Formatfrage

+A -A
Autor
Beitrag
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Mrz 2025, 18:18
Hallo liebes Forum,

ich habe mir in meiner Wohnung eine neue Leinwand gegönnt im Format 21/9.
Das klappt auch mit BluRays super, ich zoome die schwarzen Balken oben und unten nach außen heraus und habe ein tolles großes Bild :)

Nun zu meiner Frage: Häufig nutze ich auch meinen PC als Zuspieler um Sport zu schauen oder Netflix, Amazon oder Disney+.
Dieser gibt natürlich ein 16/9 Format aus wie mein Beamer auch.
Ich habe es bereits geschafft über das Menü der Grafikkarte das Bild auf ungefähr 21/9 einzustellen (1920*823).

Ist das die technisch „richtige“ Lösung? Also natürlich abgesehen von irgendwelchen sauteuren Linsen :)
Kann man das besser lösen oder einfach akzeptieren, dass ich bei maximaler Qualität eine BluRay kaufen muss und beim Schauen über PC die Auflösung anpasse?

Ich hoffe man versteht die Frage.

Viele Grüße an alle!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2025, 20:40
Um die optimale Bildqualität bei jedem Format zu ereichen, bräuchte man eine Multiformat Leinwand.das Format händisch anzupassen führt immer zu Verzerrungen, Stauchungen etc.
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:37

musicmaniac66 (Beitrag #1) schrieb:
....eine neue Leinwand gegönnt im Format 21/9.
Das klappt auch mit BluRays super, ich zoome die schwarzen Balken oben und unten nach außen heraus und habe ein tolles großes Bild......


die meisten Blurasy sind doch in nativ 16:9.

Du hast mMn eine Leinwand, die für die meisten Scheiben nicht passt...
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:55
Moin und lieben Dank für die Antworten,

das ist sogar eine Multiformat Leinwand, also ich kann rechts und links jeweils für 16/9 kaschieren.
Aber am liebsten gucke ich natürlich in voller Größe.

Hab mir das schon gedacht, dass das Ganze nur mit Qualitätsverlust einhergeht oder ich maskiere halt je nach Quelle um, ist ja kein Drama.

Aber ich hab gedacht die meisten BluRays wären in 21/9 gedreht. Da waren Kill Bill 2 und Braveheart wahrscheinlich (leider) die Ausnahme?

Euch eins schönes Wochenende!
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:59
Habe gerade nochmal nachgelesen, dass alle BluRays eigentlich im 16/9 Format aufgenommen sind und dann oben und unten schwarze Balken hinzugefügt werden.

Wieso gibt es denn dann überhaupt 21/9 Leinwände? Das erscheint mir ziemlich unsinnig wenn es nur für BluRays bspw. genutzt wird?
Highente
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:07

Apalone (Beitrag #3) schrieb:

musicmaniac66 (Beitrag #1) schrieb:
....eine neue Leinwand gegönnt im Format 21/9.
Das klappt auch mit BluRays super, ich zoome die schwarzen Balken oben und unten nach außen heraus und habe ein tolles großes Bild......


die meisten Blurasy sind doch in nativ 16:9.

Du hast mMn eine Leinwand, die für die meisten Scheiben nicht passt... :?


Nein, die meisten Filme liegen in 21:9 vor. Deswegen sind oben und unten schwarze Streifen auf der Leinwand bzw. auf dem TV. Ein 16:9 Film würde das ganze Bild ausfüllen. Alle aktuellen TV Formate liegen in 16:9 vor und füllen deshalb das ganze Bild aus.


[Beitrag von Highente am 29. Mrz 2025, 22:08 bearbeitet]
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:10
Okay das hört sich schon besser an!
Dann kann ich ja erstmal bedenkenlos auf BluRays setzen
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 30. Mrz 2025, 05:49

Highente (Beitrag #6) schrieb:
.....Nein, die meisten Filme liegen in 21:9 vor. Deswegen sind oben und unten schwarze Streifen auf der Leinwand bzw. auf dem TV. Ein 16:9 Film würde das ganze Bild ausfüllen......


Gibts da irgendwo eine Datenbank, sortierbar bzgl. des Bildformats?

Ich habe soeben mal blind 30 Scheiben, die hier noch herumliegen (quasi der "Posteingang" der letzten beiden Wochen) gesichtet und bin ungefähr bei 2/3 zu 1/3 - für 16:9.
Mankra
Inventar
#9 erstellt: 30. Mrz 2025, 09:20

Apalone (Beitrag #3) schrieb:

die meisten Blurasy sind doch in nativ 16:9.
Du hast mMn eine Leinwand, die für die meisten Scheiben nicht passt... :?

Alle Scheiben, bzw. Medien sind nativ 16:9, nur dass die meisten Filme davon nur den mittleren 21:9 Bereich nutzen, sprich oben und unten gibt es schwarze Balken.


musicmaniac66 (Beitrag #5) schrieb:
Habe gerade nochmal nachgelesen, dass alle BluRays eigentlich im 16/9 Format aufgenommen sind und dann oben und unten schwarze Balken hinzugefügt werden.

Wieso gibt es denn dann überhaupt 21/9 Leinwände? Das erscheint mir ziemlich unsinnig wenn es nur für BluRays bspw. genutzt wird?

Damit beim Filme schauen die schwarzen Balken, mit nicht wirklich perfektem Schwarz, auf die weiße Fläche projektiert wird. Optisch wirkt eine CS-LW auch besser (natürlich subjektiv, aber die Meisten HK-Besitzer sagen dies).


musicmaniac66 (Beitrag #4) schrieb:

das ist sogar eine Multiformat Leinwand, also ich kann rechts und links jeweils für 16/9 kaschieren.
Aber am liebsten gucke ich natürlich in voller Größe.

Bei 21:9 geht man näher ran. Am Besten man orientiert sich an die Bildhöhe: CIH = Konstante Bildhöhe, z.B. doppelte Bildhöhe = Sitzabstand. Entspricht ca. 0,85:1 Abstand bei 21:9 und 1,1:1 Abstand bei 16:9. Das passt dann für beide Formate sehr gut.
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2025, 12:04

Mankra (Beitrag #9) schrieb:
Alle Scheiben, bzw. Medien sind nativ 16:9, nur dass die meisten Filme davon nur den mittleren 21:9 Bereich nutzen, sprich oben und unten gibt es schwarze Balken.


So ist es. Zwar gab es mal eine Initiative von Panamorph in 2012, das 21:9 Format die die Blu-Ray Spec aufzunehmen,

Quelle

aber daraus wurde nichts. Das ist eigentlich schade, damit könnten 21:9 Filme die volle vertikale Auflösung der BD oder UHD-BD nutzen.
Denn nun sind die schwarzen Balken oben und unten Bildinhalt und nehmen einen Teil der möglichen Auflösung weg.

Seinerzeit ging es bei der DVD mit 4:3 und 16:9 ja auch. Per anamorpher Pixel Aspect Ratio. Rein technisch wäre es also durchaus möglich.
Aber da 21:9 eben nicht Teil der BD oder UHD-BD Spec. ist gibt es solche Scheiben nicht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 30. Mrz 2025, 12:10 bearbeitet]
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 30. Mrz 2025, 13:57
Super interessant! Anscheinend gibt es am PC Software wie MadVR welche sich mit diesen Problemen beschäftigt hat. Habt ihr davon schonmal etwas gehört oder wisst wie das funktioniert?
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:07
Na klar haben wir.

Es gibt sogar einen (ellenlangen) Thread dazu:

http://www.hifi-foru...um_id=253&thread=669

MadVR braucht eine Host-Anwendung, bspw, Kodi., Ich selbst verwende Media Player Classic (MPC)

Mein "großer" PC Monitor (34") hat 3440x1440 Pixel, das ist sogar noch etwas breiter als 21:9.

Der Knopf im MPC heißt "von außen berühren" . Dann skaliert der PC die Breitwandfilme bildschirmfüllend ohne Balken.
Madvr braucht man nicht unbedingt dazu, es verbessert die Bildqualität aber erheblich.
Vorausgesetzt natürlich Deine Hardware ist leistungsfähig genug dafür.

Wenn Dein Beamer aber nativ 16:9 ist dann nutzt Dir das leider nichts. 21:9 Wiedergabe auf 16:9 Geräten ist immer ein Kompromiss.

Anamorphe Linse hast Du ja bereits als zu teuer ausgeschlossen.

Echte Breitwandprojektoren, etwa der Barco Loki:

https://www.barco.com/de/product/loki-cinemascope

kosten aber ein Vielfaches davon.


[Beitrag von EiGuscheMa am 30. Mrz 2025, 19:12 bearbeitet]
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:27
Alles klar, dann nutze ich am PC die interne Skalierung meiner Grafikkarte und kaufe mir möglichst viele BluRays mit schwarzen Balken unten und oben wenn ich Filme in guter Qualität genießen möchte bzw. stelle die Maskierung der Leinwand auf 16/9

Perfekt dann hat sich der Thread erledigt, vielen Dank für alle Antworten!
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:29
Hmm, ist das klar geworden, dass das nicht so einfach "Plug & Play" ist? Ich meine, das fängt doch schon an mit: wie werden denn die BluRays zugespielt?
musicmaniac66
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:33
Nein dass das etwas komplizierter ist wirkt auf jeden Fall so 😂
Aber mir ist klar geworden, dass sich das Ganze für einen nativen 16/9 Beamer nicht sinnig ist. Deshalb bleibe ich bei meinem guten Oppo und nutze den PC einfach mit Balken oder interner Skalierung der Grafikkarte.
Mankra
Inventar
#16 erstellt: 31. Mrz 2025, 09:29

EiGuscheMa (Beitrag #10) schrieb:
Das ist eigentlich schade, damit könnten 21:9 Filme die volle vertikale Auflösung der BD oder UHD-BD nutzen.

Bringt aber nur Beamer + Anamorphe Linsen Besitern etwas. Bei allen Anderen müsste die Auflösung wieder vom Anzeigegerät zurück gerechnet werden. Wäre eher nachteilig und die 1606px vertical reichen doch, Auflösung ist selbst auf der großen LW eh nicht mehr das Thema.


musicmaniac66 (Beitrag #15) schrieb:
Nein dass das etwas komplizierter ist wirkt auf jeden Fall so 😂

Ne, überhaupt nicht, Du verrennst Dich nur etwas.

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Die einfachste Variante ist, alle Filme auf voller Breite zu schauen und oben/unten zu beschneiden. Zumindest Kinofilme, wenn auch für IMAX oder Formatwechsler, sind so aufgenommen, dass diese auf 21:9 gut an zu sehen sind.

Bei 16:9 zoomt man eben kleiner. Per Lensmemory. Wenn man kein Lensmemory hat, kann man den PC z.B. mit einer virtuellen Auflösung so einrichten, dass Alles auf die Bildhöhe eingepasst wird.

Bist ja nicht der 1. der eine CS-LW verwendet
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrondo777
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.768