Kaufberatung Sub-Woofer, Verstärker und Frequenzweiche. 400€ max.

+A -A
Autor
Beitrag
Evil_128
Neuling
#1 erstellt: 12. Dez 2011, 18:21
Hi erst mal.

Ich hab seit ca. 3-4 Tagen schon öfters hier im Forum reingeschaut und hab gesehen das ihr ja echt Ahnung habt. Durch Infos die ich hier sammeln konnte bin ich auf jeden Fall ein ganzes Stück weiter gekommen aber nun bin ich an dem Punkt angekommen an dem ich mich entscheiden muss und da dachte ich mir ich melde mich mal an und frag einfach mal was ihr davon haltet

Wie der Titel schon sagt, habe ich vor mir von meinem Weihnachtsgeld einen Sub-Woofer für mein Heimaudiosystem zu zulegen. Mit Gehalt werden mir rund 400€ zur Verfügung stehen. Die Komponenten die ich bis jetzt Ausgesuch habe sind:

Sub-Woofer: JBL P1224 (P1224)
Verstärker: THE T.AMP TA600 MK-X (TA600 MK-X)

Nun meine Fragen:
1. Ist JBL als Sub-Woofer Anbieter empfehlenswert?
2. Sind die beiden Komponenten die ich mir ausgesucht habe kompatibel?
3. Wie schließe ich am besten die Frequenzweiche an (eventuell kennt jemand eine die er mir empfehlen kann ^^)
4. Gibt es irgendwelche Anmerkungen, Vorschläge oder Warnungen?
5. Was kann ich von dem Ding erwarten? (Meine Wohnung hat ca. 50m²)


Ich hoffe ich hab nicht zu viel falsch gemacht beim erstellen des neuen Themas und wenn doch tut es mir leid. Es ist das erste Mal das ich einen Forum wirklich aktiv nutze. ^^ Freu mich schon auf eure Antworte und bedanke mich schon einmal im Voraus.

MfG. Chirs
Evil_128
Neuling
#2 erstellt: 14. Dez 2011, 20:31
Keiner ne Idee? :S Kommt schon balt is Weihnachten und ich muss das Zeug noch bestellen... Ach ja wo ich grade schonmal dabei bin, kann ich ne frequenzweiche auch vor den verstärker hängen? (Mit nem kleinen Vorverstärker oder so weil ich glaub ne spule für 400 watt RMS is nich so billig...)
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2011, 21:56
das ist ein Auto Subwoofer ohne Gehäuse!!!
und eine PA Endstufe...

was hast du damit vor, wo soll das dran angeschlossen werden?
Speedy22
Stammgast
#4 erstellt: 15. Dez 2011, 01:11

Mickey_Mouse schrieb:

was hast du damit vor, wo soll das dran angeschlossen werden?


steht doch da ..

Evil_128 schrieb:

.....Wie der Titel schon sagt, habe ich vor mir von meinem Weihnachtsgeld einen Sub-Woofer für mein Heimaudiosystem zu zu zulegen.....


@Evil
Wie Micky Mouse schon sagt, was möchtest du denn am Ende stehen haben.. ein 2.1 System, Surround-System, für Filme, Musik ???

Für den Anfang schau mal hier rein: http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489


Das was du da vor hast ist großer Murx !
Evil_128
Neuling
#5 erstellt: 15. Dez 2011, 01:34
Ich habe vor für das chassi ein Bassreflexgehäuse zu bauen und diese mit Hilfe einer Frequenzweiche und dem PA verstärker zu betreiben. Soll dann in meiner Wohnung an mein Heim-Audiosystem als Sub-Woofer.
Evil_128
Neuling
#6 erstellt: 15. Dez 2011, 01:39
Zu dem Sub-Woofer, ich habe mich mitlerweil schon einbischen weite informiert und selbst vestgestellt, dass das sehr schwer, wenn überhaubt zu realisieren ist. Daher neue frage, gibts erfahrungswerte zu dem Aktiven PA-Sub-Woofer BEHRINGER B1500D PRO ? Ansonsten gibt es empfehlungen für eien Aktiven Sub-Woofer (an 230V natürlich ) ? Ach ja dazu noch gesagt, der Sub soll für Musik und Filme sein. Aber sollte ausserdem auch ein bischen Leistung haben. Nach dem Motto "meine Nachbarn werden ihn hassen" Hoch- und Mitteltöner sind bereits vorhanden nur es fehlt halt das gewisse Etwas.


[Beitrag von Evil_128 am 15. Dez 2011, 01:50 bearbeitet]
Speedy22
Stammgast
#7 erstellt: 15. Dez 2011, 01:52
Warum PA und kein vernünftiges Heimkino-System?

Wenn am Ende auch noch ein guter Klang dabei rauskommen soll würde ich dir empfehelen meinen Link oben anzuschauen... aM-dan hat da bereits Spitzen Arbeit geleistet .

Für Film und Musik muss ein vernünftiges 5.1 her punkt :D!

Budget ?
Evil_128
Neuling
#8 erstellt: 15. Dez 2011, 02:14
Buget is ca. 400€ und ich hab mich da schon eingelesen ^^ danke nochmal für den link hat mich auf jeden weite gebracht. Ich hatte mir den ES250P von JBL rausgesucht. Aber ich möchte auf jeden fall das hinter dem Sub ordelntlich wumms is. 5.1 brauch ich eigendlich garnich so sehr mir reicht ein einfaches 2.1 system. Nur sollte der Sub wie gesagt leistung bringen und ich weiß nich was ich von einem geschlossenen Sub erwarten kann. Möchte praktisch den Putz von der decke holen Naja aber ich geh erstmal ins Bett. Ich gucke dann morgen mal obs noch antworten gibt. Danke bis jetzt schonmal


[Beitrag von Evil_128 am 15. Dez 2011, 02:24 bearbeitet]
Speedy22
Stammgast
#9 erstellt: 15. Dez 2011, 02:43
Nungut also mit 400€ incl. Verstärker kommste da nicht hin.

Für das Geld bekommt man gerade mal einen vernünftigen Sub mit genügend Wums.

Und weil du den Putz von der Decke holen möchtest würde ich die Subwoofer ab 400€ in Augenschein nehmen .

Verstärker würde ich zum Yamaha 371 oder Yamaha 471 greifen.

Daran einen Aktiv Subwoofer, und ein paar gute Standlautsprecher (falls du die schon hast).

So kannst du später auch nochmal auf 5.1 upgraden ;), falls es dann doch mal etwas mehr sein darf!

Was für Lautsprecher sind denn schon vorhanden?

Und.... achja Wums ist nicht alles, das Zusammenspiel von Sub und guten Standlautsprechern "bei 2.1" ist hier wohl entscheidend.
Wobei beim schauen von Filmen auch mindestens noch ein Center Lautsprecher hinzu kommen sollte also 3.1!

Such mal nach dem XTZ 12.16, der ist in Sachen Preis/Leistung mit das beste was du bekommen kannst,
soweit ich das durch viel lesen beurteilen kann.

Das wird wohl auch mein zukünftiger Sub, und ich erwarte auch viel und "sauberen" Bass ....
Evil_128
Neuling
#10 erstellt: 15. Dez 2011, 18:40
Also... Mein jetziger Verstärker is der Kenwood KR-A 5010. Nich gerade ein Kraftprotz aber es reicht auf jeden fall um meine 2 Standlautsprecher zu betreiben. Die haben an sich auch schon Hoch-, Mittel, und Tieftöner und sorgen auf jeden fall für nen guten klang (Leider keine Daten da das ein Eigenbau das der Jugend is ). Kann ich da dann noch nen aktiven PA Sub-Woofer hängen? Bekommt der nich zu viel?
Speedy22
Stammgast
#11 erstellt: 15. Dez 2011, 22:46
Sorry aber das wird so nichts.

Wo gedenkst du da noch einen Subwoofer anschließen zu können?

Das Gerät ist zu sehr veraltet und beitzt keinen Subwoofer Ausgang, sondern nur 4 Lautsprecher Kanäle.

Da bleibt dir eigentlich nur eines.... noch ein wenig sparen und einen neuen Receiver + Subwoofer zulegen alles andere halte ich für Unsinn.

Ordentlich Musik hören oder Filme schauen wird mit dem Gerät leider nichts.

Dann möchtest du einen 50m² Raum beschallen , wo ein Subwoofer alleine auch schon wieder zu wenig ist um genügend Druck zu liefern.

Sparen sparen sparen... sorry aber ansonsten kannst du dir das alles aus dem Kopf schlagen .

Ich würde als Budget mal mit 1500€ rechnen...
Evil_128
Neuling
#12 erstellt: 16. Dez 2011, 02:06
Ok auf jeden fall schon mal vielen dank für deine Beratung. ^^ Ich denk ma dann muss ich wohl echt noch was sparen. Und mit dem was ich zur zeit habe komm ich eigendlich auch noch gut aus. Aber eins interesiert mich noch. Wärend ich nach Sub-Woofern gesucht habe bin ich ein paar mal auf Aktive PA Subs gestoßen. Der BEHRINGER B1500D PRO (hab ich schonmal gepostet), is der verbaute Verstärker so ausgelegt, dass ich rein theoretisch, wenn ich einen Umformer für den input aus Chinch oder klincke habe, da einfach einen PC oder MP3 player anzuschließen? Ich möchte nich wissen ob es sinnvoll ist. Ich will eigendlich nur wissen ob der Sub-Woofer auch mit einem Vollfrequenzbereicheingang, da er ja über einen integrierten Corssover verfügt, auch als Sub-Woofer fungiert und sich nich durch alle frequenzen quält und sich letzt endlich selbst zerstört und ob das Eingangsignal ausreichend stark ist. Und ob das sinnvoll is jetzt mal, wie gesagt, ganz abgesehen von sinnvoll oder nich. ^^ Würde mich halt schon mal interesieren da ich mich noch nie mit dem PA-Bereich beschäftigt hab.
Speedy22
Stammgast
#13 erstellt: 16. Dez 2011, 03:39
Also in Sachen PA kenne ich mich nicht aus aber wir haben hier einen PA Breich dort könntest du mal nachfragen .

Dein Raum ist halt mächtig groß und um den ordentlich zu beschallen braucht es Leistung welche wiederum Geld kostet.

Meine Empfehlung kauf dir diesen AVR:

http://www.amazon.de...3994106&sr=1-1-spell
(oder vergleichbare zu dem Preis)

Hier nochmal eine gute Übersicht von einigen gängigen Receivern mit ihren Vor und Nachteilen:

http://ebmule.de/showthread.php?tid=2271

Dazu erstmal einen XTZ 99 W12.16: http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1

... schließ deine Standlautsprecher an und schau wie dir der Sound gefällt.

Damit wärst du bei ca. 700€ und hättest erstmal eine Super Ausgangsbasis.
Da dir dein derzeitiges Equipment schon noch ausreicht und du nur "etwas mehr :D" Bass brauchst, wird dir diese Kombination schon ziemlich Freude bereiten denke ich .

Später dann noch einen 12.16 dazu und du wirst glücklich sein .
Ein weiterer Vorteil wäre das du bei zwei Subs auch gleich die Raummoden ziemlich gut ausgleichen kannst.

Achja... und PA ist nix für Zuhause und hat doch mit guten Klang nichts zu tun .
Evil_128
Neuling
#14 erstellt: 16. Dez 2011, 19:32
Ok hab verstnaden. Auf jeden fall schonmal vielen vielen Dank. Hast mir echt weiter geholfen ^^ Ich kann ja ma Bericht erstaten wie ich mich entschieden hab (wenn ich mich entschieden hab xD). Gibt ja bestimmt sowas wie ne Freundes Funktion ich adde dich einfach ma
Speedy22
Stammgast
#15 erstellt: 16. Dez 2011, 21:45
Freut mich und lass hören wenns was neues gibt .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kaufberatung lautsprecher max 400,-
Opfoer am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver max. 400?
ciorbarece am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  45 Beiträge
Set für max 400,-?
dkastra am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  5 Beiträge
Verstärker / Endstufenkombi bis max 400?
pcmurx am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Komplettpaket für max. 400 Euro
Jerry02 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  4 Beiträge
Stereo-Kaufberatung - Verstärker / Sub
a-ton am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  2 Beiträge
Kaufberatung Regallautsprecher&Sub&Verstärker
Chris_330d am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.01.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis 400?
bruzzi am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Soundbar bis 400 ?
mandre am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung - Verstärker/ Woofer zu Scandyna "The Drop"
altrob12 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.036
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.827

Hersteller in diesem Thread Widget schließen