HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V775 oder Pioneer SC-1223? | |
|
Yamaha RX-V775 oder Pioneer SC-1223?+A -A |
||
Autor |
| |
blank61
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2013, |
Hallo, vor ca. 1Std. hat sich mein mittlerweile 2. Denon AVR 2313 verabschiedet. Da geht nichts mehr. Nachdem ich schon mit dem Vorgängermodell ein paar Problemchen hatte, kommt mir nun kein Denon mehr ins Haus. Deshalb habe ich mir jetzt die beiden auserkoren: Yamaha RX-V 775 Pioneer SC-1223 Welchen würdet ihr bevorzugen? Eigentlich würde mich der Pioneer mit diesen neuen Endstufen schon reizen. Stromsparen kann man scheinbar nebenbei auch noch. Wie ist der Pioneer vom Klang her? Kann man den mit den SC-2022 vergleichen, diesen durfte ich schon mal hören. Ausserdem kommt er hier im Forum relativ gut weg. VG |
||
Archangelos
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2013, |
Hi, Hohle dir mal die neue Stiftung Warentest da ist ein interrassenter Testbericht , wo eine grosse Anzahl von AVRs unterschiedlicher Hersteller und Rängen getestet worden sind. Vor allem das dort 2 Pioneers abgeraucht sind und zwar genau das Modell was du aufgeführt hast.... Von daher lieber den Yamaha RX-V 775.... ![]() ![]() |
||
blank61
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2013, |
Hallo, den Test habe ich mir eben runtergeladen. Aussagekräftig ist dieser nicht. Den test hätte man sich schenken können. Die Ausfälle vom Pioneer werden nur ganz klein am Rande erwähnt und nicht weiter darauf eingegangen. Auch strotzt der Test vor Fehlern. Die haben die Geräte scheinbar nur oberflächlich getestet. |
||
QTom22
Neuling |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2014, |
Guten Morgen Zusammen, da die Headline so schön passt, möchte ich das Thema nochmal ankurbeln. Mein Onkyo hat sich leider mit nem defekten HDMI Board in Rente verabschiedet, also steht jetzt was neues an. Nach reichlich Recherche war ich mir schon sicher, es wird der Yamaha 775, er ist nirgends herrausragend aber in der Summe der eigenschaften halt ein Top Verstärker (der Golf unter den Amps :o) Jetzt lese ich vom Pioneer 1223 und seinen neuen Endstufen und bin etwas verunsichert. Den Stiftungwarentest lasse ich mal ungeachtet (hab ich mit dem ADAC auch immer zurecht so gehalten ![]() Es gibt ausser dem Kurztest in der Heimkino nicht wirklich viel zu lesen über dem Verstärker. Besten Dank schonmal vorab. Gruss Tom [Beitrag von QTom22 am 20. Jan 2014, 08:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufentscheidung Yamaha rx a830 vs. Pioneer SC 1223 Vfbler1893 am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-1223 oder Denon AVR-X2100W snatch007 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 3 Beiträge |
Update Yamaha RX-V775 Klynee am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V775 ersetzen Zeax02 am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V775 evtl zu Pioneer SC1224 Brooks36 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha RX -V775 vs. RX-A730 jello23 am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-A820 gegen RX-V775 / unterschiede? f-ank am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 13 Beiträge |
Denon AVR 2313 oder Yamaha RX-V775? blank61 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 12 Beiträge |
AVR: Denon 2313 oder Yamaha RX-V775? audipower19 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V775 oder Denon x-3000 reimundko am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRisk1902
- Gesamtzahl an Themen1.496.317
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.725