HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sound für die Außenküche | |
|
Sound für die Außenküche+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Nebuto
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2022, ||||
Hallo zusammen, ich baue derzeit eine Außenküche in unserem Garten. WLAN und Strom sollte verfügbar sein. Die Außenküche hat eine Grundfläche von 6,5 * 6,5 Metern. Im Sommer kommt auch noch ein TV und ein EPiano in die Küche. Ich hätte jetzt gerne eine brauchbare Soundanlage für ca 200-500 Euro. Ich möchte: 1. Musik für Partys (muss nicht zuuuu laut und zuuuu viel Bass haben) 2. Guten Sound für mein EPiano von Yamaha 3. Surround Sound für Kino-Abende 4. Sound eventuell in Garten erweitern (Neben der Außenküche ist ein Volleyballfeld. Wenn wir da spielen, wäre es schön, wenn man die Musik auch in anderen Richtungen und nicht nur in der Außenküche hört. (Netzwerkboxen?)) Meine Gedanken: Ich hätte gerne etwas mit Bluetooth, damit auch die Gäste sich mit der Anlage koppeln können. Die Boxen und der Verstärker müsste man im Winter bestimmt besser wieder abbauen. Die Boxen sollten also modulare Kabel haben. Eventuell macht ein WLAN-System Sinn, da man dann den Sound auch im ganzen Garten synchronisieren kann. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit den Latenzen aussieht. Hat jemand ein ähnliches Projekt verwirklicht und kann mir Tipps geben? VG und eine schöne Woche, Sebastian |
|||||
Donsiox
Moderator |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2022, ||||
Hi Sebastian,
Sind die Lautsprecher vor Regen und Witterung geschützt, oder werden diese im Freien hängen?
Zwei Lautsprecher mit einem günstigen Verstärker, das ist für 500€ machbar. Surround-Sound und Netzwerklautsprecher (die auch noch im Außenbereich funktionieren) sind hier nicht machbar.
Die Latenzen wären hier mein geringstes Problem. Mir ist einfach kein Streaming-Lautsprecher bekannt, der das gesamte Jahr draußen hängen kann. Zudem brauchst du auch im gesamten Garten WLAN - das könnte ohne Verstärker knapp werden. Möglich wären z.B. zwei solche Lautsprecher: ![]() und dazu ein kleiner Verstärker mit Bluetooth: ![]() Wenn es lauter werden soll darf der natürlich auch etwas leistungsstärker ausfallen: ![]() Da die Lautsprecher 8 Ohm haben kann man an handelsüblichen Verstärkern zwei Lautsprecher pro Kanal nutzen. Mit einem regulären Stereoverstärker kannst du also bis zu vier Lautsprecher betreiben.
Das macht durchaus Sinn. Einen Bluetooth-Adapter oder gar eine Alexa (z.B. für Radio oder Spotify-Connect) bekommt man per Aux-Kabel aber an jeden Verstärker angeschlossen ![]()
Da es auch im Sommer regnen und stürmen kann sollte die ganze Anlage entsprechend ausgelegt sein. Die Apart kann man per Schnellverschluss von der Wandhalterung "abkoppeln". |
|||||
|
|||||
Nebuto
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2022, ||||
Hallo Donsiox, vielen Dank für die lange Antwort und die Links zu den Produkten.
Die Außenküche ist überdacht mit jeweils einem halben Meter Überdach an allen Seiten. Hier sind mal ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Lautsprecher würde ich dann zwischen die Sparren unters Dach packen. Da würde wahrscheinlich wenig mit Regen passieren. Irgendwie wird man die da ja bestimmt gut ausrichten können. Die Sparren sind selbst 25cm hoch und 12cm breit. Da oben könnte man dann vielleich auch den Verstärker Spritzwassergeschützt unterbringen. Dann bräuchte man allerdings eine Fernbedienung dazu.
Schade, aber wahrscheinlich kommt man bei den wenigen Filmen Soundtechnisch auch mit Stereo aus.
Ich habe derzeit eine WLAN-Strom-Verstärker draußen. WLAN kommt auf jeden Fall in den gesamten Garten, damit ich da auch vernünftig arbeiten kann. Die Lautsprecher könnten aber auch im Herbst wieder abgebaut werden.
Wenn dann noch genug Eingänge für EPiano und TV sind, wäre alles gut. VG, Sebastian |
|||||
Donsiox
Moderator |
18:12
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2022, ||||
Servus, gerne. Ist ja quasi ein umfunktioniertes Carport, oder? Durch die fehlenden Seitenwände und die hohe mögliche Luftfeuchtigkeit würde ich den Verstärker in einen geschlossenen Schrank stellen (im PA-Bereich: Amprack) oder sogar nach drinnen und nur die Lautsprecherkabel rauslegen. Die Lautsprecher würde ich an die Querträger ganz links und ganz rechts montieren. So eingequetscht unter dem Dach ist das nichts - so klein sind die auch nicht ![]() Ein "normaler" Fernseher ohne Schutz wäre mir an dieser Position persönlich zu heikel.
Sonos selbst bietet für solche Fälle ein System aus Verstärker (im Innenraum) und Lautsprechern (passiv, wettergeschützt) an. "Richtige" Netzwerklautsprecher für den Außeneinsatz sind mir keine bekannt.
Bei einem 08/15 Stereoverstärker hast du die. Eingänge mischen (also Musik und gleichzeitig TV, z.B. beim Fußball) ist hier aber nicht möglich. Hier mal ein Beispiel bei neuen Verstärkern mit Bluetooth etc.: ![]() LG Jan |
|||||
Nebuto
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2022, ||||
Im Prinzip ist es ein Carport, aber es wurde letztes Jahr extra als Außenküche gebaut.
Um die TV wollte ich versuchen einen kleinen Regenschutz zu bauen. Der TV ist etwas älter. Wenn er kaputt ginge, wäre es kein Weltuntergang. Wird wahrscheinlich eh nicht so oft eingesetzt.
Sonos habe ich mir mal angeschaut. Da fehlen mir auf jeden Fall die Anschlüsse für mein Epiano. Könnte man den Verstärker denn in eines der Küchenelemente (Douglasienholz und vor Regen geschützt) packen oder abdecken oder kann die Luftfeuchtigkeit auch da zum Problem werden? Ich bin schon kurz davor den Plan umzuschwenken und etwas bewegliches zu kaufen. Das würde ich dann einfach am Ende abdecken oder mitnehmen. ![]() Die hat auch einen Klinke-Eingang fürs Piano. Ich kann die Soundqualität allerdings nicht beurteilen. Lässt sich mit den Apart Masc6c bestimmt nicht vergleichen. [Beitrag von Nebuto am 22. Feb 2022, 23:24 bearbeitet] |
|||||
derdater79
Inventar |
12:26
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2022, ||||
Hi,wie wäre es mit Ihm ![]() Der hat Patrymodus alle Ls den selben Kanal Dieser wird in eine Kiste verbaut,mit verschließbarem Zugang der Anschlüße bei Nichtgebrauch.Kiste ist transportabel.Braucht wenig Belüftung. Daran kommen die 5x auch als center unter dem Tv ![]() Subwoofer ![]() Man braucht noch Kabel oder Adapter ![]() Dazu Chinchverlängerung. Dies ist nicht billig ![]() Gruß D [Beitrag von derdater79 am 23. Feb 2022, 13:01 bearbeitet] |
|||||
Donsiox
Moderator |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2022, ||||
Servus, ein normaler, robuster Verstärker (gerne auch gebraucht um ~100€ von z.B. Denon oder Pioneer) sollte in einem der Schränke keine Probleme machen. Den Canton Smart Connect finde ich für den Anwendungszweck sehr teuer und ein Aktivsubwoofer, der die ganze Zeit draußen steht, könnte gefährlich sein. Das denke ich mir auch beim TV: wenn das Gerät „einfach“ kaputtgeht wäre das kein großes Problem. Wenn du allerdings einen Kurzschluss herstellst und ein Personen- oder Sachschaden entsteht (z.B. deine ganze Küche abbrennt) hast du echte Schwierigkeiten. Wenn Auf- und Abbau denkbar ist und du keinen großen Wert auf Stereo legst kannst du auch hier mal reinschauen: ![]() ![]() ![]() |
|||||
Nebuto
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2022, ||||
Nochmals Danke! Jetzt habe ich erstmal eine gute Auswahl. Ich muss da mal drüber schlafen und mir das in Ruhe überlegen. Ich schreibe dann mal, wenn und wofür ich mich dann entschieden habe. Erstmal muss ich eh den Boden noch fliesen, Randsteine setzen, 2. Küchenelement bauen, Strom verkabeln und und und ... VG und alles Gute |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungswerte für Loewe Sound kultsonic am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 9 Beiträge |
Sound System für Beamer TenshoDaijin am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 6 Beiträge |
Minimumbudget für HD Sound? _thorax_ am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 10 Beiträge |
Guter Sound für Heimkino StarryPictures am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Sound-Komplettsystem hummz am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 2 Beiträge |
Sound für TV DerFeliix am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 10 Beiträge |
5.1 Sound für 500 ? Kaschperkopp am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 2 Beiträge |
Sound für Partyraum/Heimkino Nordevil am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 18 Beiträge |
Sound für Zuhause (Schlafzimmer) Maloney90 am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 2 Beiträge |
Sound traum1954 am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.721