HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz 1603/1403 vs. Harman Kardon AVR 70 | |
|
Marantz 1603/1403 vs. Harman Kardon AVR 70+A -A |
||
Autor |
| |
clessmann
Neuling |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2013, |
Liebe HiFi Experten, ich suche einen Digital-Receiver für Musik und Home-Cinema. Im Moment habe ich einen Denon DRA 335 mit einem Yamaha DSP390, der aber nur Dolby Pro Logic kann. System besitze ich seit gut 20 Jahren und bin recht zufrieden. Der Nachteil ist aber, dass ich zwei Geräte und zwei Fernbedienungen habe, und der Surround-Sound ist auch verbesserungsfähig. Meine Restriktion: der neue Receiver sollte weniger als 15 cm hoch sein (max. 13-14 cm wegen Temperatur). Habe ein TV-Sideboard, in das der Verstärker rein muss, und meine Frau bringt mich um, wenn ich einen Riesenverstärker-Klotz daneben stelle. Da gibt es quasi keine Auswahl. Gefunden habe ich folgende Geräte: Marantz 1603 oder 1403 oder Harman Kardon AVR 70 Beide scheinen für meine Zwecke zu passen, insbesondere sind sie eben kompakt. Fragt sich also: was ist das bessere System? Oder habe ich etwas Cooles anderer Hersteller übersehen (kleine Bose-Systeme sind jenseits meines Budgets)? Der M 1603 hat viel Spielereien an Board und kann per Android-App gesteuert werden, der 1403 ist nicht netzwerkfähig, sollte klanglich aber wohl vergleichbar sein (???). Zum Harman Kardon gibt es überhaupt keine Tests, da ziemlich neu auf dem Markt. Mir ist es eigentlich egal was ich kaufe, aber es soll gut klingen und 20 Jahre halten. 7.1 beim 1603 ist mir wurscht, eher finde ich die App-Sache nett. Gibt es irgendwelche Standards, die bei den genannten Receivern fehlen (True HD VGH KZX spezial tolle Dobly DTS Sachen)? Kenne mich mit den HiFi-Standards nicht aus, abgesehen von Stereo und Dolby Pro Logic ;-) Was sagen die Experten? Danke clessmann |
||
Textus
Inventar |
21:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2013, |
Du kannst Dir ja mal den Pioneer VSX-S300/S500 ansehen. |
||
erddees
Inventar |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2013, |
Austattungsmäßig bringen die genannten AVR (auch die Pioneer) alle Surroundtonformate mit, die heute üblich sind. Da bleiben keine Wünsche offen. Marantz gehört im Allgemeinen, in der Geräteklasse "niedrige Bauart" im Besonderen, zu den hochpreisigen Anbietern, Harman und Pioneer sind da moderater und in etwa gleich auf. In der Austattung unterscheiden die sich schon, deshalb solltest du vergleichen, welche Anschlüsse (z.B. Anzahl der HDMI-in und -out) und Ausstattungsmerkmale (z.B. APP-Steuerung, Netzwerkfähigkeit) für dich wichtig sind. Eventuell (auf dem Papier) vorhanden Leistungsunterschiede sind zu vernachlässigen und machen sich im praktischen Betrieb nicht bemerkbar. Wenn du eine Empfehlung in Hinblick auf Preis, Austattung und niedrige Bauhöhe haben möchtest, dann ganz klar Pioneer VSX-S500. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2809 vs. Marantz 1403 Kloeskopp am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR 70 der_obi am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2113 oder Marantz NR1504/1603 nicx am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 10 Beiträge |
Onkyo vs Harman Kardon ? Dave0070 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 8 Beiträge |
Harman Kardon 8500 vs Marantz 7008 MyWorld2k am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 7 Beiträge |
Marantz 1603 vs. Yamaha RX-V773 miggle am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 6 Beiträge |
Harman&Kardon vs. Teufel oXsId am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 18 Beiträge |
Harman/Kardon vs. Onkyo 607 scmusecat am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 7 Beiträge |
Sony vs. Harman Kardon Einsteigerbereich Arne8000 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 5 Beiträge |
Harman Kardon vs Teufel nanon am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Numan gute Marke?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedmartinKT81
- Gesamtzahl an Themen1.497.046
- Gesamtzahl an Beiträgen20.462.074