HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer Vsx 920 oder Onkyo TX-SR608? Mit Jamo 606+... | |
|
Pioneer Vsx 920 oder Onkyo TX-SR608? Mit Jamo 606+Energy Sub+A -A |
||
Autor |
| |
HondafreakLL
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2010, |
wollte mal fragen was ihr meint welcher av receiver der beste wäre für mich. auch wenn diese frage schon öfters aufgetaucht ist hier die kombination aus jamo s606 hcs3 + energy esw c10 steht eigentlich ziemlich sicher fest nur beim av receiver kann ich mich nicht entscheiden. ob der onkyo oder der pioneer welcher wäre denn für diese kombination wie ich sie möchte der bessere? wenn ich nach der optik gehen dann ganz klar der pioneer danke schon mal |
||
reinera
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2010, |
Sorry in der Frage kann ich leider nix betragen, die habe ich selber. Ich schleich mich mal mit rein in den Thread ![]() Gibs etwas was speziell für oder gegen den Pioneer oder Onkyo spricht. Gruß Reiner |
||
|
||
namilia
Stammgast |
01:41
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2010, |
hab letztens den 820 von pioneer eingerichtet und muss sagen einfacher geht es nicht das einmess/lesesystem ist super. ebenfalls spielen die pioneer geräte musik direkt vom usb stick/mp3 player ab und haben gleich nen passendes kabel für ipod/phone dabei zum onkyo kann ich leider nix sagen wird sich aber bestimmt auch jmd melden:) achja pioneer sieht toller aus! |
||
Th0r_
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2010, |
Ich schleich mich auch mal mit rein ;D .... Tendiere persönlich eher zum Pio ... mal sehen was die Profis sagen ^^ |
||
Coffey77
Inventar |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2010, |
@ all: Gibt es konkrete Fragen, die in den bisherigen (zahlreich vorhandenen) Threads zu dem Thema noch offen sind? |
||
0711panzer
Stammgast |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2010, |
genau diese Kombi mit VSX920 habe ich vorhin bestellt. |
||
arzurhausen
Neuling |
18:37
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2010, |
Dann gib mal bitte einen Bericht ab wenn du die Kombi erhalten hast. Stehe nämlich auch gerade vor der Frage welche der beiden Kombinationen für mich in Frage kommt. Für den Onkyo spricht zum einen das bischen mehr Power und der Audio-Rückkanal, THX, das eingeblendete GUI und die bessere Materialanmutung. Für den Pio spricht, dass er angeblich die besseren Soundeigenschaften haben soll und damit ein wenig musikalischer ist. Außerdem biete er noch einige coole Funktionen wie die Steuerung durch iPhone/iPod und Internetradio. Im Moment tendiere ich ein wenig mehr zum Pio, aber das ändert sich im wöchentlich ![]() Damit trete ich dann auch in die Reihe derer die Fragen, was soll ich kaufen, ein? ![]() |
||
muggabatscha
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2010, |
Hey, bin stolzer Besitzer von Jamo 606 und Onkyo 608. Ich hatte vor dem Onkyo auch das Vorgängermodell von Pioneer (VSX 919). Der war leider meiner Meinung nach zu schwach. Wie es mit dem neuen aussieht kann ich nicht sagen, aber Leistung schadet ja nie ![]() Bis jetzt bin ich mit dem Onkyo voll und ganz zufrieden. Von der Leistung und Klang spitze. ![]() |
||
HondafreakLL
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2010, |
dank euch schonmal, werde dann wahrscheinlich den pioneer nehemen. |
||
Coffey77
Inventar |
22:23
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2010, |
Äh, nur mal interessehalber: wie hat dieser Thread jetzt zu deiner Entscheidungsfindung beigetragen?;) Keine konkrete Frage, keine konkrete Antwort, ein Statement pro Onkyo und das hat dir geholfen??? |
||
0711panzer
Stammgast |
16:09
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2010, |
also habe das Jamo, Energy, VSX 920 Set jetzt in Betrieb und bin sehr glücklich. Klingt alles wunderbar. Ein paar Fragen habe ich noch. Macht es Sinn die vorderen Jamo 606 über Bi-Amping an den AVR anzuschliessen, oder macht das klanglich keinen Unterschied, wie die gebrückte Variante? Kann man den Receiver komplett vom Strom nehmen, damit er die Einstellungen beibehält? Ich schalte meine Gerätschaften immer an der Steckdosenleiste komplett ab, wenn ich diese nicht benötige. Kann man beim Musik hören auch auf allen Boxen hören? Also auch die hinteren Sateliten dazuschalten? Bisher höre ich nur Standboxen, Center und Sub? Vielen Dank! |
||
Coffey77
Inventar |
16:50
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2010, |
1. Müsste man ausprobieren, allzuviel Unterschied würde ich mir davon nicht versprechen 2. Würde ich zum einen nicht machen, zum zweiten ist die Frage, welche Einstellungen er wann verlieren würde (Setup, Radiosender etc). Das müsste Pioneer an sich wissen 3. ZB ProLogic II Music - klingt aber in der Regel nicht so gut wie Stereo - sofern die Musik in Stereo vorliegt |
||
0711panzer
Stammgast |
17:33
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2010, |
dann lass ich das Bi-Amping. Wieso sollte ich das lassen? Vorausgesetzt Pioneer gibt sein OK, dann steht dem doch nichts im Wege, Stom sparen is nie falsch. |
||
mashine-obf
Neuling |
20:54
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2010, |
drücke den Knopf ganz recht unten auf deiner Fernbedienung bis extended Stereo auf dem Display steht. Dann hörst Du auf allen!?! Lautsprechern Stereo+Sub Grüße Marco PS wenn Du das Path through Problem oder den connection Error lösen solltest melde Dich. Kannst schon mal nach den Begriffen googlen denn die kommen auch auf Dich zu :-) |
||
0711panzer
Stammgast |
13:17
![]() |
#15
erstellt: 09. Dez 2010, |
Danke Marco... Also hab jetzt Bi-Amping angeschlossen, aber einen hörbaren Unterschied macht es nicht. Habe mein Notebook über Chinch an den Pio angeschlossen. Wenn ich fast voll aufdrehe empfinde ich das ganze jetzt aber nicht als übermäßig laut, obwohl am Notebook alle Lautstärken hochgedreht sind Loudness am Pio est ebenfalls aktiv. Noch was andres. Kann es sein, dass quasi kein Film in Dolby 5.1 gesendet wird? Habe meistens das PCN Pure aktiviert, aber nur in den seltensten Fällen gibt er 5.1 oder was in Digital auf der Anzeige wieder. |
||
rikeson
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#16
erstellt: 10. Dez 2010, |
Ich klinke mich auch mit ein. Denn ich schwanke auch zwischen dem Onkyo 608 und dem Pio 920. Der Pio punktet für mich auch mit dem Internet-Radio, wobei das nur so ein Spielzeug wäre, weil ich derzeit noch nicht mal DSL habe und bestenfalls ne 2000-er DSL-Leitung geschaltet bekomme. Daher eigentlich Gleichstand. Dann höre ich viel Gutes über den Onkyo was den Klang und die Power anbelangt. Qualitätsanmutung inbegriffen. Jetzt das große ABER bzgl. des Onkyo. Dieser soll ein ordentlicher Stromfresser sein.
Naja, aber immerhin. Der Pio scheint das HDMI-Pass-Through gar nicht zu haben. Mich würde an dieser Stelle eine Einschätzung freuen, ob man als Besitzer einer Surround-Anlage überhaupt in die Verlegenheit kommt, die Anlage aus zu lassen und nur über den Fernseher den Ton zu hören (Dafür ist das HDMI-Pass-Through doch sicherlich gedacht, oder?) |
||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
12:56
![]() |
#17
erstellt: 10. Dez 2010, |
Das habe ich so nicht verstanden: Laut Anleitung funktioniert der Pass-Through, wenn die jeweiligen Geräte Steuerbefehle über HDMI übertragen, (bei Panasonic z.B.: Viera Link). ![]() Ich stehe vor der selben Frage, da mir der Onkyo - bei meinen Platzverhältnissen - wohl zu warm wird. Ein gewichtiger Nachteil (mMn) ist, dass der AudioRückKanal fehlt. - wieder ein Kabel mehr. [Beitrag von Hugo_das_Nilpferd am 10. Dez 2010, 13:13 bearbeitet] |
||
rikeson
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#18
erstellt: 10. Dez 2010, |
Der Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung war jetzt von welchem AVR? Vom Onkyo oder vom Pio? Das mit der Wärme-Entwicklung habe ich mir auch negativ im Kopf behalten, wobei ich sowieso nicht drum herum komme mir ein neues Board zu kaufen. Da kann ich auf sowas Rücksicht nehmen. Für mich daher nicht das Riesen-Kick-Out-Kriterium. Wegen dem AudioRückKanal: Ist das nicht Standardisiert durch HDMI1.4 und sollte somit bei beiden dabei sein? |
||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
20:58
![]() |
#19
erstellt: 10. Dez 2010, |
Hi, ich habe nochmal genauer nachgeschaut, und im Sammelthreat ausdrücklich gelesen, dass der Pio920 KEINEN ARC hat. Die Bedienungsanleitung ist vom Pioneer. Mittlerweile bin ich wieder beim Onkyo gelandet: +/- Pioneer: + Inet radio + mMn bessere Optik -- keinen ARC Onkyo: + mehr Leistung + ARC - warm -- Lüfter |
||
Coffey77
Inventar |
21:41
![]() |
#20
erstellt: 10. Dez 2010, |
1. Finger weg vom Pioneer, hat ja kein ARC = kann man natürlich nicht kaufen 2. Wieso nimmst du keinen Yamaha RX-V 667 bzw Denon AVR-1911? Beide haben neben unbestreitbaren, wichtigen Features und Vorteilen auch die sehr verzichtbaren Ausstattungsdetails HDMI-Through und ARC;) |
||
rikeson
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#21
erstellt: 11. Dez 2010, |
Hallo Coffey, ich lese gerade sehr viele Sachen. Nicht nur hier sondern auch beruflich. Ich muss mich auf das wichtigste konzentrieren. Ich meine bei deinem Statement Ironie raus zu lesen. Das hilft mir aber nicht sehr viel weiter. Vielmehr würde ich es begrüßen, wenn Du klip und klar schreiben würdest, "ARC braucht man nur ganz selten" etc. Ich hatte weiter oben auch um eine Einschätzung gebeten, ob man HDMI-Through braucht oder nicht. |
||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
13:45
![]() |
#22
erstellt: 11. Dez 2010, |
Ironie ist jedem gegönnt ![]() Recht hat er ja - kritischer ist evtl das 24p ruckeln beim Onkyo und die erhöhte Abwärme (in meinem Fall). Der Denon fliegt für mich raus, wegen der "Anschluss-Armut". Der Yamaha kostet gleich wieder 50€ mehr, wobei ich dann schon zum 767 (~470€) tendiere (wegen 2xHDMI out). Also den Yamaha-Thread druchlesen ![]() (es sei nebenbei erwähnt, dass ich kein Jamo-Set damit ansteuern möchte) [Beitrag von Hugo_das_Nilpferd am 11. Dez 2010, 14:15 bearbeitet] |
||
Coffey77
Inventar |
01:27
![]() |
#23
erstellt: 12. Dez 2010, |
Sorry, aber, ob man das braucht, kannst ja nur du entscheiden. Und ich verstehe halt nicht, wieso solch ein Schmarrn wie HDMI-Through und ARC plötzlich als unverzichtbare Features gelten, ohne die man einen AVR nicht mehr kaufen kann. AVRs, die keinen ARC unterstützen, müssen halt (wie in den letzten 30 Jahren auch) mit einem Extrakabel mit TV/Settop-Box verbunden werden Und zu HDMI-Through werde ich mir tunlichst jede Bemerkung verkneifen;) @ Hugo: welche Anschlüsse brauchst du denn, die der Denon NICHT hat? |
||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
14:09
![]() |
#24
erstellt: 12. Dez 2010, |
Ich finde es geht eher ums Gesamtpaket. Da sich die klanglichen Unterschiede zwischen den einzelnen Receivern in grenzen Halten, wird entweder nach Marke oder nach Ausstattung entschieden. Die Frage die sich stellt ist also: Warum soll ich einen Receiver nehmen, der dieses oder jenes "Feature" nicht unterstützt, wenn andere in der gleichen Preisklasse besser ausgestettet sind und keinen offensichtlichen Nachteil besitzen. Wie du schon sagtest, jeder muss selbst entscheiden wie wichtig ihm ein zusätzliches Kabel ist, oder die Weiterleitung des Signals im Standby. Für den Denon gilt: bisher kann ich alles anschließen, aber ich kann nicht sagen wie sich das in den nächsten 2-5 Jahren (die der AVR mindestens halten sollte) entwickeln wird. Ist aber eine persönlcihe Einstellung. Einen schönen 3. Advent Hugo |
||
Coffey77
Inventar |
15:57
![]() |
#25
erstellt: 12. Dez 2010, |
Gut, dann verstehe ich aber das Argument nicht, dass der Yamaha schon wieder 50 Euro teurer ist. Wenn du tatsächlich in Schritten von 2-5 Jahren planst, sollte es darauf nicht ankommen - zumal der von der Ausstattung wirklich überkomplett ist ![]() |
||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
16:16
![]() |
#26
erstellt: 12. Dez 2010, |
Schmerzlich habe ich bereits früh gelernt "wer billig kauft, kauft zweimal". Das passiert nie wieder ![]() Der Yamaha wird anfang Januar geordert. Grüße aus HH [Beitrag von Hugo_das_Nilpferd am 12. Dez 2010, 20:13 bearbeitet] |
||
reinera
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:09
![]() |
#27
erstellt: 17. Dez 2010, |
Halli Hallo, bin letztendlich beim Onkyo 608 mit einem Nubert 681 Set gelandet. Geiler Sound. Hat zwar ein bischen gedauert, bis alles eingepgelt war. Die Automatik fand ich nicht so prickelnd. Aber jetzt ![]() Der Onkyo bringt genug Druck auf die Boxen, und die 681 sind ja nicht gerade klein ![]() Gruß Reiner |
||
BlackBlizzaD
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#28
erstellt: 17. Dez 2010, |
Hey Leute! Ich bin gerade auch am überlegen mir nen neuen Av-Receiver zu holen und bin auch gerade am Schnwanken zwischen Onkyo 608/508 und Pioneer 920. Wenn der Pio kein AVR hat, dann geht 7.1 doch auch über ein optisches oder koax Kabel, oder? Ich hab mir letztens die Ted 401 von I.Q. ersteigert und möchte dann mal auch mal Stereo hören. Welcher Receiver wär denn besser für Stereo? Dass der Pio kein AVR hat, ist mir egal, da ich das Bild lieber direkt zum TV schicke, weil ich da für die Eingänge auch verschiedene Bildeinstellungen habe. Die 20W die der Onkyo laut Hersteller hat, sollten doch nicht so gravierent für die Lautstärke sein, oder? MfG BlackBlizzaD |
||
Coffey77
Inventar |
21:58
![]() |
#29
erstellt: 17. Dez 2010, |
Nein, in der Praxis wirkt sich das sowieso nicht aus. Zumal der Pioneer bei Tests auch immer recht gut abgeschnitten hat, was die Leistung betrifft Du meinst übrigens ARC;) - und ja, es ist grundsätzlich egal, ob der AVR sowas hat |
||
west4600
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#30
erstellt: 17. Dez 2010, |
Guten Abend, ich hab hier mal gelesen, weil mich die beiden Receiver ebenso interessieren und wegen Euch bin ich jetzt auch an den Boxen interessiert. ![]() Wie ist denn so die Qualität, guter Klang, schön satt. Optisch sehen sie schonmal gut aus, auf dem Foto. Preis ist ja wirklich günstig. Werde mal sehen, wo es die gibt, oder hat jemand einen Tipp? Im Raum Duisburg. Gruß Rallo |
||
0711panzer
Stammgast |
17:34
![]() |
#31
erstellt: 18. Dez 2010, |
wieviel mA fließen denn über den USB Port des Pioneer? Habe jetzt 2 2,5er HDDs anschließen wollen, aber beide brauchen vermutlich zu viel Strom. |
||
Coffey77
Inventar |
16:59
![]() |
#32
erstellt: 19. Dez 2010, |
Ich hab bei meinem VSX-919 auch nie eine HDD zum Laufen gebracht. Verschieden formatiert, mit Netzteil oder ohne - keine einzige meiner Festplatten lief am Pioneer |
||
phop
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#33
erstellt: 29. Dez 2010, |
nabend ![]() da ich kurz davor stehe mir nen samsung lcd mit integriertem tuner sowie den Pioneer VSX-920 zu kaufen, mal ne anfänger-frage zum thema "ARC": entsteht (abgesehen von der notwendigkeit/anschaffung eines zusätzlichen kabels) irgendein nachteil, wenn der ton des tv per optischem kabel an den AVR geht anstatt über ein einzelnes/gemeinsames hdmi-kabel? ![]() danke und viele grüße, phop [Beitrag von phop am 29. Dez 2010, 21:29 bearbeitet] |
||
Th0.STAR
Stammgast |
22:06
![]() |
#34
erstellt: 29. Dez 2010, |
nein macht nichts, insofern du auch ein optisches Kabel nutzt. |
||
0711panzer
Stammgast |
23:45
![]() |
#35
erstellt: 29. Dez 2010, |
also ich hab meinen Technisat Kabelreceiver optisch an den Pio angeschlossen und von da aus wiederum über HDMI zum Plasma. Mir kommt es vor, dass alles nicht ganz synchron ist. Ton schneller wie Bild... |
||
phop
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#36
erstellt: 30. Dez 2010, |
hm, auf genau sowas hab ich natürlich gar keine lust ![]() hat jemand erfahrung mit nem Samsung LCD samt integriertem kabeltuner und dem VSX920? |
||
0711panzer
Stammgast |
17:41
![]() |
#37
erstellt: 30. Dez 2010, |
dann investierst in nen HD Receiver und lässt alles über HDMI lauf...fertig |
||
phop
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#38
erstellt: 30. Dez 2010, |
das thema "SKY-fähiger KD-tauglicher HD-Receiver" ist bei mir eigentlich durch. da gibts es ja fast nur schrott, ausser vielleicht die dreambox für 1000 steine ![]() dann werde ich doch eher nen anderen AVR mit ARC auswählen ![]() |
||
0711panzer
Stammgast |
10:42
![]() |
#39
erstellt: 31. Dez 2010, |
Humax S HD3 ist sicher kein Schrott |
||
phop
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#40
erstellt: 31. Dez 2010, |
hab mir den Humax S HD3 mal näher angeschaut. sicher kein schlechtes gerät, aber ohne interne hdd und wenn man eine externe hdd haben möchte wird man anscheinend zum sky-sklaven ![]() ... aber das gehört ja hier garnicht hin ... |
||
rikeson
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#41
erstellt: 08. Jan 2011, |
Übrigens, der Pioneer VSX-920 wird jetzt wieder teurer. Ob nur vorübergehend oder endgültig, weiß ich natürlich nicht. |
||
andy01090
Stammgast |
22:33
![]() |
#42
erstellt: 12. Jan 2011, |
ich wollte mir jetzt eigentlich auch den Pio kaufen. Ich habe folgende Geräte: PS3 Pansonic 50" Plasma Full HD Dreambox 8000 Ist es möglich mit der Dreambox TV zu schauen ohne den AVR anzuschalten? (Standby+Ton über TV Boxen) Falls ja, wie schließt man dann an? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX 920 oder Onkyo TX-SR608 dutchman79 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 oder Pioneer VSX-920 drspeed0 am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Pioneer VSX-920 manuelsandi am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 oder Pioneer VSX-920 oder ? dEM0nsTAr am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 18 Beiträge |
VSX-920, TX-SR608 oder RX-V1065? graphtar am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 oder PIONEER VSX-920 shadow85 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 15 Beiträge |
Pioneer VSX-920-K oder Onkyo TX-SR608 unterhaltungselektronikfan am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 14 Beiträge |
Pioneer VSX-920 vs. Onkyo TX-SR608 / 708 /Kuro am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 VS Pioneer VSX-920 K! passenger452 am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-920 oder Onkyo TX-NR609 Corruptor am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.525