| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Harman Kardon® HKTS 60 | |
|  | ||||
| Harman Kardon® HKTS 60+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 15. Aug 2010, 07:09   | |
| Hallo Ich wollte mir ein neues 5.1 Set zulegen. Nach sehr langer suche und vielen lesen (was einen total verrückt machen kann  )habe ich mich eigentlich für das Harman Kardon® HKTS 60 entschieden. Leider habe ich absolut keinen Platz mir größere Boxen zuzulegen,und Bose ist mir eifach zu teuer. Jetzt zu meiner Frage:das Harman Kardon® HKTS 60 hat ja eigentlich fast immer gute kritiken.Auser bei Musik .Wie muss ich mir das vorstellen?Ist der klang schlecht,sauschlecht oder noch schlimmer?Ich bin jetzt nicht so der HIFI Freak .Es sollte einfach normal klingen,also nicht wie eine Blechbüchse oder so und der Bass sollte nicht so wummern als wenn Bomben einschlagen  . Vieleich könnt Ihr mir ein paar tips geben,wäre euch sehr dankbar.   | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #2
                    erstellt: 15. Aug 2010, 07:26   | |
| Moin! Dass Sets dieser Bauart in der Regel bei Musik schlecht abschneiden hat etwas mit der Größe der Lautsprecher zu tun. Klang braucht nun mal Volumen und diese "Brüllwürfel" - wie sie hier genannt werden - haben dieses Volumen nicht, deshalb "klingen" sie nicht, sondern "brüllen". Bei Surround ist das nicht ganz so gravierend, aber bei Musik fällt der Unterschied schon auf. Meist gilt es hier einen Kompromiss zu finden aus klanglichem und optischem Anspruch, nicht selten endet das in einem Streitgespäch zwischen Mann (Klang) und Frau (optik) Dazu kommt, dass das Set für 700.- arg teuer ist, für das was es kann. Einen Receiver brauchst du dazu ja immerhin auch noch.  DAS ist zwar ein Set bestehend ebenfalls aus kleinen Lautsprechern, die klanglich aber schon eher in die Richtung von kleinen Kompakten gehen. Es ist zwar preislich teurer, aber klanglich dann nochmal eine  Steigerung | ||
|  | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 15. Aug 2010, 07:34   | |
| Hallo Eminenz Danke für die schnelle Antwort   Das set von KEF gefällt mir ganz gut,vor allen meiner Frau.Ist das wirklich besser als Harman Kardon® HKTS 60? das Nubert ist mir schon fast zu groß und auch zu teuer  . | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #4
                    erstellt: 15. Aug 2010, 07:49   | |
| Wie schon gesagt, die KEF Satelliten gehen klanglich eher in die Richtung von kleinen Kompakten (wie z.B. die kleinen Nuberts). Das HKTS 60, welches ich noch unterhalb des HKTS 11 ansiedeln würde, ist klanglich unterhalb anzusiedeln und eher vergleichbar mit den ähnlich gebauten Sets von Canton CD.  Ein weiterer Vorteil der KEFs ist das UNI-Q Chassis, welches von der Abstrahlcharakteristik einfach toll ist. KEF verbaut ja generell ein solches System und an das Abstrahlverhalten der iQ Serie, die ich mal hier hatte, kommen andere Lautsprecher ohne UNI-Q kaum heran. Dennoch, sind auch die KEFs in ihrer Wiedergabe eingeschränkt, das liegt nunmal an der Größe. Klang wie aus einem Standlautsprecher á la Heco Celan 700 kann man da natürlich nicht erwarten. Hast du denn bereits einen Receiver? | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 15. Aug 2010, 08:29   | |
| Nein das ist das nächste was ich brauche aber ich denke das sollte einfacher sein,oder??   Zur Zeit habe ich noch ein 1-2-3 Bose 2.1 systhem was mich jedoch total ankotzt,das will ich dann verkaufen.Habe lange gebraucht meine Frau zu überzeugen  . | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #6
                    erstellt: 15. Aug 2010, 08:33   | |
| Die Wahl des Receivers will auch bedacht sein. Zwar sind die klanglichen Unterschiede im Preisbereich bis 500.- nicht weltbewegend, aber dennoch existent. Da muss man sich den Kopf machen, was man anschließen will, was man in naher Zukunft noch anschaffen will und welche Ausstattung man braucht.                                        | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 15. Aug 2010, 08:40   | |
| Der Sub von KEF bringt den Bass ja nach unten raus,der Sub von Nubert nach vorne was ist da eigentlich besser? Ich wohne in einer Mietwohnung und das im ersten Stock. Ich will meinen Nachbarn unter mir nicht so sehr verärgern  . | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #8
                    erstellt: 15. Aug 2010, 08:47   | |
| Spielt bei den beiden kaum eine Rolle. Der Nubert hat zwar die Membran vorne, aber das Reflexrohr unten.                                        | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 15. Aug 2010, 08:53   | |
| Na gut,ich glaube ich bzw.wir werden uns für das KEF KHT-2005 entscheiden,ich glaube das passt ganz gut in unseres kleines Reich  .Jetzt kommt der Receiver,welchen würdest Du empfehlen?Sagen wir so bis max.500€.Wenn es möglich ist eher weniger. Und danke nochmal für die gute Beratung   | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #10
                    erstellt: 15. Aug 2010, 09:05   | |
| Bei dem KEF Set schicke mal eine Anfrage bei hifi-schluderbacher.de, erfahrungsgemäß gibts da wirklich gute Preise. Ansonsten immer darauf achten, ob bei dem Set der Cube 2 dabei ist. Es gibt das 2005.3 auch mit dem Cube 1, ein kleinerer Sub.  Bei der Receiverwahl wäre interessant, was an Ausstattung gebraucht und gewünscht wird. Welche Geräte werden angeschlossen? | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #11
                    erstellt: 15. Aug 2010, 09:08   | |
| Also an den Receiver kommt ein Panasonic BluRay Player,ein HD Kabelreceiver und ein Internetradio.                                        | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #12
                    erstellt: 15. Aug 2010, 09:16   | |
| Dann reicht ein Denon 1610, 1611, 1910, 1911, Yamaha 565, 765, Marantz 5003, 5004, Onkyo 507, 508, 607, 608 aus.                                        | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #13
                    erstellt: 15. Aug 2010, 09:41   | |
| Sorry,ich muss nochmal stören   .Gibt es da klanglich gesehen einen riesen unterschied zwischen dem Cube 1 und dem Cube 2.Vom preis her schon,ab 599€ habe ich gesehen. | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #14
                    erstellt: 15. Aug 2010, 10:59   | |
| Bei Schluderbacher anfragen, da ist der Cube II dabei. Auch bei dem oben verlinkten Set.                                        | ||
| 
                                                wolfi1964                         Ist häufiger hier | #15
                    erstellt: 16. Aug 2010, 18:57   | |
| Hallo Habe mir heute das KEF KHT 2005 mit Cube 2 bei Schludenbacher gekauft  690€ inc.Versand  . Jetzt kommt der Receiver. War heute beim Saturn und habe mir den Yamaha RX-V 467 angesehen.Habe noch ein 100€ Gutschein von Saturn. Kostet mich dann 249€. Hat einer erfahreung mit diesem Gerät??? Ich brauche kein 7.1 . | ||
| 
                                                Eminenz                         Inventar | #16
                    erstellt: 16. Aug 2010, 19:05   | |
| Würde da in dem Preisbereich eher nach Denon 1611 oder Onkyo 508 schauen.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Harman Kardon HKTS 9 oder HKTS 60? sidewinda am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 16 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS 20, HKTS 30 HKTS 60 Josef81 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge | 
| harman kardon hkts 11 John28 am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge | 
| harman kardon HKTS 11 7ur7le_121o am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 9 Beiträge | 
| Harman-Kardon HKTS 11 Xýberion am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 8 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS 16 Schinde am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 100 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS ! DJ14 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 16 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS 5 empato am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 2 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS 35BQ manibam am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 2 Beiträge | 
| Harman Kardon HKTS 11 vs. HKTS 7 Fincher1101 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.242
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Aug 2010,
                    #1
                    erstellt: 15. Aug 2010, 












