HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Fertigset oder Einzelbox für Filme | |
|
Fertigset oder Einzelbox für Filme+A -A |
||
Autor |
| |
Kralle205
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Hallo liebe Community, ich bin in Begriff mir einen Onkyo 616 zu kaufen als Start für mein Sourroundsystem. Die Frage ist nun was für Boxen sollen damit betrieben werden. Dabei ist nicht die Frage nach dem Hersteller oder so das müsste ich vom Klangbild her ja sowieso selbst erhören. Meine erste Überlegung hierbei ist schon eine sehr generelle: Boxen einzeln kaufen und zusammen stellen oder ein "fertiges" Boxenset kaufen. Ich hab hier zwar viel gelesen und mir ist klar Boxen einzeln kaufen und selbst zusammenstellen wird das bessere Tonerlebnis bringen (zumindest im Musikbereich) jedoch weiß ich nicht, ob das nicht "überdimensioniert" ist. Denn meine Anforderungen sehen wie folgt aus: 60% Film, 30% Fernsehen/Konsole, 10% Musik. Wichtig ist mir halt guter Filmsound, es soll krachen, rascheln und das von überall. Der Raum ist ca. 16 qm. Meine Frage ist nun, ob ich mit einem Boxenset genauso glücklich werde, wie als wenn ich die Boxen einzeln zusammen kaufe oder vll sogar glücklicher oder ob das völlig egal ist und genauso Probegehört werden muss. Der Preis ist dabei natürlich nicht völlig nebensächlich, es sollte schon ein angemessenes Preis/Leistungsverhältnis vorherrschen. Das ein einzeln gekauftes Boxenensemble für 5000 € besser klingen wird, als das 200 € Canton Boxenset ist mir auch klar ![]() |
||
Cogan_bc
Inventar |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2013, |
genau so ist das kommt halt viel auf den Raum und den persönlichen Geschmack an |
||
|
||
sl.tom
Inventar |
00:11
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2013, |
Hallo Kralle, das hängt natürlich auch von Deinem Budget ab, ob Du Dir die LS alle auf einmal leisten kannst, oder Stück für Stück dazukaufen mußt. Auch mußt Du Dir die Frage beantworten, ob Du in naher Zukunft evtl. eine größere Wohnung haben wirst - da könnten dann kleinere LS jetzt gekauft später durch größere ausgetauscht werden müssen... Gruß Tom |
||
Kralle205
Ist häufiger hier |
02:04
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2013, |
vielen Dank erstmal für die Antworten ![]() Hmm das mit der größeren Wohnung hab ich tatsächlich nicht bedacht. Aber lässt sich ein 30 qm Raum nicht mit einem "Fertigset" beschallen? Bis jetzt hatte ich halt geplant, die vorhandenen LS zu nutzen ( 4 Boxen meiner Eltern die in den 70ern mal angeschafft worden sind und zu dem Zeitpunkt wohl als "Einstiegsmodelle" bezeichnet werden konnten + eine bereits vorhandene "Paar-LS" als Center). Zusätzlich wollte ich den Canton AS 85.2 SC als Subwoofer anschaffen. Damit wäre das Budget dann auch erstmal ausgeschöpft gewesen. Mir ist bewusst, dass damit kein optimaler Sound erreicht werden kann. Es ging bei dieser Planung auch erstmal darum eine Grundlage zu haben die ausbaufähig ist und eine Verbesserung zum Ist-Zustand (den ich hier besser nicht ausführe, weil ich dann gesteinigt werde) zu erreichen. Dann wäre nach und nach erst der provisorische Center, dann die Fronts, dann die Rears ausgewechselt worden. Wobei ich den Center danach ausgewählt hätte, welche Fronts ich nach einer Hörprobe gewählt hätte, um diese dann bei vorhandenem Geld nach dem Center nachzukaufen, um ein einheitliches Klangbild zu erreichen usw. Nachdem ich hier nun aber ein bisschen mehr gelesen habe, scheint es aber so zu sein, dass man für Filme keine besonders hochwertigen LS braucht. Wobei ich mir meine Frage mit diesen Ausführungen hier glaube ich fast selber beantwortet habe. Vielleicht war es auch nicht richtig durchdacht oder ich bin durch die viele Planung und das Hin- und Herdenken verwirrt. Ich versuch nochmal einen 2. Ansatz: Ein Fertigset für 1000 €, geschweige denn mehr, kann ich mir spontan nicht leisten und will auch nicht so lange warten bis ich es kann, weil ich dann so lange kein Sub hätte, oder einen überflüssigen Sub nach kauf des Sets. Das Stück für Stück Set was ich nach und nach kaufe würde nach meinen Vorstellungen irgendwo bei 1000-1200 € liegen. Nachdem was ich hier gelesen habe ist das natürlich lächerlich für mich als Student aber noch ein Haufen Geld. Frage mich aber dennoch, ob das für meine Anforderungen nicht schon fast zu hochwertig ist. (Schäme mich ja schon fast bei diesen Beträgen eine solche Frage zu stellen ![]() Hoffe ich konnte das Gedankenspiel was ich habe verdeutlichen. |
||
Gorch88
Stammgast |
09:18
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2013, |
Ich würde sagen, das hängt von dir ab. Ich würde selber sagen nein. Je nachdem wie "audiophil" man da nun ist. Mit einem 500€ Set (z.B. Magnat Monitor Supreme) kannst du es auch ordentlich krachen lassen. Es kann halt sein, dass manche Feinheiten nicht so herausgehört werden können aufgrund der LS. Aber so wie du es beschreibst, denke ich schon, dass man auch mit einem 500€ Set glücklich wird. Meins wird auch nicht so viel teurer werden. Weil es auch für 16qm zu überdimensioniert wäre. |
||
Cogan_bc
Inventar |
11:25
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2013, |
wenn Boxen vorhanden sind einfach erst mal machen. Kostet ja nichts. Stellt man dann Schwachstellen fest kann man genau da ansetzen |
||
sl.tom
Inventar |
23:09
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2013, |
Hallo Kralle, deshalb fragte ich nach der Wohnung, denn wozu jetzt etwas Kleineres kaufen und in ein paar wenigen Jahren etwas Größeres - das kostet im Endeffekt 2x Geld... Wenn derzeit die Kohlen eh knapp sind und Du bereits 4 LS zur Verfügung hast, ist der Tip meines Vorredners genau der richtige: schließe die 4 LS an Deinen AVR an und Du hast bereits Surroundsound für Deine Filme - das ist absolut ausreichend (ich selbst nutze auch nur 4.0). Sobald Du dann später eine größere Wohnung beziehen wirst (und noch Kohle neben den notwendigen Möbeln übrig bleiben sollte) kannst Du Dich immer noch auf die Suche machen - und womöglich will dann Dein Mädel noch ihren Senf dazugeben... ![]() Einen Center brauchst Du IMHO nicht wirklich, wenn Du nicht gerade ein paar Brüllwürfel hast. Ein Subwoofer für den LFE will ebenfalls überlegt werden, denn der wird Deinen Nachbarn in einer Mietwohnung am wenigsten Freude bereiten. Solltest Du jedoch momentan 600-650€ übrig haben: hör Dir doch bei einem Händler meine LS (ohne Center) an - die Fronts sind schön neutral ausgelegt, sodaß Du jede Musik damit hören kannst und die Rears sind für den Surroundsound absolut auseichend. (die Teile bekommste derzeit wirklich hinterher geschmissen) Und eines kann ich Dir versichern: an Bässen wird es Dir nicht mangeln... ![]() Gruß Tom |
||
Kralle205
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Danke für die Antworten. Das 4.0 ausreicht hätte ich nicht gedacht. Aber das wollte ich mit den vorhanden Boxen dann eh mal ausprobieren, da ein Sub momentan eh nicht vorhanden ist. Was ist LFE? Von welchen Boxen reden wir? Oder hab ich den letzten Absatz falsch verstanden |
||
sl.tom
Inventar |
22:23
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2013, |
LFE ist das X.1 bei den Filmen - Du kannst Dir da evtl. den Begriff "Erdbebenhilfskanal" besser merken, wobei das den Nagel auf den Kopf trifft... ![]() Natürlich neue LS - meinte damit nur, daß Du in meinem Profil nachschauen kannst, welche das sind, damit ich das nicht wiederholt eintippen muß. Gruß Tom |
||
Kralle205
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Jo hab ich dann auch gefunden nach ein bisl denken ![]() Das doofe ist das Standlautsprecher durch eine vorhanden Dachschräge leider nicht möglich sind :(. Für die Zukunft sind solche aber durchaus mal angedacht gewesen, wenn ich mal einen Raum ohne Dachschräge habe. Werde also wohl doch in einen Sub investieren ![]() Ich steh leider sehr drauf wenns kracht, da würde man sich wohl mit dem Nachbar arrangieren müssen (vll kann man ihn auch niedriger drehen) ![]() Werde aber auf jeden Fall erstmal die 4 Boxen Variante mit den derzeitigen Boxen testen wenn der Receiver eintrifft. Bin in jedem Fall erstmal von einem fertigen Boxenset ganz weg. Dann heißt es wohl bald Probehören. |
||
sl.tom
Inventar |
00:32
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2013, |
da wünsche ich Dir dann künftig tolerante Nachbarn - ich war es irgendwann Leid, mir am nächsten Tag die Anzahl der Hubschrauber vorrechnen zu lassen... ![]() Seither senke ich den LFE, bevor der auf die Fronts gemixt wird, um 6 dB ab - und gut ist. Probier die 4 LS erstmal ohne aus - womöglich reicht Dir das schon, denn bei Filmen sind die Bässe stärker vertreten als dies bei Musik der Fall ist. Und wenn Du dann später eine passende Wohnung bezogen haben wirst, kannste Nägel mit Köpfen machen. Ein Tip zur Wohnungssuche: lass Dir bei der Besichtigung stets auch detailiert erzählen, welche Räumlichkeiten der Nachbarn an Dein Wohnzimmer angrenzen - so Du eine Wahlmöglichkeit haben solltest... Gruß Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geeignet für Filme? Morientes87 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 4 Beiträge |
Komplettsystem für Filme + TV (3.1 oder 5.1) Kay91 am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 2 Beiträge |
Surroundanlage für Spiele & Filme [1400?] beatfried am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Surroundsystem für Filme/TV jayfizzle am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 19 Beiträge |
Boxen für Musik - Filme Sholva am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 20 Beiträge |
Soundkarte für HD-Filme Michaelstorm am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 8 Beiträge |
Subwoofer für Monster-Filme? :-) sififan am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 11 Beiträge |
Musiklautsprecher für Filme Gimmimoorhuhn am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 für Filme & Musik BMW313 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 13 Beiträge |
5.1 oder 5.0 System NUR Filme gesucht! lord_mito am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 115 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Numan gute Marke?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmr-jo
- Gesamtzahl an Themen1.496.534
- Gesamtzahl an Beiträgen20.452.195