Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Gibts es einen besseren AV-Receiver als den Onkyo TX NR 5008?

+A -A
Autor
Beitrag
tatzy2007
Stammgast
#51 erstellt: 18. Jan 2011, 18:58

Passat schrieb:
Naja, Goldohren können das hören.
Die hören sogar, ob die Goldschicht 1µ oder 2µ dick ist.

Grüsse
Roman


Ohh Ohh da hast du etwas losgetreten...
Bohne02
Stammgast
#52 erstellt: 18. Jan 2011, 19:24

fplgoe schrieb:

tatzy2007 schrieb:
... Aber trotzdem sicher wird das vergoldete etwas bringen auch wenn es super minimal ist...
Du hast es erfasst. Wenn Du die Schraubklemmen im Sicherungskasten Deiner Wohnung festziehst, ist die Verbesserung vermutlich deutlich größer. Und selbst diese Qualitätsverbesserung ist mit Messtechnik nicht mehr nachweisbar. Dann weißt Du jetzt also, was Du nicht brauchst: vergoldete Anschlüsse...


/Edit: Soll der 1008er auch davon betroffen sein?



Wenn Du das Scaler Problem meinst ja aber da ist die Sache noch etwas schärfer gelegen. Schau mal in den 808 Thread.

cu Bohne02
tatzy2007
Stammgast
#53 erstellt: 18. Jan 2011, 20:06
Also mal eine Frage.
Wieso wollen immer alle 24p...Sind doch 24hz oder?
Also mein TV kann über 200hz warum soll ich also auf 24p gehen.
Umso mehr Bilder umso besser oder nicht...?
ctu_agent
Inventar
#54 erstellt: 18. Jan 2011, 20:19
Hi tatzy2007,

bin mir nicht sicher, ob deine Frage wirklich ernst gemeint ist.

24p sagt, das auf BluRay - genau wie im Kino - 24 Bilder pro Sekunde progressiv (= im Vollbild) - gespeichert und ausgegeben werden.

http://www.bluray-disc.de/lexikon/24p

http://www.hifi-regl...984190f6e6273b05ccfd

Hz. bei TV bezeichnet die Bildwiederholfrequenz je Sek. (= je höher, desto schärfer das Bild bei Bewegungen)

http://www.heise.de/...ernsehen-801485.html

Das eine hat mit dem anderen nur bedingt zu tun.

Für eine ruckelfreie Wiedergabe muss der TV ein Vielfaches von 24p wiedergeben können.
24p Kompatibilität bei TV sagt nur etwas über die Fähigkeit 24p Signale anzunehmen, aber nicht über die Art der Verarbeitung (Native Wiedergabe oder Pulldown etc.)
tatzy2007
Stammgast
#55 erstellt: 18. Jan 2011, 20:28
Also auf diese url bin ich auch gestoßen.
http://www.hifi-regl...00fc465e37ec8f569b82
Die hat alle fragen zu 24p und hz beantwortet...

Danke aber trotzdem...
tatzy2007
Stammgast
#56 erstellt: 19. Jan 2011, 09:58
Wie weit war diese Aussage ernst gemeint?


Naja, Goldohren können das hören.
Die hören sogar, ob die Goldschicht 1µ oder 2µ dick ist.
fplgoe
Inventar
#57 erstellt: 19. Jan 2011, 10:39

tatzy2007 schrieb:
Wie weit war diese Aussage ernst gemeint?


Naja, Goldohren können das hören.
Die hören sogar, ob die Goldschicht 1µ oder 2µ dick ist.


Etwa so ernst, wie ich am Blubbern meines Wasserkochers hören kann, wie hoch der Kalkgehalt und PH-Wert des enthaltenen Wassers ist...
tatzy2007
Stammgast
#58 erstellt: 19. Jan 2011, 10:43

Etwa so ernst, wie ich am Blubbern meines Wasserkochers hören kann, wie hoch der Kalkgehalt und PH-Wert des enthaltenen Wassers ist...


RESPEKT !!!
tatzy2007
Stammgast
#59 erstellt: 23. Jan 2011, 21:49
Um dieses Thema jetzt komplett abzuschliessen.
Was würdet Ihr jetzt sagen den 3008 oder doch den 5008 von Onkyo.
fplgoe
Inventar
#60 erstellt: 23. Jan 2011, 22:15

tatzy2007 schrieb:
Um dieses Thema jetzt komplett abzuschliessen.
Was würdet Ihr jetzt sagen den 3008 oder doch den 5008 von Onkyo.


Sollen wir den kaufen, oder Du? Dass die Unterschiede geringfügig sind, weißt Du. Im Zweifelsfalle kannst Du die beiden auf der Onkyo-Seite sogar direkt vergleichen (siehe HIER).

Den Preis kannst Du auch selber vergleichen und ausschließlich Du kannst dann entscheiden, ob Dir der größere Onkolyt das Wert ist.

Fragen???
Bohne02
Stammgast
#61 erstellt: 23. Jan 2011, 23:02

tatzy2007 schrieb:
Um dieses Thema jetzt komplett abzuschliessen.
Was würdet Ihr jetzt sagen den 3008 oder doch den 5008 von Onkyo.



Ich habe den 3008 hier und er überzeugt im Audiobereich voll nur die Videosektion Kotzt mich ehrlich gesagt an.

cu Bohne02


[Beitrag von Bohne02 am 23. Jan 2011, 23:02 bearbeitet]
tatzy2007
Stammgast
#62 erstellt: 23. Jan 2011, 23:11

Sollen wir den kaufen, oder Du? Dass die Unterschiede geringfügig sind, weißt Du. Im Zweifelsfalle kannst Du die beiden auf der Onkyo-Seite sogar direkt vergleichen (siehe HIER).


Papier ist geduldig. Da bringt ein Vergleichen von Specs auch nicht mehr viel. Sondern Erfahrungen von Benutzern.
Ja, ich weiss das die Unterschiede geringfügig sind aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen, dass man nicht im Laden sehen/hören antesten konnte. Der 3008er war echt schon im SOund eine Wumme. Aber wie gesagt vielleicht habe ich etwas übsehen, was nur Benutzer in der Praxis herausfinden.

Also kein Grund gleich komisch zu werden


Den Preis kannst Du auch selber vergleichen und ausschließlich Du kannst dann entscheiden, ob Dir der größere Onkolyt das Wert ist.


Das verusche ich ja gerade herauszubekommen, dass Ding kostet sicher nicht aus Spaß 800 Euro mehr. Oder doch?


h habe den 3008 hier und er überzeugt im Audiobereich voll nur die Videosektion Kotzt mich ehrlich gesagt an.


Genau auf so einen Beitrag habe ich gewartet.
Was genau ist beim 3008er in diesem Bereich nicht gut? 24p? Full HD etc...
Kann der 5008er es besser?


[Beitrag von tatzy2007 am 23. Jan 2011, 23:11 bearbeitet]
Bohne02
Stammgast
#63 erstellt: 23. Jan 2011, 23:30

Hallo,

habe heute den 3008 erhalten und schon die 1. Probleme.

Monitorausgang

1080p/24 BD Eingang werden in 60Hz auf Auto/1080p ausgegeben. Bei 1080p/24 und Weitergabe als Einstellung werden 24P Angezeigt und somit korrekt ist.

Das hilft mir aber nicht bei DVD wenn der Reon scalieren soll dann müsste ich jedesmal händisch erst auf 1080P stellen. Wenn ich 1080P/24 fest einstelle dann gibt er auch DVD so aus. Was dann passiert mit der 50Hz DVD könnt Ihr Euch denken, es ruckelt und zittert bei 1080P/24 und bei Weiterleitung wird nicht Hochscaliert.

So steh ich gerade auf dem Schlauch?

Was mich noch interressiert hat jemand von Euch zufällig einen Beamer z.B. Epson dran? Wenn ja gibt der 3008/5008 bei BD 23,976Hz aus (Refresh Rate)? Denn bei der 08er Serie vom 578 - 1008 wird bei Weiteleitung 24P ausgegeben was zu Rucklern führt.



und


so es ist nun bestätigt auch der TX-NR3008 hat auch eine Videosektion die total daneben ist.

Zuspielung 23,976 Blu-ray

Bildausgabe steht auf Auto

23,976Hz rein und er gibt 60Hz aus


Bildausgabe steht auf Weitergabe oder Quelle

23,976Hz rein und er gibt 23,976Hz (zumindest konnte ich keine Ruckler erkennen, daher gehe ich jetzt Blind erstmal von korrekter Ausgabe aus)

Bildausgabe steht auf 1080P

23,976Hz rein und er gibt 60Hz aus


Bildausgabe steht auf 1080P/24


23,976Hz rein und er gibt 23,976Hz (zumindest konnte ich keine Ruckler erkennen, daher gehe ich jetzt Blind erstmal von korrekter Ausgabe aus)
Das führt aber bei Umschaltung auf andere Quellen z.B. 50Hz DVD oder 60Hz Material dazu das alles in 24Hz konvertiert was mit Ruckeln und Bildfehlern einhergeht.


Wer den Reon als Scaler nutzen will kommt auch mit Quelle und Weitergabe nicht hin bei DVD usw. Es wird da nicht Hochskaliert es muss zwingend auf AUTO oder die gewünschte Pixel Anzahl gestellt werden im Monitorsetup.

Das nächste ist das es immer zu HS Problemen kommt beim Start einer Quelle es wird immer erst buntes Krisel angezeigt gefolgt vom schwarzen Bildschirm und Tonausgabe und nach 8-10 Sek. ist das Bild da.

Eines hat die Videosektion aber nicht wie beim 808 die Verwechslung/Fehlschaltung von PC Haupt und erweiterter Anzeige. Aber was noch nicht auftrat kann ja noch kommen.

Noch eines um der Frage aus dem Wege zu gehen " Du hattest doch zum RX-V2067 gewechselt....."

Der Yammi hat einen Defekt am Sub-Preout und wird getauscht erst dann kann ich mich entscheiden. Der 3008 ist Tonal zum Yammi weder viel besser noch schlechter er ist halt ein Onkyo. Ich bin ein nun mal Onkyo User und musste das einfach noch testen.

Am Montag konfrontiere ich den Service Chef von Onkyo mit meinen Erkenntnissen mal schauen welcher Spruch da wieder kommt. Die müssten normaler Weise den/die Programmierer in eine Keller sperren und erst wieder rauslassen wenn die den Mist I.O. gebracht haben.



Der 5008 hat die Gleiche Videosektion und Firmware

cu


[Beitrag von Bohne02 am 23. Jan 2011, 23:32 bearbeitet]
Passat
Inventar
#64 erstellt: 24. Jan 2011, 01:56

tatzy2007 schrieb:
Kann der 5008er es besser?


Nö, der 5008 unterscheidet sich vom 3008 nur in Kleinigkeiten:
- Minimal mehr Leistung
- Ringkerntrafo
- vergoldete Lautsprecheranschlüsse
- etwas bessere D/A-Wandler
- 1 optischen Digitaleingang mehr
- 1 USB-Eingang auf der Rückseite mehr

Der Rest ist identisch mit dem 3008, selbst die Anleitung gilt für beide Modelle.

Grüsse
Roman
Andimb
Inventar
#65 erstellt: 24. Jan 2011, 23:24
ich würde den 5008 nehmen

finde das Teil einfach Klasse. Aber ich würde ihn jetzt nicht kaufen. Aber hat der 5008 nicht ne ganze Ecke mehr Leistung als der 3008? Ich meine der hat doch anstatt eines normalen Trafo nen Ringkerntrafo und dazu noch größere Elkos! Die Preisdifferenz liegt nach meinen Recherchen bei 600€. Ich denke 400 € wären noch zu verkraften.
Passat
Inventar
#66 erstellt: 24. Jan 2011, 23:36
Der 5008 hat 220 Watt anstatt 200 Watt pro Kanal.
Das ergibt eine um 0,4 dB höhere Lautstärke.
Und ist völlig vernachlässigbar, denn Lautstärkeunterschiede kleiner 1 dB kann die Mehrheit nicht hören, selbst Goldohren hören max. 0,5 dB Lautstärkeunterschied.

Grüsse
Roman
fplgoe
Inventar
#67 erstellt: 25. Jan 2011, 08:35
Roman, Du immer mit diesen Goldohren...

Naja, also, bei diesem Leistungsgewinn muss man ja Angst um sein Hörvermögen haben. Sind eigentlich Mickeymäuse (Gehörschutz) bei dem Gerät dabei?
tatzy2007
Stammgast
#68 erstellt: 28. Jan 2011, 20:44
Hallo,
stimmt diese Aussage zu dem 5008.
"Keine manuelle Nachbesserung der automatisch ermittelten Audyssey EQ-Kurven möglich"

Quelle http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_nr5008test.shtml

Kann jemand diese Aussage nachvollziehen oder bestätigen.
Passat
Inventar
#69 erstellt: 28. Jan 2011, 21:41
Die Audyssey-Einmessung lässt sich bei keinem mir bekannten AV-Receiver manuell ändern.
Alle AV-Receiver mit Audyssey haben nur einen graphischen EQ, den man anstelle von Audyssey einsetzen kann.

Grüsse
Roman
pocketcoffee2009
Stammgast
#70 erstellt: 13. Feb 2011, 04:27
hatte mich eben durch diesen ganzen fred gelesen...

und grad wo es richtig gut wurde ( wasserkocher, ph-werte, goldene ohren, usw. ) hört es auf!

ihr könnt doch net mitten drin einfach aufhören! was is denn jetzt schließlich bei der diskussion rausgekommen? für was hat sich denn jetzt der tatzy entschieden? is ja n furchtbarer cliffhanger...

bin gespannt...
beehaa
Gesperrt
#71 erstellt: 13. Feb 2011, 09:20

tatzy2007 schrieb:
Hallo,
die Überschrift sagt eigentlich alles.

Jou...

Ein xbeliebiger Yamaha.
tatzy2007
Stammgast
#72 erstellt: 27. Jul 2011, 15:01

pocketcoffee2009 schrieb:
hatte mich eben durch diesen ganzen fred gelesen...

und grad wo es richtig gut wurde ( wasserkocher, ph-werte, goldene ohren, usw. ) hört es auf!

ihr könnt doch net mitten drin einfach aufhören! was is denn jetzt schließlich bei der diskussion rausgekommen? für was hat sich denn jetzt der tatzy entschieden? is ja n furchtbarer cliffhanger...

bin gespannt...


Der Tatzy hat sich für den 1008 entschieden, weil der 1009 gerade rausgekommen ist und somit der 1008 jetzt rapide gefallen ist. So wenig Geld für so einen TOP AVR.
fplgoe
Inventar
#73 erstellt: 27. Jul 2011, 16:48

tatzy2007 schrieb:
Der Tatzy hat sich für den 1008 entschieden, weil der 1009 gerade rausgekommen ist und somit der 1008 jetzt rapide gefallen ist. So wenig Geld für so einen TOP AVR.
Kann ich nur bestätigen, ich habe zwar noch einen (nicht mehr existenten) Tausender auf den Tisch gelegt, bin allerdings extrem zufrieden mit dem Gerät.
tatzy2007
Stammgast
#74 erstellt: 28. Jul 2011, 00:03

fplgoe schrieb:
Kann ich nur bestätigen, ich habe zwar noch einen (nicht mehr existenten) Tausender auf den Tisch gelegt, bin allerdings extrem zufrieden mit dem Gerät.


Mag es jetzt kaum noch sagen aber es ist jetzt doch der Onkyo 3008 geworden. Aber auch nur weil ich den für 90 Euro mehr als den 1008 bekommen habe. Eigentlich war es der 1008 der es werden sollte nur das gute Angebot des Händlers hat mich zu dem Kauf überredet...
AlienFlasher
Stammgast
#75 erstellt: 27. Feb 2012, 13:03
Sorry zu dem was du oben mit den ersten beiträgen gemeint hast kann kaum angehen der bolide gehört mit tur oberlige neben denon grade weil er auch einen ringkerntrafo hat und keine class-d transformator.

Also und zu deiner schaltung front bass und sub bass gleichzeitig - stellt man in Lautsprecher-Konfiguration wie du es teileweiße hast auf vollbereich bei fronts und ganz unten ist eine option double-bass AUS(THX) ... Diese option muss natürlich an sein dann bekommt der sub auch die bassanteile, wenn du dann im THX modus höhrst. Was allerdings nicht mehr der THX-norm entspricht da die fronts anfangen in Bereichen zu spielen wo sie verzerren werden und sich so ehe der qualitative höhrgenuss im tiefbereich verschlechtern wird!!!!!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 708 vs. Onkyo TX-NR 807
derKrischi am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  3 Beiträge
Onkyo 818 oder 5008
Buddelbaby am 12.09.2020  –  Letzte Antwort am 12.09.2020  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR 809
borland123 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR 807
suelwester am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX NR 807 oder TX NR 1007
comanderscorp am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  9 Beiträge
Onkyo TX-NR 609
strohkopf am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  6 Beiträge
onkyo tx nr 808
chris1488 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  5 Beiträge
Onkyo TX NR 509b
Trollhausen am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  20 Beiträge
Onkyo tx nr 3009
apriliaracing am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  9 Beiträge
Onkyo TX NR 5007
Passion_6 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 23.03.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen