Teufel T2300SW oder Nubert AW-443 Subwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
Chillerinstinct
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2013, 03:47
Hallo liebe HiFi Freunde,

da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist erstmal ein "Herzliches Servus zusammen"

Wie der Titel ja schon vermuten lässt stehe ich derzeit vor der Entscheidung welcher Sub in mein Wohnzimmer einziehen darf!
Was die Entscheidungsfindung angeht bin ich jedoch auf eure Hilfe, Tipps und Erfahrung angewiesen, da ich in der HiFi Szene ein Neuling bin!

Ein paar Worte zu meinem aktuellen Setup:
Diesen Sommer habe ich endlich den Schritt gewagt von einem Logitec Z-5500 auf etwas größeres umzusteigen.
Besonders die Teufel T 500 MK2 Standlautsprecher hatten es mir auf den Produktfotos angetan, quasi Liebe auf den ersten Blick.
Also gleich in Kombination mit einem Yamaha RX-V673 bestellt, und fleißig probegehört.
Da bei Lautsprechern bekanntlich die Optik nicht das wichtigste Merkmal ist ( ) habe ich noch diverse andere Sachen zum Vergleich ausprobiert,
war aber mit meinen T500ern so zufrieden, dass ich dabei geblieben bin.

Vor kurzem konnte ich auch den passenden Center (T 230 C) günstig gebraucht erwerben.
Nun stehen noch die Dipole aus der Theater Serie auf dem Wunschzettel, die ich hoffentlich auch bald irgendwo zu einem guten Kurs finde.

Mein einziges Sorgenkind bleibt der Sub, da mein Fokus stark auf Musik liegt und ich hierzu von Teufel eher durchwachsenes gehört/gelesen habe.
(Bei mir 65% Musik, 25% PS3/Xbox360, 10% Filme)

Eigentlich komme ich bei vielen Musikrichtungen auch ohne zurecht, aber für mein Steckenpferd Drum & Bass muss einfach ein Subwoofer her, da führt kein Weg dran vorbei ;-)
Wichtig hierbei ist mir, dass der Sub nicht nur tief runter gehen kann sondern auch spürbaren Wumms hat.
Ich glaube was ich meine ist unter "Kickbass" bekannt, falls ich mich nicht irre!

Preislich ist leider schon bei maximal 400 Euro Schluss da ich als Student etwas limitiert bin (darf aber auch ein paar Euro billiger sein,
dann gibt es in der nächsten Zeit nicht nur Brot und Wasser )
Somit fällt "verschiedene Alternativen bestellen und zurücksenden" flach, da ich mich eher bei gebrauchten Exemplaren umsehen werde!

Im Auge habe ich derzeit die nuBox AW-443 und evtl. den Teufel T 2300 SW!
Der 443er soll ja trotz seiner Größe tolle Ergebnisse (auch bei der Musikwiedergabe) liefern, während der T2300 - glaube ich - seine Stärken eher im Heimkino hat.

Was meint ihr, könnte die nuBox in mein Setup passen und die von mir gestellten Anforderungen erfüllen?

Vielen Dank für eure Mühe und entschuldigt das lange Einleitungs Blabla
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer: Teufel T10 oder Nubert AW 443
BigMischa am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  6 Beiträge
Sub nuBox AW-443 im Vergleich
0punkt am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  5 Beiträge
Aw 441 und aw 443 kombinieren als Single bass array?
Konne95 am 01.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  6 Beiträge
Suche Subwoofer aus folgender Auswahl für mein Heimkino (Teufel T 1300, Nubert AW-443/AW500, Canton)
pioneer_1 am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  12 Beiträge
Nubert oder Canton
maikyman am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  12 Beiträge
Subwoofer Nubert AW-560 oder Canton Subs
kow123 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  9 Beiträge
Beratung: Teufel oder Nubert?
theGrimmm am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  17 Beiträge
nubert aw-441 oder aw-991 oder doch ein anderer?
sunshine14 am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  5 Beiträge
Teufel, nubert oder elac...
mensi am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  3 Beiträge
Teufel M 5500 vs Nubert AW 991
VISKEM am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedShaks
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.487

Hersteller in diesem Thread Widget schließen