HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » CCA Kabel | |
|
CCA Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
pieb
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ich bin zwar über die Suche auf einige Treffer gestoßen, allerdings war das Ergebnis nicht wirklich befriedigend....aus diesem Grund hier meine Frage: Ich habe eben in einem Schnellschuss ![]() ![]() Taugt das, oder am besten gleich wider verkaufen und ein neues aus reinem Kupfer holen - oder hat man keinen Unterschied? |
||
aM-dan
Inventar |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ich würde kein CCA nehmen sondern nur OFC Kabel. Gruß. |
||
|
||
pieb
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2013, |
Dann werd ich es wider verkaufen...falls jemand interesse hat ![]() Bleibt für mich noch die spannende Frage ob 2,5 mm² oder 4 mm² - hast du da einen Tip? PS: Was ist CU? - Das selbe wie OFC? [Beitrag von pieb am 27. Sep 2013, 08:55 bearbeitet] |
||
pieb
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2013, |
aM-dan
Inventar |
09:10
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ja! Den Händler kenn ich selbst nicht. Ob nun 4mm oder 2,5mm kann ich dir jetzt nicht beantworten, ich selbst denke dass selbst bei 15m das 2,5mm reichen sollte. |
||
hiroyuki
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2013, |
CCA bezeichnet kupferbeschichtetes Aluminiumkabel und OFC ist sauerstofffreies Kupferkabel. Der Unterschied liegt in einem etwa 1/3 höheren Widerstand des CCA Kabels, den man durch größeren Querschnitt aber ausgleichen kann. 4mm CCA hat dann etwa den gleichen Widerstand wie 2,5mm OFC. Wenn du dir jetzt also 2,5mm OFC Kabel zulegst, wirst du bis auf die etwas bessere Biegsamkeit und das höhere Gewicht keinen Unterschied hören. Selbst bei gleichem Querschnitt bezweifle ich, dass es bei bezahlbaren Anlagen hörbare Unterschiede zwischen den beiden Kabelarten gibt. Die zahlreichen "Vorsicht CCA" Warnungen im Internet (z.B. in den Kundenbewertungen bei amazon) sind übertriebene Wichtigtuerei und haben bis auf oben erwähnte Unterschiede keine nachvollziehbare Grundlage. Akkustisch gibt es bei gleichem Widerstand keine Unterschiede. Ich habe seit längerem CCA Kabel für meine Rears im Einsatz, weil ich letztendlich keine hörbaren Unterschiede feststellen konnte. Ich gebe aber zu, dass ich trotz besserem Wissen aufgrund des "beruhigenden Gefühls" (günstige) OFC Markenkabel für meine Mittelklasse-Fronts verwende. |
||
pieb
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ich denke ich bin auch der "Gewissensberuhiger-Typ"...und werde somit neue bestellen... Danke für eure Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kupferkabel oder CCA? Skahead69 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 8 Beiträge |
Gutes aber günstiges Lautsprecher Kabel "AD" am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 12 Beiträge |
Subwoofer-Kabel hddh01 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 6 Beiträge |
Ist das wirklich gut ??? SIRsmokeAlot am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 5 Beiträge |
Welche Kabel für Heimkino? Endzeitprophet am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 5 Beiträge |
Reichen bessere Kabel vielleicht schon aus? knulli am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 7 Beiträge |
Taugt dieses Yamaha-Komplettsystem was? ChickenHawk am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 17 Beiträge |
Taugt dieses System hier was? (Ebay) Hutator am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 3 Beiträge |
LS-Kabel Schnäppchen? Flatman83 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 8 Beiträge |
Taugt dieses Subwoofer Y-Kabel etwas? mrbeyond am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedRambler69
- Gesamtzahl an Themen1.496.689
- Gesamtzahl an Beiträgen20.455.546