| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Stand-LS in Dachgeschoß-Wohnung | |
| 
                                     | 
                                ||||
Stand-LS in Dachgeschoß-Wohnung+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                ReelTinyFish                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 19. Jan 2013, 14:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, ich studiere das Forum hier nun schon seit mehreren Wochen und habe mich aufgrund der diversen anderen Tipps und Beratungen vorläufig für die Metas 500 oder 700 und den Yamaha RX-V473 entschieden. Ich habe auch viel darüber gelesen, dass Stand-LS einen gewissen Platz brauchen, doch leider nicht wie das bei Schrägwänden zu beachten ist. Ich habe damals beim Einzug leider keine genaue Skizze meines Wohnzimmers bekommen und ich wüsste nicht wie ich das mit der Dachschräge selbst umsetzen sollte. Deswegen habe ich ein paar Fotos gemacht und Maße reingezeichnet   die eingezeichneten Boxen beziehen sich auf die Metas 500, die 10cm niedriger sind als die Metas 700.    ![]() Hinter der Couch stehen direkt Sessel und der Esstisch - die kann ich also leider nicht wirklich weiter nach hinten schieben. Ansonsten ist der Raum hinten zum Vorzimmer und der Küche offen. Was ich natürlich machen könnte, ist die LS oder den Fernsehtisch ein wenig hin oder her zu rücken. Meine 2 Fragen sind also nun: Funktionieren Stand-LS überhaupt bei den Verhältnissen, oder dröhnt es zu sehr? Und wenn ja - wären hier die Metas 500 oder die Metas 700 zu empfehlen? (es handelt sich um eine Mietwohnung - besserer Klang bei maximaler Lautstärke wäre also kein Kriterium) Ich freue mich wirklich über jede Hilfe! lg  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mickey_Mouse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 19. Jan 2013, 15:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 gehen tut alles was physikalisch passt  ![]() Die Lautsprecher (eigentlich macht es gar keinen Unterschied ob Stand- oder Regal-LS) sollten aus zwei Gründen "genug" Abstand zu allen Wänden haben: 1) speziell in Raumecken kommt es schnell zu Bass Überhöhungen/Drönen 2) die Reflexionen von den nahen Wänden können vom Ohr/Gehirn nicht vom Direktschall getrennt werden und somit Instrumente und Stimmen nicht sauber geortet werden. Zu 2) hat  Audio Physic ganz gute Erklärungen und Tipps.Optimal wird das Ergebnis also mit Sicherheit nicht werden, der nackte Fußboden hilft nun auch nicht gerade zur Linderung. Auf der anderen Seite sehe ich keine andere Chance, also bleibt die kaum etwas anderes übrig als es auszuprobieren...  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                ReelTinyFish                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 19. Jan 2013, 16:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke für die Info    hab mir deinen Link nun durchgelesen und es tauchen zwei neue Fragen auf:Könnte die schräge Wand dann eigentlich helfen, weil es den Schall nicht gerade zurückwirft, sondern nach unten und dadurch eventuell weniger Irritationen entstehen? Und wenn man nun einen so negativen Effekt hat - würde man dann trotzdem einen Qualitätsunterschied zwischen beispielsweise den Heco Metas und den Heco Victas hören, oder ist es dann auch schon egal, weil dann beides "gleichschlecht" klingt?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ReelTinyFish                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 20. Jan 2013, 15:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 oder anders gefragt - klingen bessere Lautsprecher trotz nicht-optimaler Aufstellung immer noch so viel besser, dass sich der Aufpreis lohnt?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ReelTinyFish                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 21. Jan 2013, 17:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 weiß das vielleicht doch jemand?                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                homecinemahifi                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 21. Jan 2013, 17:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Das musst du herausfinden. Normalerweise sollte man trotzdem einen Unterschied hören.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mickey_Mouse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 21. Jan 2013, 22:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 tja, wie soll ich es sagen? Was "lohnt" sich denn wirklich? Ich komme oft abends nach einem harten Arbeitstag (naja, mehr oder weniger   ) nach hause, suche mir je nach Stimmung eine CD (aus der knapp 1000 Stück Sammlung) und dazu passend einen leckeren Wein oder ein Bier aus, lese das Booklet zur CD und genieße die Musik.In diesem Moment fühle ich mich pudelwohl und jeder Zweifel: "würde es jetzt vielleicht doch noch etwas besser klingen, wenn..." ist komplett obsolet. Hat sich jetzt der Preis für die LS "gelohnt"? Ich würde sogar sagen, dass sich der (nach objektiven Maßstäben) völlig überhöhte Preis der LS-Kabel "gelohnt" hat, eben weil ich daran nicht mehr denke und den Kopf frei habe für die Musik ![]() Müsste ich mir genau in diesem Moment Gedanken darüber machen, ob ich mir auch morgen wieder ein warmes Abendessen leisten kann weil ich soviel Kohle in die Anlage gesteckt habe, dann hätte es sich sicherlich NICHT gelohnt... Schlechter werden bessere LS sicherlich nicht klingen, ob und wieviel besser ist nicht wirklich objektiv messbar. Da muss halt jeder mit sich selbst seinen Frieden schließen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ReelTinyFish                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 24. Jan 2013, 12:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 alles klar, vielen Dank euch für die Hilfe                                           | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            LS- System für Yamaha RX- V473 mariov6 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            stand-LS gegen "brüllwürfel" YoShik am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 22 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kompakte Oder Stand-LS MüNcHnEr am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Stand LS Nubert oder Heco? karl_1 am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            stand ls oder regalboxen für 500 euro Unk774 am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 72 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Stand-LS zum Yamaha Rx-V467 Speedfight05 am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Stand-LS aber welche? Whyatearp am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 22 Beiträge  | 
                    
| 
                            Stand LS zu B&W DM601/LCR60 TomTomHB am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Implementierung von Stand LS in Surroundsystem <Neo> am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 16 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha RX-V473 & geplantes 5.0/5.1 LS System bei Platzmangel filmfreak1988 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
 - Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
 - SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
 - Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
 - Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
 - Dolby Atmos unter Dachschräge
 - Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
 - Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
 - AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
 - Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
 
        Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Denon AVR X4800H oder X3800H
 - Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
 - SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
 - Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
 - Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
 - Dolby Atmos unter Dachschräge
 - Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
 - Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
 - AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
 - Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.279
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.742
 
 die eingezeichneten Boxen beziehen sich auf die Metas 500, die 10cm niedriger sind als die Metas 700.











