Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Wer würde sein 7.1 Set auf das neue Dolby 13.1 aufrüsten?
1. Wenn genügend Software für 13.1 verfügbar ist (8.1 %, 11 Stimmen)
2. Finde 7.1/6.1 völlig ausreichend für Filme (29.4 %, 40 Stimmen)
3. Finde 5.1 völlig ausreichend für Filme (57.4 %, 78 Stimmen)
4. Finde 2.0 völlig ausreichend für Filme (5.1 %, 7 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Wer würde sein 7.1 Set auf das neue Dolby 13.1 aufrüsten?

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#51 erstellt: 02. Jun 2007, 22:55
Na genug Boxen für 12.2 hätte ich auch noch. Nur die Dübel sind alle
Verrückter
Inventar
#52 erstellt: 02. Jun 2007, 23:00
Dann nimm doch Siemens Lufthaken
cloude
Stammgast
#53 erstellt: 12. Jun 2007, 20:45
Hi,
ich werde von 7.1 auf 4.1 runterrüsten, obwohl ich meinen Höhrraum von 23 auf 40 qm erweitert habe und die Rückwand jetzt knapp 6 m breit ist
Platz wäre also genug vorhanden. Warum mache ich das also?

Ich gehe die Sache etwas anders an und nutze die Richtwirkung von sphärischen Kugelwellenhörnern. Da diese sehr gerichtet abstrahlen habe ich wenig Wechselwirkung mit dem Raum und höre fast nur Direktschall. Wenn es der LS schafft eine richtig breite und tiefe Bühne darzustellen braucht man meiner Meinung nach hinten keinen difusen Klangbrei. Die Surroundkulisse kommt so absolut realistisch rüber. Da ich momentan leider nur für die Fronts Hörner besitze habe ich mal probehalber die Fronts mit den momentanen Surrounds vertauscht, also vorne die kleinen Quadral Aurum 2 und hinten die Oris Hörner. Absolut realistisch!

Ich kann mit den beiden Breitbandbetriebenen Hörnern ein viel weiteres und auch tieferes Panorama erzeugen, und vorher hatte ich 2 Nubert Dipole und die beiden Quadral als Surroundbacks betrieben.
Einen Nachteil hat die ganze Sache aber: die optimale Hörzone ist sehr begrenzt, da aber perfekt.

Ich werde mir im Laufe des Jahres noch 2 Orishörner zulegen. Dann sollte sich für mich das Thema Surround erstmal ´ne ganze Weile erledigt haben.
Poison_Nuke
Inventar
#54 erstellt: 13. Jun 2007, 08:13
nur dass man bei 4.1 halt auf die seitliche Ortung verzichtet, da hat man halt vorn eine Bühne und hinten eine Bühne, die aber nicht zusammenhängen

Und vorallem brauchst du für dein Vorhabe eine ganze Menge Platz nach hinten. Hast du den?
cloude
Stammgast
#55 erstellt: 13. Jun 2007, 14:44

Poison_Nuke schrieb:
nur dass man bei 4.1 halt auf die seitliche Ortung verzichtet, da hat man halt vorn eine Bühne und hinten eine Bühne, die aber nicht zusammenhängen

Und vorallem brauchst du für dein Vorhabe eine ganze Menge Platz nach hinten. Hast du den?



Hi,
ich denke mal das ich auf die seitliche LS verzichten kann.

Die Rears werden ca 2,5 m hinter meiner Höhrposition und ca 4,5 m auseinander stehen. Da alle LS genau auf meinen Kopf ausgerichtet werden, müsste eigentlich der Eindruck eines zusammenhängenden Klangbild entstehen.

Das kann ich aber erst bestätigen wenn ich die Rears fertig habe, was noch ein paar Monate dauern kann. (bin total Pleite )
Zur Sicherheit habe ich aber die seitlichen LS Kabel noch zur Verfügung. Falls nötig werde ich mir dann wieder Dipole an die Seite, und Backs hinter mich stellen.

Bis denn,
Poison_Nuke
Inventar
#56 erstellt: 13. Jun 2007, 14:55
ich habe es ja zwei Jahre lang mit frei aufgestellten und auf mich ausgerichteten LS probiert, hat aber bis 7.1 nicht funktioniert, erst mit 12.1 Lautsprechern als Direktstrahler hab ich ein geschlossenes Klangbild erreicht. Warum das so ist, habe ich auf meiner Homepage mal unter "Heimkinoberatung" versucht zu erläutern
Verrückter
Inventar
#57 erstellt: 13. Jun 2007, 15:14
Naja, mit den Hörnern könnte es fluppen.

Aber eines muss man bedenken. Die Ansprüche der einzelnen Personen sind sehr unterschiedlich. Wenn sich zwischen den hinteren und vorderen Lautsprechern auch eine Bühne ausbilden kann, dann kann das wirklich fluppen.

Bist Du Single? Denn auf zwei Plätzen fluppt das nicht mehr.

Stefan
cloude
Stammgast
#58 erstellt: 13. Jun 2007, 17:56
Hi,

bin kein Singel, aber meiner Freundin ist es ziemlich egal wie es sich auf "ihrem" Sofa anhört. Sie guckt allein auch immer nur mit TV Ton.

Was hier auch noch garnicht angesprochen wurde ist die Qualität des AV Verstärkers und der Quelle.
Da gibt es auch noch merkbare Unterschiede.
Ich konnte mal beim Händler die Krell Showcase Sachen mit den gleichen LS wie ich sie damals hatte probehören. Das wirkte nochmals viel realistischer. Die kleinsten Details wurden da noch rausgearbeitet. Die Effekte umhüllten einen regelrecht und da waren die beiden Surrounds auch hinter einem.
Leider war die Krell Kombi damals noch zu teuer für mich.

Wobei ich jetzt bei einer Showcase 5.1 Vorstufe eventuell schwach werden könnte. Endstufen brauche ich eigentlich nicht mehr. Bei meinem Denon AV-Verstärker liegen auch bald alle 7 Endstufen brach, da die Hörner nur Röhren befeuert klingen.

Vielleicht finde ich ja einen der mit meinem A1 SRA tauscht.

Bis denn,
Verrückter
Inventar
#59 erstellt: 13. Jun 2007, 18:04
Da hast Du Recht!!!

Aber darum geht es hier nicht! Sondern um das Format bzw. die Aufstellung. Man muss dann schon gleichwertige Elektronik vergleichen. Sonst vergleichen wir Äpfel mit Birnen.

Gruß

Stefan
Posey
Stammgast
#60 erstellt: 13. Jun 2007, 20:10
Mann,Mann,Mann

manchmal habe ich das Gefühl das manche hier im Forum denken Sie seien Fledermäuse
das hört sich ja in der Theorie alles ganz wunderbar an,aber
dennoch bezweifle ich das es sich im praktischen anders als eine sehr gute 7.1 Aufstellung anhören würde.
Irgendwann ist halt einfach schluss mit dem Hörempfinden zumindest für uns Menschen

Ehrlich gesagt habe ich mich schon oft gefragt wo jetzt nun
der klangliche Unterschied lieg,da wo Freunde einen wie ich denke eingebildeten Unterschied gehört haben ,denn das menschliche Hörempfinden ist einfach so schlecht das lauter immer als besser eingestuft wird.


Grüße Posey
Verrückter
Inventar
#61 erstellt: 13. Jun 2007, 20:19
Also, wenn Du "Mann, Mann, Mann" schreibst, dann muss ich das doppelt und dreifach an Dich zurück geben.

Entweder polemisierst Du oder Du hast den Unterschied nicht gerafft. Sorry für die Worte, aber das musste mal raus.

Es geht hier doch überhaupt nicht um Klangunterschiede, um die es vielleicht im Stereobereich geht. Sondern um die Räumlichkeit! Und das hat nichts mit Klangunterschieden und Fledermausohren oder Goldohren zu tun, sondern um ein subjektives Räumlichkeitsempfinden! Außerdem geht es um Lokalisation. Auch hier braucht es keine Fledermausohren.

Also, bitte genauer beschreiben, was Du meinst und wir können gern drüber diskutieren.

Stefan
Posey
Stammgast
#62 erstellt: 13. Jun 2007, 20:34
Gut habe damit auch die Räumlichkeit gemeint (übrigens Fledermäuse können genau das mit ihren Ohren anstellen: Orten von Gegenständen ohne.....:D )

Ist es nicht so das es schon bei einer guten 7.1 besser noch 7.2 Aufstellung keine ortbaren LS gibt,ich meine dies schon mal so empfunden zu haben und da hätten auch keine 500 weiteren LS außen rum etwas geändert.
bitte nicht falsch verstehen ich will hier niemanden ans Bein pissen,is nur meine Meinung


Grüße
KillaSchrippe
Stammgast
#63 erstellt: 13. Jun 2007, 20:42

Posey schrieb:
Gut habe damit auch die Räumlichkeit gemeint (übrigens Fledermäuse können genau das mit ihren Ohren anstellen: Orten von Gegenständen ohne.....:D )

Ist es nicht so das es schon bei einer guten 7.1 besser noch 7.2 Aufstellung keine ortbaren LS gibt,ich meine dies schon mal so empfunden zu haben und da hätten auch keine 500 weiteren LS außen rum etwas geändert.
bitte nicht falsch verstehen ich will hier niemanden ans Bein pissen,is nur meine Meinung


Grüße :*


Ich als Laie würd mal sagen, ihr habt beide in einem Gewissen Maße recht. Steinigt mich, wenn ich hier ungerechtfertigt mein Halbwissen verbreite, jedoch würden noch mehr Lautsprecher mit separaten Kanälen natürlich zu einer besseren Ortbarkeit führen.

Beispiel: 5 Lautsprecher vor einem in einer Reihe aufgestellt, nacheinander separat mit einem signal angesteuert.

Augen zu, mit dem Finger in die Richtung zeigen wo das Signal herkam. Du würdest zu 90% richtig liegen.

2 Lautsprecher vor dir aufgestellt. Beide Kanäle würden gleichzeitig angesprochen werden, um die ungefähre Tonrichtung zu simulieren. Hier könntest du nur schätzen.

Es spielt natürlich ne Große Rolle wie das genutzt wird.
Bei einem laut krachenden Düsenjet, welcher einfach nur von hinten nach vorne rauscht und sowieso viele Lautsprecher angesprochen werden und das Signal dadurch diffus wird, wär das nicht so wichtig. Bei anderen Beispielen schon.

So, habe fertig
Verrückter
Inventar
#64 erstellt: 13. Jun 2007, 20:46
Ich fühle mich nicht ans Bein gepisst.

Fledermäuse orten tatsächlich. Menschen können nicht orten, denn sie können kein Signal aussenden und dann die Rflexionen auswerten. Menschen lokalisieren.

Ob 7.1 reicht oder nicht, ist eine individuelle Entscheidung aufgrund des persönlichen Empfindens und persönlicher Bedürfnisse. Ich stehe zum Beispiel auf absolut unspektakuläre Räumlichkeit. Jemand anderes findet es total geil, wenn er richtig heftig viel Effekte aus den Surrounds hört. Der ist dann mit 5.1 Direktstrahlern richtig zufrieden.

Und auch Deine Aussage "500 Lautsprecher" zeigt mir, das Du eigentlich denkst, dass wir Spinner sind. Finde ich schade.

Kennst Du das Thema Wellenfeldsynthese?

Stefan
Verrückter
Inventar
#65 erstellt: 13. Jun 2007, 20:48

KillaSchrippe schrieb:

Posey schrieb:
Gut habe damit auch die Räumlichkeit gemeint (übrigens Fledermäuse können genau das mit ihren Ohren anstellen: Orten von Gegenständen ohne.....:D )

Ist es nicht so das es schon bei einer guten 7.1 besser noch 7.2 Aufstellung keine ortbaren LS gibt,ich meine dies schon mal so empfunden zu haben und da hätten auch keine 500 weiteren LS außen rum etwas geändert.
bitte nicht falsch verstehen ich will hier niemanden ans Bein pissen,is nur meine Meinung


Grüße :*


Ich als Laie würd mal sagen, ihr habt beide in einem Gewissen Maße recht. Steinigt mich, wenn ich hier ungerechtfertigt mein Halbwissen verbreite, jedoch würden noch mehr Lautsprecher mit separaten Kanälen natürlich zu einer besseren Ortbarkeit führen.

Beispiel: 5 Lautsprecher vor einem in einer Reihe aufgestellt, nacheinander separat mit einem signal angesteuert.

Augen zu, mit dem Finger in die Richtung zeigen wo das Signal herkam. Du würdest zu 90% richtig liegen.

2 Lautsprecher vor dir aufgestellt. Beide Kanäle würden gleichzeitig angesprochen werden, um die ungefähre Tonrichtung zu simulieren. Hier könntest du nur schätzen.

Es spielt natürlich ne Große Rolle wie das genutzt wird.
Bei einem laut krachenden Düsenjet, welcher einfach nur von hinten nach vorne rauscht und sowieso viele Lautsprecher angesprochen werden und das Signal dadurch diffus wird, wär das nicht so wichtig. Bei anderen Beispielen schon.

So, habe fertig :D



im großen und ganzen sehe ich das auch so, außer die Aussage zu den zwei Lautsprechern und dem schätzen.

Stefan
Posey
Stammgast
#66 erstellt: 13. Jun 2007, 21:41
Nein ich denk doch nicht das ihr Spinner seit....bin auf die Zahl 500 nur gekommen weil es Poison_Nuke erwähnt hatte.
Ich habe bis jetzt einfach nur zu oft diese Erfahrung gemacht,
das viele eine Veränderung sehen wo es keine oder nur minimalste gibt.Ich würde mich ja auch sehr gerne vom Gegenteil überzeugen lassen wenn es mal soweit ist,nur momentan scheitert es wohl auch schon an der schlechten Klangquali der DVDs.



Posey
JokerofDarkness
Inventar
#67 erstellt: 13. Jun 2007, 21:54
Naja Poison ist sowieso ein ganz schwerer Fall
Mir reicht auch mein 7.2 System und es war schon sehr langwierig das optimal zu integrieren!
KillaSchrippe
Stammgast
#68 erstellt: 13. Jun 2007, 22:01
Ich hab natürlich nen wenig übertrieben, damit man auch ganz deutlich sieht, was ich meine.
Hab ich mir über die Jahre irgendwie so angewöhnt

Ich mag irgendwie Poisons einstellung. Hätte ich Geld und Langeweile, hätt ich seinen "Versuchsaufbau" sicher schon lange vor ihm durchgezogen *g* Ich mag verrückte und ausgefallene Ideen, die andere mit einem "ist doch schwachsinnig" abstempeln.

Ich vergleich das mal mit nem PC-spezifischen Thema.

Mainboards mit 2 Prozessoren gabs schon vor 10 Jahren. Damals hielt das jeder für schwachsinnig. "Lieber mehr GHz, statt mehr Prozessoren/Kerne". Heute will und braucht plötzlich jeder Doppelkern-Prozessoren.

Bei 2 Grafikkarten das selbe, nur nicht so extrem.

Ausgefallene Ideen helfen nicht allzu selten zum Fortschritt, sie sind halt meist nur noch nicht ausgereift genuge für die breite Masse
JokerofDarkness
Inventar
#69 erstellt: 13. Jun 2007, 22:26
Nur das Poison das nicht aus Langeweile macht, sondern um seinem Soundideal näher zu kommen
Poison_Nuke
Inventar
#70 erstellt: 14. Jun 2007, 07:48

Posey schrieb:
Ist es nicht so das es schon bei einer guten 7.1 besser noch 7.2 Aufstellung keine ortbaren LS gibt,ich meine dies schon mal so empfunden zu haben und da hätten auch keine 500 weiteren LS außen rum etwas geändert.
bitte nicht falsch verstehen ich will hier niemanden ans Bein pissen,is nur meine Meinung


wie ja schonmal gesagt, ich habe in der RIchtung wohl so ziemlich alles durch, was geht, bis auf Dipole. Und selbst mit extrem guten Lautsprechern, in fast optimaler Aufstellung und extrem optimierter Akustik war es mir nicht möglich, das heraushören der einzelnen LS zu verhindern. Immer hatte ich die seitlichen oder die hinteren LS zum Teil als solche heraushören können, obwohl die Effekte eigentlich irgendwo dazwischen sein sollten.


Und jeder, der schonmal ein echtes IOSONO gehört hat, wird überdies sicher bestätigen können, dass es in der Raumabbildung einfach ein extremer Unterschied ist zu herkömmlichen Surroundanlagen.

Ich selbst habe noch kein IOSONO gehört, aber ich bin dran, Ilmenau beispielsweise is ja gar nicht so weit weg

@ JOD
naja, mein Soundideal weniger, ich strebe einfach die optimale Wiedergabe an, die der Realität in so wenig wie möglich nachsteht


@ KillaSchrippe
mit PCs hatte ich es wohl auch so. Anfang 2000 glaube, als gerade mal 500Mhz CPUs auf dem Markt waren, hatte ich mir gleich ein DualCPU Mainboard geholt, und da zwei 550MHz Prozessoren draufgepackt. Während alle noch im Traum über 1 GHz waren, hatte ich das schon längst, lange bevor der auf 1Ghz übertaktete 600Mhz Athlon kam usw

Und diesen Kauf hatte ich lange nicht bereut, so ein DualCPU System war bei meiner Arbeit (CAD ua) einfach lange Zeit überlegen

Und wenn ich mal wieder genug Geld habe, dann werde ich wohl beim nächsten PC gleich in den MultiCore Bereich gehen, also so 4-16 Kerne gesamt mit einem Dual/Quad CPU Mainboard

Und zwei Grafikkarten nutz ich auch schon seit Ewigkeiten, weil drei Monitore wollen irgendwie angesteuert werden
Posey
Stammgast
#71 erstellt: 16. Jun 2007, 01:39
Eigentlich habt ihr ja recht...probieren geht über studieren....
auch falls es vielleicht nur minimalste Unterschiede
gibt das wichtigste is ja das uns unser Hobby Spaß
macht, nicht langweilig wird -und der Sound hoffentlich noch besser wird
Verrückter
Inventar
#72 erstellt: 16. Jun 2007, 08:18

Posey schrieb:
Eigentlich habt ihr ja recht...probieren geht über studieren....
auch falls es vielleicht nur minimalste Unterschiede
gibt das wichtigste is ja das uns unser Hobby Spaß
macht, nicht langweilig wird -und der Sound hoffentlich noch besser wird :D


Hallo,

, aber wenn Du solche Versuche machen würdest, würdest Du feststellen, dass es hier nicht um minimale Unterschiede geht, sondern um deutliche. Versuch macht klug.

Stefan
darkman71
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 16. Jun 2007, 10:01
Für ein Mehrkanalsystem sollten alle Lautsrecher die gleichen Hoch- und Mitteltonchassis besitzen. Da dies bei Poisons System nicht der Fall ist, denke ich dass es sich nicht homogen anhört.

Ich bin mit meinem 5.1 System zufrieden. Vielleicht gönne ich meinem System aber noch ein weiteres Paar Kef Reference 203 als Back Surrounds.

Gruss
Patrick
JokerofDarkness
Inventar
#74 erstellt: 16. Jun 2007, 10:10

Verrückter schrieb:
Hallo,

, aber wenn Du solche Versuche machen würdest, würdest Du feststellen, dass es hier nicht um minimale Unterschiede geht, sondern um deutliche. Versuch macht klug.

Stefan

Nur weil Poison das als erheblichen Unterschied empfindet, muss das bei allen anderen nicht so sein! Dazu muss man wissen, dass er größtenteils scheinbar auch ganz anders empfindet, als der Rest der Leute!
Poison_Nuke
Inventar
#75 erstellt: 16. Jun 2007, 10:36

darkman71 schrieb:
Für ein Mehrkanalsystem sollten alle Lautsrecher die gleichen Hoch- und Mitteltonchassis besitzen. Da dies bei Poisons System nicht der Fall ist, denke ich dass es sich nicht homogen anhört.


nunja, es war eine sehr lange Zeit der Fal gewesen, dass ich 7 identisch Lautsprecher genutzt hatte. Jetzt nutz ich halt hinten andere wie vorn, aber dennoch ist die Homogenität besser, wie mit wenigen, dafür baugleichen Lautsprechern


Die Akustik ändert zum Teil eh weitaus mehr, als wie die Unterschiede zwischen den Lautsprechern ausmachen


@ JoD
das kommt wohl eher nur so rüber, weil ich mich halt intensiver als fast alle anderen damit befasse8)
ich würde wetten, das die meisten die Unterschiede ähnlich stark wahrnehmen wie ich, es ist wohl eher de Frage, ob die meisten auch Wert darauf legen, oder ob sie sich mit weniger auch zufrieden geben
darkman71
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 16. Jun 2007, 10:44
Ich hatte übergangsweise Fronts/Center und die Rears von unterschiedlichen Herstellern. Zumindest hat sich dies bei mir aufgrund der unterschiedlichen Höhen und Mitten schlecht angehört.

Kappa Rears und Kef References sind halt sehr unterschiedliche Lautsprecher.

Für mich macht alles, was über 5.1 hinausgeht nur bei entsprechend großen Räumen einen Sinn.

Gruss
Patrick


[Beitrag von darkman71 am 16. Jun 2007, 10:45 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#77 erstellt: 16. Jun 2007, 10:52

Poison_Nuke schrieb:
@ JoD
das kommt wohl eher nur so rüber, weil ich mich halt intensiver als fast alle anderen damit befasse8)
ich würde wetten, das die meisten die Unterschiede ähnlich stark wahrnehmen wie ich, es ist wohl eher de Frage, ob die meisten auch Wert darauf legen, oder ob sie sich mit weniger auch zufrieden geben :prost

Hehe ja das ist auch ne Sichtweise! Wenn alle sagen hinten kommt was und zwar viel und Du sagst da kommt wenig und sehr leise, dann sind das Welten die da zwischen liegen. Man muss nicht wissen wie es funktioniert, um zu beurteilen ob es gut ist - wenn Du verstehst was ich damit sagen will!
Poison_Nuke
Inventar
#78 erstellt: 16. Jun 2007, 11:07
ich verstehe was du meinst
aber nebenbei: wirklich leise waren bei mir die Effekte der genannten Filme auch nicht, nur für meinen Anspruch halt nicht gut genug gemacht gewesen (ohje, was für eine Alliteration :D)
JokerofDarkness
Inventar
#79 erstellt: 16. Jun 2007, 15:36
Nanu aber Ich versuch Deine Worte mal sinngemäß wiederzugeben: Ich habe meine Ohren direkt rangehalten und konnte nur ganz leise was hören! Ich hab jetzt keinen Bock das Zitat zu suchen, aber so war es doch oder nicht?

Und was hab ich da gesagt? Bei Dir stimmt was nicht ! Ich mein wenn einer sagt, dass hört sich Scheiße an und alle anderen sagen das Gegenteil, dann gibt es 2 Möglichkeiten!

1. Es ist so wie die Mehrheit empfindet!
2. Massenhypnose


[Beitrag von JokerofDarkness am 16. Jun 2007, 15:36 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 16. Jun 2007, 16:29
Hallo Poison,

betreibst Du Dein System mit 13 Endstufen und wie stellst Du die Nachlaufzeiten der einzelnen Lautsprecher ein?

Gruss
Patrick
KillaSchrippe
Stammgast
#81 erstellt: 16. Jun 2007, 18:38
Ich finds irgendwie lustig, wie Seitenlang über ein Thema gestritten wird, bei der eine Person sagt "es hört sich besser an" und andere wiederum "es kann sich nicht besser anhören".

Kann man's nicht einfach mal dabei belassen, daß der eine evtl auf andere Sachen mehr wert legt, als andere?
Quasi "Geschmäcker sind verschieden"? Sound ist meiner Meinung nach ne Sache, die bis zu einem gewissen Grad halt Geschmackssache ist.
Verrückter
Inventar
#82 erstellt: 16. Jun 2007, 19:09

KillaSchrippe schrieb:
Ich finds irgendwie lustig, wie Seitenlang über ein Thema gestritten wird, bei der eine Person sagt "es hört sich besser an" und andere wiederum "es kann sich nicht besser anhören".

Kann man's nicht einfach mal dabei belassen, daß der eine evtl auf andere Sachen mehr wert legt, als andere?
Quasi "Geschmäcker sind verschieden"? Sound ist meiner Meinung nach ne Sache, die bis zu einem gewissen Grad halt Geschmackssache ist.


JokerofDarkness
Inventar
#83 erstellt: 16. Jun 2007, 19:58
Dann können wir ja das Forum zu machen

Ne mal im Ernst! Smileys werden genug gesetzt, um zu zeigen das wir das nicht so Bierernst nehmen. Wir haben halt Spaaaassss! Was ist daran falsch? Also selbst ausprobieren und mitdiskutieren
Verrückter
Inventar
#84 erstellt: 16. Jun 2007, 20:45

JokerofDarkness schrieb:
Dann können wir ja das Forum zu machen

Ne mal im Ernst! Smileys werden genug gesetzt, um zu zeigen das wir das nicht so Bierernst nehmen. Wir haben halt Spaaaassss! Was ist daran falsch? Also selbst ausprobieren und mitdiskutieren ;)


Hey, ich bin einer der Verfechter der Lösung und habe doch schon einiges in diesem Thread geschrieben. Also diskutiere ich doch mit. Oder hast Du mich misachtet?

Stefan
JokerofDarkness
Inventar
#85 erstellt: 16. Jun 2007, 21:26
Nein sorry ich wollte Dich nicht übergehen! Meine Worte waren mehr an KillaSchrippe gerichtet!
KillaSchrippe
Stammgast
#86 erstellt: 16. Jun 2007, 21:30

JokerofDarkness schrieb:
Nein sorry ich wollte Dich nicht übergehen! Meine Worte waren mehr an KillaSchrippe gerichtet!


Nein, ist ja noch okay
Das war auch mehr allgemein gemeint. Nicht zu wenig les ich in anderen Threads (Achtung: sinngemäß!) "Ich hatte was ähnliches wie du, hab nun etwas andere, das hört sich besser an! Wer anderer Meinung ist, hat schlichtweg keine Ahnung!" und so gehts dann weiter.

Der eine steht halt auf lautere Bässe, dafür sind ihm präzise Höhen nicht so wichtig.
Anderen wiederum ist optik sehr wichtig und verzichten daher halt auch diverse klangliche Eigenschaften.

Wiedermal nur Beispiele. Angaben sind nicht bindend und ohne Gewähr
Poison_Nuke
Inventar
#87 erstellt: 16. Jun 2007, 22:26

darkman71 schrieb:
betreibst Du Dein System mit 13 Endstufen und wie stellst Du die Nachlaufzeiten der einzelnen Lautsprecher ein?


hallo Patrick,
nunja, also Satelliten werden über "nur" 12 Endstufen und nochmal 8 fürn Sub angesteuert.

Da die Surroundlautsprecher alle auf den cm den gleichen Abstand zum Hörplatz haben, entfällt hinten die Einstellung, und auch vorn sind die Abstände gleich. Daher musste ich nicht viele Unterschiede einstellen. Insgesamt kann ich jeden Kanal in Pegel und Laufzeit also perfekt so einstellen, dass alle LS am Hörplatz gleichlaut und gleichzeitig ankommen


@ JOF
bei dem Beispiel war es aber so, das definitiv ein Fehler vorlag. Wie später eine Messung eines anderen Members zeigte, war die Tonspur beinah leer, da konnte man auch nix hören
JokerofDarkness
Inventar
#88 erstellt: 16. Jun 2007, 22:30
Nene da verwechselst Du was! Ich geh mal suchen
Poison_Nuke
Inventar
#89 erstellt: 16. Jun 2007, 22:32
viel Spaß, wirst aber schnell feststellen, dass es nur einen Film gab, wo ich extra aufgestanden bin, um mich neben die Surrounds zu stellen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer würde sein 7.1 Set auf das neue Dolby 13.1 aufrüsten?
Bilderspiele am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  106 Beiträge
Aufrüsten auf 7.1?
prost am 21.02.2003  –  Letzte Antwort am 24.02.2003  –  8 Beiträge
Dolby atmos bzw 7.1
Özammic am 24.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  6 Beiträge
Dolby 7.1
*oleole* am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  5 Beiträge
aufrüsten
outfast am 12.05.2003  –  Letzte Antwort am 17.05.2003  –  4 Beiträge
5.1 auf 7.1 aufrüsten lohnt das?
Dano76 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  18 Beiträge
Neue Wohnung, Aufrüsten der Anlage
Inscheniör am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  5 Beiträge
sinnvolles aufrüsten
novi2k am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  2 Beiträge
Teufel e300 5.1 auf Heimkinosystem aufrüsten !
mathias.97 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2011  –  2 Beiträge
Dolby Digital 5.1 auf 7.1 Soundsystem?
lotharien am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliediironbet734
  • Gesamtzahl an Themen1.561.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen