HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha DSP-AX1 - Lautstärke Regler Locker | |
|
Yamaha DSP-AX1 - Lautstärke Regler Locker+A -A |
||
Autor |
| |
tone4me
Stammgast |
03:59
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hallo Leute ![]() Habe mal eine Bescheidene frage zu meinem kürzlich erstandenen Yamaha DSP-AX1. Diesen habe ich vor kurzem bei ebay ersteigert, ist alles okay bis auf den Lautstärke Regler, habe bemerkt, das dieser ist ein wenig locker ist, d.h. man kann den Lautstärke Regler merklich komplett hin und her Bewegen, in alle richtungen rumrütteln, ja sogar ein wenig ca 1-2mm hervorrausziehen ! Ist das normal ? Wenn man den Regler Bewegt (Lauter Leiser), ist irgendwie ein kleines "Spiel" vorhanden, und ehrlich gesagt es nervt. Kann es sein, das sich die LS-Regler Befestigungmutter o.a gelöst hat oder locker ist ? Meist ist ja eigendlich eine halterungs Mutter dahinter, wenn man den LS-Regler abnimmt (abzieht), aber irgendwie lässt sich der nicht abziehen beim AX1, und kaputt machen will ich da nix. Meine frage daher; ist das normal mit den LS-Regler, das dieser so "lose/Wackelig" und so grosses "Laufspiel" hat ? Denn normalerweise kenn ich das bei den Yamaha´s nicht das da kein "nachSpiel" am LS-Regler ist, der ist immer "Straff" und bomben fest. Nun, kann man beim Yamaha DSP-AX1 den LS-Regler Kopf abziehen oder nicht, oder muss erst die ganze front zerlegt werden, da der Regler evl. mit den Gehäuse Chassis oder der Frontplatte verbunden ist ?!!?? Über eine hilfreiche info würde ich mich sehr freuen. ![]() [Beitrag von tone4me am 12. Mrz 2007, 04:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke Yamaha AX1 MarcMarc am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
DSP-AX1 vs. DSP-AZ1 Kirk_02 am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 8 Beiträge |
Probleme mit DSP-AX1 ? Michi49 am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP AX1 vs. RX-V2500 Mlongi am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP AX1 RS - 232 C Schnittstelle ? Nico.P am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 4 Beiträge |
Centerspeaker zum Musikhören beim Yamaha DSP AX1? drummerfan am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 5 Beiträge |
Unterschiede DSP-AX1 und AX2 TomV am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha AX1 Bi-Amping-fähig? MarcMarc am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 10 Beiträge |
Yamaha AX1 Problem TV-Wolf am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha AX1 - "5 Kanal Stereo" ? Nidhögger am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbet-nacional219
- Gesamtzahl an Themen1.560.945
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.728