HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche AVR mit abschaltbarem HDMI CEC | |
|
Suche AVR mit abschaltbarem HDMI CEC+A -A |
||
Autor |
| |
kaefert
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2012, |
Hallo Leute! Ich habe ein Heimkino das aus folgenden Komponenten besteht: 6x Klipsch RB-41 II (2 davon jetzt ungenutzt, da durch RF 52 II ersetzt) 2x Klipsch RF 52 II 1x Klipsch RC-42 II 1x Klipsch SW 450 1x Samsung HW-D700 (AVR) 1x Samsung BD-D5500 (Blu-Ray Player) 1x Western Digital TV HD Live Streaming Media Player 1x Xtreamer Sidewinder 3 (Media Player der 3D BluRay ISOs abspielen kann) 1x LG 37 LG 5000 (TV) 1x Optoma HD300X DLP (Beamer) Ich bin prinzipiell sehr zufrieden, sowohl mit dem Bild als auch mit dem Ton. (Die Klipsch Hochtonhörner sind einfach unschlagbar, vor allem wenn man diese hohen Töne noch hören kann weil man kein regelmäßiger Diskothek-Besucher ist ![]() Und der 3D-Effekt bei 4,6m Bilddiagonale meiner Projektionsfläche, und einem Sitzabstand von 2,5m einfach unschlagbar, besser als in jedem Kino, ausgenommen vielleicht im IMAX in den vorderen Reihen. Das einzige was mich sehr nerft, sind diese HDMI CEC Befehle die sich meine viel zu vielen Geräte gegenseitig schicken, und diese nerfigen Aussetzer die mein AVR hat wenn man HDMI Geräte an- oder ab-steckt. --> Deshalb dieser Post hier: Ich suche einen AVR der besser mit HDMI umgehen kann als mein Samsung HW D-700. Ein AVR dem man einstellen kann, dass er nicht automatisch umschaltet, nur weil irgendein per HDMI angeschlossenes Gerät "hier" schreit. Einen AVR, bei dem ich während der Wiedergabe irgendwelcher Medien den sekundären Output (ich brauche 2 HDMI-OUT Anschlüsse) dazuschalten kann, ohne dass er 2 Sekunden aufhört Ton wiederzugeben und Bildinformationen weiterzuleiten. Einen AVR, der sich nicht Abschaltet, nur weil ich eines der per HDMI angeschlossenen Geräte abschalte. Gibt's sowas? Darf ruhig auch ein bischen mehr kosten als mein Samsung, bin wirklich sehr generft von diesen Anti-Features (Wobei ich schon auch ein weinendes Auge dabei habe, meinen Reciever mit digitalen Endstufen gegen einen mit klasischen Endstufen auszutauschen...) [Beitrag von kaefert am 28. Dez 2012, 18:40 bearbeitet] |
||
tölke
Stammgast |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2012, |
Das kann eigentlich jeder AVR. Auch Dein jetziger sollte das können. Suche mal nach der Einstellung "Anynet". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Geräte unterstützen CEC (HDMI 1.3 + CEC)? audioanfaenger am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 8 Beiträge |
HDMI-CEC/-ARC Verständnisfrage tobnyot am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 4 Beiträge |
AVR als CEC-Schaltzentrale TpmKranz am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 5 Beiträge |
Blu-ray CD Player mit HDMI CEC Lugosi am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung TV + 5.1 System, HDMI-CEC Ben08 am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 2 Beiträge |
HDMI-CEC Steuerung über Toshiba 46TL938 Martin_Q am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2014 – 11 Beiträge |
Suche AVR mit HDMI shine89 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 10 Beiträge |
AVR mit zwei HDMI Ausgängen Benzer83 am 26.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 4 Beiträge |
Welches HDMI Kabel für Fernseher an Receiver (ARC-CEC) IT-Eric am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 8 Beiträge |
Entscheidungsstütze AVR mit HDMI Im_not_a_church am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Bose oder Teufel?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Numan gute Marke?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.145 ( Heute: 53 )
- Neuestes MitgliedThomas_Kolo
- Gesamtzahl an Themen1.496.838
- Gesamtzahl an Beiträgen20.458.388