Popcorn NMT über HDMI an den TV anschließen. Den PC auch über HDMI an den TV. Audio: Den TV über optisch an den Receiver. Den PC über Soundkarte und 4x Line-Out auf den Receiver. Und halt die Lautsprecher an den Receiver. Aber die AV-Receiver haben ja quasi einen Anschluss am nächsten an der Rückseite, deshalb raff ich jetzt echt nicht ob ich total daneben liege oder die Anschlüsse einfach für mich maßlos übertrieben sind. Schonmal 1000 Dank für eure Mühen und Antworten. Falls jemand nicht alles beantworten kann / will ist das auch kein Thema, hauptsache ich bekomm ein paar Sachen erklärt. Grüße [Beitrag von Evilscytheman am 22. Aug 2009, 23:56 bearbeitet] |
||||||
floppi77
Inventar |
04:40
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Da HDMI Audio + Video Datenströme übertragen kann hat es schon gewisse Vorteile. In deinem Falle würde ich auch, wie du vorgeschlagen hast, die Geräte per HDMI an den TV und zusätzlich von jedem Gerät per optisch/digital an den AVR. Sonst kannst du, wie du schon richtig vermutet hast, die Geräte nicht unabhängig voneinander nutzen. Eine indirekte HDMI Verbindung zwischen Zuspieler, AVR und TV macht in meinen Augen nur mit einem DVD/Blu-ray Player wirklich Sinn. Wobei es inzwischen AVR gibt, welche HDMI Signale auch im "Standby" durchschleifen. (Etwas höher ist der Stromverbrauch dann immer noch.) Bei deinen Hörgewohnheiten lohnt es sich mal das Klipsch Indy One anzuschauen. Weitere Alternativen dieser Preisklasse sind das HKTS11 oder das Infinity Beta HCS. Übrigens, mit dem Yamaha RX-V365 kannst du das HDMI Thema sowieso vergessen, da dieser kein Audio über HDMI abgreifen kann.
Mir ist nicht klar was du damit meinst. ![]() |
||||||
Evilscytheman
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Hi, danke für deine Antwort. Aber häh??? Der kann kein Audio über HDMI abgreifen? Das is dochn Witz? Dann hat das Teil die HDMI Anschlüsse nur für die "Scene" Funktionalität?? Naja ok. Warum würdest du bei einem DVD- / BD-Player durchschleifen und sonst nicht? Welche Vor-/Nachteile hat das? Der Popcorn C-200 ist ja sowas in der Art. Mit dem würde ich meine DVDs anschauen, zukünftig auch BD und halt die Filme von der Platte. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich über optisch digital nur vom TV zum AVR gehe oder sowohl vom TV als auch vom Popcorn? Oder ist da dann der einzige Unterschied, dass ich für beide extra Einstellungen machen kann. Was ja auch nicht schlecht ist für TV und für Filme getrennte Voreinstellungen zu haben. Grüße |
||||||
floppi77
Inventar |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2009, |||||
Nein, das kann erst der RX-V465.
Nur damit bekommt man die HD-Tonformate (Oder per 6ch/8ch Analog), welche für viele hier anscheinend unglaublich wichtig sind. Ich selbst kann darauf sehr gut verzichten.
Zum einen kann man verschiedene Voreinstellungen machen zum anderen übertragen viele TVs nur Stereo. Wenn ein Digitalanschluss vorhanden ist sollte auch Mehrkanal übertragen werden. Wie das bei deinem Sony ist, weiß ich nicht. [Beitrag von floppi77 am 23. Aug 2009, 12:24 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIFi-Greenhorn sucht AV-Receiver Albertas am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung zu neuem "Heimkino" mcaxal am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe zu neuem Heimkino piet6000 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 2 Beiträge |
Fragen zu neuem Surround Heimkino Sagitario82 am 04.07.2018 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 36 Beiträge |
Greenhorn braucht Hilfe Duddejupp am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 16 Beiträge |
Greenhorn Frage zum Teufel LT3 Set charles_lindberg am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe bei neuem HiFi System dynamite89 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 14 Beiträge |
Greenhorn sucht Hilfe doebe76 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 12 Beiträge |
Hilfe und Feedback zu neuem Heimkino JaxXx am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 29 Beiträge |
Fragen zu neuem Receiver Der-Commander am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedplanlos123
- Gesamtzahl an Themen1.560.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.437