HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Canton AS 85.2 an Yamaha RX V473 für 24m^2 geeigne... | |
|
Canton AS 85.2 an Yamaha RX V473 für 24m^2 geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
mabe800
Neuling |
21:18
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2012, |
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen den AV Receiver Yamaha RX V473 erstanden. Momentan sind 2 Magnat Quantum 603 Boxen angeschlossen, die knapp über Kopfhöhe gegenüber dem Sofa auf 11 und 1 Uhr im Regal stehen. Ich überlege, diese mit einem Subwoofer zu unterstützen. Kosten soll er inkl. Kabel bis ca. 250€ Genutzt wird die Anlage zu 70% für Film (Zuspieler ist ein Samsung BD-D6900, auch als Kabelreceiver für Kabel Deutschland genutzt, an TV Samsung LE40 A557 P) , 30% Musik, Klassik bis Rock. BD und TV sind via HDMI an den AV Receiver verbunden. Ich wohne im ersten Stock eines Altbau-Mehrfamilienhauses, unter mir residiert eine Anwaltspraxis. Das Wohnzimmer hat eine Grundfläche von ca. 6x4 m, ist 3,30 m hoch. Der Boden ist schwingendes (und knarrendes ![]() TV/Boxen und Sofa sind im mittleren Drittel der Längsseiten jeweils direkt an den Wänden platziert. Dem Sub würde der einzige ehefrauen-aktzeptable Platz auf ca. 1 Uhr 30 direkt neben dem Regal zugewiesen werden, der Sub würde quasi mit dem Rücken zur Wand der Nachbarwohnung stehen (Abstand zur Wand ca. 15cm, mehr geht nicht). Abstand zw. Sub-Vorderfront und Sofa ca. 3m. In die enger Wahl genommen habe ich den Canton AS 85.2. SC, wie er zur Zeit.z.B. bei Amazon angeboten wird (offenbar die 100 / 150 Watt -Variante). Ist der für die genannten Verhältnisse vertretbar? Gibt es besser geeignete Alternativen? Vielen Dank vorab für Eure Meinung. Manfred |
||
sk223
Inventar |
22:32
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2012, |
Der 85.2 wird überall mit diesen Werten angeboten auch wenn die Elektronik vom Sub 8 drin ist. Nur 15cm Abstand zur Wand erachte ich als zu wenig, meiner steht schräg im Eck mit 50/55cm Abstand. Auf alle Fälle solltest du entkoppeln, z.B. ne Granitplatte drunter und diese auf halbe Tennisbälle ansonsten hab ich die Befürchtung "redet dein Laminat mit dir". Stefan |
||
/Duke/
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2012, |
hey, baue mir gerade auch ein neues System zusammen. Stefan hat mir auch den Canton 85.2 empfohlen. ich denke, dieser wird es auch werden. Ich finde den Vorschlag mit der Granitplatte auch super, da ich mein System gerne nachbarschaftsverträglich aufbauen möchte. Habe gerade mal gegoogelt, aber leider nicht sehr erfolgreich. Kaufe ich eine Granitplatte normal im Bauladen, oder habt Ihr eine Online-Empfehlung für mich...? Interessant wäre auch, was man für eine solche Platte anlegen muss, hier fehlt mir gänzlich die Vorstellung. |
||
mabe800
Neuling |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2012, |
mabe800
Neuling |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2012, |
Moin. Der Sub wurde gestern geliefert Ich konnte einem kurzfristigen Angebot (196€ bei Amazon) nicht widerstehen ![]() Die automatische Einsteuerung über den Yamaha RX V473 gab einen ersten Anhaltspunkt für die Einstellungen. Meine Frau fragte mich allerdings so gegen 23 Uhr, als ich die Terminator 2-DVD (meine absolute Referenz-DVD für Bild und Ton) eingelegt habe, ob ich noch alle Tassen im Schrank hätte ![]() ![]() Gut, dass man viele Einstellmöglichkeiten hat und den Sub fein runter regeln kann. Außer den zum Sub gehörigen Standfüßen habe ich noch keine Vibrationsdämpfer unter ihm. Es sind nicht die geringsten Schwingungen im Parkett zu spüren. Um auf de Eingangsfrage zurück zu kommen: für meinen Geschmack ist der Canton eine gute Ergänzung meines Equipments. [Beitrag von mabe800 am 15. Dez 2012, 13:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub-Alternativen Canton AS 85.2 SC Energy_Master am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 23 Beiträge |
Canton Movie 1050 + Yamaha RX-V473 5.1 Jannik1993 am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1700 oder RX-V473 derBong am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V473 - gutes Einsteigergerät? lol_12 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 9 Beiträge |
Lautsprecherkauf 5.1 an Yamaha rx-v473 zer0_Q am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
Alternative zu Yamaha RX-V473 robi782 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-A1020 oder RX-V473 Kerf am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 9 Beiträge |
LS- System für Yamaha RX- V473 mariov6 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 8 Beiträge |
Einsteiger-Subwoofer für Yamaha RX-V473 ? Kortuz_ am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 3 Beiträge |
Alternative zum Yamaha RX-V473 (slimline) yager am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.984
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.507